Katherine V. Forrest - Tradition
Здесь есть возможность читать онлайн «Katherine V. Forrest - Tradition» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Tradition
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Tradition: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tradition»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Tradition — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tradition», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Wenn’s kein Problem gibt, gibt’s kein Problem, richtig?«, sagte Kate. Während Dayton noch verwirrt versuchte, hinter den tieferen Sinn dieser Plattitüde zu kommen, fragte sie beiläufig: »Ist er ein solcher Hitzkopf?«
»Er ist ganz in Ordnung. Wenn man ihn nicht zu sehr reizt.«
»Ist er leicht reizbar?«
Er sah sie stumm an. Sie hatte das Gefühl, dass sie nicht länger auf seine Kooperationsbereitschaft zählen konnte.
»Wo können wir Shirl erreichen? Wir müssen mit ihr reden.«
»Keine Ahnung.«
»Wo arbeitet sie?«
»Keine Ahnung.«
»Wie ist ihre Telefonnummer?«
»Fragen Sie Kyle.«
»Wie lange kennen Sie Kyle schon?«
Er sah sie durchdringend an und umkreiste wieder mit dem Zeigefinger seine Lippen. »Lange. Wir sind zusammen hierher gezogen.«
»Von wo, Mr. Dayton?«
»Pittsburgh.«
»Tatsächlich?« Sie wählte einen leichten Plauderton. »Das soll eine nette Stadt sein.«
»Eine tote Stadt. Tot und begraben. Los Angeles – da tobt der Bär.«
Sie betrachtete ihn und fragte sich, wie diese Flohkiste von Wohnung besser sein konnte als das, was er verlassen hatte. »Sie und Mr. Jensen kennen sich also von klein auf?«
Er schien angestrengt darüber nachzudenken, ob diese Frage eine neue Falle darstellte. »Sozusagen. Mal mehr, mal weniger. Wir machen beide unser eigenes Ding. Aber er ist in Ordnung, klar? Was das hier auch für ’ne Sache ist, er hat keinen Dreck am Stecken.«
Als Taylor mit einem großen Beweisbeutel in die Wohnung zurückkam, fragte Kate: »Wie steht’s mit Ihnen, Mr. Dayton? Haben Sie Dreck am Stecken?«
»Ich hab keine Probleme«, sagte er, während er Taylor beobachtete, der die schwarze Plastikmülltüte einpackte und das Beweissiegel ausfüllte.
Kate fragte beiläufig: »Haben Sie etwas dagegen, wenn wir uns ein bisschen umsehen, Mr. Dayton?«
»Nichts da. Und lassen Sie den Mr.-Dayton-Scheiß. Nichts da, Lady. Wenn Sie mich weiter löchern wollen, hol ich mir erst mal ’nen Rechtsverdreher.«
»Das ist natürlich Ihr gutes Recht, Burt.« Sie erhob sich und zog eine Karte aus ihrem Notizbuch. »Kyle muss ja nicht unbedingt erfahren, wie wir an den Kleiderbeutel gekommen sind. Sie sollten die Sachen doch in den Müll werfen, nicht wahr? Falls Sie Shirl sehen, sagen Sie ihr, dass sie uns anrufen soll, ja?«
Er stand auf, nahm die Karte und stopfte sie in die Gesäßtasche seiner Jeans. »Klar, mach ich«, sagte er und auf seinem Gesicht erschien fast so etwas wie ein Lächeln.
Ted Carlson fotografierte das Innere und Äußere des Müllcontainers und den Boden drum herum. Als er fertig war, streiften Kate und Taylor sich Plastikhandschuhe über.
Kate zog ihr Jackett aus und drückte es Carlson in die Hand. Sie wappnete sich und sagte dann zu Taylor: »Hilf mir hoch.«
»Oh Gott«, grummelte Taylor. »Er allein weiß, was da drin ist. Und heutzutage kann man sich Gott weiß was fangen.«
»Es könnte schlimmer sein«, sagte sie mehr zu sich selbst als zu Taylor, der seine Finger zu einem Steigbügel ineinanderhakte. »Die Müllabfuhr muss gestern, höchstens vorgestern hier gewesen sein …«
Kate stemmte sich hoch und sprang in den Container. Sie landete auf glitschigem, nachgiebigem Moder und griff haltsuchend zur Containerwand. Entschlossen ignorierte sie den Gestank. Die Bazillen in diesem Container würden schon nicht lebensbedrohlich sein – oder vielleicht doch? Sie warf einen prüfenden Blick auf den Abfall, in dem sie bis zu den Waden versunken war. Sie sah etwas Silbernes aufblitzen, fischte den Gegenstand heraus und reichte ihn zu Taylor hoch.
»Was zum Teufel …«, sagte er. »Ein Rad … von einem gottverdammten Rollstuhl .«
»Sieht so aus«, sagte sie. Sie hatte nicht die leiseste Ahnung, wie so ein Gegenstand in einer Mülltonne landen konnte.
Dankbar erspähte Kate die Annehmlichkeit einiger geschlossener Mülltüten, die sie einzeln zu Taylor hinausreichte, bevor sie ihm methodisch jeden festen Gegenstand aushändigte, den ihre behandschuhten Finger zu fassen bekamen. Taylor legte die Fundstücke säuberlich auf dem Zement vor dem Müllcontainer aus: leere Flaschen, Bierdosen, Aluminiumverpackungen, Pappkartons und Zeitungen. Schließlich wurden ihre Füße nur noch von einer knapp knöcheltiefen morastigen Brühe umspült, die sich aus Hähnchenknochen, Tomatenhäuten, Eierschalen, Filtertüten, verschimmeltem Obst und anderen unidentifizierbaren Essensresten zusammensetzte. Kate stemmte sich mit den Händen an der Containerwand hoch und kletterte unbeholfen hinaus.
Während Carlson die leeren Eingeweide des Containers fotografierte, packten sie und Taylor die Mülltüten aus. Kate übernahm es, mehrere Zellstoffartikel zu inspizieren, deren rostfarbene Flecken sich als eingetrocknetes Menstruationsblut entpuppten. Überrascht entdeckte sie, dass jemand vier zerbrochene Spritzen weggeworfen hatte. Das hohe Aidsrisiko bei Drogenabhängigen hatte mindestens ebenso viel mit der Wiederverwendung gebrauchter Spritzen wie mit Unwissenheit zu tun – viele Junkies schreckten nicht davor zurück, sich den Stoff mit zerbrochenen Spritzen zu injizieren.
»Wundervolle Motive«, kommentierte Carlson, während er auf dem Boden kniete, um die Abfallsammlung zu fotografieren. »Ich sollte die Aufnahmen bei einem Wettbewerb einreichen.«
»Erster Preis«, murmelte Taylor.
Während Carlson seine Sachen zusammenpackte, warfen Kate und Taylor den Abfall zurück in den Container. Bei der ganzen Unternehmung waren sie weder leise noch heimlich vorgegangen. Mehrere Bewohner hatten sie von den Fenstern aus beobachtet, aber niemand hatte auch nur gefragt, was sie da trieben.
Taylor streifte seine Handschuhe ab und warf sie in den Container. »So viel zu der imaginären Blechbüchse«, knurrte er. »Oder auch ›Deine Konserve – das unbekannte Wesen‹.«
Kapitel 4
Kates Wohnung war leer. Einige Staubflocken wirbelten in den einfallenden Strahlen grünlich-gelben Lichts, das durch die Zweige der schottischen Fichte vor dem Wohnzimmerfenster drang. Kate stieg der schwache Geruch feuchter Erde in die Nase: Aimee hatte die Blumen gegossen. Sie lächelte. Dass Aimee nicht offiziell hier wohnte, wurde mehr und mehr zu einer Formsache.
Kate prüfte den Anrufbeantworter. Das Lämpchen blinkte nicht. Also musste Aimee die Nachricht über die Mordermittlung abgehört haben, die der Leiter der Bereitschaftspolizei heute Morgen auf Band gesprochen hatte.
Kate ging ins Schlafzimmer und streifte im Gehen das Pistolenhalfter und ihre Kleidung ab. Beim Anblick des ungemachten Bettes und der zerwühlten Kissen musste sie daran denken, wie Aimees dunkles Haar am Morgen auf dem Kissen gelegen hatte, wie die Kurven ihres Körpers sich sanft unter dem Laken abzeichneten. In schläfrigem Protest hatte sie es bis an die Ohren hochgezogen, als Kate aufgestanden war und ihr die wärmende Nähe ihres Körpers entzogen hatte.
Sie und Aimee hatten sich letzte Nacht geliebt, so wie jede Nacht, seit sie vor vier Wochen ein Liebespaar geworden waren. Kate war davon überzeugt, dass viel von Aimees Leidenschaft einfach jugendliche Vitalität war, so wie ihre eigene Lust viel mit dem Reiz des Neuen, mit Aimees überwältigender Schönheit und erotischer Ausstrahlung zu tun hatte. Sie schwelgte in der Erinnerung an die vergangene Nacht und dachte glücklich an die intimen Liebkosungen, mit denen Aimee sie geweckt hatte, an die neu erwachte Leidenschaft, mit der sie sich geliebt hatten …
Kate wandte sich entschlossen vom Bett ab.
Konzentrier dich gefälligst, rief sie sich zur Ordnung. Du denkst jetzt an Teddie Crawford und an sonst gar nichts. Wenn Kyle Jensen der Mörder von Teddie Crawford ist, bietet sich möglicherweise nur heute Abend die Gelegenheit, ihn zu überführen. Du musst genau rekonstruieren, was im Tradition passiert ist, und du musst dich so gut wie möglich vorbereiten. Keine Ablenkungen, klar?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Tradition»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tradition» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Tradition» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.