Roman Sandgruber - Hitlers Vater

Здесь есть возможность читать онлайн «Roman Sandgruber - Hitlers Vater» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hitlers Vater: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hitlers Vater»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein spektakulärer Quellenfund änderte radikal das Bild, das wir uns bislang über Adolf Hitlers Vater Alois und die Familie Hitler gemacht haben: ein dickes Bündel vergilbter Briefe des Vaters in gestochener Kurrentschrift, das sich auf einem Dachboden über den Kahlschlag der NS-Zeit hinwegrettete und das dem Historiker Roman Sandgruber in die Hände fiel.
Die 31 Briefe eröffnen einen völlig neuen und genaueren Blick auf die väterliche Persönlichkeit, die den jungen Adolf Hitler maßgeblich prägte. Und bringen etwas Licht ins Dunkel des von Mythen, Erfindungen und Vermutungen geprägten Alltags der Familie Hitler. Denn immer noch, und immer wieder bewegt uns die Frage: Wie konnte ein Kind aus der oberösterrreichischen Provinz, ein Versager und Autodidakt, einen derartigen Aufstieg schaffen?

Hitlers Vater — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hitlers Vater», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mein Dank gilt vor allem Frau Anneliese Smigielski, die die an ihren Ururgroßvater gerichteten Briefe Alois Hitlers gerettet und mir zur Verfügung gestellt hat, ebenso Herrn Bürgermeister Martin Bruckner, Großschönau, der den Kontakt zu Quellen über Wörnharts ermöglicht hat, Frau Auzinger, die die Unterlagen ihres Großvaters August Kubizek für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat, und natürlich zahlreichen Fachkollegen, die mit Rat und Hilfe bereitgestanden sind: dem Direktor des Linzer Stadtarchivs Dr. Walter Schuster und seinem Vorgänger Dr. Fritz Mayrhofer, vom Oberösterreichischen Landesarchiv Frau Direktorin Dr. Cornelia Sulzbacher, Dr. Jakob Wührer und Franz Scharf, in Leonding Herrn Dipl.-Ing. Gerhard Tolar, in der OÖ Landes-Kultur GmbH Frau Dr. Thekla Weißengruber, in Braunau Mag. Florian Kotanko, im Haus der Geschichte Niederösterreich in St. Pölten Dr. Christian Rapp, vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung Dr. Hannes Leidinger; im Linzer Stadtmuseum Nordico Mag. Andrea Bina, im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands Mag. Dr. Gerhard Baumgartner und am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz Univ.-Prof. Dr. Michael John und Univ.-Prof. Dr. Ernst Langthaler, Dr. Andreas Maislinger, Haus der Verantwortung in Braunau, sowie Fritz Fellner, Schlossmuseum Freistadt und zollgeschichtliche Sammlung. Vor allem danke ich meinem Neffen und Freund MMag. Georg Ransmayr, der das Manuskript nicht nur kritisch gelesen, sondern auch zahlreiche wertvolle Vorschläge und Korrekturen angebracht hat, meiner Frau Margith, die aufmerksam mitgedacht und mich mit kritischer Gegenrede herausgefordert und angespornt hat, und Dr. Johannes Sachslehner und dem gesamten Team des Molden Verlags, die für die hervorragende Ausgestaltung und Präsentation verantwortlich zeichnen.

Das Buch möchte ich meinem hochverehrten Wiener Lehrer, Herrn em. o. Univ.-Prof. Dr. Michael Mitterauer widmen, der mit seinen Forschungen zu ledigen Müttern und unehelichen Kindern wichtige sozialhistorische Grundlagen für dieses Buch bereitgestellt und mir selbst zu entscheidenden fachlichen und persönlichen Einsichten verholfen hat.

Rätsel Hitler

Hitler ist wohl jene Persönlichkeit, mit der sich die Geschichtswissenschaft nach objektiver Zählung am meisten beschäftigt hat. Man hat zwar an sehr vielen Beispielen zeigen können, dass das nationalsozialistische Herrschaftssystem eine vielköpfige Polykratie darstellte und von einer Reihe unterschiedlicher Akteure gesteuert war. Aber Hitler war der eindeutige Führer und hat die wesentlichen Weichenstellungen selbst vorgegeben, wobei er nicht nur alle ethischen Grundlinien überschritten hat, sondern auch fremde Fachmeinungen nicht gelten ließ und sich über diese hinwegsetzte. Er war kein »schwacher« Diktator, sondern ein »rücksichtsloser« Gewaltmensch.

Der junge Hitler bietet dabei wegen der dramatischen Quellenarmut und der methodischen Unschärfen ein weites Feld für Vermutungen und Konstruktionen. Man suchte nach den familiären, inzestuösen oder homophilen Verwerfungen, nach den katholischen Wurzeln, den ideologischen Wegbereitern und den geistigen Vorbildern. Man fand tiefenpsychologische und milieubedingte Erklärungen. Für die einen ist Adolf Hitler das vom Vater geschlagene und von der Mutter verzärtelte Kind, für die anderen der verkrachte Schüler und gescheiterte Künstler, der vagabundierende Männerheimbewohner oder der über seine Verhältnisse lebende Kleinbürger. Für die einen ist er ein mittelmäßiger Provinzler, für die anderen der schon in der Jugend charismatische Gewaltmensch, für Peter Longerich, einen der neuesten Biografen, als Jugendlicher ein »Niemand«, für andere ein »Jemand«, dessen Führungsanspruch bereits in der Kindheit und Jugend vorgezeichnet war.

Doch vieles ist von Rätseln umgeben. Wie konnte ein Kind aus den entlegensten Winkeln des Landes und ohne wirklich gute Schulbildung, eigentlich ein Versager und Autodidakt, derartige Erfolge feiern? Wie konnte sich in dem provinziellen Milieu, in dem er aufwuchs, ein solch diktatorischer Charakter ausbilden, der so viele in den Bann zu ziehen vermochte? Wie konnte aus einer Familie, die für die Zeitgenossen wenig Auffälliges beinhaltete, ein Gedankengut entwickelt werden, das zur Zerstörung eines ganzen Landes und zur Auslöschung so vieler Juden und sonstiger rassisch diskriminierter Gruppen fähig war? Wie, wann und warum haben sich Hitlers Denkmodelle, Vorurteile und Leitbilder ausgebildet?

Für Hitlers Verhaltensweisen als Diktator und für seine verantwortungslosen und verbrecherischen Entscheidungen sind seine Kinder- und Jugendjahre ein wichtiger Schlüssel. Nicht nur seine Sprache und Rhetorik und sein Kunstgeschmack wurden in seiner Jugend grundgelegt, sondern auch sein nationalistischer Fremdenhass, seine Kirchenfeindschaft, sein antisemitisches Vernichtungsdenken und seine rassistischen Zielsetzungen. Tiefe Prägungen aus seiner Herkunft, seiner Familie und seinem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Umfeld blieben ein Leben lang bestehen. Hitler neigte besonders stark dazu, von einmal gefassten Vorstellungen, Zielsetzungen und Entscheidungen sein ganzes Leben lang nicht mehr abzurücken.

Über keine andere historische Persönlichkeit gibt es mehr Bücher als über Adolf Hitler: wissenschaftliche und triviale. Die Schätzungen belaufen sich auf bis zu 150.000 Buch- und Zeitschriftentitel, die sich mit dem Nationalsozialismus und dem NS-System beschäftigen. Es gibt einige hundert Hitler-Biografien, davon mehrere ganz hervorragende und sehr ausführliche, die aber die Jugendjahre meist nur mehr oder weniger kursorisch mitbehandeln, aber auch ein paar Dutzend Monografien über die Jugendjahre. Es gibt Bücher zu allen möglichen Facetten, Stationen und Begleitern seines Lebens, von seiner angeblichen Homosexualität bis zu den Frauen um ihn, von seinem Charisma über sein Leseverhalten, seine Religion und sein Kunstverständnis bis zu den Wurzeln seiner Ideologie und zu seinen geistigen Wegbereitern. Man findet Biografien über Hitlers Fotografen, Pressechef, Rechtsanwalt, Bankier, Chauffeur, Leibarzt und Chefastrologen, über seine Sekretärin, Diätköchin, Hebamme, über die Mutter und die Schwester, über seinen Halbbruder, seine Nichte, seinen Neffen, sogar über seine Großmutter und über angebliche Kinder, natürlich über seine Geliebte und spätere Ehefrau, aber keine über Hitlers Vater.

Dass Alois Hitler fehlt, mag an der Quellenarmut gelegen sein. Außer zwei Ansuchen über die Rückerstattung seiner Dienstkaution in dürrem Amtsdeutsch, zwei oder drei Privatbriefen und mehreren Kartengrüßen waren von ihm bislang keine persönlich verfassten Schriftstücke bekannt. Der Personalakt ist verschwunden. Die Standesdaten sind unvollständig oder schlecht gelesen und die Zeitzeugenberichte widersprüchlich, ob sie nun aus der NS-Zeit stammen oder aus der Nachkriegszeit. Zu Hitlers Kindheits- und Jugendgeschichte gibt es nur drei etwas ausführlichere Schriften mit Quellencharakter, von denen alle weiteren Darstellungen ausgehen. Quellen im historiografischen Sinn möchte man sie gar nicht nennen, weil sie eigentlich alle drei aus sehr unterschiedlichen Motiven heraus mehr oder weniger Kampfschriften darstellen: Erstens Hitlers eigene Autobiografie Mein Kampf, die explizit als Propagandamedium gedacht war und als solches ein schwer entwirrbares Konglomerat aus Wahrheiten, Halbwahrheiten und glatten Lügen darstellt. Auch die kritische Edition konnte bezüglich der Kindheits- und Jugendgeschichte Hitlers wenig zusätzliche Klarheit schaffen. Die beiden Veröffentlichungen von Franz Jetzinger und August Kubizek, die als die wichtigsten Grundlagen für Hitlers Jugend vorhanden sind, sind keine Quellen im Fachsinn, sondern ebenfalls Kampfschriften. Beide stecken sie voller Vorurteile und Irrtümer, sind aber dennoch als Ausgangspunkt aller weiteren Forschungen zum jungen Hitler unersetzlich, wobei sich die dort enthaltenen Fehler oft durch alle nachfolgenden Veröffentlichungen fortpflanzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hitlers Vater»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hitlers Vater» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hitlers Vater»

Обсуждение, отзывы о книге «Hitlers Vater» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x