Heinz Scholz - Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Scholz - Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit diesem ersten Buch lädt der Autor den Leser ein, seinen Lebensweg vom niederschlesischen Heimatdorf bis ins thüringische Gotha mitzuerleben.
Da sind seine Erinnerungen an seine schlesische Kindheit und Jugend in NS-Zeit, Hitlerkrieg und das Leben im Stalingrader Lager 1944/45, an die Rückkehr aus Gefangenschaft und an den schweren Beginn eines neuen Lebens während schwieriger Nachkriegsjahre im Raum Erfurt – Langensalza bis zu seinem Eintritt als „Neulehrer“ in Gotha.
In einem Brief an seine Enkeltochter schreibt er am 01.09.1990:
„Ich will mich da als ein Zeitzeuge verstehen, der denkt, dass manches historische Geschehen aus dem Großen und Ganzen der jüngsten Geschichte vielleicht anschaulicher und verständlicher werden kann durch subjektiv erzählte „Geschichte(n) kleiner Leute…“
Ebenso empfehlenswert sein zweites Buch „Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990“, in dem er seinen subjektiven, authentischen Lebensbericht fortsetzt und uns einen aufschlussreichen Einblick gewährt in sein persönliches Leben und seine 40-jährige Tätigkeit als Lehrer im Schuldienst der DDR.

Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heinz Scholz

Als Lehrer in

Gotha/Thüringen

1950-1990

Im Schuldienst der DDR

Verlag Rockstuhl

Impressum

Herausgeber: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

Titelbild: Fotos Sammlung Heinz Scholz, Montage von Harald Rockstuhl Auf den Fotos zu sehen:

Schulgebäude der ehemaligen Löfflerschule in den 80er Jahren. Das Foto von der Arnoldischule stellte die Schule freundlicherweise zur Verfügung.

Weitere Fotos aus der Sammlung von Heinz Scholz.

Personennamen sind teils verfremdet (durch Pseudonyme) oder nicht genannt.

ISBN 978 - 3 - 86777 - 036 - 1, gedruckte Ausgabe

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

ISBN 978 - 3 - 86777 - 564 - 9, E-Book[ePUb]

Repro und Satz: Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza/​Thüringen

Innenlayout: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaber Harald Rockstuhl Mitglied des Börsenvereins des Deutschen - фото 1

Inhaber: Harald Rockstuhl

Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/​Thüringen Telefon: 03603/​81 22 46 Telefax: 03603/​81 22 47 www.verlag-rockstuhl.de

Inhaltsübersicht

Cover

Titel Heinz Scholz Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950-1990 – Im Schuldienst der DDR – Verlag Rockstuhl

Impressum Impressum Herausgeber: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza Titelbild: Fotos Sammlung Heinz Scholz, Montage von Harald Rockstuhl Auf den Fotos zu sehen: Schulgebäude der ehemaligen Löfflerschule in den 80er Jahren. Das Foto von der Arnoldischule stellte die Schule freundlicherweise zur Verfügung. Weitere Fotos aus der Sammlung von Heinz Scholz. Personennamen sind teils verfremdet (durch Pseudonyme) oder nicht genannt. ISBN 978 - 3 - 86777 - 036 - 1, gedruckte Ausgabe 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013 ISBN 978 - 3 - 86777 - 564 - 9, E-Book [ePUb] Repro und Satz: Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza/​Thüringen Innenlayout: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Inhaber: Harald Rockstuhl Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/​Thüringen Telefon: 03603/​81 22 46 Telefax: 03603/​81 22 47 www.verlag-rockstuhl.de

Vorwort Vorwort In Fortführung meines ersten Buches „Mein langer Weg von Schlesien nach Gotha “ … ist der in diesem Buch vorliegende Bericht über „Mein Leben und Arbeiten als Lehrer in Gotha 1950 – 1990“ als Fortsetzung meines im ersten Buch begonnenen Lebensberichtes zu verstehen. Sommerferien 1969 – Fahrradtour mit meinem Sohn. Siehe Seite 141 ff. Es handelt sich also auch bei den schriftlichen Aufzeichnungen in diesem zweiten Buch um einen subjektiven Erfahrungsbericht – auf der Basis subjektiver Wahrnehmungen und Erinnerungen sowie persönlich aufbewahrter Dokumente, Zeitungen, Fotos und Belege, niedergeschrieben mit dem Bemühen, einen authentischen Einblick in meine Lebens- und Arbeitswelt als Lehrer in der DDR zu geben – und das möglichst ehrlich und redlich, nach bestem Wissen und Gewissen. Im Vergleich zu dem großen Biographien und Autobiographien, verfasst oder in Druck gegeben von prominenten bzw. populär bekannten Persönlichkeiten, handelt es sich bei meinen autobiographischen Aufzeichnungen um den Lebens- und Erfahrungsbericht eines einfachen Menschen! Selbst aufgeschrieben und eigenverantwortlich verfasst, betrachte ich diesen als eine der vielen Lebensgeschichten „kleiner Leute“. So verstehe ich mich als schlichter Zeitzeuge, der denkt, dass manches historische Geschehen aus dem Großen und Ganzen der jüngsten Geschichte vielleicht anschaulicher und verständlicher werden kann durch die subjektiv erzählten Geschichten der kleinen Leute! Gotha im Juni 2008 Heinz Scholz

I. In den fünfziger Jahren Vorwort In Fortführung meines ersten Buches „Mein langer Weg von Schlesien nach Gotha “ … ist der in diesem Buch vorliegende Bericht über „Mein Leben und Arbeiten als Lehrer in Gotha 1950 – 1990“ als Fortsetzung meines im ersten Buch begonnenen Lebensberichtes zu verstehen. Sommerferien 1969 – Fahrradtour mit meinem Sohn. Siehe Seite 141 ff. Es handelt sich also auch bei den schriftlichen Aufzeichnungen in diesem zweiten Buch um einen subjektiven Erfahrungsbericht – auf der Basis subjektiver Wahrnehmungen und Erinnerungen sowie persönlich aufbewahrter Dokumente, Zeitungen, Fotos und Belege, niedergeschrieben mit dem Bemühen, einen authentischen Einblick in meine Lebens- und Arbeitswelt als Lehrer in der DDR zu geben – und das möglichst ehrlich und redlich, nach bestem Wissen und Gewissen. Im Vergleich zu dem großen Biographien und Autobiographien, verfasst oder in Druck gegeben von prominenten bzw. populär bekannten Persönlichkeiten, handelt es sich bei meinen autobiographischen Aufzeichnungen um den Lebens- und Erfahrungsbericht eines einfachen Menschen! Selbst aufgeschrieben und eigenverantwortlich verfasst, betrachte ich diesen als eine der vielen Lebensgeschichten „kleiner Leute“. So verstehe ich mich als schlichter Zeitzeuge, der denkt, dass manches historische Geschehen aus dem Großen und Ganzen der jüngsten Geschichte vielleicht anschaulicher und verständlicher werden kann durch die subjektiv erzählten Geschichten der kleinen Leute! Gotha im Juni 2008 Heinz Scholz

Als „neuer“ Lehrer in der Löfflerschule zu Gotha

Wir „ Neulehrer“ in der DDR

Unser Schulhaus und seine Ausstattung

Neue „Errungenschaften“ in der Schule

„Transparentitis“

Partei und Schule

Meine Hauptaufgabe: der schulische Unterricht

Förderung der Arbeiter- und Bauernkinder

Parteilichkeit und Gesellschaftliche Arbeit

Die „Pionierarbeit“

Die „Ferienaktion“

Vorbereitung eines Schuljahres

Zusammenarbeit mit Eltern und Elternbeirat

Unser Patenbetrieb

Lehrer – oder Staatsfunktionär und Propagandist?

… nach dem Westen abhauen?

Wieder in Gotha – in der Löfflerschule wie bisher

„Die Revolution entlässt ihre Kinder“

Neue Aufgaben und Probleme

Über die Moral des „neuen sozialistischen Menschen“

… oder hier bleiben?

Die Ära Löfflerschule geht zu Ende

II. In den sechziger Jahren

… in einer Schule mit „erweitertem Russischunterricht“

… während der „revolutionären Ausgestaltung“ des Sozialismus

… und zu Zeiten des Mauerbaus …

… trotz „Westfernsehens“ …

… mitgenommen in eine neue schulische „Gründerzeit“

… verpflichtet zur „Patenschaftsarbeit“ …

… zwischen Hoffnung und Aussichtslosigkeit …

… auch Urlaub machen im Sozialismus …

… dann das Bangen um den „Prager Frühling“ …

… und nach kurzem Lichtblick auf eine persönliche Chance …

… unterwegs auf den Spuren der schlesischen Vergangenheit …

III. In den siebziger Jahren

„Willy, Willy … “

Die Anna-Seghers-Schule wächst und gedeiht

„Drushba, drushba … “

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990»

Обсуждение, отзывы о книге «Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x