Maciej Malyga - Freiheit als Hingabe an Gott

Здесь есть возможность читать онлайн «Maciej Malyga - Freiheit als Hingabe an Gott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Freiheit als Hingabe an Gott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Freiheit als Hingabe an Gott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn die Freiheit kein sinnvolles Ziel hat, wird sie zu einer schier untragbaren Last, von der der Mensch sich zu befreien sucht, indem er zu heteronomen Entscheidungen seine Zuflucht nimmt. Zu dieser Ansicht gelangt Alfred Delp in seiner Konfrontation mit dem philosophisch von Martin Heidegger und politisch von der nationalsozialistischen Kollektivideologie geprägten Zeitgeist. Seine Auseinandersetzung mit «Sein und Zeit» zeigt, wie hellsichtig er auch die weltanschaulichen Folgen dieser Philosophie bedenkt. Dabei macht er die Beobachtung, dass ein Mensch, der sich auf seine Autonomie beruft und dabei keinen Gott kennt, in geradezu tragischer Weise nach und nach sein Selbst in der Masse verliert. Angesichts der humanen Katastrophe im 20. Jahrhundert beweist demgegenüber gerade jene Freiheit ihre Aktualität, die sich in der Begegnung mit dem Du Gottes vollzieht.

Freiheit als Hingabe an Gott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Freiheit als Hingabe an Gott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Maciej Małyga
Herausgegeben von KarlHeinz Menke Julia Knop Magnus Lerch Bonner Dogmatische - фото 1
Herausgegeben von Karl-Heinz Menke Julia Knop Magnus Lerch

Bonner

Dogmatische

Studien

Band 54

Maciej Małyga

FREIHEIT ALS

HINGABE AN GOTT

Eine Studie zum

Freiheitsverständnis

Alfred Delps

Freiheit als Hingabe an Gott - изображение 2

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

© 2013 Echter Verlag GmbH

www.echter-verlag.de

Umschlaggestaltung: Peter Hellmund

Druck und Bindung: fgb · freiburger graphische betriebe

ISBN 978-3-429-03597-6 (Print)

ISBN 978-3-429-04697-2 (PDF)

ISBN 978-3-429-06096-1 (ePub)

Inhalt

Vorwort Vorwort Die vorliegende Studie wurde im Wintersemester 2011 von der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. als Dissertation im Fach Fundamentaltheologie angenommen. Für die Veröffentlichung wurden einige Präzisierungen und stilistische Glättungen vorgenommen und das Namensregister angefügt. Es ist mir eine große Freude, im Rückblick auf die vergangenen Jahre allen Menschen danken zu können, die mich auf dem Weg des theologischen Suchens und Fragens begleitet haben. Ich danke Herrn Erzbischof Dr. Robert Zollitsch und der Erzdiözese Freiburg für die Bereitstellung eines Stipendiums, das mir das Studium in Deutschland über all die Jahre hinweg ermöglicht hat. Meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Magnus Striet, danke ich herzlich für die Übernahme des Erstgutachtens. Herr Prof. Dr. Joseph Schumacher hat mich mit großem Engagement unterstützt, wofür ich mich ihm zu großem Dank verpflichtet weiß. Herr Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff hat bereitwillig die Mühe des Zweitgutachtens auf sich genommen, wofür ich ihm herzlich danke. Den Herren Dr. Oliver Wintzek und Andreas Kirchner danke ich für ihre Hilfe bei den mühsamen Korrekturen. Ein herzliches Wort des Dankes sage ich sodann meinen Mitstudenten Christoph Bruns und Philipp Höfele, mit denen ich zahlreiche Sachprobleme meiner Dissertation diskutieren konnte. Den Herausgebern der „Bonner Dogmatischen Studien“ danke ich für die Aufnahme meiner Arbeit in diese Reihe. Ich erinnere mich dankbar an die vielen Menschen in den Gemeinschaften, in denen ich meine Studienzeit in Freiburg verbracht habe: die Polnische Katholische Mission mit ihrem Pfarrer Stanisław Stec, das Studentenwohnheim Albertus-Burse, die Pfarrei Sankt Martin. Nicht zuletzt richtet sich mein Dank an meine Heimatdiözese Wrocław und die dortige Theologische Fakultät. Besonders danke ich meinen Eltern und Geschwistern, denen ich diese Arbeit widme. Und nun vor allem: Deo gratias . Wrocław, am Fest des hl. Thomas von Aquin 2013, Maciej Małyga

Einleitung

I. Die „Zwangsjacke“ der Geschichte und das Kreuz der Freiheit – der Lebenslauf Alfred Delps

1. Herkunft und Ausbildung (1907-1938)

2. Philosophische Prägungen

a) Neuscholastik

b) Moderne

3. Auseinandersetzungen

a) …mit der Gottesfrage (1931-1936)

b) …mit der Ideologie des Kollektivismus (1935-1945)

(1) Der Weg in den Widerstand gegen den Nationalsozialismus

(2) Mitgliedschaft im Kreisauer Kreis

c) …mit dem Schicksal der Gefangenschaft und des bevorstehenden Todes (1944-1945)

(1) Inneres Reifen

(2) Zweifel

(3) Sicherheit

II. Delps Kritik am Freiheitsverständnis der Moderne

A. Der Bezugspunkt von Delps Kritik – Martin Heideggers „Sein und Zeit“

1. „Sein und Zeit“ an sich vor den Fragen Delps

a) Die Ontologie aus der Perspektive der Daseinsanalytik

b) Der methodische Atheismus

c) Der formale Charakter des Konzepts der Entschlossenheit

2. Der geistesgeschichtliche Hintergrund von Delps Auseinandersetzung mit Heidegger in „Tragische Existenz“

B. Die Tragik der zur Immanenz entschlossenen Freiheit

1. Charakteristika des neuzeitlichen Wirklichkeitsverständnisses

a) Das Streben nach Autonomie als Emanzipation gegenüber Gott

b) Der Weg von Gott über den Menschen zum Nichts

c) Reduktion der Wirklichkeit

2. Auf dem Weg zum modernen Freiheitsverständnis: zu den Quellen der Philosophie Heideggers

3. Die Auseinandersetzung mit „Sein und Zeit“

a) Darstellung

b) Kritik

(1) Dogmatischer Atheismus

(2) Tragischer Heroismus

(3) Entschlossenheit zum Nichts

4. Elemente des modernen Freiheitsverständnisses im Anschluss an Heidegger

a) Radikale Autonomie

b) Tragische Freiheit

5. Zur Rezeption von Delps Auseinandersetzung mit Heidegger in der katholischen Theologie

a) „Sein und Zeit“ – Ontologie oder Anthropologie?

(1) Die erste Wertung von „Sein und Zeit“ als immanentistiche Anthropologie

(2) Das Urteil der „katholischen Heideggerschule“: von der Ontologie zur Gottesfrage

(3) Neuere Positionen

b) „Sein und Zeit“ – Anstoß zum tragischen Heldentums?

C. Die Selbstverneinung der Freiheit durch Flucht ins Kollektiv

1. Delps Gegenwartsdiagnose: die Selbstverneinung der Freiheit

2. Die Verfassung der Gesellschaft als Grund für die Selbstverneinung der Freiheit

a) Die Dekadenz des Bürgertums

b) Das Wirklichkeitsverständnis des technischen Zeitalters

c) Der Nationalsozialismus als Ersatzreligion

3. Die Verfassung des Individuums als entscheidender Grund für die Selbstverneinung der Freiheit

a) Der Verlust der Transzendenz

b) Das Scheitern des tragischen Freiheitsprojekts

c) Von der Tragik zum Kollektivismus – das Beispiel des Oberst T. E. Lawrence

4. Das Wesen des Kollektivismus: die „Despotie des überspannten Wir“

a) Die verlorene Verantwortung

b) Der Schrei nach dem Befehl

c) Der totale Einsatz in der Welt

d) Die falsche Geborgenheit

e) Der Fatalismus

5. „Brot ist wichtig, die Freiheit ist wichtiger“ – Delps Option gegen den Kollektivismus

III. Delps Freiheitsverständnis: Freiheit als Hingabe an Gott

A. Die Autonomiefähigkeit des Menschen: Möglichkeit und Grenzen

1. Die transzendentalen Fähigkeiten des Menschen: Geist, Bewusstsein, Gewissen

2. Zeit und Raum als Grenzen der Freiheit

3. Die Geschichte als Ort der Freiheit

4. Die Offenheit der Freiheit und ihr Verlangen nach einem Ziel

B. Die auf Gott hin ausgerichtete Freiheit

1. Die Vollendung des Daseins in Gott als Ziel der Freiheit

2. Das Gottesbild

a) Kritik an überkommenen Gottesvorstellungen

b) Korrektur

(1) Gott als transzendentes Du

(2) Der Gott der Offenbarung

(3) Der freie Schöpfer der menschlichen Freiheit

(4) Das rechte Gottesverhältnis des Menschen in der Sohnschaft

4. Der freie Mensch und der freie Gott

a) Der mögliche Widerspruch des Menschen gegen Gott

b) Gott in der Geschichte – der Schweigende?

c) Eine humane Theonomie

5. Die Befreiung der Freiheit von der Tragik

C. Der Vollzug der Freiheit

1. Ausrichtung, Hingabe, Anbetung als Schlüsselbegriffe des Freiheitsverständnisses

2. Ausrichtung als Entscheidung der Freiheit

3. Hingabe als Tat der Freiheit

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Freiheit als Hingabe an Gott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Freiheit als Hingabe an Gott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Freiheit als Hingabe an Gott»

Обсуждение, отзывы о книге «Freiheit als Hingabe an Gott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x