Dr. Horst Gundlach - Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Horst Gundlach - Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Autor: Dr. Horst Gundlach, 258 Seiten Festeinband mit 160 Fotos und Abbildungen.

Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Horst Gundlach

Die deutsch-deutsche Grenze 1945 – 1990

Eine Dokumentation der Ereignisse im Südharz

Impressum Umschlaggestaltung Harald Rockstuhl Bad Langensalza Titelbild - фото 1

Impressum

Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

Titelbild: Grenze im Raum Osterhagen, 1990 (Foto: Horst Gundlach)

Grafik: Stacheldraht (Foto: Harald Rockstuhl)

Bisherige Auflagen:

1. Auflage 2009 erstmalig im Eigenverlag von Horst Gundlach erschienen

2. Auflage 2014

ISBN 978-3-86777-724-7

1. Auflage als E-Book 2015

ISBN 978-3-86777-814-5, E-Book [ePub]

ISBN 978-3-86777-815-2, E-Book [Mobiocket]

Innenlayout: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaber Harald Rockstuhl Mitglied des Börsenvereins des Deutschen - фото 2

Inhaber: Harald Rockstuhl

Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V.

Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/​Thüringen

Telefon: 03603/​81 22 46 Telefax: 03603/​81 22 47

www.verlag-rockstuhl.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Horst Gundlach Die deutsch-deutsche Grenze 1945 – 1990 Eine Dokumentation der Ereignisse im Südharz

Impressum Impressum Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza Titelbild: Grenze im Raum Osterhagen, 1990 (Foto: Horst Gundlach) Grafik: Stacheldraht (Foto: Harald Rockstuhl) Bisherige Auflagen: 1. Auflage 2009 erstmalig im Eigenverlag von Horst Gundlach erschienen 2. Auflage 2014 ISBN 978-3-86777-724-7 1. Auflage als E-Book 2015 ISBN 978-3-86777-814-5 , E-Book [ePub] ISBN 978-3-86777-815-2 , E-Book [Mobiocket] Innenlayout: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Inhaber: Harald Rockstuhl Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/​Thüringen Telefon: 03603/​81 22 46 Telefax: 03603/​81 22 47 www.verlag-rockstuhl.de

Zum Geleit

Das Jahr 1945

Bad Sachsa zwischen Hoffen und Bangen

Berichte des Gendarmeriepostens Walkenried

Tödliche Schüsse, Mord und Raub an der Demarkationslinie

Auf dem Weg in die Heimat getötet

Strittiger Grenzverlauf im Bereich der Kutzhütte

Zeittafel 1945

Das Jahr 1946

Juliushütte und Wiedigshof

Aus den Akten des Landespolizeipostens Walkenried 1946

Durch Eindringen Feindesmacht in der Wohnung erschossen

Zeittafel 1946

Die Jahre 1947 bis 1949

Die Aufstellung der Grenzpolizei des Landes Thüringen

Die britische Überwachung der Demarkationslinie

Mord an einem Grenzgänger in Zorge

Abenteuerlust

Bittbrief an die Polizeistation Walkenried

Bericht des Polizeipostens Walkenried 1947

Behinderung bei der Rückreise

Grenzdienst in Tettenborn

Walkenried 1948

Die Währungsreform

Der Zoll an der Demarkationslinie im Südharz

Kautabak als Tauschware

20-jähriger Ellricher von Grenzpolizisten erschossen

Festnahme durch russische Grenzposten

Zeittafel 1947 bis 1949

Die Jahre 1950 bis 1952

Zwischenfall in der Kutzhütte

Das Verhältnis zwischen Grenzpolizisten und Grenzgängern

Der Weg nach Nordhausen

Besondere Vorkommnisse im Bereich der 5. Grenzbereitschaft

Wanderer zwischen zwei Welten

Am Schlagbaum – Der Interzonengrenzübergang Walkenried

Tödlicher Schuss auf einen Grenzgänger

Die Sperrzone

Schlagbaum blieb geschlossen

Die Aktion „Ungeziefer“

Flucht aus der Sowjetzone

Räumung in Benneckenstein

Bericht eines Flüchtlings

Das Leben in der Sperrzone

Zeittafel 1950 bis 1952

Die Jahre 1953 bis 1960

Die Deutsche Grenzpolizei im Gebiet des Südharzes

Beschwerdebrief an den Kommandeur der 3. GB Nordhausen

Himbeeren von der Grenze

Auf direktem Weg nach drüben

Aus den Berichten des Zollgrenzdienstes 1957/58

Naivität oder ...?

Zerstörung des gerade aufgebauten Grenzzaunes an der Straße Neuhof–Kutzhütte

Wieder Massenflucht in die Freiheit

Zur Beerdigung nach Branderode

16 Rinder passierten die Zonengrenze

Vom Bürostuhl auf den Melkschemel

Der Zollgrenzdienst berichtete 1960

Zeittafel 1953 bis 1960

Die Jahre 1961 bis 1970

Der Ausbau der sowjetzonalen Grenzsicherung im Südharz

Aus den Berichten des Zollgrenzdienstes 1960 – 1963

Geglückte Fluchten

Zwei Familien fliehen gleichzeitig aus dem Sperrgebiet

Irrtümliche Grenzverletzung

Aktion „Kornblume“

Verletzungen durch Bodenminen

Grenzprovokation

Tod einer DDR-Flüchtigen

Der Zollgrenzdienst berichtete über Ereignisse von 1965 bis 1969

Neue Unterkünfte für die Grenzkompanien

Weitere erfolgreiche Fluchten in den Westen

Vater holte seine Familie aus der DDR

Flucht ohne Fährnisse

Aus der Zone geflüchtet

Zwei kamen in Uniform

Zwei Lehrlingen gelang die Flucht

Bau des Kfz-Sperrgrabens zwischen Neuhof und Walkenried

Güterzug verunglückte bei Einfahrt in die DDR

Der Kalte Krieg an der Grenze

Zeittafel 1961 bis 1970

Die Jahre 1971 bis 1980

Ein Schuss vom B-Turm Mackenrode

Rettung aus dem Minenfeld

Der grenznahe Reiseverkehr

Unverletzt durch die Minensperren

Zwei junge Männer aus Bleicherode gelangten in den Westen

Flucht mit dem Flugzeug

Im Eisenbahnwagen versteckt von Rumänien in den Westen

Zwischenfall an der Grenze

Fahnenflucht eines Gefreiten der Grenztruppen

Zeittafel 1971 bis 1980

Die Jahre 1981 bis 1990

Flucht aus Ellrich

Minenexplosion verletzt Offizier der Grenztruppen

Fluchtversuch im betrunkenen Zustand

Von Frankfurt/Oder nach Walkenried-Wiedigshof

Gelungene Flucht bei Ellrich

Eine stumme Begegnung

Fahnenfluchten im Dezember 1984 und Januar 1985

Die deutsch-deutsche Eiche

Ein Pudel als Grenzverletzer

Fluchtversuch im Bereich der Grenzübergangsstelle (GÜSt) Ellrich

Nächtlicher Grenzalarm im Abschnitt der 3. Kompanie

Die bei einer Flucht im Schutzstreifen zu überwindenden Grenzsperren

Gelungene Flucht bei Obersachswerfen

Fahnenflucht eines Unteroffiziers der Minenräumkompanie Schiedungen

Grenzdurchbruch am Jägerfleck

Todesschuss auf den Kommandeur des I. Grenzbataillons Klettenberg

Gelungene Flucht im Raum Osterhagen

Flucht eines Grenzsoldaten in Zwinge

Flucht im Raum Bartolfelde

Überwindung der Grenzsperranlagen bei Nacht

Fünftägige Wegstrecke bis zur Grenze im Südharz

Schnapsidee zum Faschingsauftakt

Verfolgung bis zur Grenzlinie

Fahnenflucht eines Soldaten der Rückraumkompanie Mackenrode

Ein später Fluchtversuch

Grenzüberschreitender Faschingsauftakt

Der Befehl zum Öffnen der Grenze an der Straße Ellrich–Zorge

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990»

Обсуждение, отзывы о книге «Die deutsch-deutsche Grenze 1945–1990» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x