Jan Eik - Nach Verdun

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Eik - Nach Verdun» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nach Verdun: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nach Verdun»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Folgen des Ersten Weltkrieges sind in der Reichshauptstadt immer deutlicher zu spüren – die Bevölkerung leidet Hunger, und beinahe täglich kehren Soldaten traumatisiert und schwer verwundet von der Front zurück. Immer lauter werden die Stimmen gegen den Krieg. In Berlin kommt es nacheinander zu zwei rätselhaften Morden, bei denen der Kolonialwarenhändler Erich Röddelin sowie der Oberleutnant und Fabrikdirektor Arndt von Zabelsdorff getötet werden – jeweils mit einer Handgranate. Doch Kommissar Hermann Kappe kommen Zweifel, ob der Geständige wirklich der Täter ist …

Nach Verdun — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nach Verdun», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neben mancher drohenden Gebärde und gelegentlichen schmerzhaften Rippenstößen erfuhr er von ihm die Grundbegriffe der Schlosserei und der Kabelfertigung sowie Kenntnisse aus einem guten halben Dutzend anderer Berufe. Er lernte, was Guttapercha war und wie man daraus unter Zusatz von Holzteer und Harz die Isoliermischung Chatterton-Compound herstellte, und er verbrachte Tage damit, das korrekte Verlöten der Kupferadern beim Verlängern zu üben.

Zu Wasikowskys Genugtuung erwies sich Karl Nassmacher als ein anstelliger Lehrling mit beinahe ebenso goldenen Händen wie der Alte selber. Nach vier Jahren hatte es jedenfalls zu einem Gesellenbrief gereicht. Schweren Herzens musste sich Kutzner zu einem Hungerlohn für den Vorarbeiter herablassen, als den sich Nassmacher trotz seines immer noch jugendlichen Alters nach weiteren drei Jahren bezeichnen durfte. Während Wasikowsky sich weiterhin um den von einer uralten englischen Dampfmaschine angetriebenen sogenannten Maschinenpark kümmerte, unterstanden Karl Nassmacher fortan die zwei Dutzend Arbeiter, was zwar seiner Eitelkeit schmeichelte, seinem nun einmal links schlagenden Herzen aber nicht guttat.

Noch schlechter erging es jedoch der Gesundheit. Immer wieder kam es vor, dass bei Klaucke & Kutzner Männer plötzlich umkippten, entweder an den Bleibottichen oder an den stinkenden Guttapercha-Pressen, aus denen die schwarze Masse an allen unerwünschten Stellen drang. Nachdem der Stabsarzt bei der Musterung fürs Militär Karls breiten Brustkorb mit kritischer Miene abgehorcht und anschließend dessen untere Augenlider weit heruntergezogen und misstrauisch beäugt hatte, bellte er: «Beruf?» und schüttelte auf Karl Nassmachers Antwort hin nur den Kopf und sagte: «Umgang mit Blei und Kupfer, wie?»

Karl bestätigte es und erfuhr zu seiner freudigen Überraschung, er sei ausgemustert. Das Beste für ihn sei, viel Milch zu trinken und sich an der frischen Luft zu bewegen. Karl verabscheute Milch, und von frischer Luft konnte allenfalls sonntags in der Laubenkolonie die Rede sein, wenn die Genossen sich nicht in irgendeinem verräucherten Saal versammelten oder sonst etwas Wichtiges für Partei oder Gewerkschaft anlag. Außerdem: Weshalb sollte ausgerechnet er etwas für seine Gesundheit tun, wenn sie ihn anschließend dafür zu den Preußen holten?

Er hustete morgens ein bisschen und abends vor dem Einschlafen auch, aber das konnte ebenso gut von den Zigaretten herrühren, von denen er täglich an die zwanzig, dreißig Stück rauchte. Er war ein kräftiger und, wie ihm die Mädchen immer wieder bestätigten, gutaussehender junger Kerl, nicht sehr groß geraten, der aber dennoch allemal mehr Mumm in den Knochen hatte als die übrigen bleichgesichtigen Gespenster in der Halle, deren Kraft zum Schluss nicht mal mehr zum Drehen der Kabeltrommeln reichte. Selbst von denen standen inzwischen ein paar im Felde vor Verdun oder wo auch immer. Ihre Plätze nahmen - unerhörtes Ereignis bei Klaucke & Kutzner - Frauen ein! Junge Frauen sogar, die ihre Arbeit nicht einmal schlecht und für weniger Geld taten. Man musste nur auf sie aufpassen, und das fiel Karl Nassmacher nicht immer leicht. Die Mädels hatten ganz andere Tricks drauf als die Altgedienten, um den wachsamen Vorarbeiter einzuwickeln oder von irgendwelchen Fehlern abzulenken. Tricks, die Karl Nassmacher mitunter erröten und sekundenlang wegblicken ließen, denen aber gelegentlich auch mal eine Handgreiflichkeit seinerseits folgte. Und siehe da: Das schien der einen oder anderen nicht einmal unangenehm zu sein.

Seit jedoch Betti Boretzki an der Litzenflechtmaschine arbeitete, war es vorbei mit solchen Vertraulichkeiten. «Entweder du fässt mir an und keine andere - oder du fässt alle andern an und mir nie wieder», hatte sie ihm an ihrem ersten gemeinsamen Abend im Treptower Eierhäusschen klipp und klar erklärt. Er hatte sich sofort entschieden und war mit einem kühnen Vorstoß seiner Hand sehr weit an ihrem Oberschenkel vorgedrungen. «Nur noch dich», hatte er gelobt und sich seitdem streng daran gehalten. Sie war ein ausnehmend hübsches Ding, und sie himmelte ihn an, wie er bald merkte. Und nicht nur er. Die flotte Betti wurde zum Gespött ihrer eifersüchtigen Kolleginnen, wusste sich jedoch mit ihrer Berliner Kodderschnauze gut zu wehren. «Man bloß nich so neidisch, ihr alten Eisenten», war noch das Mildeste, was sie denen entgegenschmetterte. «Wer hat, der hat!»

Ja, sie hatte ihn, und er war stolz darauf. Das Problem war nur, dass sie noch in der Kochstube bei ihren Eltern in der Marienburger Straße wohnte und er bei der gestrengen Frau Knippenhain. Jetzt, wo es wärmer wurde, konnte er vielleicht die halbfertige Laube zu einem gemütlichen Nest ausbauen, aber in der kalten Jahreszeit war ihnen nur gelegentlich das spärlich möblierte Zimmer von Bettis Freundin Lotte geblieben, deren Wirtin gegen ein geringes Entgelt männliche Besucher ihrer Untermieterinnen großzügig übersah. Charlotte Naujoks arbeitete seit kurzem ebenfalls bei Klaucke &

Kutzner, ein dralles, mitunter etwas grell angemaltes Mädchen mit einem bemerkenswerten Hinterteil und aufreizendem Wesen. Nett anzusehen, aber kein Vergleich mit Betti Boretzki.

Wie hübsch und aufreizend seine Betti auch auf andere Männer wirkte, hatte Karl Nassmacher vor gut sechs Wochen zu spüren bekommen, als der plattfüßige Kutzner eines Vormittags plötzlich mit einem Offizier an seiner Seite in den Niederungen der Kabelfertigung aufgetaucht und herumgeschlendert war. Der Oberleutnant - so weit kannte sich Karl in der militärischen Rangordnung aus - durchschritt die Halle, als wate er knietief in Exkrementen, und seine Miene verriet höchsten Widerwillen. Erst als er Bettis ansichtig wurde, hellte sich sein narbiges Gesicht ein wenig auf. Leutselig und von Karl aus einiger Entfernung misstrauisch beäugt, näherte er sich der jungen Frau und setzte zu einem Gespräch an.

Betti, als hätte sie ihn gar nicht wahrgenommen, fuhrwerkte gekonnt in dem Gesträuch der Kabellitzen herum und wandte sich ihm erst zu, als der Oberleutnant sie vertraulich an die Schulter fasste. Im nächsten Augenblick war es auch schon zu spät. Die Maschine gab stotternde Knurrlaute von sich, würgte noch einen Augenblick an den Drähten und blieb stehen. Schlappend lief der Treibriemen leer.

«Sie dürfen mir hier nich ablenken!», fuhr Betti den erschrockenen Offizier an. «Jetz ham wa den Kabelsalat!»

Höchste Zeit für Karl Nassmacher einzugreifen. Natürlich nicht ohne diesem dämlichen Oberleutnant einen verächtlichen Blick zu gönnen.

Damit hatte alles Unglück angefangen.

Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Offizier um Kutzners leibhaftigen Schwiegersohn, mit einem Heimatschuss soeben siegreich aus dem Felde heimgekehrt und vom Herrn Direktor als sein unmittelbarer Vertreter inthronisiert, «um den ganzen Laden mal richtig auf Vordermann zu bringen!», wie der Herr von Zabelsdorff sich auszudrücken beliebte. Er verstand zwar nichts von Elektrizität, von Kabeln oder Guttapercha-Ersatzstoffen, aber er gedachte, die Firma gründlich umzukrempeln und die Kabelproduktion erheblich zu steigern.

«Sie haben ja keine Ahnung, wie wichtig diese Kabel und Drähte draußen im Felde sind!», pflegte er etwa dreimal stündlich zu behaupten, verknüpft mit einem unpassenden Beispiel aus dem Schützengraben, das jeder in der Halle bald mitsingen konnte, gipfelnd in der Bemerkung: «Unsere Munition - das sind diese Kabel!» Von denen von Zabelsdorff allerdings nie eines auch nur mit dem kleinen Finger berührte. Der teerige Ersatzstoff für die Isolation hinterließ bleibende Flecke.

Karl Nassmacher hielt sich auf Wasikowskys Rat hin zunächst einmal zurück im Umgang mit dem forschen Herrn von von Zabelsdorff. Aber der Alte geriet schnell genug selber mit ihm aneinander, als von Zabelsdorff versuchte, ihn über Stand und Zustand deutscher Technik zu belehren. Darauf reagierte der Alte empfindlich. Und ebenso empfindlich auf von Zabelsdorffs Befehl, das Tempo der Dampfmaschine und damit aller angeschlossenen Maschinen und Aggregate zu erhöhen. Gegen Wasikowskys ausdrücklichen Willen hatte Kutzner die übliche jährliche Inspektion des schnaufenden Ungeheuers aus Manchester im letzten Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr versäumen lassen, und nun, Ende April, begannen die ersten Lager zu schlagen, und eine Welle lief hörbar unrund.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nach Verdun»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nach Verdun» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nach Verdun»

Обсуждение, отзывы о книге «Nach Verdun» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x