Peter Förschler - Privat- und Prozessrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Förschler - Privat- und Prozessrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Privat- und Prozessrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Privat- und Prozessrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

8.1 Verpfl ichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäfte 8. Vertragsabwicklung 8.1 Verpfl ichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäfte Durch den Vertragsabschluss zweier Vertragspartner entsteht regelmäßig ein zweiseitiges Schuldverhältnis (vgl. § 311 Abs. 1 BGB), aus welchem für beide Vertragspartner Ansprüche entstehen (vgl. § 241 Abs. 1 BGB: „… ist der Gläubiger berechtigt, vom Schuldner eine Leistung zu fordern.“), beide aber auch umgekehrt Verpfl ichtungen treffen („Verpfl ichtungsgeschäft“, vgl. 3.2.1.1). Diese Pfl ichten sind durch sog. „Erfüllungsgeschäfte“ oder auch „Verfügungsgeschäfte“ zu erfüllen. Sie sind vom schuldrechtlichen Vertragsschluss zu unterscheiden („ Trennungsgrundsatz“) und in ihren Rechtswirkungen vom Vertrag und auch voneinander unabhängig („ Abstraktionsprinzip“, vgl. 3.2.5.1). schuldrechtlicher Kaufvertrag > Verpfl ichtungsgeschäft Warenübereignung > Verfügungs- bzw. Erfüllungsgeschäft Geldzahlung > Verfügungs- bzw. Erfüllungsgeschäft Dabei bestehen die Verpfl ichtungen der Vertragspartner nur vordergründig darin, die verkaufte Sache zu liefern, den Kaufpreis zu zahlen, das bestellte Werk herzustellen oder eine vermietete Sache zum Gebrauch zu überlassen. Das sind nur die Hauptpfl ichten. In Wahrheit kann die einzelne Vertragspfl icht (z. B. Ware liefern) jedoch in ein ganzes Bündel von Unter-, Neben- und Sorgfaltspfl ichten zerlegt werden, die der Verpfl ichtete allesamt zu beachten hat, will er seine Leistung insgesamt vertragsgemäß erbringen. Die nach dem Kaufvertrag zu liefernde Ware muss qualitativ und quantitativ genau den Vorgaben des Vertrags entsprechen, sie muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort von der richtigen Person an die richtige Person übereignet werden, die ihrerseits auch zur Übereignung bereit sein muss. Wo einzelne dieser Pfl ichten im Rahmen des Erfüllungsvorganges missachten werden, wo es also zu Komplikationen kommt, spricht man von einer „ Leistungsstörung

Privat- und Prozessrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Privat- und Prozessrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Peter Förschler

Privat- und Prozessrecht

Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis

2. Auflage 2018

Holzmann Medien | Buchverlag

Das vorliegende Werk enthält in der Regel Berufsbezeichnungen, Gruppenbezeichnungen usw. nur in der männlichen Form. Wir bitten diese sinngemäß als Doppelbezeichnungen, wie zum Beispiel Frau/Mann, Handwerkerin/Handwerker, Unternehmerin/Unternehmer usw. zu interpretieren und anzuwenden.

Impressum

2. Auflage 2018

© 2018 by Holzmann Medien GmbH & Co. KG, 86825 Bad Wörishofen

Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, fotomechanischen Wiedergabe und Übersetzung nur mit Genehmigung durch Holzmann Medien.

Das Werk darf weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm, elektronische Medien oder ähnliches Verfahren) gespeichert, reproduziert oder sonst wie veröffentlicht werden. Diese Publikation wurde mit äußerster Sorgfalt bearbeitet, Verfasser und Verlag können für den Inhalt jedoch keine Gewähr übernehmen.

Lektorat: Achim Sacher, Holzmann Medien | Buchverlag

Umschlaggestaltung: Markus Kratofil, Holzmann Medien | Buchverlag

Satz: Markus Kratofil, Holzmann Medien | Buchverlag

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018

ISBN (Print): 978-3-7783-1313-8 | Artikel-Nr. 1822.02
ISBN (E-Book): 978-3-7783-1314-5 | Artikel-Nr. 1822.98

Vorwort zur 1. Auflage (2016)

Das vorliegende Lehrbuch beruht auf einem Lehrbuch „Privat- und Prozessrecht“ des Autors Prof. Dr. jur. Hermann Förschler, der das Werk bis zur 10. Auflage 2006 betreut hat. Dieses Werk wurde von seinem Sohn Prof. Dr. jur. Peter Förschler bis zur 14. Auflage 2013 in der Reihe „Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen“ fortgeführt.

Nachdem diese Reihe abgelöst wurde, war es an der Zeit, das Werk grundlegend neu zu konzipieren und an den heutigen Bedürfnissen einer modernen Leserschaft auszurichten. So wurde die Vermittlung der allgemeinen Grundlagen des Privatrechts um die praxisnahe Darstellung wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen der Beschaffung, der Finanzierung, der Unternehmensorganisation und des Vertriebs sowie um handelsrechtliche Besonderheiten erweitert. Hinzu kam auch ein Kapitel über immobilienrechtliche Fragestellungen. Der prozessuale Teil wurde neu strukturiert und beinhaltet nun das unternehmerische Forderungsmanagement, die zivilgerichtlichen Verfahren und die Zwangsvollstreckung. Entfallen sind die für eine breite wirtschaftsrechtliche Ausbildung wenig relevanten Rechtsgebiete des Familien- und Erbrechts sowie die Spezialmaterie des Insolvenzrechts.

Sämtliche wesentlichen Inhalte des Lehrbuchs wurden in Grafiken und Schemata visuell aufbereitet und sollen so die schnelle Erfassung und das systematische Verständnis der textlichen Ausführungen unterstützen. Unzählige Praxisbeispiele mögen die Anwendung der juristischen Regeln erleichtern.

Das Werk richtet sich an Studierende jeglicher Bildungseinrichtungen, es ist für wirtschaftswissenschaftliche wie für juristische Studiengänge und ganz besonders für die Erwachsenenbildung mit starken Praxisbezügen bestens geeignet.

Vorwort zur 2. Auflage

Mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, das zum 1.1.2018 in Kraft getreten ist, wurde eine Neuauflage des Werkes erforderlich. Im Kaufrecht und im Werkvertragsrecht sind nun alle Neuerungen eingearbeitet. Das Kapitel über Rechtsfragen der Finanzierung ist mit der Unterscheidung zwischen Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag und Immobiliar-Darlehensvertrag ebenfalls auf neuestem Stand. Zugleich wurde das Werk umfassend überarbeitet und das Kapitel „ Objekte der Rechtsordnung: Sachen und Rechte 3.Objekte der Rechtsordnung: Sachen und Rechte Gegenstände des rechtsgeschäftlichen Handelns von Rechtssubjekten sind einerseits körperliche Sachen, die verkauft und übereignet werden, andererseits unkörperliche Rechte wie Forderungen, Eigentumsrechte oder Kündigungsrechte. “ neu gefasst und kann nun sowohl im Bereich der Ausbildung von Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern wie auch im Hinblick auf den ausführlichen bauvertraglichen Teil an Akademien des Handwerks weiterhin aktuelles Wissen anwendungsnah vermitteln.

Mai 2018

Der Autor und

Holzmann Medien | Buchverlag

Inhalt

Cover

Titel Peter Förschler Privat- und Prozessrecht Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis 2. Auflage 2018 Holzmann Medien | Buchverlag

Impressum Das vorliegende Werk enthält in der Regel Berufsbezeichnungen, Gruppenbezeichnungen usw. nur in der männlichen Form. Wir bitten diese sinngemäß als Doppelbezeichnungen, wie zum Beispiel Frau/Mann, Handwerkerin/Handwerker, Unternehmerin/Unternehmer usw. zu interpretieren und anzuwenden. Impressum 2. Auflage 2018 © 2018 by Holzmann Medien GmbH & Co. KG, 86825 Bad Wörishofen Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, fotomechanischen Wiedergabe und Übersetzung nur mit Genehmigung durch Holzmann Medien. Das Werk darf weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm, elektronische Medien oder ähnliches Verfahren) gespeichert, reproduziert oder sonst wie veröffentlicht werden. Diese Publikation wurde mit äußerster Sorgfalt bearbeitet, Verfasser und Verlag können für den Inhalt jedoch keine Gewähr übernehmen. Lektorat: Achim Sacher, Holzmann Medien | Buchverlag Umschlaggestaltung: Markus Kratofil, Holzmann Medien | Buchverlag Satz: Markus Kratofil, Holzmann Medien | Buchverlag E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018 ISBN (Print): 978-3-7783-1313-8 | Artikel-Nr. 1822.02 ISBN (E-Book): 978-3-7783-1314-5 | Artikel-Nr. 1822.98

Vorwort zur 1. Auflage (2016) Vorwort zur 1. Auflage (2016) Das vorliegende Lehrbuch beruht auf einem Lehrbuch „Privat- und Prozessrecht“ des Autors Prof. Dr. jur. Hermann Förschler, der das Werk bis zur 10. Auflage 2006 betreut hat. Dieses Werk wurde von seinem Sohn Prof. Dr. jur. Peter Förschler bis zur 14. Auflage 2013 in der Reihe „Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen“ fortgeführt. Nachdem diese Reihe abgelöst wurde, war es an der Zeit, das Werk grundlegend neu zu konzipieren und an den heutigen Bedürfnissen einer modernen Leserschaft auszurichten. So wurde die Vermittlung der allgemeinen Grundlagen des Privatrechts um die praxisnahe Darstellung wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen der Beschaffung, der Finanzierung, der Unternehmensorganisation und des Vertriebs sowie um handelsrechtliche Besonderheiten erweitert. Hinzu kam auch ein Kapitel über immobilienrechtliche Fragestellungen. Der prozessuale Teil wurde neu strukturiert und beinhaltet nun das unternehmerische Forderungsmanagement, die zivilgerichtlichen Verfahren und die Zwangsvollstreckung. Entfallen sind die für eine breite wirtschaftsrechtliche Ausbildung wenig relevanten Rechtsgebiete des Familien- und Erbrechts sowie die Spezialmaterie des Insolvenzrechts. Sämtliche wesentlichen Inhalte des Lehrbuchs wurden in Grafiken und Schemata visuell aufbereitet und sollen so die schnelle Erfassung und das systematische Verständnis der textlichen Ausführungen unterstützen. Unzählige Praxisbeispiele mögen die Anwendung der juristischen Regeln erleichtern. Das Werk richtet sich an Studierende jeglicher Bildungseinrichtungen, es ist für wirtschaftswissenschaftliche wie für juristische Studiengänge und ganz besonders für die Erwachsenenbildung mit starken Praxisbezügen bestens geeignet.

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, das zum 1.1.2018 in Kraft getreten ist, wurde eine Neuauflage des Werkes erforderlich. Im Kaufrecht und im Werkvertragsrecht sind nun alle Neuerungen eingearbeitet. Das Kapitel über Rechtsfragen der Finanzierung ist mit der Unterscheidung zwischen Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag und Immobiliar-Darlehensvertrag ebenfalls auf neuestem Stand. Zugleich wurde das Werk umfassend überarbeitet und das Kapitel „ Objekte der Rechtsordnung: Sachen und Rechte 3.Objekte der Rechtsordnung: Sachen und Rechte Gegenstände des rechtsgeschäftlichen Handelns von Rechtssubjekten sind einerseits körperliche Sachen, die verkauft und übereignet werden, andererseits unkörperliche Rechte wie Forderungen, Eigentumsrechte oder Kündigungsrechte. “ neu gefasst und kann nun sowohl im Bereich der Ausbildung von Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern wie auch im Hinblick auf den ausführlichen bauvertraglichen Teil an Akademien des Handwerks weiterhin aktuelles Wissen anwendungsnah vermitteln. Mai 2018 Der Autor und Holzmann Medien | Buchverlag

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Privat- und Prozessrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Privat- und Prozessrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Privat- und Prozessrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Privat- und Prozessrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x