Heinz-Dietmar Lütje - Auf Wölfe schießt man nicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz-Dietmar Lütje - Auf Wölfe schießt man nicht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf Wölfe schießt man nicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf Wölfe schießt man nicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Rechtsanwalt Gerd Michaelis verkauft seinen Anteil an der gut gehenden Hamburger Anwaltskanzlei und will endlich die Früchte seiner Arbeit genießen und mehr Zeit in dem von ihm gepachteten Jagdrevier an der B404 verbringen. Pünktlich zum Aufgang der Bockjagd findet sich ein Wolf im Revier ein und wird kurz darauf mit einer Schussverletzung tot im Revier des Anwalts aufgefunden. Eine Gruppe selbsternannter Tierrechtler macht sich auf, Rache an dem mutmaßlichen Wolfsmörder zu verüben. Durch die kurz darauf in den Medien groß aufgemachten Berichte wird auch ein Ehepaar auf den Anwalt aufmerksam, dem sie ihrer Meinung nach ihre langjährigen Haftstrafen zu verdanken haben. In der Annahme, dass ein weiterer Anschlag auf den Anwalt irgendwelchen Wolfs-Enthusiasten zugeschrieben wird, versuchen auch sie, sich diesen Umstand zu Nutze zu machen, um ihrerseits Rache an dem verhassten Anwalt zu nehmen.Am Ende bleibt nicht nur der Wolf auf der Strecke.

Auf Wölfe schießt man nicht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf Wölfe schießt man nicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Damwild hingegen wurde zwar von Jockel Buss noch vereinzelt gefährtet, kam aber nicht mehr in Anblick. Also, irgendetwas hatte sich in Feld und Wald verändert. Etwas, das das Wild zur Vorsicht mahnte. Immer noch die Anwesenheit des Wolfes? Aber im eigenen Revier fanden weder Buss noch Michaelis auch nur einen einzigen Riss und das war ungewöhnlich.

Dann geschah es. Zu diesem Zeitpunkt eigentlich völlig unerwartet, da wohl alle, zumindest aber Dr. Gerd Michaelis und Jochen Buss, die ja tatsächlich Kenntnis von der Anwesenheit des Wolfes im Revier erlangt hatten, davon ausgegangen waren, dass dieser weitergezogen war. Es war der frühe Abend des 27. Mai, unmittelbar nach Vollmond. Jockel hatte eine Rotte Sauen, wohl drei bis vier vagabundierende Überläufer, da alle Abdrücke in etwa gleich groß waren, gefährtet. Da der Mond in der zweiten Nachthälfte noch gutes Licht spendete, wollten Dr. Michaelis und sein Jagdaufseher erst noch das letzte Licht nutzen, um vielleicht noch einen Bock oder eines der nach Abschussplan zu streckenden Schmalrehe zu erlegen. Danach, sofern keine Wolken aufzogen, sollte noch der Ansitz verlängert werden, im Hinblick auf die gefährteten Sauen.

Während der Jagdherr am Waldrand ansaß, hatte Jockel in der Nähe des Wegekreuzes, etwa hundert Meter von der Stelle entfernt, wo die Wildkamera den grauen Räuber abgebildet hatte, einen überdachten Sitz bezogen. Einzig ein Hase vertrieb ihm die Zeit von etwa 20.00 Uhr an. Kein roter Bock, kein Schmalreh und erst recht kein Schwein kamen in Anblick. Langsam senkte sich die Dunkelheit über das Feld. Bis der aufziehende Mond genug Licht spenden würde, dürfte es noch einige Zeit dauern und so beschloss Jockel noch etwas Augenpflege zu betreiben und setzte sich bequem zurecht. Kurz darauf fielen ihm die Augen zu.

Dr. Michaeles hingegen hatte schon Anblick. Ein ganz starker Bock mit ungewöhnlich langen, starken Sechserstangen trat aus dem kleinen Bauernwäldchen, das auch die Reviergrenze zum Großbauern bildete, kurz aus. Gerd Michaelis überlegte einen Moment lang, ob er schießen sollte oder aber dem Kapitalen noch Gelegenheit gegeben werden müsste, sich in der demnächst anstehenden Blattzeit zu vererben? Ach was, der Großbauer würde auch nicht zögern, allein deshalb nicht, damit nicht etwa er oder gar sein Freund Jockel diesen hochkapitalen Trophäenträger erbeuteten.

Gerade hatte er sich zum Schuss entschlossen und die alte Sauer 80, seinen ersten Repetierer, den er gleich nach Erlangung des Jagdscheines erworben hatte, in Anschlag gebracht, drehte sich der Bock und drehte dem Jäger das Hinterteil zu, um am Waldrand die jungen Laubblätter zu äsen. Verdammt, dachte Michaelis, ich kann ihm doch nicht ins Weidloch schießen. Er wartete und wartete, aber der starke, sicher mehr als fünf Jahre alte, Bock dachte gar nicht daran, sich breit zu stellen und dem Schützen Gelegenheit zu geben, einen sauberen Schuss hinter das Blatt anzutragen.

So vergingen die Minuten. Das Licht des Tages wich der hereinbrechenden Nacht und der rote Bock erschien nur noch als grauer Schatten, bis er nicht mehr auszumachen war.

»Warum habe ich Idiot auch solange gezögert«, brummte der verhinderte Erleger sich in den grauen, Oberlippe und Kinn bedeckenden Bart. Längst hatte er die Büchse wieder gesichert und vor sich auf die Leiterumrandung, die gleichzeitig einen sicheren Anschlag ermöglichte, gelegt. Ein Blick zum Himmel verriet ihm, dass wohl noch mindestens zwei Stunden vergehen würden, bis der aufgehende Mond genug Schützenlicht spenden würde, um den hoffentlich auftauchenden Überläufern einen sicheren Schuss aus der Waffe im Kaliber 7,64 mm antragen zu können. Er gähnte herzhaft und es dauerte gar nicht lange, bis auch ihn die Müdigkeit übermannte.

Auch das Objekt der jagdlichen Begierde, der starke Rehbock, hatte nach dem abendlichen Mahl sich zur Ruhe begeben und eine Liegestelle im Gras der Wiese, zwischen Ansitzleiter und Waldrand, bezogen und war nach ausreichender Sicherung schließlich eingeschlafen. Doch plötzlich regte er sich. Irgendetwas beunruhigte ihn. Fast unhörbar hob er den Kopf über das schon ziemlich lang gewachsene Gras, das in Kürze dem ersten Schnitt anheimfallen würde, um als Heu im Winter dem Vieh als Nahrung zu dienen. Er holte Wind und wurde unruhig. Die Lauscher spielten und bemühten sich ein Geräusch auszumachen. Da, ein ganz leises Rascheln verkündete, dass da etwas gegen den kaum merkbaren Wind auf ihn zukam. War das etwa der graue Mörder, dem er erst vor wenigen Wochen ganz knapp entkommen war? Angstvoll spähte er in die Richtung, aus der seine Lauscher das kaum hörbare Geräusch vernommen hatten, das grünes, saftiges Gras verursacht, wenn es langsam und sacht niedergedrückt wird und sich dann, wenn der Druck gewichen ist, wieder aufrichtet.

Jetzt gab es kein Halten mehr. Laut schreckend sprang der Bock auf die Läufe und flüchtete in Richtung der breiten Straße, die ihn schon einmal gerettet hatte, als dieses graue Raubtier ihn fast erwischt hätte. Seine Rettung war wohl ein Lkw, der einen laut klappernden Bauwagen zog und vor dem er eben noch die asphaltierte Fahrbahn überqueren konnte, um sich auf der anderen Seite in Sicherheit zu bringen.

Das Schrecken riss auch Dr. Michaelis aus dem Schlummer. Die Augen aufreißen und zum Gewehr greifen, sowie die Sicherung zu betätigen, war eins. Der Lauf der Waffe richtete sich in Richtung des Geräusches, während das Gehirn des Jägers registrierte, dass der Mond noch kaum hinreichendes Licht für einen sicheren Schuss spendete. Da, ein Schatten raste in vollem Lauf in Richtung Bundesstraße. Oh, dahinter ein zweiter, etwas niedriger und mit Riesensätzen den ersten verfolgend.

Ein wildernder Hund, der den kapitalen Bock reißen wollte, fuhr es dem Jäger durch den Kopf. Er versuchte krampfhaft, den Verfolger in die Zieloptik zu bekommen. Da, der rote Punkt im Zielfernrohr fasste den Schatten. Ohne weiter zu überlegen ließ er seinen rechten Zeigefinger den Abzug betätigen. Wumm! Laut hallte der Schussknall durch die Nacht und der helle, feurig rote Blitz des Mündungsfeuers blendete den Schützen. Angestrengt stierte er mit brennenden Augen in die Nacht. So langsam konnte er die Konturen des Waldrandes und auch der einzelnen Bäume und Büsche wieder wahrnehmen. Da drang, mittlerweile ein ganzes Stück entfernt, erneut der bekannte Laut schreckenden Rehwildes an sein Ohr. Laut hörbar atmete der Schütze die eingesaugte Luft aus. Trotz der Kühle der noch jungen Frühjahrsnacht begann er zu schwitzen und seine Brille beschlug. Auch auf dem Rücken und im Nacken fühlte es sich feucht an. Er versuchte, das Geschehen zu ordnen. Was war genau gewesen? Ja, das Schrecken eines Rehs hatte ihn aus dem Traum gerissen. Instinktiv hatte er zur Waffe gegriffen und sah schließlich den Schatten eines Rehs flüchten. Unmittelbar dahinter ein langgestreckter, flacherer Körper. Der Kontur nach ein Hund. Für einen Fuchs eindeutig zu schnell und auch zu groß. Er griff zum Fernglas. Aber auch durch die teure, nachttaugliche Optik war nichts zu erkennen. Wo war noch genau der mutmaßliche Anschuss? Unmöglich das jetzt genau zu sagen, überlegte er.

Jetzt überkam ihn der fast unbezwingbare Wunsch, sich eine Zigarette anzustecken. Aber seit einem halben Jahr rauchte er ja auf ärztliches Anraten nicht mehr. Außerdem hatte er ja auch gar keine mehr bei sich. Einen Fluch zwischen den Zähnen durchquetschend tastete er nach seiner Taschenlampe. Gut, die war zumindest da, wo sie sein sollte, nämlich in der rechten Tasche seiner warmen Jagdjacke aus dickem Fleece. »Na denn, schauen wir mal, ob wir etwas finden«, machte er sich selbst Mut, glaubte aber nicht so richtig daran, dass diese Suche von Erfolg gekrönt sein könnte.

Dreißig Minuten oder sogar etwas länger suchte er bereits in der Richtung des möglichen Anschusses. Ohne jeden Erfolg, bisher zumindest. Er würde nur noch alle Anschusszeichen, soweit er denn getroffen hätte, wovon er alles andere als überzeugt war, zertrampeln. Nein, es nützte nichts, ein Hund musste her und sein Drahthaar wartete ja sicherlich schon ganz angespannt im Pajero. Den Schussknall hatte er ja mit Sicherheit vernommen und hoffte von ganzem Hundeherzen, dass jetzt seine Dienste benötigt wurden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf Wölfe schießt man nicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf Wölfe schießt man nicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf Wölfe schießt man nicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf Wölfe schießt man nicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x