Raimund August - Auf der anderen Seite der Schwelle

Здесь есть возможность читать онлайн «Raimund August - Auf der anderen Seite der Schwelle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf der anderen Seite der Schwelle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf der anderen Seite der Schwelle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den frühen Fünfziger Jahren, einer sehr dunklen Zeit in der DDR, als deutsche Genossen den Stalinismus des Großen Bruders nachahmend praktizierten, hatten sich vier junge Menschen im Widerstand zusammengefunden. Keiner ahnte, dass einer von ihnen als Verräter seine Freunde einzig aus Eigennutz für viele Jahre ins Zuchthaus bringen würde. Was sie unter den Verhältnissen dieser Zeit, teilweise schlimmer behandelt als Tiere, zu erleben und zu erdulden hatten, scheint in diesem Buch auf. Ebenso werden die haarsträubenden politischen Urteile anderer Gefangener dem Leser vor Augen geführt. Gezeigt wird auch wie deprivative Gefährdungen in abstrahierten Begriffen von Zeit, Raum, Individualismus, Kollektivismus und Freiheit bekämpft werden … Es handelt sich in diesem Roman wie schon im ersten Buch, um ein dokumentiertes Geschehen.

Auf der anderen Seite der Schwelle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf der anderen Seite der Schwelle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sedlmayr sah sich die Sache an, tastete die werdende Geschwulst am Gaumen ab und schüttelte den Kopf. „Die hätten dir gleich Penizillin geben müssen. Das muss jedenfalls raus“, sagte er. „Du musst dich wieder melden, die werden das aufmachen.“

„Mann oh Mann, wie lange soll denn das noch so weitergehen?“, maulte Sebastian.

„Die müssen dir Penizillin spritzen“, warf der Arzt ein.

„Da kann man nur lachen“, winkte Sebastian ab. „Penizillin für’n Staatsfeind“, und er schüttelte den Kopf.

„Also aufschneiden werden sie’s auf alle Fälle“, sagte der Arzt.

„Na gut, aber die können mir doch nicht wieder so’ ne Betäubungsspritze verpassen.“

„Nee, das natürlich nicht.“ Der Arzt schüttelte den Kopf.

„Dann schneiden die einfach so drauflos?“

Sedlmayr zuckte mit den Schultern. „Weiß ich nicht“, sagte er, „wahrscheinlich …“

Nach seiner Meldung am nächsten Tag, brachte man Sebastian noch am selben Tag ins Revier und dort auch ohne Aufenthalt im Kellerflur direkt zum Zahnarzt, demselben, der ihn kürzlich fast umgebracht hatte. Im Behandlungsstuhl konnte er sichs nicht verkneifen, ihn an dessen fast verhängnisvollen Fehler zu erinnern. „Also die Spritze letztlich, du erinnerst dich, die Spritze in den vereiterten Kiefer … Ich wäre fast draufgegangen.“

Dem alten Zahnarzt schien das immerhin peinlich zu sein, aber er überging die Bemerkung. „Wir müssen schneiden“, sagte er ganz sachlich zum Sanitätswachtmeister, nachdem er den Gaumen abgetastet hatte.

Sebastian machte sich auf Schlimmstes gefasst.

„Vereisen?“, fragte der Sanitäter.

Der Zahnarzt nickte, griff nach einer kleineren Flasche und sprühte zischend etwas gegen die Geschwulst.

„Tut ja verdammt weh“, sagte Sebastian noch. Doch dann kam der Schnitt mit dem Skalpell, dabei schossen ihm Tränen in die Augen. Vor allem aber, als der Zahnarzt mit der Pinzette und einem Gazetupfer auch noch den Eiter aus der Wunde wischte verspürte er einen rasenden Schmerz. Und das wars dann auch.

Er fühlte sich auf dem Weg zurück über den Hof noch immer leicht benommen.

„Ich bin vor Schmerzen fast in Ohnmacht gefallen“, erzählte er in der Zelle, als Sedlmayr sich die große Schnittwunde an Sebastians Gaumen ansah.

„Kann ich mir denken“, sagte der Boxer und auch Siegfried wollte den Schnitt im Gaumen dann ebenfalls in Augenschein nehmen.

„Sieht schlimm aus“, war die einhellige Meinung.

„Ich krieg ja fast ’ne Maulsperre“, protestierte Sebastian endlich.

„Ob das mal ausreicht, dieser Schnitt da …“, gab der Arzt zu bedenken.

„Wie meinst du das, warum soll das nicht ausreichen?“, fragte Sebastian verunsichert.

„Na ja, es könnte sich erneut Eiter bilden.“

„Und was kann man dagegen tun?“

„Eigentlich nichts …“

„Kann das auch von alleine weggehen?“

„Vielleicht. Wahrscheinlicher aber nicht.“

„Und wenn nicht?“

„Tja, dann frißt der Eiter sich womöglich durch den Knochen der Kieferhöhle.

Von dort könnte er auch in die Augenhöhle geraten und schließlich auf den Sehnerv treffen …“

„Hör auf damit!“, protestierte Sebastian. „Wenn das alles einträfe, wäre ich letzlich zahnlos und blind.“

Der Arzt lachte. „Aber Penizillin“, sagte er dann, „das wäre schon wichtig.“

„Na, das sind ja schöne Aussichten“, bedankte Sebastian sich.

Der Schnitt im Gaumen heilte bereits nach wenigen Tagen, doch zehn Tage später traf prompt ein, was der Arzt als Befürchtung geäußert hatte: Der Gaumen quoll erneut auf. Auch diesmal hielten akute Schmerzen sich in Grenzen.

Sebastian meldete sich erneut zum Zahnarzt. Und die Schließer wussten inzwischen Bescheid. Im Behandlungsraum tauchte diesesmal ein Arzt auf, der, wie Sebastian bemerkte, unter dem weißen Kittel eine Offiziersuniform trug. Offensichtlich hatte der die Genehmigung zu erteilen Penizillin zu verabreichen oder auch nicht.

Sebastian sah dann nur, dass der Zahnarzt eine Spritze aufzog und spürte wie er mit der Nadel Stich für Stich rund um die Geschwulst setzte.

„War das Penizillin“, fragte er danach.

Der Zahnarzt nickte.

Wieder in der Zelle berichtete Sebastian Friedrich Sedlmayr, dem Arzt, von der Penizillingabe. „Ein Offizier war dabei“, erzählte er. „Ich konnte die Uniform unter’m weißen Kittel erkennen. Der musste wohl das Penizillin erst genehmigen.“

„Das ist stark anzunehmen“, bestätigte Sedlmayr. „Penizillin wird ja auch draußen nicht beliebig verordnet.“

„Dann ist’s ja doch erstaunlich, erklärte Sebastian, „dass die einen westlichen Agenten, einen Feind des Volkes, bei der Verordnung berücksichtigt haben.“

„Das musst du gar nicht so ironisch sagen“, ließ der Arzt sich vernehmen. „Penizillin im Knast und dann noch für einen Artikel 6er, das ist nicht so selbstverständlich … vielleicht, weil du noch so jung bist?“ Sedlmayr zuckte dazu mit den Schultern. „Ich weiß nur“, sagte er, „dass mit dem Zeug ganz allgemein ziemlich gegeizt wird, auch draußen.“

„Wir leben doch im humanen Strafvollzug“, witzelte der Boxer. „Das sagen die jedenfalls immer“, setzte er mit gespielt naiver Miene hinzu.

Sebastian saß inzwischen wieder auf einem Hocker und starrte mit den Händen auf den Knien vor sich auf den Boden. Dann blickte er zum Arzt hoch, der gegen einen Bettpfosten gelehnt stand. „Meinst du“, fragte er ihn, „dass das noch mal wiederkommen kann?“ Dazu wies er mit dem Zeigefinger auf die rechte Wange. „Ich meine das mit dem Eiter.“

„Penizillin ist schon richtig“, antwortete der Arzt. „Der Abzeß wird erst mal verschwinden. Doch der Herd, der könnte sich verkapseln, entwickelt sich weiter und könnte die Kieferhöhle angreifen.“

„Das wäre sicher schlimm …?“, fragte Sebastian.

Der Arzt nickte bestätigend. „Und ob“, sagte er, „das kann aber auch erst in zwanzig, dreißig Jahren so weit sein. Wenn du wieder draußen bist, dann lass das mal überprüfen.“

„Na ja, ein Weilchen dauerts ja noch … Aber wenn’s schneller geht und noch hier im Knast?“

„Das müsste dann operiert werden.“

„Operieren im Knast?“

Der Arzt schüttelte den Kopf. „Im Haftkrankenhaus“, sagte er.

„Und wenn dann nichts passiert, also wenn die wieder mal nicht reagieren?“ Sebastian sah dazu den Arzt an .

Der hob die Schultern, stieß sich vom Bettpfosten ab und breitete die Hände aus. „Was soll ich dazu sagen? Ich bin ja auch bloß ’n Knastrologe wie alle hier.“

„Aber wenn was passieren sollte und dann wieder nichts geschieht, könnte das lebensgefährlich sein?“

„Eine komische Frage“, sagte der Arzt, „aber möglich ist natürlich alles. Doch so eine Operation ist auch keine Lappalie.“

Vom Abzeß bemerkte Sebastian bald nichts mehr. Lediglich mit der Zunge erspürte er noch eine lange wulstige Narbe am Gaumen.

Wochen vergingen in dauernder Wiederholung eines ständigen Einerleis. Büchertausch gabs auch nur noch monatlich. Sebastian hatte sich mit dem älteren Bücherkalfaktor etwas angefreundet, das heißt, dem tat der junge Kerl wahrscheinlich leid, der offensichtlich in geistiger Notlage sich stets recht intellektuelle Bücher bei ihm bestellte.

Sebastian hatte dann auch mit ihm abgesprochen, dass der ihm die deutchen Klassiker bei jedem Büchertausch nacheinander in die Zelle geben würde. Dabei hatte Sebastian dann auch die Erfahrung machen können, dass etwa Goethe ein Schutz gegen depressive Stimmungen sein konnte, aber auch Herder und etwas weniger vielleicht Schiller, wie er meinte.

Eines Tages wurde Sedlmayr überraschend aus der Zelle geholt. Vielleicht zusätzliche Post von zu Hause, rätselte man unter den Zurückgebliebenen. So was gab’s manchmal. Und wenn so ein Brief sehr Wichtiges für den Gefangenen enthielt, dann konnte es, wenn sicherlich auch äußerst selten geschehen, dass der Kommandoleiter diesen Brief oder auch nur einen Ausschnitt daraus, dem Gefangenen in seinem Büro vorlas.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf der anderen Seite der Schwelle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf der anderen Seite der Schwelle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf der anderen Seite der Schwelle»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf der anderen Seite der Schwelle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x