Von der dunklen Seite der Macht

Здесь есть возможность читать онлайн «Von der dunklen Seite der Macht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von der dunklen Seite der Macht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von der dunklen Seite der Macht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dieses Buch ist dringend nötig – leider. Und doch macht es auch Hoffnung: Wenn Führungskräfte scheitern, braucht es ein gutes Verarbeiten jenseits von Häme und Verharmlosung. Und es braucht ein kluges Lernen aus den Ereignissen zur Prävention. Dieses Buch bietet beides: fachkundig, persönlich, glaubwürdig. Namhafte Autorinnen und Autoren teilen Erfahrungen, Know-How und geistliche Leidenschaft zu diesem bislang sträflich vernachlässigten Führungsthema."
Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz
Hier teilen sowohl erfahrene als auch junge Führungskräfte Einsichten aus der Praxis. Ihre gemeinsame Vision: Leitenden helfen, in heilsamen Beziehungen zu Familie, Gemeinde und nachfolgenden Leiterinnen und Leitern zu agieren.
Mit Beiträgen von Michael Herbst, Thomas Härry, Sabrina Müller, René Winkler, Corinna Schubert, Johannes Justus, Christian Hennecke, Peter Böhlemann, Sibylle & Steffen Beck, Jörg Ahlbrecht, Daniel Zindel, Anke Wiedekind und Kai S. Scheunemann.

Von der dunklen Seite der Macht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von der dunklen Seite der Macht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Über die Autoren

Thomas Härry, Jahrgang 1965, wohnt mit seiner Frau nahe dem schweizerischen Aarau. Er ist Vater von drei erwachsenen Töchtern und arbeitet als Dozent und Referent für Theologie, Gemeindeaufbau und Führung am TDS Aarau (Höhere Fachschule für Theologie, Diakonie und Soziales) sowie als Autor und Berater von Führungskräften.

Michael Herbst, Jahrgang 1955, Professor für Praktische Theologie, war Pfarrer in Münster und Bethel (Kinderklinik), Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie in Greifswald (1996-2021). Er ist Direktor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung der Universität Greifswald. Er lebt mit seiner Frau in Viereth-Trunstadt bei Bamberg.

Inhalt Zur Einführung Worum geht es Was Skandalgeschichten mit uns machen - фото 1

Inhalt

Zur Einführung Worum geht es?

Was Skandalgeschichten mit uns machen und weshalb wir darüber sprechen müssen(Thomas Härry & Michael Herbst)

Was wäre denn „geistliche“ Führung und Leitung?(Michael Herbst)

Teil 1 Fehler, Fallen, Eitelkeiten: Wie Führungskräfte scheitern – und wie sie wieder aufstehen

Fallstricke & Stolpersteine: Woran Führungskräfte scheitern(Thomas Härry)

Aus & vorbei: Wenn alles den Bach runtergeht(Johannes Justus)

Gemeinden erholen sich: Von der Gnade des Neuanfangs und wie er gestaltet werden kann(Anke Wiedekind & Kai S. Scheunemann)

Frauen, Leitung & Podeste: Führen Frauen friedlicher?(Sabrina Müller & Aline Knapp)

Chance oder Verführung: Vom Umgang mit Macht(Michael Herbst)

Teil 2 Seele, Sorgfalt & Strukturen: Wie Führungskräfte auf Kurs bleiben

Prävention: Wie Gemeinden & Organisationen gesunde Strukturen aufbauen(René Winkler)

Geld, Sex & Macht: Außere Sturzprophylaxe für Leitende(Daniel Zindel)

Auf den Anfang kommt es an: Jesus’ so andere Sicht auf Führung(Christian Hennecke)

Biblische Strategien zum Umgang mit den Schatten der Macht(Peter Böhlemann)

Frauen & Männer: Besser zusammen. Kreativ(Corina Schubert)

Vom guten Leben & Leiten mit Grenzen(Michael Herbst)

Stay connected: Verbundensein schützt vor dem Fall(Steffen und Sibylle Beck)

Lass dich nicht verbittern: Briefe an eine junge Führungskraft(Thomas Härry)

Was wir dennoch Willow und Menlo verdanken(Jörg Ahlbrecht)

Zum Schluss Und nun?

Ist schon alles gesagt …?(Michael Herbst & Thomas Härry)

Anmerkungen

Was Skandalgeschichten mit uns machen und weshalb wir darüber sprechen müssen - фото 2

Was Skandalgeschichten mit uns machen und weshalb wir darüber sprechen müssen

Eine Einführung von Thomas Härry & Michael Herbst

Viel zu oft saßen wir in den vergangenen Jahren vor dem Bildschirm, rieben uns verwundert die Augen und wollten den Nachrichten vom neuesten Leitungsskandal nicht glauben, von dem wir da lasen: „Was, der auch? Wie ist es möglich? Er hat doch so viel Gutes bewirkt, so tolle Bücher geschrieben! Welchem Leiter kann man jetzt noch trauen?“ Sie bemerken die Verwendung der männlichen Form. Das ist der Statistik geschuldet. Wer da gerade gefallen ist, ist in den meisten Fällen ein Mann. Wäre das Bild ein anderes, wenn die Machtverteilung in christlichen Institutionen ausgeglichen wäre? Wir wissen es nicht …

Nun also der nächste Skandal. In Windeseile kursiert er durch christliche und säkulare Medien. Ausführlich wird berichtet, zitiert und die damit verbundenen Hässlichkeiten ans Licht gezerrt. Solche Storys gehören in den entsprechenden Kanälen zu den meistgelesenen und werden in sozialen Netzwerken endlos kommentiert. Wer davon hört, reagiert erschrocken. Andere wollen es nicht wahrhaben, sprechen von Sensationspresse, Erfolgsneid, Übertreibung und Nestbeschmutzung. Bei manchen spürt man eine gewisse Häme; vor allem, wenn die Delinquenten einem sowieso schon mit Vorbehalten betrachteten theologischen oder konfessionellen Lager angehören: „Wir haben’s doch schon immer gewusst, dass man diesem Menschen nicht trauen kann! Dass da etwas nicht stimmen kann, nicht echt ist und im Kern der Sache krankt.“ Erstaunlich, wie schnell auch bislang gleichgültige Beobachter zu scharfsinnigen Analysten mutieren. Zu nachträglich und selbstgekürten Propheten, die das alles scheinbar schon weit im Voraus haben kommen sehen.

Die mediale Aufmerksamkeit solcher Vorkommnisse zeigt noch etwas anderes, nämlich welche Neugier und heimliche Faszination im Menschen geweckt werden, wenn die dunklen Triebe und Taten anderer ans Tageslicht kommen. Auch manchen Christen kann nicht abgesprochen werden, dass sie sich bei aller zum Ausdruck gebrachten Entrüstung heimlich doch an solchen Skandalgeschichten ergötzen. Gaffer gibt es bei allen Arten von Unfällen, nicht nur auf der Autobahn. Für uns alle ist es eben weit komfortabler, sich mit den Abgründen anderer zu beschäftigen als mit den eigenen.

Die Liste ist lang und umfasst alle Stränge

der weltweiten Kirche

Anlass dazu gab und gibt es genug. Die letzten Jahrzehnte haben der weltweiten Christenheit eine ganze Reihe von Skandalen beschert. Leitende mit großer Leuchtkraft stolperten, stürzten und mussten über Nacht den Posten räumen: Evangelisten, Repräsentanten großer Denominationen und Bewegungen, Pastoren bekannter Kirchen, Theologen, Gründer von christlichen Sozialwerken. Sie trugen und tragen Namen wie Jimmy Swaggard, Jim Bakker, Ted Haggard, Mark Driscoll, Bill Hybels, John Ortberg, John Howard Yoder, Jean Vanier, Ravi Zacharias. Es gibt Dutzende weitere Personen auf der Liste gefallener Leitfiguren der christlichen Welt. Einige Namen sind vergessen, andere ragen als dunkle Mahnmale in den Erinnerungen derer auf, die sie näher kannten. Als wir vor einigen Monaten im kleinen Kreis über einige dieser Vorkommnisse sprachen, meinte jemand: „Ist es nicht bezeichnend, dass es vor allem Amerikaner sind? Und dass sie aus Frömmigkeitskreisen mit rigiden Moralvorstellungen kommen?“

Ersteres fällt tatsächlich auf. Wir empfinden, dass starke Führungspersonen in der amerikanischen Öffentlichkeit mit besonderer Begeisterung gefeiert werden. Manche von ihnen scheinen das Rampenlicht bewusst zu suchen und sich darin zu sonnen. Umso tiefer dann der Fall, wenn das Monument vom Sockel stürzt.

Das Zweite hält einem genaueren Blick nicht stand. Man kann das Phänomen des moralischen Scheiterns christlicher Leitungspersonen nicht vorschnell in die Ecke evangelikaler Kreise schieben, deren Ethik an manchen Stellen konservativ konnotiert ist. Nein, Scheitern macht vor keinem konfessionellen oder politischen Lager halt. Ob katholisch, evangelisch, liberal oder konservativ – aus allen Kreisen mussten sich in den vergangenen Jahrzehnten Leitungspersonen (vereinzelt auch weibliche) Untersuchungskommissionen oder Gerichtsverfahren stellen. Mussten zurücktreten, wurden sexueller, finanzieller oder zwischenmenschlicher Übergriffe überführt. Haben die Sorgfaltspflicht verletzt, ihre Macht missbraucht, begünstigt, Gesetze übertreten, Menschen missbraucht, verletzt, gemobbt, enttäuscht und Kirchenaustritte provoziert. Auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Geben wir es zu: Wir sitzen alle im selben Boot.

Sezieren, beschönigen, verteufeln:

Wie Christen mit scheiternden Leitfiguren umgehen

Sind die medialen Schlammschlachten ausgetragen und die Untersuchungen abgeschlossen, wird es um die vormals so präsenten Leitungspersonen meistens still. Auf den Rednerlisten und Büchertischen der Kongresse tauchen ihre Namen und Titel nicht mehr auf. Ihre Blogs und Accounts auf sozialen Netzwerken werden gelöscht. Je größer der Skandal, umso radikaler vollzieht sich der Bruch und der damit einhergehende Rückzug aus der Öffentlichkeit. Kaum einer weiß, wo sie wohnen, was sie tun, wie sie leben. Es ist ein Schweigen, bei dem wir nur vermuten können, von welchen Gefühlen und Regungen es begleitet wird. Sind es Schuld und Scham? Sind es Trotz, Selbstschutz, seelischer Zusammenbruch? Reue vielleicht oder aber stille Selbstrechtfertigung? Wir wissen es nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von der dunklen Seite der Macht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von der dunklen Seite der Macht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von der dunklen Seite der Macht»

Обсуждение, отзывы о книге «Von der dunklen Seite der Macht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x