Von der dunklen Seite der Macht

Здесь есть возможность читать онлайн «Von der dunklen Seite der Macht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von der dunklen Seite der Macht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von der dunklen Seite der Macht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dieses Buch ist dringend nötig – leider. Und doch macht es auch Hoffnung: Wenn Führungskräfte scheitern, braucht es ein gutes Verarbeiten jenseits von Häme und Verharmlosung. Und es braucht ein kluges Lernen aus den Ereignissen zur Prävention. Dieses Buch bietet beides: fachkundig, persönlich, glaubwürdig. Namhafte Autorinnen und Autoren teilen Erfahrungen, Know-How und geistliche Leidenschaft zu diesem bislang sträflich vernachlässigten Führungsthema."
Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz
Hier teilen sowohl erfahrene als auch junge Führungskräfte Einsichten aus der Praxis. Ihre gemeinsame Vision: Leitenden helfen, in heilsamen Beziehungen zu Familie, Gemeinde und nachfolgenden Leiterinnen und Leitern zu agieren.
Mit Beiträgen von Michael Herbst, Thomas Härry, Sabrina Müller, René Winkler, Corinna Schubert, Johannes Justus, Christian Hennecke, Peter Böhlemann, Sibylle & Steffen Beck, Jörg Ahlbrecht, Daniel Zindel, Anke Wiedekind und Kai S. Scheunemann.

Von der dunklen Seite der Macht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von der dunklen Seite der Macht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Rückblick auf diese und ähnliche Ereignisse stellen wir noch etwas anderes fest: Die Tatsache, dass sich ähnliche Geschichten seit Menschengedenken wiederholen, zeigt, dass Gott sie seinem Volk und seiner Gemeinde zumutet. Er verhindert nicht in jedem Fall, dass sein Ruf Schaden nimmt. Er stellt sich nicht immer schützend vor seine Gemeinde. Er fängt nicht alles auf, wehrt nicht alles ab. Wir kennen die Gründe dafür nicht wirklich, aber wir beginnen zu realisieren, dass er uns damit vor eine Aufgabe stellt: Wir müssen lernen, mit solchen Ereignissen umzugehen. Sie zu verarbeiten. Und vor allem begreifen, wie gefährdet jede christliche Nachfolge und im Speziellen jede christliche Führungstätigkeit ist. Vor allem: dass wir Führungskräfte respektieren, auf sie hören, sie gerne auch mögen, aber sie nicht anhimmeln (was für ein Wort!) und das, was sie sind, sagen und tun, nicht unkritisch hinnehmen. Dass wir also damit rechnen, dass auch sie Sünder sind, die Umkehr und Vergebung täglich (und manchmal besonders) brauchen. Darum schreiben wir nicht ein weiteres Buch über Qualität und Effektivität guter Leitung, kein christliches „From Good to Great“ (Jim Collins), sondern ein Buch, das sich den dunklen Seiten der Leitung widmet und nach Prophylaxe und Therapie fragt.

Noch etwas ist uns aufgetragen: Wir sind aufgefordert, aus dem Versagen von Führungskräften die richtigen Schlüsse zu ziehen. Was gilt es hier zu lernen? Zum einen für uns als Leitende, die wir für Menschen, Gruppen und Organisationen Verantwortung tragen? Lassen sich solche Skandale verhindern – oder zumindest einige davon? Wo nicht: Wie helfen wir den betroffenen Menschen, Kirchen und Organisationen, solche Schadensereignisse aufzuarbeiten? Wie verarbeiten wir sie für uns selbst und ganz persönlich? Und was hilft einer betroffenen Organisation, sich von einem solchen Tsunami zu erholen?

Es waren solche Fragen und Überlegungen, die uns zur Herausgabe dieses Buches veranlassten.

Was soll und will dieses Buch?

So schmerzlich, unangenehm und anspruchsvoll es ist: Wir müssen über Leitungsversagen sprechen. Müssen darüber schreiben. Angesichts ihres Zunehmens in den letzten Jahren brauchen wir nicht in erster Linie ein weiteres gutes Führungsbuch. Wir brauchen ein Orientierung gebendes Buch über das Scheitern von Führungspersonen. Jedes gute Führungsbuch verdient es, gelesen und gelebt zu werden. Was uns aber fehlt, ist eine neue Auseinandersetzung mit der Tatsache, dass manche Leitende den Halt verlieren und abstürzen. Gerade weil dabei nicht nur die Führungsperson Schaden nimmt, sondern Dutzende, Hunderte, manchmal Tausende von Mitbetroffenen, kommen wir nicht darum herum, uns eingehender damit zu beschäftigen. Dieses Buch will einen Beitrag dazu leisten.

Damit verbunden sind auch ein paar Dinge, die wir nicht wollen.

Wir wollen die alten und neuen Skandalgeschichten nicht erneut aufwärmen. Das geschieht in diversen Medien und wird künftig vielleicht da und dort Gegenstand historischer Forschung sein. Unsere Aufgabe ist es nicht.

Wir wollen auch nicht analysieren, was genau ein Jim Bakker oder ein Bill Hybels falsch gemacht haben und weshalb Jean Vaniers oder Ravi Zacharias’ Sexgeschichten zeitlebens nie ans Licht gekommen sind.

Wir wollen uns nicht an den Gefährdungen und Sünden anderer ergötzen.

Wir wollen keine neuesten Enthüllungen ans Licht zerren.

Wir wollen aber genauso wenig Geschehenes relativieren, verharmlosen oder rechtfertigen.

Wir wollen auch nicht belehren und behaupten, es gäbe sieben niet- und nagelfeste Maßnahmen, dank derer Führungspersonen garantiert nicht scheitern.

Wir wollen etwas anderes.

Im ersten Teil dieses Buches wollen wir der Realität in die Augen schauen: Führungskräfte scheitern öfter, als wir es gerne hätten. Diese Tatsache versuchen wir in einen größeren Rahmen zu stellen und einzuordnen: ins große Bild der Bibel. Des Reiches Gottes. Ins Bild der Dynamiken, die in Organisationen wirken. Und im menschlichen Herzen. In jeder und jedem von uns.

Deshalb wollen wir uns selbst in die Reihe der Betroffenen und Gefährdeten stellen und nicht so tun, als könne uns so etwas niemals passieren.

Wir wollen zeigen, wie risikoreich die Aufgabe der Führung ist. Wo darin überall Fallen, Versuchungen und Abgründe lauern.

Und wir wollen lernen.

Wir wollen lernen, wie man mit eigenen Fehltritten umgehen kann.

Wie man mit den Fehltritten bewunderter Vorbilder umgehen kann.

Wir wollen zeigen, dass es kein Führen mit strahlend weißer Weste gibt.

Wir wollen hören und verstehen, was hilft, wenn es schiefläuft – bei uns selbst, bei anderen.

Wir wollen lernen, wie man wieder aufsteht, nachdem man gefallen ist.

Im zweiten Teil dieses Buches richten wir den Blick nach vorne.

Wir wollen verstehen, was uns hilft, dieselben Fehler nicht endlos zu wiederholen.

Was Organisationen tun können, um ihre Leitenden zu schützen, aber auch zur Rechenschaft zu verpflichten. Welche präventiv wirkenden Strukturen und Kontrollmechanismen mithelfen, Organisationen und deren Führungspersonen vor schmerzlichen Skandalen zu schützen.

Wir fragen nach Erfahrungen langjähriger Führungskräfte und lassen sie berichten, was ihnen hilft, den Gefährdungen des Leitens proaktiv zu begegnen.

Wir wollen die Bibel zu Wort kommen lassen und darauf hören, in welche schützenden Ordnungen Jesus Christus Leitende hineinstellt.

Über diese vielfältigen Auseinandersetzungen hinaus wollen wir mit diesem Buch den Glauben an unseren dreieinigen Gott stärken. Er ist wie kein anderer vertraut mit der schon seit Jahrtausenden dauernden Geschichte unzähliger Skandale im Leben von Leitfiguren des Glaubens. Wir nehmen staunend zur Kenntnis, dass er das Handtuch noch immer nicht geworfen hat. Dass er uns noch immer Leitung und Verantwortung anvertraut und neue Chancen gibt.

Deshalb wollen wir auch Mut machen. Mut, in unseren Leitungsaufgaben mit ihm zu ringen, zu glauben, zu hoffen – gerade angesichts schmerzlicher Schönheitsfehler an der Kirche und ihren Leitungspersonen – uns selbst eingeschlossen.

Sie begegnen in diesem Buch unterschiedlichen Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen Zugängen zum Thema. Manche Aussagen stehen in einer gewissen Spannung zu anderen. Diese inhaltliche und ökumenische Weite in der Beurteilung ist bewusst gewählt. Sie gibt Einblick in die Vielfalt christlicher Standpunkte beim Thema Scheitern von Führungspersonen. Mögen diese Beiträge zu weiterführenden Gesprächen anregen, bei denen auch unterschiedliche Sichtweisen ihren Platz haben und den Diskurs bereichern. Mögen dieses Buch Ihnen und Ihrer Organisation helfen, Führung nachhaltig zu gestalten!

Dank

Eine Reihe von Menschen haben uns bei der Konzeptionierung und Entstehung dieses Buches in besonderer Weise inspiriert, beraten und begleitet.

Wir danken Ulrich Eggers herzlich für die Ermutigung zu diesem Buch.

Wir danken Kai Scheunemann von Gerth Medien für seine überaus freundliche und kundige Begleitung dieses Projekts. Du hast uns großartig unterstützt!

Wir danken den weiteren Mitarbeitenden bei Gerth Medien, die kompetent an der Entstehung dieses Buches mitgewirkt haben.

Wir danken unseren Mitautorinnen und -autoren, die sich auf unsere Anfragen eingelassen und wegweisende Texte für dieses Buch verfasst haben. Ihr habt diesem Buch die nötige Weite, Tiefe und Relevanz verliehen!

Wir danken unserem Herrn Jesus Christus für seine ungebrochene Treue gegenüber seiner Kirche und ihren Führungspersonen. Danke, dass du uns Hinkende noch immer segnest und uns allen gerne hilfst, bessere Leiterinnen und Leiter zu werden!

Thomas Härry

Michael Herbst

Im September 2021

Was wäre denn „geistliche“

Führung und Leitung?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von der dunklen Seite der Macht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von der dunklen Seite der Macht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von der dunklen Seite der Macht»

Обсуждение, отзывы о книге «Von der dunklen Seite der Macht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x