Rex Schulz - Im Jahr des Wolfes

Здесь есть возможность читать онлайн «Rex Schulz - Im Jahr des Wolfes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Jahr des Wolfes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Jahr des Wolfes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In ferner Zukunft. Deutschland liegt hinter einem riesigen Energieschirm verborgen und nennt sich nun Neu Germanien. Nur wenige Außenposten stellen die Verbindung zur übrigen Welt her. Tagtäglich kommen Menschen aus Krisengebieten, die hier um Aufnahme als germanischer Bürger bitten. Dies ist die Geschichte von Sarulf Rabenfeder, Sohn des suebischen Königs und angehender Wolf Wotans, der Polizei Neu Germaniens. Die Geschichte schildert einige seiner Erlebnisse eines Jahres. Ausbildung, Abschluss und Arbeit beim Heimatschutz. Und Schutz ist vonnöten, denn nicht nur nette Menschen klopfen an die Tür des Landes. Einige treten einfach die Tür ein …

Im Jahr des Wolfes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Jahr des Wolfes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rex Schulz

ist 1961 geboren und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Neuss am Rhein. Er ist zwar gelernter Dachdecker, war aber in vielen Berufen tätig: Gabelstaplerfahrer, Schuster, Außenhandelskaufmann und Hotelangestellter sind nur einige davon. Zurzeit arbeitet er in einem großen Aluminiumwalzwerk in Neuss.

Zum Schreiben ist er über die Malerei gekommen. So entstand bei der Niederschrift der Story für einen geplanten Comic sein erster Roman „Schroeders Turm“.

In seiner Freizeit ist er gern Familienmensch und trifft sich, wann immer es geht, mit Freunden, er liest viel und beschäftigt sich mit germanischer Religion und Geschichte.

Mehr könnt ihr auf seiner Homepage erfahren: www.rex-comix.de.

Rex Schulz

Im Jahr des Wolfes

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Für Odin

(M)einen wahren Freund

Inhaltsverzeichnis

Cover

Über den Autor Rex Schulz ist 1961 geboren und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Neuss am Rhein. Er ist zwar gelernter Dachdecker, war aber in vielen Berufen tätig: Gabelstaplerfahrer, Schuster, Außenhandelskaufmann und Hotelangestellter sind nur einige davon. Zurzeit arbeitet er in einem großen Aluminiumwalzwerk in Neuss. Zum Schreiben ist er über die Malerei gekommen. So entstand bei der Niederschrift der Story für einen geplanten Comic sein erster Roman „Schroeders Turm“. In seiner Freizeit ist er gern Familienmensch und trifft sich, wann immer es geht, mit Freunden, er liest viel und beschäftigt sich mit germanischer Religion und Geschichte. Mehr könnt ihr auf seiner Homepage erfahren: www.rex-comix.de .

Titel Rex Schulz Im Jahr des Wolfes Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Widmung Für Odin (M)einen wahren Freund

Vorwort

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Epilog

Anmerkungen des Autors

Anhang

Quellen

Vorwort

Die Welt hat sich verändert. Wir befinden uns in Neu Germanien. Neu Germanien umfasst das ehemalige Deutschland, Österreich, Holland und Teile der Schweiz. Es grenzt westlich an das Gebiet der Gallischen Gilde und rechts an Großrussland, das neben Russland, Polen, Tschechien, die Slowakei, Bulgarien und Rumänien auch große Teile des ehemaligen Jugoslawien einschließt, die das ehemalige Russland „annektiert“ hat.

Rund um das Schwarze Meer liegt das Gebiet der Schwarzmeerkoalition. Im Norden befindet sich die Grenze zum Kalifat.

Zwar ist die zweite große Völkerwanderung nun fast vierhundert Jahren her, doch noch immer sind tausende Menschen auf der Suche nach einer Heimat, in der sie in Frieden leben und arbeiten können. Die Menschen besinnen sich aber auch wieder auf die wahren Werten des Lebens, weshalb Begriffe wie Familie, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt großgeschrieben werden.

Viele fanden in der Religion ihrer Ahnen Antworten, und was im Kleinen begann, wurde im Lauf der Zeit zu einer Massenbewegung. Seitdem leben die Menschen in Neu Germanien wie ehedem nach alten Bräuchen und Riten. Also ist nach fast anderthalb Jahrtausenden Vorherrschaft durch die Jünger des Wanderpredigers aus Judäa das Heidentum erneut zur Volksreligion geworden. Vorbei ist die Zeit, als Druiden und Kräuterfrauen von der katholischen Kirche als Ketzer gemartert und verbrannt wurden. Stolz tragen Alemannen, Sueben, Markomannen, Cherusker, Angeln, Friesen, Sachsen oder Gepiden ihre Stammes-Runen auf der rechten Schläfe, ehren ihre Ahnen und gehen aufrechten Hauptes ihrer Arbeit nach.

Enttäuscht von dieser Entwicklung hat sich die Kirche Christi nach Rom zurückgezogen. Ihre unermesslichen Güter und Schätze dienen nun dem Gemeinwohl.

Trotzdem gilt die absolute Glaubensfreiheit im Lande, und jeder Mensch ist willkommen, wenn er sich denn in die Gesellschaft einfügen will.

Das Wohl des Landes steht an erster Stelle. Nachdem in jahrzehntelanger Mühe das Land gesäubert und vom Müll befreit wurde, leben die Menschen nun im Einklang mit der Natur und hüten, was ihnen von den Göttern an Schönheit und Reichtum gegeben wird. Atomkraftwerke gibt es nicht mehr, ebenso wie Stein- und Braunkohlekraftwerke vom Gebiet Neu Germaniens verschwunden sind. Stattdessen wird die Energie aus der kalten Fusion gewonnen. Die Größe eines Meilers richtet sich nach dem jeweiligen Gerät oder der Anlage, wofür er benötigt wird. Durch Miniaturisierung können selbst kleinste Maschinen mit einem autarken Energiesystem versehen werden.

Massentierhaltung ist verpönt, ein Sonntagsbraten ist wieder ein Sonntagsbraten.

Jeder lebt so, wie er es möchte. Ob in einer kleineren Gemeinschaft oder auf einem der zahllosen Bauernhöfe des Landes, in kleinen oder großen Städten.

Tradition und Fortschritt sind eng miteinander verbunden und gehen in Harmonie miteinander.

Es ist das Jahr 355 NGZ – Neuer Germanischer Zeitrechnung. Geburtenregelung schützt das Land vor Überbevölkerung. Losgelöst von alten Vereinigungen und Verbindungen blüht das Land und gedeiht. Vereint mit den Samurai Japans, den freien Wikingern Islands und Dänemarks und der Gallischen Gilde Nordfrankreichs sehen die Bürger Neu Germaniens einer freudigen Zukunft entgegen. Wirtschaftlich hat sich das Land mit Großrussland alliiert: während Neu Germanien Großrussland mit den neuesten Technologien versorgt, kann es im Gegenzug auf die fast unerschöpflichen Ressourcen dieses riesigen Landes zugreifen. Was vor Zeiten undenkbar war, ist nun wahr geworden – Germanen und Slawen leben friedlich miteinander.

Heimdalls Horden wachen über die Grenzen und versuchen, den Zustrom von Menschen in das Land in geregelte Bahnen zu bringen. Wotans Wölfe sorgen für die innere Sicherheit und haben damit alle Hände voll zu tun, denn es schleichen sich immer wieder Psychopaten, Verbrecher und religiöse Fanatiker über die Grenzen ein und wollen Unheil im Lande anrichten.

Über allen weht die Fahne mit dem schwarzen, grünen und blauen Streifen. Schwarz symbolisiert die fruchtbare Erde, die Felder und Wälder Neu Germaniens bedeuten das Grün und mit Blau werden die Flüsse, die das Land durchlaufen, versinnbildlicht. In der Mitte der Flagge prangt, rot auf weißem Grund, der Wotansknoten, Symbol der Neun Welten des Yggdrasil, der Weltesche, mit all den Göttern und mystischen Wesen, die die Menschen tagtäglich begleiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Jahr des Wolfes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Jahr des Wolfes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Jahr des Wolfes»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Jahr des Wolfes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x