Barbara Wolflingseder - Dunkle Geschichten aus dem alten Wien

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Wolflingseder - Dunkle Geschichten aus dem alten Wien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dunkle Geschichten aus dem alten Wien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dunkle Geschichten aus dem alten Wien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In ihren „Dunklen Geschichten“ begibt sich Barbara Wolflingseder auf eine faszinierende Expedition in die Tiefen der Zeiten, sie erkundet Orte und Räume voll mystischem Dunkel, erzählt von düsteren Geheimnissen und mysteriösen Begebenheiten. Wer mit offenen Augen und offenem Herzen durch Wien geht, wird den Zauber spüren, den die Vergangenheit in der alten Kaiserstadt entfaltet. „Soviel zerbröckelter Stein, so viele hohle Wände sind da, daß man es flüstern hört von langher, von weither“, schrieb einst Ingeborg Bachmann und forderte dazu auf, diesem Flüstern nachzugehen, dem „Schluchzen aus lockeren Pflastersteinen“. Das Buch nimmt diese Forderung ernst, es blickt hinter die von Klischees bis zum Überdruss glatt polierte Fassade der Metropole an der Donau und gräbt tiefer, es fördert Vergessenes und Verdrängtes zutage, lässt sich abseits von Walzerseligkeit und Heurigengemütlichkeit auf das Verborgene und Abgründige ein.

Dunkle Geschichten aus dem alten Wien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dunkle Geschichten aus dem alten Wien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Tragödie um Anna und Wiprecht

An einem milden Frühlingstag schlenderten zwei junge Männer, vom Stephansfreythof 3kommend, durch besagte Pippingerstraße. Der Ältere hatte ein wohlgeformtes, von dunklen Locken umrahmtes Gesicht. Seine kräftige Gestalt strahlte Entschlossenheit, unbeugsamen Mut und Eleganz aus. Die Kleidung, der damaligen Mode entsprechend ein Wams 4aus edlem Stoff, gebauschte Hosen, schwarz glänzende Schuhe und ein rotes Barett mit weißer Feder, deutete auf erlesene Herkunft hin. Wiprecht Wülfleinstorfer hieß der junge Mann, Sohn des Bürgermeisters von Wien.

Der andere war etwas kleiner und jünger. Freude und Heiterkeit kennzeichneten sein Wesen, seine aufgeweckten Augen sprühten vor Lebenslust. Die weißen Beinkleider aus feinstem Tuche reichten ihm bis zu den Schnabelschuhen. Der Überwurf an der rechten Schulter und die schwarzsamtene Kappe verstärkten den Eindruck, aus ebenso noblem Hause zu stammen wie sein Begleiter.

Wien am Ausgang des Spätmittelalters Ansicht von Süden mit dem Kärntner Tor - фото 15

Wien am Ausgang des Spätmittelalters: Ansicht von Süden mit dem Kärntner Tor. Zeichnung von Wolf Huber, 1530.

Das noble Haus war jenes des erwähnten Griesgrams, der Jüngling, Friedrich Pippinger, dessen Sohn. Dass der strenge Vater ihm den Umgang mit Wiprecht verboten hatte, hinderte ihn keineswegs daran, die brüderliche Freundschaft weiterhin zu pflegen.

Die Sorgenfalten auf der Stirn seines Freundes veranlassten Friedrich, sich nach dem Grund von dessen Betrübnis zu erkundigen. Und wie er es bereits geahnt hatte, ging es um seine Schwester Anna Pippinger, welche die meiste Zeit traurig und mutterseelenallein in ihrem Zimmer zubrachte und der es kaum gestattet wurde, das Haus zu verlassen.

Wiprechts und Annas Herzen waren, wie erwähnt, füreinander entflammt, doch wusste Wiprecht trotz seiner Courage nicht, wie er es anstellen könne, den strengen Vater um die Hand seiner Tochter zu bitten. Da die Liebenden sich lange nicht gesehen hatten, arrangierte Friedrich ein Treffen im großen Garten beim „Karnerthor“ 5, welcher sich im Eigentum der Familie Pippinger befand. Dort sollten die Liebenden Gelegenheit haben, ein Stündchen zu plaudern, während er aufpassen wollte, dass niemand sie störte. Mit dieser Abmachung verabschiedeten sich die zwei, drückten sich die Hände und machten sich auf den Weg nach Hause.

Der heißersehnte Nachmittag tat das seine dazu, um der Minne gerecht zu werden. Ein laues Lüftchen strich durch die Blätter, die Blumen streckten der Sonne wohlwollend ihre Köpfchen entgegen, der Blütenduft erfüllte Leib und Seele. Als Wiprecht die Gartentüre öffnete, erwartete ihn sein Freund bereits und wies ihm den Weg zu seiner Schwester.

Beflügelten Schrittes marschierte Wiprecht den Pfad entlang. Je näher er sich auf sein hehres Ziel zubewegte, desto heftiger pochte ihm das Herz. Und endlich sah er sie unter der Linde sitzen. Ein blaues Kleid, ein weißer Schleier, ein anmutiges Gesicht, von blondem Haar umgeben. Er stürzte sich zu ihren Füßen, küsste inniglich ihre zarten Hände und setzte mit bebender Stimme an, ihr Wohl zu erkunden.

Eine Stunde lang schwelgten sie im höchsten Glück. Die Sorgen waren einen langen Augenblick verflogen, bis Friedrich sie bedauerlicherweise zum Abschied gemahnte.

So wiederholten sich die Zusammenkünfte unter dem Schutz des Bruders. Dann kam der Tag heran, der alles ändern sollte. Mit unheilverkündendem Blick überbrachten die Geschwister Wiprecht die Nachricht, dass Anna schon bald mit einem anderen Mann vermählt werden sollte. Betroffen spazierten die drei im Garten auf und ab, bis endlich der junge Wülfleinstorfer die angespannte Stimmung durchbrach und einen eben gefassten Plan verkündete. Vielleicht gelang es mit Hilfe seines Vaters, den alten Pippinger umzustimmen.

Der Bürgermeister kommt der Bitte seines Sohnes nach und versucht beim alten Pippinger sein Glück, allerdings mit wenig Erfolg. Albrecht Pippinger war gerade in Gedanken vertieft, als es an der Tür klopfte. Herein trat Otto Wülfleinstorfer. Pippinger zuckte vor Schreck zusammen, begrüßte seinen einstigen Freund spöttisch und würdigte ihn keines weiteren Blickes mehr. Der Bürgermeister fasste sich ein Herz und brachte ihm sein Anliegen vor. Ob es nicht endlich an der Zeit wäre, den alten Groll zu begraben und dem Glück der beiden Kinder nicht im Weg zu stehen, die ihre Liebe vor dem Altar besiegeln wollten.

Pippinger, der bisher von nichts eine Ahnung hatte, sprang vor Entsetzen auf und schrie dem Bittsteller seinen Hass ins Gesicht. Die Abfuhr war unmissverständlich:

Eh’ will ich meine Tochter vermauert sehen, in einem Kloster, eh’ ich sie eurem Sohne gebe; eh’ will ich meinen einzigen Sohn, die Hoffnung meines Alters, mein Liebstes, Höchstes hier auf Erden, zerschmettert seh’n zu meinen Füßen, eh’ ich die Tochter eurem Sohne gebe; eh’ will ich einsam, lieblos, gehasst und gemieden von den Menschen in bitterer, unfruchtbarer Reue verkümmern, eh’ ich die Tochter eurem Sohne gebe!

Die Innenseite des Kärntner Tors Foto aus dem Jahre 1850 Starr vor - фото 16

Die Innenseite des Kärntner Tors. Foto aus dem Jahre 1850.

Starr vor Erschütterung über den entsetzlichen Schwur ging der Bürgermeister nun Richtung Türe, die ihm der Verbitterte wies, drehte sich noch einmal um und verabschiedete sich mit den Worten:

Ich gehe, doch hört mein letztes Wort. Verhüte Gott, dass Euer Eid zur Wahrheit werde. – Ich wünsch’ Euch’s nicht!

Wenige Tage später wurde Anna ins Kloster „Zur hl. Agnes“ gebracht. 6Durch die hohe Mitgift, die Pippinger bezahlte, wurde das Noviziat übergangen und Anna gleich zur Nonne geweiht.

Anna will sich jedoch mit ihrem Schicksal nicht abfinden, es kommt zu heimlichen Treffen hinter Klostermauern.

Bei einem der seltenen Besuche, die Friedrich seiner Schwester abstatten durfte, erkundigte er sich danach, wo sich die Zelle befinde, die sie bewohnte. Er drückte ihr eine seidene Schnur in die Hand und ersuchte sie, diese um Mitternacht, sobald sie den Ruf der Wachtel vernehmen würde, beim Fenster hinabzulassen.

Schlag zwölf stand Wiprecht vor den düsteren Mauern des Chorfrauenklosters zur hl. Agnes. Alle Fenster waren verdunkelt, nur aus dem letzten im 2. Stock rechts neben der Pforte leuchtete ein matter Schein. Mit seinen Händen imitierte er das Gurren der Wachtel, worauf Anna die seidene Schnur herunterließ. Daran knüpfte Wiprecht nun die mitgebrachte Strickleiter und kletterte zu seiner Angebeteten empor. In ihrer Kammer angekommen, zog er die Leiter hoch und umarmte sie erleichtert. Bis Sonnenaufgang genossen die beiden das Zusammensein im Wechselbad der Gefühle. Zwischen Freudentaumel und bitteren Tränen versprachen sie sich ewige Liebe.

Monatelang führten sie diese geheimen Treffen weiter, bis in einer regnerischen Nacht der unglückselige Galan vergaß, die Leiter hochzuziehen. In der Klosterpforte hockte Schwester Beatrix, die Pförtnerin. Bermann beschreibt sie als alte, hässliche Megäre, gefürchtet und gehasst von allen Inwohnerinnen des Klosters ob ihrer bösen, scharfen Zunge . Alles, was jung und schön war, soll ihr zutiefst zuwider gewesen sein.

Als das Plätschern des Regens aufhörte, ging sie vor die Tür, um nachzusehen, ob das Unwetter nachgelassen hatte. Da erblickte sie die Strickleiter, die in Annas Zimmer führte. Neugierig schlich sie die Treppen hinauf und presste ihr Ohr an die Zellentüre der unfreiwilligen Nonne. Sie vernahm die Stimme eines Mannes und hörte, wie dieser beruhigend auf Anna einredete, dass es nur noch drei Tage dauern würde, bis er sie aus den Mauern des finsteren Klosters befreien könne. Mit höllischer Freude suchte Schwester Beatrix gleich am frühen Morgen die Äbtissin auf und erstattete ihr Bericht über das unerhörte nächtliche Treiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dunkle Geschichten aus dem alten Wien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dunkle Geschichten aus dem alten Wien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dunkle Geschichten aus dem alten Wien»

Обсуждение, отзывы о книге «Dunkle Geschichten aus dem alten Wien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x