Janko Ferk - Bauer Bernhard Beamter Kafka

Здесь есть возможность читать онлайн «Janko Ferk - Bauer Bernhard Beamter Kafka» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bauer Bernhard Beamter Kafka: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bauer Bernhard Beamter Kafka»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nicht jeder Dichter konnte immer als freier Schriftsteller leben. Vom Dichterjuristen, der sein Studium abschloss, so zum Beispiel Franz Kafka, bis zum Autor-Arzt, beispielsweise Arthur Schnitzler, gibt es einige Autoren, die auch in einem „zivilen“ Beruf reüssierten. Viele Schreibende haben eine Lehre oder ein Studium begonnen. Nach Etablierung im Beruf erlangte das Verfassen von Romanen oder Gedichten wieder verstärkte Bedeutung. Schreiben stand dabei entweder neben der beruflichen Tätigkeit oder trat ganz an deren Stelle. Janko Ferk zeigt anhand wichtiger österreichischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller, dass sich zwei Karrieren erfolgreich verbinden lassen. Der Autor weiß, worüber er schreibt: Er ist selbst Jurist, Lehrender und Schriftsteller … Aus dem Inhalt: – Hofrat Franz Grillparzer – Journalistin Berta Zuckerkandl – Arzt Arthur Schnitzler – Richter Anton Wildgans – Beamter Franz Kafka – Rechtsanwalt Albert Drach – Lehrerin Friederike Mayröcker – Bauer Thomas Bernhard – Übersetzerin Barbara Frischmuth

Bauer Bernhard Beamter Kafka — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bauer Bernhard Beamter Kafka», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Natürlich übersehe ich nicht, dass in Österreich wenigstens eine soziale Altersversorgung 16durch die „Literar-Mechana“ existiert und dadurch wiederkehrende Leistungen für die Alters-, Berufsunfähigkeits- oder Hinterbliebenenversorgung sowie Beiträge für eine freiwillige Krankenversicherung in Zig-Millionenhöhe erfolgen. Dies kann jedoch nicht die allein selig machende Perspektive für eine junge Frau oder einen jungen Mann sein, die vor der Entscheidung stehen, als Schriftstellerin oder Schriftsteller zu leben , weshalb wohl Doppel„karrieren“ entstehen. Mit diesen beschäftigt sich das vorliegende Buch. Mit exemplarischen jedenfalls.

In diesem Zusammenhang kann man wenigstens eines für die Dichterinnen und Dichter mit Neben- oder Zivilberufen bemerken: In finanzielle Notlagen sind sie nicht geraten, einige waren sogar wohlbestallt, was die weitere ausdrückliche Schlussfolgerung nach sich zieht, dass ein Künstler nicht am Hungertuch nagen muss, um kreativ zu sein.

Eine abschließende Bemerkung erscheint mir erforderlich. Bei der Arbeit an diesem Buch habe ich mich mit jeder Schriftstellerin und jedem Schriftsteller individuell, spezifisch und subjektiv befasst, handelt es sich doch um unvergleichliche Individualisten und Individuen, sodass die einzelnen Aufsätze sich in Art, Inhalt und Umfang merklich unterscheiden. Mein Bestreben war es, einfach gesagt, jeder Dichterin und jedem Dichter angemessen gerecht zu werden. Gesamtwerke zu erfassen und zu kommentieren konnte dabei nicht mein Ziel sein. Die Reihenfolge der Dichterinnen und Dichter richtet sich nach deren Geburtsjahr und reicht über drei Jahrhunderte, nämlich von Franz Grillparzer, der im achtzehnten Jahrhundert geboren wurde, bis zur jüngsten Schriftstellerin, Barbara Frischmuth.

Zu erkennen ist mit Gewissheit, dass ein Literaturheiliger meine Arbeit und die Untersuchungen geprägt hat, nämlich Franz Kafka, den ich seit meinen Gymnasialjahren in besonderer Weise studiere. Er war der Angel- und Drehpunkt der Idee für die Frage nach den Zivilberufen der Dichter und Dichterinnen. Auch Beruf und Berufung Anton Wildgans’ haben mich naturgemäß besonders interessiert.

Die traurigste Konstatierung ist aber jene, dass durch den unfassbaren und unsagbaren Wahnsinn der Zeit von 1938 bis 1945 Österreich besonders viel geistiges Potenzial verloren hat, das nie wieder zu ersetzen sein wird, und dass Berta Zuckerkandl sowie Albert Drach schlimmstes Leid erfahren haben. Franz Kafkas Schwestern sind in den Vernichtungslagern umgekommen. Die Fragezeichen nach den angenommenen Sterbejahren, die ich im Kapitel über Franz Kafka bewusst setze, bedeuten alles – und sagen nichts.

ANMERKUNGEN

1

Vgl.: Yvonne Nilges (Hg.): Dichterjuristen. Studien zur Poesie des Rechts vom 16. bis 21. Jahrhundert. Würzburg 2014, S. 9f.

2

Alfred de Vigny: Chatterton. Paris 1986: „Mein Zimmer verwandelte ich in eine Klosterzelle.“, S. 96

3

Bernard Lahire: Doppelleben. Schriftsteller zwischen Beruf und Berufung. Berlin 2011

4

http://search.obvsg.at/​primo_library/​libweb/​action/​search.do?dscnt=0&vl%281UI0 %29=contains&tab=default_tab&srt=rank&ct=search&mode=Basic&dum=true&tb=t&indx=1&vid=ONB&fn=-search&search=1&vl%28freeText0%29=Kafka%2C+Franz&image-Field.x=0&imageField.y=0(abgerufen am 11. 04. 2015)

5

https://portal.dnb.de/​opac.htm?method=simpleSearch&query=-Kafka%2C+Franz(abgerufen am 11. 04. 2015)

6

http://www.literaturhaus.at/​index.php?id=6541(abgerufen am 11. 04. 2015)

7

Die Höhe der Honorare für Lesungen ist in Österreich sehr unterschiedlich und bewegt sich durchschnittlich zwischen 100 und 500 Euro. Sehr bekannte Autorinnen und Autoren haben individuelle Honorarforderungen, die weit höher sein können.

8

Der österreichische Anton Wildgans-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, der Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis mit 25.000 Euro und der bundesdeutsche Georg Büchner-Preis, mithin die angesehenste Literaturauszeichnung des deutschsprachigen Raums, mit 50.000 Euro. Die Höhe der Preise wird von Zeit zu Zeit dem Geldwert angepasst. Der Wildgans-Preis war lange Zeit mit 100.000 Schilling dotiert, was heute 7.267,28 Euro entsprechen würde.

9

Thomas Bernhard: Meine Preise. Frankfurt am Main 2009

10

http://www.kunstkultur.bka.gv.at/​Docs/​kuku/​medienpool/​17401/studie_soz_lage_kuenstler_en.pdf​(abgerufen am 19. 04. 2015). Der Bericht wurde von L&R Sozialforschung in Kooperation mit Gerhard Wohlfahrt unter Mitarbeit von Anna Mostetschnig im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur erstellt und im Oktober 2008 veröffentlicht.

11

http://www.kunstkultur.bka.gv.at/​Docs/​kuku/​medienpool/​17401/​studie_soz_lage_kuenstler_en.pdf, S. 165. (abgerufen am 19. 04. 2015)

12

Gustav Januš: Gedichte. 1962 – 1983. Aus d. Slowenischen v. Peter Handke. Frankfurt am Main 1983

13

Florjan Lipuš: Der Zögling Tjaž. Roman. Deutsch v. Peter Handke u. Helga Mračnikar. Salzburg – Wien 1981

14

Gerald Nitsche (Hg.): Österreichische Lyrik und kein Wort Deutsch. Innsbruck 1990

15

http://www.slolit.at/​autoren/​index(abgerufen am 19. 04. 2015). Anm. d. Verf.: Eine aktuelle Quelle über die Anzahl anderer österreichischer Volksgruppenautoren ist derzeit nicht zugänglich und wäre rein spekulativ.

16

http://www.literar.at/​mitglieder/​sozialfonds-und-ske(abgerufen am 11. 04. 2015)

Hofrat Franz Grillparzer EIN ÖSTERREICHISCHER NATIONALDICHTER ÖSTERREICHISCHER - фото 2

Hofrat

Franz

Grillparzer

EIN ÖSTERREICHISCHER

NATIONALDICHTER

ÖSTERREICHISCHER DRAMATIKER. Der Dichter des neunzehnten Jahrhunderts mit großem Nachruhm, Franz Grillparzer, wurde am 15. Jänner 1791 in Wien geboren, wo er am 21. Jänner 1872 gestorben ist. Bekannt geworden ist er vor allem als Dramatiker. Heute bezeichnet ihn die Literaturgeschichte als österreichischen Nationaldichter, weil seine Werke für unsere Nation Identität gestiftet haben.

Grillparzer war der Sohn des Rechtsanwalts Wenzel E. J. Grillparzer (1760 – 1809) und seiner Ehefrau Franziska, geborene Sonnleithner (1767 – 1819). Franz war der älteste von vier Söhnen. Seine Kindheit und Jugend waren traurig, zumal der strenge Vater die Erziehung Dienstboten überließ. Er studierte an der Universität Wien Rechtswissenschaften und war Zeit seines Lebens im Nebenberuf Dichter, wozu ihn Joseph Schreyvogel (1768 – 1832), der damalige Direktor des Burgtheaters, anregte.

Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 1811 verdingte er sich zuerst als Privatlehrer, was für die damalige Zeit nicht ungewöhnlich war. 1813 wurde er Beamter und trat als Konzeptspraktikant bei der k. k. 1Hofkammer 2in den österreichischen Staatsdienst ein.

ARCHIVDIREKTOR. Im Jahr 1821 bewarb sich der Schriftsteller ohne Erfolg um die Stelle eines Skriptors in der kaiserlichen Privatbibliothek. Er wurde 1821 ins Finanzministerium versetzt und 1832 schließlich Archivdirektor der k. k. Hofkammer. 3Damals war Grillparzer schon ein bekannter Dichter. Das Amt bekleidete er bis zur Versetzung in den Ruhestand.

Das Direktorenzimmer des Wiener Hofkammerarchivs in der Johannesgasse 6 Hier - фото 3

Das Direktorenzimmer des Wiener Hofkammerarchivs in der Johannesgasse 6. Hier arbeitete Franz Grillparzer als Direktor von 1832 bis zu seiner Pensionierung 1856.

Zu Grillparzers Tätigkeit sei ausgeführt, dass ein Archivar Schriftgut, das einem Archiv von öffentlichen und privaten Verwaltungen zur langfristigen Aufbewahrung übergeben wird, bewertet, erschließt und sichert. Die Bewertung des archivreifen Materials erfolgt nach wissenschaftlichen Kriterien. Übernimmt das Archiv Schriftgut, ändert sich die Rechtseigenschaft desselben, aus dem Registratur- wird Archivgut. Nach der Übernahme wird das Material inhaltlich erschlossen. Zu Grillparzers Zeiten wurde das Material – im Gegensatz zu den heutigen Computerprogrammen – naturgemäß händisch bearbeitet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bauer Bernhard Beamter Kafka»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bauer Bernhard Beamter Kafka» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bauer Bernhard Beamter Kafka»

Обсуждение, отзывы о книге «Bauer Bernhard Beamter Kafka» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x