Hannelore DiGuglielmo - Bucht der trügerischen Leidenschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Hannelore DiGuglielmo - Bucht der trügerischen Leidenschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bucht der trügerischen Leidenschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bucht der trügerischen Leidenschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gebeutelt vom viel zu frühen Tod ihres geliebten Ehemannes zieht sich Anna immer mehr in ihre Trauer zurück, bis sie sich eines Tages zu einer Schiffsreise in die Türkei entschließt, die ihr zum Verhängnis werden soll. Auf dem Boot trifft sie auf den Mann, der sie aus ihrer Einsamkeit reisst und dem sie mit Haut und Haaren verfällt. Wieder zum Leben erweckt, genießt Anna auf weiteren Reisen das Leben in vollen Zügen, kann sich aber nicht völlig daran erfreuen. Immer wieder reist sie zu ihrem Kapitän, der sie in seinen Bann gezogen hat. Erst viel zu spät erkennt sie, dass sie einer Illusion aufgesessen ist. Offen und schonungslos erzählt die Autorin ihre Geschichte. Gekonnt, spannend und sehr flüssig beschreibt sie ihre emotionsgeladenen Erlebnisse mit dem Mann, der eigentlich nur eines von ihr wollte, ihr Geld… Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in das brutale Geschäft mit den Gefühlen, dem jedes Jahr tausende Frauen in orientalischen Ländern erliegen, genannt Bezness.

Bucht der trügerischen Leidenschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bucht der trügerischen Leidenschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dort angekommen, es war ein sehr heißer November-Tag, mussten wir warten, bis wir als neunter Notfall-Patient, nach etlichen Stunden, endlich dran waren. Mittlerweile sah mein Mann gelb wie eine Honigmelone aus, was die einfallenden Sonnenstrahlen noch untermalten. Er musste für weitere Untersuchungen im Krankenhaus bleiben. Was dann kam, war das Fegefeuer mit Sicht zur Hölle. Am schlimmsten war die Wartezeit, sprich die Zeit des Bangens und der Ungewissheit, die sich endlos hinzog, bis alle nötigen Untersuchungen abgeschlossen waren. Dann das brutale Resultat: Er hatte, wie sich der Arzt ausdrückte, die absolut hinterhältigste, heim-tückischste Krankheit in derzeitiger Medizin. Oh Gott, welch ein Urteil. Wenn du es vernimmst, bist du erstmal entsetzt. Wie konnte das sein? Wir hatten einen sehr schönen Sommer mit einem 4-wöchigen Aufenthalt im August/September in seiner Heimat hinter uns, waren motiviert für die „Frühaussteigerphase“, die in Reichweite anstand, und jetzt das! Erste Reaktion, unglaubliche Wut, gefolgt von der Frage nach dem Warum. Banale Dinge vermischen sich mit der unausweichlichen Realität, die du in diesem Augenblick noch nicht einschätzen kannst, aber nach und nach, mit jeder erneuten Untersuchung, zur Gewissheit wird.

Na, meine Liebe, hast die Rechnung wohl ohne „IHN“ gemacht, dachte ich sarkastisch zu mir, „IHN“, den großen Regisseur, der alles gibt und nimmt, der mich nicht vergessen wird und wieder einmal zugeschlagen hatte. Nächtelang am Fenster stehend, klagte ich ihn an. Verdammt, warum er? Ein allseits beliebter Mensch, der nie jemanden etwas zu leide getan hat, im Gegenteil, bei dem die Menschen die Straßenseite wechselten, um mit ihm zu plaudern, um hinterher frohgemut weiterzugehen. Wo er auftauchte, war gute Stimmung garantiert.

Nach neun qualvollen Monaten des Haderns, Hoffens und Leidens, in denen wir das ganze Chemo-, Strahlen- und Radio-Therapie-Programm sowie neueste amerikanische Studien, die mit 1 ½ Millionen versichert waren, sprich, nichts unversucht ließen, ging es unaufhaltsam dem Ende entgegen. Meine große Liebe „Schnuffi“ kämpfte verbissen gegen hochgradiges Fieber in einer Auffangklinik für Krebskranke, überstand unmenschliche Therapien, in diversen Kliniken, allesamt unwürdige Aufenthaltsorte, zusammen mit herzzerreißenden Patienten-Schicksalen. Dann das Aus. Er durfte sich seinen Platz zum Sterben aussuchen und entschied sich für zuhause.

Es war August und fürchterlich heiß. Sein Sterbelager, unser gemeinsames Schlafzimmer aber war nordseitig, mit herabgelassenen Jalousien erträglich kühl gehalten, und wir waren alle da. Seine geliebten Nachbarn, die Verwandten, auch sein Bruder und die Schwägerin aus Italien waren eingetroffen, Arzt und Pflegedienst im wechselnden Einsatz. In der dritten Nacht vor seinem Tod liebte er mich, unter Aufbietung all seiner Kräfte ein letztes Mal und es war uns beiden bewusst: Nie mehr!

Danach gab er mir entscheidende Lebenshilfe mit - auf meinen Weg allein:

„Zwei Dinge, Piccola:

1. Du bist eine super Frau, es tut mir unendlich leid, dich alleine lassen zu müssen, das hast du nicht verdient. Aber es gibt keine guten Männer mehr, wenn doch, sind sie verheiratet.Trotzdem, du sollst Spaß haben, aber kein Türke!

2. Niemand kommt in „meine kleine Schnuffi-Wohnung. „

Generell sagte er noch: „Du hast einen großen Fehler, du bist zu ehrlich, aber nicht alle Menschen um dich sind genauso ehrlich wie du.“

Ich weinte still.

Nun kannte ich bis dato so ziemlich jede Nation der Welt; erstaunlicherweise befand sich jedoch nicht eine türkische Person darunter. Deshalb fiel das Versprechen leicht: „Nein, niemals.“ Und die bisher vermietete Wohnung, in die ich ziehen würde, war sowieso nur für mich. Wie konnte er an ein Leben nach ihm denken? Ausgeschlossen!

Gianni hatte vor 10 Jahren zum Kauf geraten mit den Worten: „Piccola, deine Rente mal nix genug, die Wohnung ist für dich, ich da nix wohnen.“ „Aber Schnuffi, du gehst doch auch mal da mit mir rein, wenn auch nur für die kurze Zeit, die wir in Deutschland sind“, tat er stets mit einem eigenartigen Lächeln auf den Lippen ab.“ Heute weiß ich, er war in allem ein Prophet. Nichts, was er nicht vorausgesehen hatte. Wir lebten in einer gemieteten Wohnung, in wunderschöner Lage, mit netten Nachbarn, die ihm die Heimat ersetzten. Von dort würde er nie freiwillig weg gehen, darin war er standhaft.

Seinem in Jahren oft geäußerter letzter Wunsch: „Von hier gehe ich nur mit den Füßen voraus weg“, wurde stattgegeben, und so drehten die Leichenträger den Sarg um, und trugen ihn mit den Füßen voraus aus dem 1. Stock zu seiner letzten Fahrt in die Leichenhalle. Er war „Verso l’alto“, was soviel heißt wie, nach oben, himmelwärts, gegangen. Von da an war ich nicht mehr ich. Auf den Bildern der Beerdigung habe ich gelächelt als der Sarg herunter gelassen wurde, während „it’s time to say goodbye“, von Andrea Bocelli, erklang. Ich kann mich nur noch erinnern, ständig an Jacqueline Kennedy gedacht zu haben, die mir Vorbild, in gefasster Haltung und sehr stark, am Grab ihres Mannes stand, bei dessen Beerdigung. Warum gerade die? Keine Ahnung. Jedenfalls sollte niemand meine Verzweiflung sehen. Die Summe meiner Schicksale waren zuviel für mich in dieser Stunde, wurden verdrängt. Mein Sohn mit Freund, der ihm nahe stand wie ein Bruder, weinte bitterlich. Gianni war ihm Vaterersatz geworden. Schließlich war er namhaft am zustande kommen seiner Ehe beteiligt. Die Super-Schwiegertochter hatte als Gärtnerin die Blumen- Arrangements übernommen, die einfach überwältigend waren. Für jedes Familienmitglied gab es außer den Kränzen ein an Blumen verzierten Stangen hängenden, herzförmig verschweißten, persönlichen Abschiedsgruß. So stand zum Beispiel auf dem meines kleinsten Enkels: „Lieber Gianni, bist du gut im Himmel angekommen?“ Mein Kranz bestand aus einem Lorbeer geschmückten Ferrari-Reifen, den mein Sohn aufgetrieben hatte. Ferrari und die Formel 1 waren für meinen Mann kein Sport sondern sein Leben. „Entweder kaufe ich einen Ferrari oder ich heirate.“ So ernst war es ihm damit. Nun, er entschied sich für mich und fuhr dann Mercedes, wozu ich ihn aus ökonomischen Gründen überredete, allerdings jedes Jahr das neueste Modell, was ihn aber erst nach Jahren besänftigte. Das neueste Sportmodell war bereits bestellt, jetzt war es zu spät dafür. Alles wurde bedeutungslos.

Sofort nach seinem Tod zog ich aus der teuren Miet- in meine eigene Wohnung, was problemlos durch den Mieter, dem ich durch Zufall eine andere geeignete Wohnung anbieten konnte, gelang. Überhaupt hatte ich in den folgenden drei bis vier Monaten soviel Glück, wie niemals zuvor. Ich machte das Unmögliche möglich, brauchte nur einen Wunsch an „Schnuffi“ zu richten, und erhielt Hilfe von allen Seiten her. Für mich, dem selbständigen Macher, eine ungewohnte Situation. Es schien mir, als würde ich alle jemals geleisteten guten Taten für Andere, nun, mit einem Mal, zurück erhalten. Alles klappte wie am Schnürchen. Jetzt war ich also in meiner sonnigen kleinen Wohnung, renoviert und, bis auf drei alte Erinnerungsstücke, neu möbliert. Alle Leute um mich herum wunderten sich, wie ich das alles wegsteckte, wo sich doch jeder an uns als liebendes Vorzeige-Paar erinnerte. Dem war aber ganz und gar nicht so. Meine Aktivitäten, reiner Selbstschutz. Ganz im Gegenteil. Es folgten zwei Jahre der Isolation und fürchterlichen Herzschmerzes. Trotz meines großen Schicksalsschlages in einer Jung-Ehe war es mir bisher nie vergönnt, zu weinen. Jetzt, mit fünfundfünfzig Jahren, holte ich alles doppelt und dreifach nach.

„Wo bist du?“, fragte ich in den einsamen, verlassenen Nächten, eine Zigarette nach der anderen auf der Terrasse qualmend. Kommunizierte mit ihm, verbunden mit dem unsichtbaren Band unserer Liebe und verzweifelten, unwiderruflichen Trennung. Ich fühlte mich amputiert und vermisste ihn so schrecklich. Vor Tränen blind, in einem nicht enden wollenden schwarzen Tunnel, nur noch von dem Wunsch beseelt, meinem Mann nachfolgen zu dürfen, musste ich im Hier leben. Doch was heißt hier leben? Dem Jenseits näher, da vorwiegend auf dem Friedhof, der mir zur zweiten Heimat wurde, durchbrach ein Lebensfunke, der erste Blitzgedanke, der sich nicht mit „Schnuffi“ beschäftigte: „Ich muss hier raus!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bucht der trügerischen Leidenschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bucht der trügerischen Leidenschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bucht der trügerischen Leidenschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Bucht der trügerischen Leidenschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x