Lotte Bromberg - Mutterboden

Здесь есть возможность читать онлайн «Lotte Bromberg - Mutterboden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mutterboden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mutterboden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kurz nach Mauerfall verschwand eine Biologieprofessorin spurlos. Was geschah mit Tilla von Bredow?
Jakob Hagedorn, Hauptkommissar mit gründelndem Wesen und unordentlichem Hirn, ist nach seiner Rehabilitierung kaltgestellt. Er nutzt die Zeit und sucht die Mutter seiner geliebten Hanna.
Als die exotische Schönheit Alika jedoch ihren Vater, einen georgischen Volkshelden, vermißt meldet, darf Jakob auf die Straßen der Stadt zurückkehren. Zerrissen zwischen zwei starken Frauen, in die Knie gezwungen von ostpreußischen Wintern, erschlagen von der Macht des Kaukasus, entdeckt er eine Tragödie und ein Mörder findet ihn.

Mutterboden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mutterboden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ruhe, Ihr Zwei«, sagte die Hebamme.

Hanna sah Trudchen in die verquollenen Augen. »Die Tabletten sind alle. Ich muß Ihnen eine Spritze geben.«

»Nie im Leben.« Trudchen schob die dicke Unterlippe vor.

»Willst Du an der Lungenentzündung sterben?«, fragte die Hebamme.

»Bevor ick mir hier spritzen lasse, will ick erst ʼne zweite Meinung.«

Die Hebamme lachte. »Dich läßt doch keiner in sein Wartezimmer, so wie Du stinkst.«

Trudchen verschränkte die Arme. »Das wollʼn wer doch erst maʼ sehʼn.«

»Also keine Spritze?«, fragte Hanna.

Trudchen schüttelte den Kopf.

»Und der Hautausschlag?«

»Isʼ noch da. Gibtʼs dafür Tabletten?«

»Du sollst den einreiben, Trudchen«, sagte die Hebamme. »Zieh die Hosen runter, dann mach ich das.«

Trudchen stand ächzend auf und entblätterte sich. Der Pferdetransporter stank wie ein Kuhstall.

»Hast Du die Salbe auch verloren?«, fragte die Hebamme.

Trudchen grub in ihrer Jackentasche und förderte eine Tube hervor. »Bitte, Frau Genossin.«

»Gib her, die Tube und Deinen Hintern.«

Trudchen stützte sich mit einer verdreckten Hand an der Wand ab und streckte beides hin.

»Ich glaub, ich geh dann mal«, sagte Beethoven.

»Haltʼs Maul«, sagte Trudchen.

Beethoven torkelte die Stufen hinunter und fiel in zwei Uniformierte. »Ach nee, die Bullen«, brüllte er mit dem Gesicht zum Transporter und fuchtelte mit den Armen.

Hanna stürzte auf den Beifahrersitz.

Die Uniformierten rangelten mit Beethoven.

»Faß mich nicht an, Du Penner«, sagte der eine.

»Für Sie immer noch Herr Beethoven, Wachtmeister.«

Der Polizist stieß Beethoven zur Seite. »Personenkontrolle«, rief er und fuhr zurück vor Trudchens entblößtem Hintern. »Was zum Teufel …«

Trudchen lachte heiser.

»Guten Tag, Herr Wachtmeister«, sagte die Hebamme und rieb ungerührt den feuerroten Ausschlag ein, »Sie stören eine laufende Behandlung.«

Sein Kollege sah ihm über die Schulter und verzog das Gesicht. »Wie das stinkt«, sagte er.

»In meiner Suite isʼ die Wanne defekt.« Trudchen kicherte.

»Hose hoch und zur Seite«, sagte der Polizist.

»Sachte, sachte«, sagte die Hebamme und drehte konzentriert die Tube zu. »Fertig, Trudchen, kannst tun, worum der Wachtmeister so höflich bittet.«

»Und Ihre Ausweise will ich sehen.«

»Suchen Sie jemanden?«, fragte Beethoven, der nichts verpassen wollte und sich in den Transporter zurückquetschte.

Der Polizist hielt sich eine Hand vor den Mund. »Uns wurde gesagt, daß sich eine Johanna von Bredow hier aufhält.« Er sah die Hebamme an. »Sind Sie das?«

Trudchen und Beethoven lachten, die Hebamme wies auf den Fahrersitz. »Das ist unsere Putzfrau«, sagte sie.

Trudchen gluckste, die Hebamme warf ihr einen scharfen Blick zu.

Der Polizist stieg durch den Bus, darauf bedacht, nichts zu berühren. Er kontrollierte Hannas Ausweis und Führerschein. »Uns wurde zugetragen, Sie arbeiten hier als Ärztin.«

Hanna klimperte mit den Wimpern. »Aber das darf ich doch gar nicht.«

Der Polizist sah sie streng an. »Ich hoffe, das vergessen Sie nicht.« Er gab ihr ihre Papiere zurück. »Schließlich stehen Sie unter Mordanklage.«

»Morgen ist der nächste Gerichtstermin«, sagte Hanna. »Und da ich so aufgeregt bin, wollte ich mich durch die ehrenamtliche Arbeit hier etwas ablenken.«

»Als Fahrerin und Putzfrau«, sagte die Hebamme.

Hanna nickte, Trudchen lachte, Beethoven applaudierte.

»Warʼs das dann?«, fragte die Hebamme. »Weil, wir hätten hier noch zu arbeiten.« Sie klopfte Trudchen auf den Rücken, die bekam einen röhrenden Hustenanfall.

Die Polizisten zuckten zusammen. Der eine zeigte mit dem Finger auf Hanna. »Wir behalten Sie im Auge.« Mit drohendem Blick ging er rückwärts zur Tür.

Das war zu verlockend für Beethoven. Er streckte langsam die verdreckten, stinkenden Beine aus. Der Polizist stolperte, riß seinen wartenden Kollegen mit, sie fielen rückwärts aus dem Transporter in den roten Sonnenschirm und landeten im Rinnstein. Die arthritischen Troddeln stöhnten, die Polizisten schimpften.

Beethoven sah ihnen hinterher. »Wir behalten Sie im Auge«, sagte er und schlug die Tür zu.

»Du solltest mit dem kleinen Einmaleins anfangen, ich habe in Neukölln mein Abitur gemacht.« Oskar saß vor Tanjas Schreibtisch in der Keithstraße, wollte von ihr hören, was sie zu Gurams Hintergrund recherchiert hatte und kippelte mit seinem Stuhl.

Er war zufrieden, wie sich ihre Zusammenarbeit entwickelte. Auch wenn ihm Tanja niemals so nah sein würde wie Jakob, es schnurrte. Sie waren inzwischen mehrfach in knifflige Situationen miteinander geraten, und nie war die junge Frau zurückgezuckt, wenn es mal unvermeidlich war, Gewalt anzuwenden. Ganz im Gegenteil hatte sie beherzt zugefaßt und noch besser, genau in den richtigen Momenten die Klappe gehalten. Tanja Wehland war zwar aus einem westdeutschen Provinznest, dessen Namen er sich nie merken konnte, aber sie war kein Weichei, was schon mal eine Menge war. Noch zehn, fuffzehn Jahre drauf und sie würde eine erstklassige Beuteberlinerin werden.

Wenn sie sie denn nicht doch noch an den amerikanischen Cowboy mit seinen riesigen Rinderherden, fleckigen Gäulen und beachtlich großen Wiesen im kitschigen Montana verlören, von dem ihm Jakob erzählt hatte, und der ununterbrochen auf ihrem Handy anrief. Aber wenn sie irgendwann mal etwas weniger zu arbeiten hätten, würde er Tanja schon passenden Berliner Ersatz für ihren Cowboy suchen.

Das war vermutlich auch so ein Mutterbodending. Oskar verstand nicht, welches Aufhebens die alle um ihre Heimat machten. Berlin war, wo er hingehörte, Punkt. Kein Drama nirgends. Und im übrigen, was waren schon die Sonnenuntergänge von Montana gegen den Berliner Vollmond über der Philharmonie und gegen den Arbeitsalltag mit den zwei wundervollsten Kommissaren des Jahrhunderts?

»Also gut«, sagte Tanja. »Die Sowjetunion, längst untergegangen, aber Du erinnerst Dich?«

»Logo, die haben uns ja eingesperrt, Ost- wie Westberliner. Und den Brudervölkern das Leben vermiest.«

»In der Mitte ein Flatschen Russland, im Westen und Süden drangeklebt die angeblichen Bruderstaaten.«

»Ukraine, Polen und so.«

»Im Süden von Russland der Kaukasus.« Tanja zog in der Luft eine waagerechte Linie. »Erst der Große, weiter südlich der Kleine. Das ist eine Bergkette, nur falls Du nicht folgen kannst.«

Oskar grunzte.

»Dazwischen liegt Georgien.«

»Sandwich.« Oskar schlug die flachen Hände aufeinander.

»Siebenundachtzig Prozent des Landes sind gebirgig. Im Westen liegt das Schwarze Meer.«

»Da ist doch die Krim?«

»Unterbrich mich nicht.«

Oskar lachte. »Das war schon in der Schule mein Problem. Keene Geduld.«

»Klimatisch ist Georgien äußerst vielfältig. Subtropisch am Meer, kontinental weiter östlich.«

»Heißer Sommer, trockenkalter Winter. Wie in Berlin.«

»Sie haben viele endemische Arten. Also Pflanzen und Tiere, die es nur dort gibt.« Tanja lehnte sich zurück und kippelte auch mit dem Stuhl. Oskar sah aus dem Fenster auf die krumpelige Linde gegenüber. Sie bräuchten bald mal wieder Regen. Man konnte ja nicht die ganze Stadt mit der Gießkanne versorgen.

»Georgien ist ein Vielvölkerstaat«, sagte Tanja, »wie die ganze kaukasische Region. Unübersichtlich viele Nachbarn und genauso viel Toleranz.«

»Klingt schon wieder wie Berlin.«, sagte Oskar.

»Das Problem sind die Großen. Georgien grenzt im Norden an Russland und im Süden an die Türkei.«

»Noch mal Sandwich.«

»Georgien ist eines der ältesten Siedlungsgebiete der Menschheit. Und es war immer umkämpft.« Tanja zog eine Schublade auf, entnahm ihr einen Apfel und bot ihn Oskar an, der abwinkte. »Medea kam von dort. Der Urapfel auch.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mutterboden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mutterboden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


K. Bromberg - Slow Burn
K. Bromberg
libcat.ru: книга без обложки
K. Bromberg
libcat.ru: книга без обложки
K. Bromberg
libcat.ru: книга без обложки
K. Bromberg
K. Bromberg - Driven
K. Bromberg
Lotte Maibaum - Weihnachten jeden Tag
Lotte Maibaum
Lotte Bromberg - Fallsucht
Lotte Bromberg
Lotte Bromberg - Auslaufgebiet
Lotte Bromberg
Lotte Dalgaard - Zwillinge
Lotte Dalgaard
Отзывы о книге «Mutterboden»

Обсуждение, отзывы о книге «Mutterboden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x