Berhard Vogt - Auf Pad im 4x4 Camper - Camping in Namibia

Здесь есть возможность читать онлайн «Berhard Vogt - Auf Pad im 4x4 Camper - Camping in Namibia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Selbstfahrerreise durch das Südliche Afrika stellt für viele Reisende den großen Urlaubstraum dar. Dieser Ratgeber soll dabei helfen, diesen Traum zu verwirklichen – so angenehm, individuell und sicher wie möglich. Von den Erfahrungen, Informationen und Tipps des Autors profitieren sowohl Zelt-Anfänger als auch Camping-Profis – u.a. in Bereichen wie: -Straßenverhältnisse und Verkehrsregeln -Camper-Fahrzeugtypen und Vermieter -Allrad: Technik & Gebrauch -Dachzelte: Technik & Gebrauch -Übernachtungsmöglichkeiten -Camping-Tipps und Streckenplanung (samt Grenzübertritte etc.) Die vorgeschlagenen Routen machen an den Grenzen Namibias nicht halt, sondern decken vielmehr das Südliche Afrika ab und reichen weit bis nach Südafrika, Botswana und Simbabwe hinein. Aufgrund der Fülle der Informationen unterstützt dieses Werk die Planung einer Campingreise durch Namibia schon im Vorfeld. Daneben dient das Buch als praktischer Reisebegleiter und Nachschlagewerk vor Ort. Derart ausgestattet und mit einer gehörigen Portion Gelassenheit und Abenteuerlust versehen kann es „auf Pad“ gehen in Namibia.

Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
RotstockBerg in den Morgenstunden Der Tag beginnt früh in der Namib Es - фото 44

Rotstock-Berg in den Morgenstunden

Der Tag beginnt früh in der Namib Es ist ratsam dem Beispiel der Tiere zu - фото 45

Der Tag beginnt früh in der Namib.

Es ist ratsam, dem Beispiel der Tiere zu folgen! Nach einem frühen Start in den Tag (es muss ja nicht immer zum Sonnenaufgang sein!) sollte die kühle, frische Luft des Morgens genutzt werden. Zu tun und zu erleben gibt es genug! Die normale Camper-Routine (Nachtlager und Zelt zusammenpacken; Frühstück zubereiten etc.) sollte auf das Fahrzeug und die Camper-Ausstattung ausgeweitet werden. Wie sieht es in den Tanks von Treibstoff und Brauchwasser aus? Was machen die Lebensmittelreserven samt Trinkwasser? Welche Wege erwarten uns und unser Fahrzeug heute (ggf. Kontrolle des Reifendrucks)? Wo liegt das heutige Ziel? Welche lohnenswerten Stopps liegen auf der Etappe? Wo kann man wahrscheinlich mit Karte zahlen? Wie viel Bargeld verbleibt?

Im Idealfall sind all diese Fragen schon am Vorabend geklärt worden, so dass mehr Zeit darauf verwendet werden kann, die nähere Umgebung zu erkunden, sei es nun der Weg in den Souvenirladen ( curio shop ), der zweite Kaffee im Restaurant oder ein morgendlicher Spaziergang. Persönlich würde ich mich für Letzteres entscheiden, u. a. um die farbenprächtige Vogelwelt Afrikas zu bestaunen. Auf jeden Fall schadet körperliche Bewegung nicht, zumal ein paar Stunden Fahrt auch an diesem Tag sicherlich warten.

300 bis maximal 400 Kilometer am Tag sind ein vertretbarer und gebräuchlicher Fahrdurchschnitt. An einigen Tagen dürfen die Etappen kürzer sein, beispielsweise an den Ruhetagen mit zwei Übernachtungen an einem Ort. Dagegen können es sicherlich auch einmal mehr Kilometer werden auf den wenigen Asphaltstraßen des Landes und bei eintönig, langweiliger Umgebung. Die dazu aufzuwendende Fahrtzeit richtet sich stark nach dem Zustand und der Beschaffenheit der Straße und dem persönlichen Fahrrhythmus (z. B. Pausen). Regelmäßige Stopps und längere Pausen sollten auf jeden Fall eingeplant und auch abgehalten werden. Unzählige Fotomotive warten am Straßenrand nur darauf, vom Hobbyfotografen abgelichtet zu werden. Ein Shop mit kalten Getränken kann nach stundenlanger, heißer Fahrt der sprichwörtlichen Oase in der Wüste gleichen. Viele kleine Stopps ersetzen dabei aber nicht eine längere Mittagspause – bevorzugt im Schatten und mit einem kleinen Snack (Obst, Biltong etc.) und ausreichend Flüssigkeit versehen.

Wenn der Beifahrer, gelangweilt vom Navigieren und dem Blick auf die Karte, langsam murrt und des Fahrers Konzentration und Aufmerksamkeit stetig nachlässt, ist es Zeit für einen Wechsel in der Fahrerkabine. Das Fahren in Namibia kann gerade in den ersten Tagen und je nach Strecke sehr anstrengend sein. Die höchste Konzentration wird vom Fahrer eingefordert. Zunächst geht es darum, sich an den Linksverkehr zu gewöhnen. Ist diese Hürde gemeistert, warten z. T. staubige, löchrige Pisten mit schwer einsehbaren Kurven und Kuppen und uneinsichtigen Fahrzeugen und Tieren. Auch die hohe Sonneneinstrahlung und die ungewohnte Hitze vermindern die Konzentrationsfähigkeit und körperliche Fitness beachtlich. Da hilft neben dem Griff zur (Trink-)Flasche nur die Einsicht zum Stoppen und Verweilen.

In einem so dünn besiedelten Land wie Namibia ist das Zusammentreffen mit anderen Personen schon etwas Besonderes, auch wenn es sich nur um das entgegenkommende Fahrzeug handelt. Ein Gruß per Handgeste gehört da zum guten Ton. Auf Begegnungen anderer Art sollte man sich in ganz Namibia einstellen: Anders als in anderen afrikanischen Ländern ist in Namibia auch außerhalb der großen Schutzgebiete mit Wildtieren zu rechnen.

Verdienter Ausklang des Tages der Sundowner Kreuzende Haus und Wildtiere - фото 46

Verdienter Ausklang des Tages: der Sundowner!

Kreuzende Haus- und Wildtiere sind der Hauptgrund dafür, dass von Fahrten in der Dämmerung bzw. nachts unbedingt abgesehen werden sollte. Die Tagesetappe muss so geplant sein, dass das Tagesziel sicher und entspannt bis maximal am späten Nachmittag erreicht werden kann. Denn auch beim Einchecken vor Ort sollte keine Eile entstehen. Vielmehr kann die entspannte Atmosphäre genutzt werden, um sich bei einem kühlen Getränk über die Örtlichkeiten zu informieren. Die Gastgeber werden gern Auskunft erteilen und mit Geheimtipps aufwarten. Und vielleicht gibt es ja auch einen Swimmingpool als verdiente Belohnung für den harten Fahrtag? Nach Besichtigung und Bezug des Campingplatzes stehen je nach Uhrzeit die Erkundung der näheren Umgebung oder das Errichten des Nachtlagers an. Denn für die unverwechselbaren afrikanischen Sonnenuntergänge sollte das Lagerfeuer schon angefacht und ein kühles Getränk griffbereit sein. Der Sundowner gehört zum Südlichen Afrika wie das Bier zu Deutschland.

Morgendliche bzw. abendliche Checkliste für die nächste Etappe

• Treibstoff (Tank/Doppeltank/Tankstellen in der Umgebung)

• Trinkwasser

• Lebensmittel

• Brauchwasser

• Reifen/Reifendruck

• Route der nächsten Etappe

• Highlights/Stopps auf der nächsten Etappe

• Ziel/Unterkunft auf der nächsten Etappe

• Bargeldsituation vs. Kartenzahlung

4.4 Reisen mit Kindern

Ist der lange, teils langweilige Flug erst einmal überstanden, liegt Namibia als riesiger Abenteuerspielplatz vor den Augen, Händen und Füßen unserer Kinder. Die grellen Farben, fremden Gerüche und vielen bunten Tiere ziehen nicht nur die kleinen Besucher Afrikas in ihren Bann. Dabei gilt Namibia als sicherstes Reiseland Afrikas – ein großes Land mit wenigen Einwohnern und einer niedrigen Kriminalitätsrate. Kinder prägen das Gesellschaftsbild im Südlichen Afrika; sie sind allgegenwärtig und zumeist gern gesehen. Der alltägliche Umgang mit Kindern drückt sich in Gelassenheit und Selbstverständlichkeit aus. So sorgen z. B. schreiende Kinder für keinerlei Aufregung oder gar Kopfschütteln in der Öffentlichkeit. Mit Englisch als Amtssprache gestaltet sich die Verständigung im Alltag sowie im Notfall außerdem sehr einfach. Dank der deutschstämmigen Familien und Unternehmen im Lande kommt man auch mit Deutsch ziemlich weit. Derart fühlen sich auch kleinere Kinder heimisch, während die Großen ihre Englischkenntnisse ausprobieren können. Überzeugend ist auch die Infrastruktur des Landes. In den Supermärkten und Drogerien der großen Städte bekommen Eltern alle nötigen Dinge für den Nachwuchs, in den Apotheken hilfreiche Arzneien bei kleineren und größeren Wehwehchen. Sollte es dennoch einmal nötig sein, stehen zumindest in den größeren Städten Krankenhäuser und deutschstämmige Ärzte zur Verfügung.

Gerade für Aktivitäten in der freien Natur ist Namibia ein regelrechtes Abenteuerland für die Kinder. Hier erleben und entdecken sie Dinge, wie sie es zu Hause nur aus Büchern, dem Fernsehen oder dem Zoo kennen. Flusspferd, Giraffe, Löwe und Zebra stammen eben nicht aus Madagaskar, sondern kommen hier ganz real und in voller Lebensgröße vor. Hinsichtlich der uns unbekannten, aber sehr vielfältigen Tierwelt Namibias herrscht oft Bedenken. Dieses Unbehagen drückt sich vor allen Dingen im Umgang mit Spinnen, Skorpionen, Schlangen und größeren Raubtieren aus. Unerlässlich ist es, Kindern das Verhalten wilder Tiere zu erklären und Verhaltensregeln auszugeben. Wird allerdings aufmerksam und mit der nötigen Vorsicht durch das Land gereist, besteht kaum ein Risiko für Kinder. Haben z. B. die Schuhe nachts draußen gestanden, genügt am Morgen ein Blick hinein, um sicherzustellen, dass kein Skorpion darin genächtigt hat. Sind die Schuhe dann erst einmal am Fuß, sollte darauf geachtet werden, wohin man tritt. Unter Stämmen und Steinen ruhen oftmals Spinnen, Skorpione und Schlangen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf Pad im 4x4 Camper: Camping in Namibia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x