Wolfgang Wild - Ein Arzt als Patient

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Wild - Ein Arzt als Patient» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Arzt als Patient: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Arzt als Patient»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer ein guter Arzt werden will, sollte als Patient beginnen. Dr. Wolfgang Wild kann diesen Ratschlag heute nur unterstreichen, war er doch bereits achtunddreißig Jahre lang Arzt, als er ein Bein verlor und ein Jahr später an Krebs erkrankte. Damit lernte er die Medizin von der anderen Seite kennen. Schonungslos gegen sich selbst, gegen die ihn behandelnden Ärzte und das ihn betreuende medizinische Personal, beschreibt der Autor seine Erlebnisse als Patient, deckt Unzulänglichkeiten und Behandlungsfehler auf und sensibilisiert insbesondere die Nichtmediziner unter den Lesern auf diese Weise, im Falle eines Krankenhausaufenthalts die Augen offen zu halten und nicht alles, was Anlass zu Fragen gibt und der Aufklärung bedarf, widerspruchslos über sich ergehen zu lassen. Mit zahlreichen Illustrationen von Monika Schiffel-Moosdorf.

Ein Arzt als Patient — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Arzt als Patient», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dr. Wolfgang Wild

EIN ARZT ALS PATIENT

Engelsdorfer Verlag

2011

Bibliografische Information durch

die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.deabrufbar

Alles in diesem Buch Beschriebene ist die Meinung des Verfassers.

Sie ist kein Ersatz für kompetenten medizinischen Rat.

Jeder soll weiterhin für sein eigenes Handeln selbst verantwortlich sein.

Ähnlichkeiten mit tatsächlich existierenden Personen

und Schauplätzen wären rein zufällig und sind unbeabsichtigt.

Daher ist eine Haftung des Verlages oder des Autors für etwaige

Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ausgeschlossen.

Copyright (2011) Engelsdorfer Verlag

Illustrationen © Monika Schiffel-Moosdorf

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Dr. Wolfgang Wild EIN ARZT ALS PATIENT Engelsdorfer Verlag 2011

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar Alles in diesem Buch Beschriebene ist die Meinung des Verfassers. Sie ist kein Ersatz für kompetenten medizinischen Rat. Jeder soll weiterhin für sein eigenes Handeln selbst verantwortlich sein. Ähnlichkeiten mit tatsächlich existierenden Personen und Schauplätzen wären rein zufällig und sind unbeabsichtigt. Daher ist eine Haftung des Verlages oder des Autors für etwaige Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ausgeschlossen. Copyright (2011) Engelsdorfer Verlag Illustrationen © Monika Schiffel-Moosdorf Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Widmung Für meine Enkel Damina und Gorjan

Danksagung Ich danke meiner Frau und meinen Kindern für ihre Unterstützung und Beratung.

Über den Autor Dr. Wolfgang Wild wurde 1943 in Leipzig geboren und studierte nach dem Abitur an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald Humanmedizin. Seine weitere ärztliche Ausbildung (Facharzt, Promotion und Subspezialisierung) erfolgte an der Klinik für Chirurgie der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Hier arbeitete er siebzehn Jahre lang als wissenschaftlicher Assistent und eröffnete nach der Wende eine eigene Praxis für Chirurgie und Unfallchirurgie. Aus gesundheitlichen Gründen musste er diese im Jahr 2008 an seinen Sohn übergeben.

Vorwort Vorwort In diesem Buch berichte ich über zwei verschiedene Krankheitsbilder. Eigentlich sind es keine Krankheiten, weil diese Anfang und Ende haben; – die hier geschilderten Erkrankungen sind Leiden! Sie haben einen Anfang, aber entweder kein oder ein schreckliches Ende, wie etwa ein Beinverlust oder eine Krebserkrankung. Der Sinn meiner niedergeschriebenen Gedanken besteht im ersten Teil darin, den Umstand, auf der anderen Seite zu stehen, zu nutzen, um Behandlungsfehler zu erkennen, zu beschreiben und sich somit zum „Anwalt der Patienten“ zu machen ∗13 . Deutsche Gerichte haben jährlich rund zehntausend Fälle in Sachen Arzthaftung zu verhandeln 17 . Es kommt mir nicht darauf an, die Behandlungsfehler zu personifizieren, denn eine Vielzahl derer liegt auch im System begründet 23 . Fehler, Irrtümer und Mängel kommen immer und überall vor. Von einem Nichtmediziner werden die meisten aber gar nicht wahrgenommen, weil sie nicht in jedem Fall einen spürbaren Schaden hinterlassen. Im zweiten Teil versuche ich, Gedanken und Gefühle eines Arztes zum Ausdruck zu bringen, der sonst vor oder neben dem Bett stand, nun aber mit einer Krebserkrankung in selbigem liegt und nach einiger Zeit getrost von sich behaupten darf, über die Geißel der Menschheit so ziemlich alles zu wissen. Es werden Situationen geschildert, wie sie jedem täglich begegnen können. Die Darstellung meiner Beobachtungen ist einfach und erfordert beim Lesen keine medizinische Vorbildung, da ich nicht für Ärzte, sondern vorwiegend für Nichtmediziner berichten will. Besonders im zweiten Teil wird Dr. Rosenbaum, E. „Der Doktor“ oft zitiert, weil er in ähnlicher Weise über seine Kehlkopfkrebserkrankung berichtet hatte, und sein Buch 1992 von Annette Charpen aus dem Amerikanischen übersetzt wurde. Die Namen der medizinischen Einrichtungen und Personen bleiben ungenannt.

I. Wenn der Behandelnde zum Behandelten wird

II. Tagebuch eines Arztpatienten

Teil I

Fehler und Mängel beim Erhaltungsversuch meines linken Beines

1. Kapitel

Dezember 1997: Die Anfänge eines jahrzehntelangen Leidens

2. Kapitel

August 1998: Der erste Bypassverschluss

3. Kapitel

Dezember 1998: Das falsche Bett und die erste Komplikation

4. Kapitel

März 1999: Vorteil und Risiko neuer Medikamente

5. Kapitel

Dezember 2003: Die Sorge um mein Bein nimmt zu, und mein Hund ist eine Katze

6. Kapitel

Januar 2004: Hospitalinfektion und Wahlleistungsvertrag

7. Kapitel

September 2004: Die Lebensdauer eines Bypasses ist nicht unbegrenzt

8. Kapitel

Januar 2005: Eine Zahnbehandlung als „Bypasskiller“

9. Kapitel

März 2005: Am Wochenende hat jeder Mitarbeiter eine statt seine Aufgabe

10. Kapitel

14. bis 16. März 2006: Fallpauschale gegen Konsiliartätigkeit

11. Kapitel

17. bis 24. März 2006: Keiner ahnte die Gefahr

12. Kapitel

24. bis 31. März 2006: Zum Schluss steht jede Blutung

13. Kapitel

April 2006: Zum fehlenden Glück kam auch noch Pech hinzu

14. Kapitel

April 2008: Das Verfallsdatum meiner Gefäßprothese war längst überschritten

15. Kapitel

11. Juni bis 03. September 2008: Die längste stationäre Behandlung mit den ersten zwei entscheidenden ärztlichen Fehlern beim Erhaltungsversuch meines linken Beines

16. Kapitel

15. September bis 06. November 2008: Die letzte stationäre Behandlung meines Beines mit zwei weiteren entscheidenden ärztlichen Fehlern beim Erhaltungsversuch desselben

17. Kapitel

7. November 2008 bis 15. April 2009: Die häusliche Nachsorge und ambulante Rehabilitation

Teil II

Prostatakrebs, auch das noch

18. Kapitel

16. April 2009 bis 31. Mai 2009: Die Diagnose

19. Kapitel

1. Juni 2009 bis 1. Juli 2009: Die Behandlung

20. Kapitel

2. Juli 2009 bis 10. Januar 2010: Trotz gutem Operationsergebnis Enttäuschung und Sorge

21. Kapitel

11. Januar bis 31. März 2010: Die Strahlentherapie

22. Kapitel

1. April bis – (wer weiß das schon) Die Hoffnung stirbt zuletzt

Nachwort

Quellenverzeichnis

Für meine Enkel Damina und Gorjan

Ich danke meiner Frau und meinen Kindern

für ihre Unterstützung und Beratung.

Dr Wolfgang Wild wurde 1943 in Leipzig geboren und studierte nach dem Abitur - фото 1

Dr. Wolfgang Wild wurde 1943 in Leipzig geboren und studierte nach dem Abitur an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald Humanmedizin.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Arzt als Patient»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Arzt als Patient» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Arzt als Patient»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Arzt als Patient» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x