Bernt Danielsson - Ein Kuß als Belohnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernt Danielsson - Ein Kuß als Belohnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Kuß als Belohnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Kuß als Belohnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei dem Titel «Ein Kuss als Belohnung» handelt es sich um den ersten Teil der beliebten Krimi-Geschichten des Detektivduos Kevin & Schröder von Schriftsteller Bernt Danielsson. Die beiden Protagonisten treffen hier zum ersten Mal aufeinander und geraten gleich in einen brisanten Fall. Ihre ersten gemeinsamen Ermittlungen rund um das Verschwinden eines jungen Mädchens namens Lena führen Kevin & Schröder sogar zur schwedischen Mafia… -

Ein Kuß als Belohnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Kuß als Belohnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bernt Danielsson

Ein Kuß als Belohnung

Übersezt von Regine Elsässer

Saga

Ein Kuß als Belohnung

Übersezt von Regine Elsässer

Titel der Originalausgabe: Kevin & Schröder

Originalsprache: Schwedischen

Coverbild/Illustration: Shutterstock

Copyright © 1994, 2021 Bernt Danielsson und SAGA Egmont

Alle Rechte vorbehalten

ISBN: 9788726922394

1. E-Book-Ausgabe

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für gewerbliche und öffentliche Zwecke ist nur mit der Zustimmung vom Verlag gestattet.

www.sagaegmont.com

Saga Egmont - ein Teil von Egmont, www.egmont.com

Der Autor:

Bernt Danielsson wurde 1953 in einer, seiner Meinung nach, viel zu weit im Norden Schwedens liegenden Kleinstadt geboren. Seit 1981 schreibt er Kinder- und Jugendbücher. Er interessiert sich für Kunst, malt und fotografiert selber (das Titelbild ist von ihm) und liebt belgisches Bier und Bockwürste mit Sauerkraut.

Von Bernt Danielsson außerdem im Anrich Verlag:

Von hier bis Kim

Michelle

Steff

1

Der Stilettpsychopath

Ich hatte keine Chance.

Hätte ich nicht die Kopfhörer vom Walkman aufgehabt und hätte nicht John Vollem mit seiner heiseren Stimme gerade den Song „We’re leaving this place, mate“ gesungen, dann hätte ich natürlich gehört, wie die Schrottschüssel von Lieferwagen aus der Querstraße kam.

Aber dem war, wie gesagt, nicht so.

In der nächsten Sekunde krachte das Vorderrad meines Mopeds in den großen Kotflügel, ich wurde in die Luft geschleudert, machte einen Riesensaltomortale und klatschte ein paar Meter weiter auf den Asphalt.

Ich konnte nichts denken, aber ich war ganz sicher, daß ich sterben würde.

Ich erinnere mich nur noch an die riesige Windschutzscheibe des Lieferwagens, die starken Scheinwerfer und den verdreckten Kühlergrill.

Bei meinem Flug durch die Luft wurden mir die Kopfhörer abgerissen, und John Vollem verstummte abrupt. Ich war plötzlich so hoch, daß ich über eine Hecke in ein Wohnzimmer schauen konnte, wo zwei grauhaarige alte Tanten auf einem Sofa saßen und fernsahen.

Dann kam der Asphalt auf mich zugerast.

Dann kam der Aufprall.

Erst jetzt dachte ich etwas, aber es war mehr wie ein gurgelndes Brüllen, weil es in meinem linken Knie unglaublich weh tat.

Die eine Tür des Lieferwagens wurde aufgestoßen, und ich sah, daß jemand herauskletterte. Obwohl es dunkel und diesig war und obwohl ich einen Tränenschleier vor den Augen hatte, sah ich genug, um zu denken: „Was für eine Type!“

Er hatte einen langen, schmutziggrauen Trenchcoat an, der ihm um die Jeansbeine flatterte. Unter dem orangefarbenen Schein der Straßenlampe sah er aus wie eine Art Musketier. Er stiefelte mit langen Schritten auf mich zu. Er hatte schwarze, wirre Haare und trug eine dunkle Sonnenbrille.

Sonnenbrille? dachte ich. Abends um halb acht? Am fünfzehnten Oktober?

Er stolperte über mein Moped und blieb vor mir stehen. Die schwarze Brille starrte mich an, wie ich da auf dem nassen Asphalt lag und mein Knie mit beiden Händen festhielt. Ich glaube, ich habe mich sogar hin- und hergewiegt. Vielleicht glaubte ich, daß es dann weniger weh täte.

„Kannst du nicht besser aufpassen, du blöder Eimer?!“ Er klang genauso verrückt wie er aussah. „Verdammt!!“ stöhnte er, breitete beide Arme aus und ließ sie laut klatschend wieder an den Körper zurückfallen. „Du hättest ja sterben können, du Trichtertüte!!“

Ich bekam kein Wort heraus. Mein Knie tat wahnsinnig weh, und ich bemühte mich verzweifelt, nicht zu heulen – so kindisch wollte ich mich schließlich auch nicht zeigen.

„Also wirklich, verdammte Scheiße!!“ schimpfte er weiter. „VERDAMMTE SCHEISSE! Lernt ihr denn heutzutage überhaupt nichts mehr in der Schule?!“ Er holte tief Luft und schaute in den nachtschwarzen Himmel, ehe er sich runterbeugte und mit normaler Stimme sagte: „Ist dir was passiert?“

„Das Knie!“ jammerte ich kleinlaut und spürte, wie die Tränen sich in den Augenwinkeln sammelten. „Das Knie – aua, das Knie! Ich glaub, es ist – aua!“

„Bleib ruhig liegen, ich werde es mir mal anschauen“, sagte er und hockte sich neben mich.

Was für eine Type, dachte ich immer wieder. Er war bestimmt schon über vierzig, aber der Trenchcoat, die Jeans und die wirren, ziemlich langen dunklen Haare ließen ihn etwas jünger aussehen.

Er schob die Brille hoch, so daß sie in seinem lockigen Schopf hängenblieb, und steckte die Hand in die Manteltasche. Er wühlte und wühlte, und trotz der Schmerzen im Knie fragte ich mich, was er wohl vorhatte.

„Ah!“ rief er dann mit einem Seufzer. „Hier ist es!“

Dann schaute er mich an und holte grinsend einen länglichen, schwarzglänzenden Gegenstand hervor.

Ich hatte zwar noch nie ein richtiges Stilett in natura gesehen, aber ich wußte sofort, was es war. Dann versuchte ich, mich zu beruhigen. Mit einer unglaublich gefaßten, ruhigen Gedankenstimme sagte ich mir, daß der Gegenstand natürlich eine Taschenlampe oder ein Feuerzeug oder etwas in dem Stil ist. Sei nicht so blöd und kindisch, sagte ich in Gedanken zu mir selbst, es ist doch klar, das ist kein Stilett.

Es war ein Stilett.

Er grinste mich immer noch an, als das größte Messer, das ich je gesehen habe, mit einem scheußlichen, unangenehmen Geräusch aus dem schwarzen Gegenstand herausschnellte. Es klang ungefähr so:

Plhopp!

Da geriet ich in Panik.

„ABER?! Aber?! W-w-w-as machst –!!!“ schrie ich, ruderte mit den Armen und versuchte aufzustehen. Ich hatte mein zertrümmertes Knie vergessen, ich stand unter Schock und wollte nur eins – weg.

„Immer mit der Ruhe, mein Junge“, murmelte er, beugte sich über mich und drückte mich gleichzeitig mit dem einen Knie auf den Boden. „Immer mit der Ruhe. Ich will dich nur... ich will dich nur untersuchen und eine Diagnose stellen.“

Ich konnte mich nicht befreien. Ich starrte auf meine Beine und sah, wie er den Stoff der Jeans an meinem Knie mit Daumen und Zeigefinder der linken Hand anhob. Und dann – dann sah ich das blitzende Stilett durch die Luft sausen, und dann schnitt er meine Jeans auf.

„A-a-ber!! Das sind meine besten Dobber“, jaulte ich und versuchte verzeifelt, mich zu befreien.

„Reg dich ab, verdammt noch mal. Halt still!!“ Ich verstand überhaupt nicht, warum, aber ich tat, was er sagte – ich hielt still. Ich legte den Kopf auf den naßkalten Asphalt und starrte mit leerem Blick ins Dunkel. Aha, dachte ich, in so jungen Jahren also gerate ich an einen Stilettpsychopathen, der meinem allzu kurzen Leben ein Ende setzt. Genau so, wie man es so viele Male im Kino und im Fernsehen gesehen hat. Verrückte und Psychopathen haben mir schon immer Angst gemacht, eben gerade weil sie verrückt sind. Denen kann doch in den Sinn kommen, irgend jemand ohne jeden Grund abzumurksen. Aber jedesmal, wenn ich so einen Film gesehen hatte, konnte ich mich damit beruhigen, daß so etwas ja nicht in Wirklichkeit passiert – auf jeden Fall nicht hier in Schweden. Aber es passierte in Wirklichkeit.

Ich hob den Kopf und schaute ihn an. Der große schmutzige Trenchcoat lag wie ein Zelt um ihn herum. Er starrte auf mein Knie – oder das, was noch davon übrig ist, dachte ich.

„Hmmm...“ brummte er besorgt und schob die Sonnenbrille runter.

„Was ist denn?!“ krächzte ich. „Muß ich genäht werden?“

„Was? Genäht? Nee, nee...“ murmelte er und schüttelte den Kopf. Er wandte mir seine schwarzglänzende Brille zu und schob die gigantische Messerschneide zurück. „Kein Grund zur Sorge“, sagte er und lächelte. „Du hast dich nur ein bißchen aufgeschürft.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Kuß als Belohnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Kuß als Belohnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Kuß als Belohnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Kuß als Belohnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x