Harald Meier - Internationales Projektmanagement

Здесь есть возможность читать онлайн «Harald Meier - Internationales Projektmanagement» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internationales Projektmanagement: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internationales Projektmanagement»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Internationale Projekte erfolgreich managen.
Internationale Projekte stellen für die Unternehmensleitung, die Projektmanager und Mitarbeiter besondere Herausforderungen dar. Denn mehr als die typischen Konzepte und Instrumente im Projektmanagement ist besonders die Qualität der interkulturellen Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamentwicklung der wesentliche Erfolgsfaktor. Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Buches liegt deshalb, entgegen der klassischen Projektmanagement-Literatur, gleichermaßen auf Techniken als auch auf interkulturellen Gesichtspunkten. Leicht verständlich mithilfe von vielen anschaulichen Beispielen richtet sich dieses Buch sowohl an Studierende betriebswirtschaftlicher, technischer und naturwissenschaftlicher Fachbereiche als auch an Praktiker zur Vorbereitung oder in internationalen Projekten und Teams.
Die Neuauflage wurde aktualisiert und um zahlreiche Themen erweitert. Dazu gehören u. a. die neue interkulturelle Vergleichsstudie GLOBE, Projektmanagement in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit von NGOs, Agiles Projektmanagement oder auch interkulturelles Konflikt- und Claim-Management.
Inhalt:
Grundlagen des Internationalen Managements.
Unternehmensführung und Internationales Projektmanagement.
Interkulturelle Kommunikation in Projekten.
Einsatz von Projektmanagement-Techniken.
Interkulturelle Zusammenarbeit und Führung.
Einsatz und Entwicklung internationaler Projektmanager.

Internationales Projektmanagement — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internationales Projektmanagement», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ungeachtet der gesellschaftlichen und sozialpolitischen Probleme, die häufig von den Gegnern einer ungehemmten Globalisierung formuliert werden, geht man in den Wirtschaftswissenschaften inzwischen davon aus, dass nur mit Unternehmenswachstum internationalen Herausforderungen begegnet werden kann und nur die ersten fünf bis acht Unternehmen einer internationalen Branche dauerhaft wirklich erfolgreich sein können. Ebenso werden auch mittelständische Unternehmen künftig nur noch in internationalen Marktlücken erfolgreich wachsen können.

Betriebswirtschaftlich zeigt sich die Globalisierung in den Unternehmen entsprechend durch z. B.:

картинка 60 Internationale Unternehmenskäufe und -verkäufe, -beteiligungen.
картинка 61 Einführung internationaler Rechnungslegungs-Standards wie IAS.
картинка 62 Betriebsverlagerungen in Niedriglohn-Länder in Osteuropa oder Südostasien.
картинка 63 Produktentwicklungen und Produktion nach internationalen Standards und deren internationale Vermarktung.
картинка 64 Internationale Entsendung von Fach- und Führungskräften in Auslandsniederlassungen, Beschäftigung ausländischer Fachkräfte.
Zusammenarbeit in international gemischten Teams ABB 4 Mitarbeiter und - фото 65 Zusammenarbeit in international gemischten Teams.

ABB. 4: Mitarbeiter und Umsatz großer deutscher Unternehmen im In- und Ausland (Stand 2010)

Unternehmen als auch Produkte sind heute ohne internationale Aktivitäten - фото 66

Unternehmen als auch Produkte sind heute ohne internationale Aktivitäten, Produktkomponenten oder Märkte nicht mehr denkbar. Große Handelsunternehmen (wie z. B. Aldi, Lidl) arbeiten inzwischen weltweit nur noch mit Zulieferern zusammen, die international liefern können. Gleiches gilt für die produzierenden Unternehmen, deren Produkte oft ganz oder deren Komponenten aus dem Ausland stammen. Viele Autos (z. B. von Volkswagen) bestehen schon heute zum größten Teil nur noch aus Komponenten ausländischer Zulieferer. Bei den laufend steigenden Direktinvestitionen deutscher Unternehmen im Ausland (in der ersten Hälfte der 90er Jahre ein Anstieg um rd. 66 %) hat auch die Zahl der Mitarbeiter in Niederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland entsprechend zugenommen (für deutsche Unternehmen z. B. Mitte 1980er bis Mitte 1990er Jahre von 1,8 auf 2,6 Mio.). Der Auslandsumsatz großer deutscher Unterneh­men liegt meist zum größten Teil im Ausland, und viele dieser Großunternehmen beschäftigen bereits heute mehr Mitarbeiter im Ausland als im Inland (Abb. 4). Hinzu kommen die befristet ins Ausland entsandten Mitarbeiter zu Niederlassungen oder Tochtergesellschaften; allein im europäischen Ausland sind regelmäßig rd. 100.000 deutsche Fach- und Führungskräfte mit einem befristeten Entsendungsvertrag tätig.

Im Gegensatz zu einer inländischen Unternehmensführung in einem relativ bekannten kulturellen gesellschaftspolitischen Umfeld müssen internationale Unternehmensentscheidungen in einem viel komplexeren Kontext mit relativ unbekannten oder unsicheren Umweltentwicklungen stattfinden, bis hin zu teilweise gegensätzliche Entwicklungen in den einzelnen Kulturen.

Mit Meldungen wie Ausländer übernehmen die Deutschland AG (Die Welt 20. 5. 2014) berichteten die Medien das inzwischen nahezu alle bekannten deutschen großen Konzerne mehrheitlich im Besitz ausländischer Investoren sind. Von einigen Ausnahmen ist die Mehrheit der 30 deutschen DAX-Unternehmen im mehrheitlichen Besitz ausländischer Anteilseigner. So sind z. B. die Linde AG mit 80 %, Adidas AG 74 %, Bayer AG 72 %, Daimler AG 68 %, die Deutsche Post/DHL mit 56 % und Siemens SE 54 % oder die Commerzbank AG zu 52 % im Besitz ausländischer Aktionäre. Konsequenz daraus ist das zum einen damit die Gewinne ins Ausland fließen und zum anderen das die ausländischen Kapitalgeber auch Einfluss auf die Unternehmenspolitik und die strategischen und operativen Entscheidungen nehmen wie z. B. bei Standort- und Investitionsfragen.

Internationales Management

Internationales Management bezeichnet die Unternehmensbeziehung und entsprechende Unternehmensführung als Managementtätigkeit vom Heimatland (Stammsitz des Unternehmens) über eine nationale Grenze hinweg. Entsprechend beschäftigt sich eine international orientierte Unternehmensführung z. B. mit internationaler Standortpolitik, dem Anteil internationaler Aktivitäten am Gesamtumsatz, der interkulturellen Zusammensetzung und Steuerung des Managements, den Eignerinteressen international gemischter Eigentümerstrukturen, internationalen Rechnungslegungsstandards, Auslandsentsendungen von Mitarbeitern oder international differenzierter Einkaufspolitik und Absatzstrategien.

Beispiel: Internationale Managementbeziehungen

картинка 67 Z. B. von einzelnen sporadischen grenzüberschreitenden Tätigkeiten im Kfz-Handel, z. B. gemeinsamer Re-Import und Ersatzteilkauf von einem deutschen und einem niederländischen grenznahen Kfz-Händler der gleichen Marke an der deutsch-niederländischen Grenze in einem dritten europäischen Land, wo die Ersatzteile aufgrund von Mehrwertsteuer, nationalen Subventionen, Währungsgefälle und Preiskalkulation des Herstellerkonzerns preisgünstiger sind,
картинка 68 bis zur internationalen Konzernvernetzung, z. B. ist einer der weltgrößten Elektronikkonzerne Philips (Sitz in Amsterdam, Konzernumsatz 23 Mrd. Euro in 2012, über 116.000 Mitarbeiter weltweit) in 49 Ländern der Welt mit Niederlassungen oder Tochtergesellschaften vertreten, Abb. 5).

ABB. 5: Internationale Konzernvernetzung (Koninklijke Philips NV) 5)

Formen internationaler Geschäftssysteme Die organisatorischen Formen z B - фото 69

Formen internationaler Geschäftssysteme

Die organisatorischen Formen, z. B. gemessen am Anteil von Managementleistungen im Stammland in Relation zum Gastland, reichen vom einfachen Im-/Export bis zur Gründung rechtlich und wirtschaftlich eigenständiger Tochtergesellschaften im Gastland. Typische Formen nach steigender Kapital- und Managementleistung im Ausland gegliedert sind: 6)

картинка 70 Indirekter Import/Export.
картинка 71 Direkter Import/Export.
картинка 72 Auslands-Lizenzvergabe.
картинка 73 Internationales Franchising.
картинка 74 Auslandsleasing.
картинка 75 Lohnfertigung im Ausland.
картинка 76 Vertragsmanagement für ausländische Partner.
картинка 77 Errichtung/Lieferung schlüsselfertiger Anlagen.
картинка 78 Errichtung/Unterhaltung einer Verkaufsniederlassung (in Eigenregie, als Tochtergesellschaft oder als Joint Venture).
картинка 79 Errichtung/Unterhaltung eines Montagebetriebes (in Eigenregie, als Tochtergesellschaft oder als Joint Venture).
картинка 80 Errichtung/Unterhaltung eines Fertigungsbetriebes (in Eigenregie, als Tochtergesellschaft oder als Joint Venture).

sowie:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internationales Projektmanagement»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internationales Projektmanagement» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Internationales Projektmanagement»

Обсуждение, отзывы о книге «Internationales Projektmanagement» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x