David Fuller - Osteopathie und Swedenborg

Здесь есть возможность читать онлайн «David Fuller - Osteopathie und Swedenborg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Osteopathie und Swedenborg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Osteopathie und Swedenborg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emanuel Swedenborg (1668-1772) ist bisher fast ausschließlich aufgrund seiner esoterisch-theologischen Schriften bekannt. Nur Wenige wissen, dass dieser Lebensphase zwei davon vollkommen unterschiedliche aber ebenso bedeutungsvolle Phasen vorausgingen. Bis Mitte seiner 50er war Swedenborg als wissenschaftlicher Universalgelehrter in Europa hoch geschätzt, der sich auch intensiv mit anatomisch-physiologischen Fragen beschäftigte. Gerade aus seiner mittleren Schaffensperiode stammen zahlreiche herausragende und bahnbrechende Abhandlungen zu anatomisch-physiologischen Themen, deren angemessene medizinhistorische Würdigung noch aussteht.
Swedenborgs Weltbild war von der Vorstellung zweier sich entsprechender Welten bzw. Sphären bestimmt – einer himmlischen und einer irdischen. Zwischen ihnen fließen unentwegt Informationen, wobei die irdische Sphäre ein Abbild der himmlischen darstellt. Swedenborgs lebenslanger Passion galt in diesem Zusammenhang der Suche nach den anatomisch-physiologischen „Schnittstellen“ für diese Interaktion. Dabei antizipiert er das Nervensystem (v.a. Gehirn), Tremulationen (feinste „Zitterbewegungen“), Membranen (v.a. Gehirnhäute, Faszien) und Körperflüssigkeiten (Blut, Lymphe, Nervenwasser) als zentrale Medien. Mit diesem Ansatz begründet Swedenborg ein neues anatomisch-physiologisches Denken, das – wie das vorliegende Werk eindrucksvoll belegt – auf die Philosophie der klassischen Osteopathie und die Kraniosakrale Osteopathie einen bedeutenden Einfluss haben sollte.

Osteopathie und Swedenborg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Osteopathie und Swedenborg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Bewegung der Neuen Ära war aber nicht nur wegen ihrer Wirkung auf die etablierte Neue Kirche von Bedeutung, sondern auch aufgrund der Interaktion ihrer Mitglieder mit der frühen spiritistischen Bewegung. Dies wird noch an einer späteren Stelle in diesem Buch untersucht.

10. DER MESMERISMUS, DIE NEUE KIRCHE, GEORGE BUSH UND DER JUNGE ANDREW JACKSON DAVIS

Der Mesmerismus hatte eine bedeutende Wirkung auf die Neue Kirche. Obgleich es bereits in den frühen 1830ern einiges Interesse am animalischen Magnetismus gab, so wuchs dieses gegen Ende der 1830 er noch erheblich an. Artikel in der Zeitschrift der Neuen Kirche, dem New Jerusalem Magazine, in den frühen 1830ern erörterten das magnetische Heilen und legten verschiedene Meinungen über das Thema in der Kirche dar. Einige betrachteten das System des magnetischen Heilens als das erste, welches mit Swedenborgs Lehren harmoniere, und verbanden damit den Gedanken der geistigen Verursachung von Krankheit. Andere Mitglieder der Neuen Kirche waren damit nicht einverstanden, da der Mesmerismus deutlich in der Gefahr gesehen wurde, den Kontakt zu bösen Geistern zu ermöglichen – und dies müsse vermieden werden. Unabhängig davon wuchs die Neue Kirche in den späten 1840ern mit der wachsenden Popularität des Mesmerismus im Land.237

Einige von jenen, die von reisenden magnetischen Heilern hypnotisiert worden waren, suchten nach einer Erklärung der erfahrenen Phänomene und glaubten, sie fänden sie in den Schriften Swedenborgs. Es war nirgends eine attraktivere und verständlichere christliche Darlegung dafür zu finden als eben in diesen Schriften. So trug der Mesmerismus beachtlich zur Ausbreitung der Neuen Kirche in den späten 1830ern und in den 1840ern bei. Die einflussreichste Person, die Verbindungen zwischen Swedenborgianern und Mesmerismus entfaltete, war der bereits mehrfach erwähnte Professor George Bush.238

Bush wurde im Juni 1796 in Norwich, Vermont geboren. Trotz des Todes seines Vaters, als Bush vier Jahre alt war, überstand er dies gut und erlangte sogar eine beachtliche Ausbildung. 1818 schloss er seine akademische Ausbildung an der Alma Mater seines Vaters, dem Dartmouth College , ab und studierte in Princeton, um presbyterianischer Geistlicher zu werden. Nach seiner Ordination wurde er 1824 als Missionar nach Indiana gesandt, wo er drei Jahre lang arbeitete, dazu heiratete und Vater eines Sohnes wurde. Unglücklicherweise starb 1827 seine Frau und er entschloss sich, nach New York zu ziehen, auch weil er dort seinen intellektuellen Neigungen besser nachgehen konnte. In New York heiratete er erneut, Mary Fisher, und bekam bald darauf zwei weitere Söhne und eine Tochter. Er wurde zudem an der heutigen New York University Professor für Hebräisch und orientalische Literatur. In intellektuellen presbyterianischen Kreisen kannte man ihn gut, denn er verfasste verschiedene Bücher und eine Kommentarreihe zum Alten Testament, die ihm einigen Respekt als Hebraist einbrachten. Darüber hinaus strebte er aber auch nach internationaler Anerkennung als Religionswissenschaftler. (George Bush war im Übrigen der Bruder von Timothy Bush, dem Urgroßvater des ehemaligen Präsidenten George H. W. Bush.)239

Während seiner Zeit in Indiana, befand Bush sich im Streit mit der presbyterianischen Orthodoxie über die Form der Kirchenleitung. Er war nicht der Meinung, dass jede Kirchenleitung beanspruchen könne, die einzige auf der Schrift beruhende Instanz zu sein, setzte seine unabhängigen intellektuellen Forschungen fort und tauchte in die Gedankenströme New York Citys jener Tage ein. In den frühen 1840ern schrieb er kritische Arbeiten über die presbyterianische Auffassung der Auferweckung Christi, 1845 erklärte er offen seine Wertschätzung für die Schriften Swedenborgs und verkündete seinen Austritt aus der presbyterianischen Kirche sowie seine Entscheidung, sich der Neuen Kirche anzuschließen.240

Bushs Entscheidung, sich der Neuen Kirche anzuschließen wirkte auf die intellektuelle Gemeinschaft New Yorks und andernorts wie ein Schock. Sie führte sogar zu einer Gegenbewegung seitens der protestantischen Gemeinschaft, welche sich gegen die Neue Kirche richtete. Wenn ein Wissenschaftler und Geistlicher von solcher Reputation sich dieser kleinen Gruppe anschloss, schien das eine Bedrohung für die anderen Kirchen der Gegend darzustellen.

Trotz finanzieller Probleme, die dadurch entstanden, dass die Verleger seiner früheren Bücher die Tantiemen nicht mehr zahlten, begann Bush ohne Zögern für das kleinere, aber sehr anspruchsvolle Publikum der Neuen Kirche zu schreiben. Er lehrte weiter an der Universität, bis er diese 1847 verließ, um erneut zu studieren, damit er Geistlicher der Neuen Kirche werden konnte. 1848 wurde er schließlich ordiniert und seine erste Pastorenstelle befand sich in einer New Yorker Gemeinschaft, wo es u. a. zur Begegnung mit der Bewegung der Neuen Ära kam. Seit 1845 war er weitreichend aktiv; er besuchte Boston und trug dort vor, wobei er dortige Mitglieder der Neuen Kirche wie Sampson Reed beeindruckte. Zudem übersetzte er Teile von Swedenborgs wissenschaftlichen und religiösen Werken.241

Diese Sympathien wurden jedoch belastet, als die Bostoner Swedenborgianer erkannten, dass Bush am Mesmerismus interessiert war und plante, ein Buch über Mesmerismus und Swedenborgianismus zu schreiben. Obgleich er ein brennender Swedenborgianer war und die Neue Kirche im Allgemeinen unterstützte, war Bush durch und durch ein Freigeist. Er behielt seine kritische Position gegenüber jeder Kirchenleitung und akzeptierte Ideen und Bewegungen außerhalb der Kirche wie den Magnetismus. Bush befürwortete mit dieser Haltung die Bewegung der Neuen Ära zwar nicht, doch er tolerierte sie und war bestrebt, sie nicht entschieden zu unterdrücken.242

Wie bereits erwähnt war er bereits vor seiner Ordination 1848 innerhalb der Neuen Kirche sehr aktiv gewesen. Als er die Pastorenstelle in New York antrat, war er tatsächlich eine der umstrittensten Figuren in der Geschichte der Neuen Kirche. Unglücklicherweise hatte er viele Anführer der Neuen Kirche sowie andere freie Geister dieser Zeit befremdet. Gleichzeitig jedoch gewann er zahlreiche Unterstützer in der Neuen Kirche, die auch Interesse am Mesmerismus hatten und brachte wieder andere über ihr Interesse am Magnetismus auf den Weg in die swedenborgianische Gemeinde. 1845 bildete er eine Gruppe interessierter Menschen aus dem Einzugsgebiet um und in New York City, die mit ihm sympathisierten, da er eine ‚amerikanische Formulierung’ und ein entsprechendes Verständnis des Swedenborgianismus darlegte. Bush führte wahrscheinlich mehr Menschen als jeder andere in die Neue Kirche.243

Obgleich die Namen der Beteiligten an George Bushs Gruppe nicht bekannt sind, geht man davon aus, dass er die Gruppe auch anführte. Man weiß, dass er in jener Zeit Vorträge von Davis besuchte, an denen auch Thomas Lake Harris und Woodbury Fernald teilnahmen.244

Im Januar 1847 veröffentlichte Bush sein Buch Mesmer and Swedenborg: or the Relation of the Developments of Mesmerism to the Doctrines and Disclosures of Swedenborg . Dabei handelte es sich um eine wissenschaftliche Verteidigung seiner Überzeugungen vor dem Hintergrund, dass sie durch jüngste wissenschaftliche Entdeckungen verifiziert worden seien. Bush erkannte die Autorität der Schriften Swedenborgs als fraglos an. Gleichwohl sah er viele Parallelen zwischen Swedenborgs Erfahrungen und den Phänomenen des Mesmerismus. Er erkannte darin „[…] ein neues Kapitel in der Philosophie der mentalen Phänomene und der Beziehung des Menschen zur höheren Sphäre.” Er betrachtete den Mesmerismus als Beleg, welcher Swedenborgs Paradigmen von Körper und Seele bzw. des natürlichen und des geistigen Aspekts unterstützten. Das Buch ermutigte viele Menschen, die am Mesmerismus interessiert waren, den Swedenborgianismus zu erforschen und einige wurden dadurch zu aktiven Mitgliedern der Neuen Kirche.245

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Osteopathie und Swedenborg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Osteopathie und Swedenborg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Osteopathie und Swedenborg»

Обсуждение, отзывы о книге «Osteopathie und Swedenborg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x