Janet Schmidt - Die Frequenz des Regenbogens

Здесь есть возможность читать онлайн «Janet Schmidt - Die Frequenz des Regenbogens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Frequenz des Regenbogens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Frequenz des Regenbogens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diesen Band – überwiegend mit Gedichten – begann die Autorin bereits mit sechzehn Jahren. Sie beschreibt in jugendlicher Dramatik Liebeskummerszenen und -schmerzen, bis hin zu selbstverfassten autobiografischen und Philosophie-Sachtexten. Es kommen aber auch lustige Gedichte oder andere Textformen vor, wie über einzelne Personen, die in Janets Leben eine zentrale Rolle spielten oder Erfahrungen, Schwermut und Melancholie einer äußerst kreativen Persönlichkeit, außerdem aber auch sehr lustige, weise und liebenswerte Texte.

Die Frequenz des Regenbogens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Frequenz des Regenbogens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

jedenfalls nicht ohne zugedröhnt zu sein, mit irgendwelchen Drogen.

Vielleicht weil ich in letzter Zeit viel mehr davon nehme,

ich mag mich einfach nicht mehr, weil ich mich selbst vor mir schäme.

Auf Kosten der Drogen schaffe ich es noch mich vorzuzeigen,

doch keiner soll davon wissen und so soll es auch bleiben.

Vielleicht ist der Tod auch besser für mich, ich weiß es nicht genau,

und das Jenseits schöner und der Himmel immer blau.

Stumme Liebe 1996 17 Jahre ich hatte mich dummerweise in den Sohn meines - фото 4

Stumme Liebe

(1996, 17 Jahre; ich hatte mich dummerweise in den Sohn meines Chefs auf Arbeit verliebt und war nun gezwungen, mit ihm weiterhin zusammenzuarbeiten, möglichst ohne mir was dahingehend anmerken zu lassen, mm … harte Nuss!)

Du bist viele Jahre älter als ich,

doch das wäre kein Problem für mich.

Viel schlimmer ist, ich seh dich Tag für Tag,

ich verheimliche es allen, wie sehr ich dich mag.

Denn DU bist unerreichbar für mich,

ich glaub, das ist die Schwierigkeit an sich.

Vier Punkte gibt es, bei denen ich fast die Hoffnung verlier,

alles ist so schwierig, darum gibt es wohl nie: ein Wir!

1. Du bist der Sohn meines Arbeitgebers, das ergibt schon mal keinen Sinn,

darum versuche ich alles richtig zu machen, wenn ich bei dir bin.

Vor ihm habe ich Respekt, weil ich meine Ausbildung nicht aufgeben mag,

gerade dann geht oft alles schief, wenn du mir beim arbeiten u. a. zuschaust, jeden Tag.

2. Du bist viel intelligenter, deshalb bin ich dir gegenüber oft stumm,

das verstärkt mein Problem und ich wirke tatsächlich manchmal dumm.

Du weißt Bescheid, auf jedem Gebiet,

doch niemand meine Ängste sieht.

3. Du hilfst, wo es nur geht, bist freundlich zu allen Leuten,

mir hilfst du auch wenn nötig, doch mehr würde ich dir nie bedeuten.

In manchen Dingen haben wir die gleichen Interessen,

z. B. die Musik, doch das allein lässt sich nicht messen.

4. Dann eben, weil du viel älter bist als ich,

doch wie gesagt, das stört mich nicht.

Doch es würde die anderen stören,

wenn sie wüssten, dass wir zusammengehören.

Darum behalt ich es ganz allein für mich:

ich liebe dich! <3

Freiheit heißt frei sein 1996 17 Jahre aus einer melancholischen - фото 5

Freiheit heißt: „frei sein“

(1996, 17 Jahre; aus einer melancholischen Stimmung heraus geschrieben)

Manchmal sitz ich einfach nur da und schau in die Ferne,

wie schön denk ich dann wäre es frei zu sein, das wäre ich gerne.

Vielleicht bin ich ja frei, ich weiß es nicht genau, vielleicht,

oftmals ist alles so schwierig, dann wieder alles so leicht.

Es gibt Tage, da fühl ich mich nur für mich selbst verantwortlich, ich könnte vom Boden abheben,

ich tu alles was mir gefällt und tu mit vielen Menschen reden.

Andere Tage trau ich mir gar nichts zu, bin wie in einem Gefängnis, dann leide ich sehr,

dies geschieht einfach, ich habe keinen Einfluss darauf, fühl mich wie ein Nichts, völlig leer.

Wenn dann andere verwundert fragen: Was ist los mit dir?

Überspiel ichs und keiner ahnt, wie sieht es wirklich aus in mir.

Sie halten es für einen schlechten Tag und nicht „mich“ für eine graue Maus,

welcher dieser Tage auch bald wieder vergeht, so sieht es aus.

Mir schießen sämtliche Dinge durch den Kopf, die ich sonst niemals denke,

ich will es verdrängen, doch zwecklos, wenn ich immer wieder darauf lenke.

Ich glaub durch genug Selbstvertrauen entsteht eine Freiheit, die jeder Mensch braucht,

doch ohne das man in einen Teufelskreis aus Selbstkonflikten untertaucht.

Der erste Schritt ist, zu einem nahestehenden Menschen genug Vertrauen zu erlangen,

und das erste Mal von diesen Problemen zu erzählen, völlig unbefangen.

Der zweite Schritt ist stärker zu werden, doch dies geschieht von ganz allein,

denn mal den Mund aufzumachen ist wichtig, man fühlt sich nicht mehr so total damit allein und ebenso weniger klein.

Der dritte Schritt ist die Akzeptanz vom eigenen „Ich“,

dass man auch mal sagen kann: Ich liebe mich.

Als nächstes tut man Dinge, die man sonst nicht mehr wagt,

z. B. wieder an kleineren Gesprächen anderer teilzunehmen und dass man sich auch mal beklagt.

Der letzte Schritt ist nie den Mut aufzugeben, was auch gekommen sei,

irgendwann und dauerts auch Jahre, ist man dann frei.

Freiheit

(1997, 18 Jahre; mit 4 Freundinnen am Bodensee im Urlaub, wo ich viel Ruhe hatte und zum Nachdenken, bzw. schreiben kam)

Freiheit ist ein Leben, dass ohne Sorgen besteht,

schon am frühen Morgen, wenn die Sonne aufgeht.

Ohne Bedenken all die Sachen zu machen,

die sonst eher nur im Hintergrund stehen und völlig ausgelassen zu lachen.

Freiheit ist, bestimmte Pflichten zu erfüllen,

doch niemals sein ganzes Leben damit übertrieben einzuhüllen.

Einfach nur für sich leben, genau: LEBEN ist das richtige Wort,

wo es weniger Gewalt gibt und weniger Mord.

Einfach für sich leben, mit Rücksicht auf andere Leute,

ohne verschwenderische Gedanken an gestern und morgen, denn das Leben ist immer das Heute!

Freiheit ist, Probleme mit Ruhe anzugehen und dass du immer weißt woran du bist,

und alles in der korrekten Reihenfolge einzuordnen ist.

Einfach dich leben, ganz unbeschwert,

so wie es noch kleine Kinder tun, erst so ist das Leben zu leben wirklich wert.

All die schönen Dinge in den Vordergrund zu ziehen,

nur das zählt, denn die Freiheit gehört dir, ist dein Geburtsrecht, sie ist nicht nur ausgeliehen.

Und wenn du mal nicht mehr weiter weißt und nichts ist mehr im Klaren,

dann denk an die schönen Zeiten zurück, die wirklich da waren.

Denn alles was schön war, geht niemals verloren,

es kommt immer wieder zu dir zurück, als würde es erneut immer wiedergeboren.

Darum sollte jeder verantwortungsbewusst allein nach seiner persönlichen Freiheit suchen, ob hier oder in der Weite,

denn das Glück ist tatsächlich immer an deiner Seite.

Veränderung

(1997, 18 Jahre; eine erneute Zeit nach einem Drogentief, eine schwere Krise, welche unumgänglich die Suche nach der eigenen Wahrheit mit sich brachte)

Einst dachte ich alles wird ähnlich bleiben wie es ist,

eigene Gedanken, die Leute, eben wie du bist.

Immer Harmonie, nur das Nette im Leben,

was diese Welt dir wohl wollte geben.

Die Vollkommenheit, die dir einst schien so perfekt,

ist schon wahr, hat immer wieder Neues aufgedeckt.

Das Neue war gut, man nahm es einfach hin,

man spürte nur das Leben, den eigentlichen Sinn.

Doch dann kam der Tiefpunkt, er war einfach da,

das Gute schlug ins Gegenteil um, plötzlich man alles aus einem anderen Blickwinkel sah.

Ich weiß, die Drogen (Ecstasy) waren schuld, ich ließ es also sein,

trotzdem bahnte sich das Schlechte unaufhaltsam seinen Weg, grundlos fühlte ich mich allein.

Wochenlang wollte ich keinen mehr sehen,

ich schickte alle weg, damit sie ihre eigenen Wege gehen.

Gedanklich zerstörte ich mir alles, was ich mir hatte aufgebaut,

nur die Frage blieb: Warum habe ich alles so versaut?

Wie ein Film der überspielt wird, verlisch jeder gute Gedanke, immer mehr,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Frequenz des Regenbogens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Frequenz des Regenbogens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Frequenz des Regenbogens»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Frequenz des Regenbogens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x