Romana Wasinger - Leben im Sterben

Здесь есть возможность читать онлайн «Romana Wasinger - Leben im Sterben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leben im Sterben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leben im Sterben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Völlig unabhängig von der Tatsache, ob wir uns mit dem Thema Sterben auseinandersetzen wollen oder nicht, betrifft es unweigerlich uns alle. So sicher wie wir in der nächsten Sekunde wieder einen Atemzug tun werden, so sicher werden wir auch eines Tages sterben. Wer in einem Hospiz arbeitet, ist in jedem seiner Dienste mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. In Hospizen werden unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen begleitet. Vergänglichkeit, Sterben und Tod gehören somit zum Arbeitsalltag jeder Hospizschwester. Die Autorin, die selbst seit mehr als sieben Jahren als Diplomkrankenschwester auf einer Hospiz­station arbeitet, erzählt in ihrem Buch, wie es sich anfühlt, erwachsene, sterbende Menschen zu pflegen und ihnen in all ihren Hoffnungen, Schmerzen, Ängsten und Verlusten zur Seite zu stehen. Sie lässt die Leserinnen und Leser an sehr intimen Momenten ihres Berufsalltages teilhaben, in denen sie als professionelle Begleiterin die letzte Lebensphase vieler Menschen miterlebte.

Leben im Sterben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leben im Sterben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Romana Wasinger Lebenim Sterben Liebevolle Begleitung in der letzten - фото 1

Romana Wasinger

Lebenim Sterben

Liebevolle Begleitung

in der letzten Lebensphase

Inhalt Cover Titel Romana Wasinger Leben im Sterben Liebevolle Begleitung - фото 2

Inhalt

Cover

Titel Romana Wasinger Leben im Sterben Liebevolle Begleitung in der letzten Lebensphase

Einleitung

Verantwortung

Kapitel 1 – Leben und Sterben

Der Mensch

Das Wunder „Leben“

Was bedeutet „Sterben“?

Die Silberschnur

Phasenmodelle

Elisabeth Kübler-Ross

Herr P. – Ein langer Kampf

Sterben als Lebensprozess

Was erwarten Patienten von Pflegenden?

Herr E. – Ein Kavalier der alten Schule

Herr A. – Lachen, Pfiffe und viel Trubel

Patientenrechte / Rechte Sterbender

Bedürfnisse am Ende des Lebens

Ratschläge eines Sterbenden

Physische und psychische Beschwerden sterbender Menschen

Schmerz ist nicht gleich Schmerz

Angst vor dem Sterben?

Herr P. – Er starb im Beisein seiner Mutter

Die Trauer sterbender Menschen

Lass dich trösten

Kapitel 2 – Tod

Stiller Augenblick

Was verstehen wir unter „Tod“?

Beginn des Endes

Leben nach dem Tod?

Der Tod ist nichts

Kapitel 3 – Angehörige

Der Weltreihen

Das Leid der Angehörigen

Frau W. – Tapfer bis zum letzten Moment

Frau S. – Ihr Mann wollte sie nicht gehen lassen

Die Trauer der Hinterbliebenen

Stille nach dem Abschied

Kapitel 4 – Hospize in der Vergangenheit, die Hospizbewegung, Palliative Care

Nachtgefühl

Hospize in der Vergangenheit

Cicely Saunders

Was will die weltweite Hospizbewegung?

Die Hospiz-Entwicklung in Österreich

Die Datenerhebung

Was ist ein stationäres Hospiz?

Was ist „Palliativ Care“?

Formen und Einrichtungen der Hospiz- und Palliativbetreuung

Kapitel 5 - Mein Arbeitsplatz – ein stationäres Hospiz

Sonett an Orpheus I/14

Meine „Station“

Hospiz – ein „ungewöhnlicher“ Ort / Hospizschwester – ein noch seltener Beruf

Patienten und Schwestern im Hospiz

Frau F. – Sie konnte über ihre Gefühle nicht sprechen

Herr A. – Er brachte er mich an meine Grenzen

Herr S. – Jesus an der Wand?

Herr K. – Die Dankbarkeit seiner Ehefrau

Kommunikation und Sprachlosigkeit am Sterbebett

Herr M. – Spannende Geschichten aus fernen Ländern

Frau S. – Das Gespräch

Frau L. – Die Sprache des Herzens

Stimmungen, Gefühle und Empfindungen

Frau F. – Sie wollte nur „Leben, Leben, Leben“

Krebs ist nicht gleich Krebs

Sterben im Hospiz

Frau K. – Ein bescheidenes Leben – ein stiller Tod

Herr W. – Der unhörbare Ruf

Frau W. – Sie strahlte Ruhe und Liebe aus

Frau S. – Ein ganz spezieller Segen

Frau F. – „Ich will noch nicht sterben“

Das „schwarze Loch“

Ein Patient ist verstorben

Kapitel 6 - Lebens- und Sterbebegleitung

Ein Traum ...

Jeder kann Sterbende begleiten

Frau K. – Immer ein Lächeln auf den Lippen

Sterbebegleitung = Lebensbegleitung

Professionelle Sterbebegleitung

Frau L. – Eine Herausforderung

Auch Krankenschwestern sind keine Heiligen

Burnout und Helfersyndrom

Persönliche Erfahrung

Supervision

Mitleid und Mitgefühl

Kapitel 7 - Beruf – Berufung

Gedicht einer alten Frau

Mein Traumberuf – Krankenschwester

Persönliche Erfahrungen mit dem Sterben im Krankenhaus

Zum Nachdenken

Tiefe Trauer

Gedanken einer Hospizschwester zur Trauer

Wenn es soweit sein wird mit mir

Epilog: Was ich Ihnen gerne noch sagen möchte

Literaturverzeichnis

Fußnoten

Weitere Bücher

Einleitung

Als ich vor einigen Jahren eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule besuchte, musste ich im Diplomjahr, so wie alle anderen SchülerInnen auch, eine Fachbereichsarbeit schreiben. Da ich bald selbst auf einer Hospizstation arbeiten würde, entschied ich mich, über die Individualität des Sterbens in Hospizen zu schreiben. Rasch musste ich allerdings feststellen, dass ich das von mir gewählte Thema nicht im Rahmen meiner schriftlichen Abschlussarbeit behandeln konnte, denn einerseits hatte ich als Laie keine Ahnung davon, wie es ist, sterbende Menschen zu pflegen und andererseits hatte ich überhaupt keine Vorstellung von dem, was genau in einem Hospiz passiert. Es gab damals kaum Literatur über Hospize und vor allem kein einziges Buch von jemandem, der selbst in einem Hospiz tätig war und ausführlich über seine Erfahrungen und Erlebnisse während seines Berufsalltages berichten konnte. Ein solches Buch habe ich schmerzlich vermisst, denn es wäre für mich nicht nur sehr informativ, sondern auch sehr hilfreich gewesen. Ich habe mir ein ganz besonderes Buch gewünscht – eines, in dem Theorie und Praxis vereint sind. Es sollte mir einen Eindruck davon vermitteln, was es für schwerkranke Menschen bedeutet, zu sterben. Ich wollte, neben der Erklärung von Fachausdrücken, genau wissen, wie man sich ein modernes Hospiz vorstellen kann, ich wollte den Tagesablauf kennen lernen und vor allem erfahren, wie sich Menschen – diejenigen, die dort arbeiten, die PatientInnen und auch ihre Angehörigen – an einem solchen Ort fühlen. Ich hätte gerne gelesen, wie es den Menschen dort bei der Erfüllung dieser bestimmt nicht einfachen Aufgabe geht und mit welchen Belastungen und Problemen sie zu kämpfen haben. Ich wollte wissen, wie PatientInnen mit all ihren Ängsten, Verlusten und dem Wissen umgehen, dass ihre verbleibende Lebenszeit nach ärztlicher Einschätzung auf ein Minimum begrenzt ist und wie die betroffenen Angehörigen mit dieser schwierigen Situation und später ihrer Trauer zurechtkommen.

Inzwischen arbeite ich seit mehreren Jahren als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester auf einer kleinen Hospizstation. In meinem Berufsalltag erlebe ich immer wieder, dass sich auch heute noch viele Menschen, die zu uns kommen, unter dem Begriff Hospiz kaum etwas vorstellen können. Fast alle scheinen einen ähnlich strukturierten Ablauf wie in einem Krankenhaus zu erwarten, den die meisten wohl kennen. Manche unserer Gäste wissen, dass in Hospizen schwerkranke Menschen gepflegt werden, manche hoffen, dass wir unsere PatientInnen wieder „gesund machen“ und einige glauben, dass wir unheilbar kranken Menschen beim Sterben „helfen“, indem wir es „beschleunigen“ oder gar auf Wunsch beenden. PatientInnen, deren Angehörige und Freunde und auch SchülerInnen sind fast ausnahmslos angenehm überrascht, weil es bei uns meist entspannt und fröhlich zugeht. Erfreut nehmen sie zur Kenntnis, dass es auf unserer Station keinen starren oder gar hektischen Tagesablauf gibt und dass wir Schwestern viel Zeit für Gespräche und die sehr individuelle Pflege der Schwerkranken haben. Außerdem äußern sich fast alle unsere Gäste und Besucher sehr positiv über die modernen, hell, zweckmäßig und trotzdem freundlich und heimelig gestalteten Räumlichkeiten, die zum Verweilen einladen und sie schätzen die schöne Gartenanlage, die das Gebäude umgibt.

Warum habe ich mich entschlossen, dieses Buch zu schreiben? Ich bin nur ein winziges Rädchen im riesigen Werk des Gesundheitswesens, aber ich arbeite, wie so viele andere auch, an „vorderster Front“. In meinem Berufsalltag pflege ich, gemeinsam mit meinen Kolleginnen, erwachsene, unheilbar kranke, sterbende Menschen. Durch meine berufliche Tätigkeit erlebe ich Sterben in seiner unglaublichen Vielfalt fast täglich hautnah und kann von diesen Erfahrungen berichten. Inzwischen gibt es unzählige Bücher, die sich mit den Erfahrungen unheilbar kranker Menschen, Nahtoderfahrungen, einem vermeintlichen Jenseits, Reinkarnation, der Unsterblichkeit der Seele, dem Tod, dem Sterben in all seinen Facetten und der Begleitung und Pflege sterbender Menschen beschäftigen. Interessant finde ich, dass sich auch heute noch in dieser fast unüberschaubaren Anzahl von Büchern kaum Berichte von Pflegefachkräften finden lassen, obwohl gerade sie Sterben öfter und näher miterleben als alle anderen Menschen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leben im Sterben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leben im Sterben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leben im Sterben»

Обсуждение, отзывы о книге «Leben im Sterben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x