Sandra König - Guten Morgen, Leben!

Здесь есть возможность читать онлайн «Sandra König - Guten Morgen, Leben!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Guten Morgen, Leben!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Guten Morgen, Leben!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Morgen ist eine ganz besondere Zeit, denn wie ich in den Tag starte, ist entscheidend dafür, was mir der neue Tag bringen wird. In aller Stille aufstehen, die Ruhe genießen, mir vorstellen, was ich an diesem neuen Tag alles schaffen möchte: Kraftvolle Yogaübungen und individuelle Morgenrituale geben Kraft und Energie für ein glücklicheres und erfolgreicheres Leben. Nach Jahren des Selbstzweifels, der körperlichen Erschöpfung und einer stressbedingten Erkrankung hat die erfolgreiche Radio-Moderatorin erkannt, dass Veränderungen nur dann geschehen, wenn man sich selbst ändert. In kleinen Schritten und am besten gleich nach dem Aufstehen. Denn jeder Morgen hat die kraftvolle Energie eines Neubeginns! Aufwachen und los geht’s: Diese Morgenroutine ist ein wahrer Glücksmotor!

Guten Morgen, Leben! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Guten Morgen, Leben!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich habe schon als kleines Mädchen für mich entschieden, lächelnd nach vorne zu blicken – ganz sicher auch, weil mich der Blick zurück traurig gemacht hat. Aber auch, weil mein Vater garantiert nicht gewollt hätte, dass ich verzweifle. Er hätte sich gewünscht, dass seine kleine Tochter fröhlich die Welt erobert und ihre Träume verwirklicht. Ich bin mir da absolut sicher. Gemeinsam haben wir morgens immer Radio gehört, gefrühstückt und unsere Tage geplant. Jetzt bin ich die, die aus dem Radio spricht, die informiert, die zu motivieren versucht und hoffentlich ein Lächeln in das Gesicht der Hörer zaubert. Die Liebe meines Vaters zur Musik und zum Radio hat sich auf mich übertragen und ist zu meinem Beruf geworden. Ein Beruf, der mir Freude bereitet und mit dem ich Freude bereiten kann. Jeden Morgen.

YOGA

»Für Yoga bin ich zu unbeweglich.« – »Namasté, ja sicher. Ich trinke lieber Kaffee.« – »Beim Yoga sind alle anderen so viel besser.« Ich habe schon sehr viele Gründe gehört, warum Yoga nicht das Richtige ist. Liebe Yoga-Muffel, ihr verpasst etwas Großartiges!

MEHR ALS EIN TRENDSPORT Flexibilität Stabilität Leichtigkeit - фото 8

MEHR ALS EIN

TRENDSPORT

Flexibilität Stabilität Leichtigkeit Gleichgewicht und Klarheit das - фото 9

Flexibilität, Stabilität, Leichtigkeit, Gleichgewicht und Klarheit – das wünschen wir uns in Beziehungen und im Leben. All das sind Qualitäten, die wir im Yoga üben. Jede Minute auf der Yogamatte ist eine gewonnene Minute. Probier es doch mal aus!

Meist habe ich das Yogastudio mit einer Antwort verlassen – der Antwort auf die eine wirklich wichtige Frage aus der Problemwolke in meinem Kopf.

»Yoga, hmmm. Na gut, warum nicht mal ausprobieren?« – Nie und nimmer hätte ich mir träumen lassen, was in meiner ersten »Schnupperstunde« auf mich zugekommen ist: 90 Minuten Bikram-Yoga, 26 Positionen bei fast 40 Grad Raumtemperatur. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so geschwitzt! Den Hot Room, den aufgeheizten Yogaraum, nicht fluchtartig zu verlassen, war eine echte Herausforderung – und meine Bewunderung für die Yogis in der ersten Reihe grenzenlos. Atmung und Bewegung perfekt abgestimmt. Jede Position trotz Hitze exakt ausgeführt. Aber ich habe durchgehalten und bin wiedergekommen. Wieder und wieder und wieder. Zu Beginn nicht regelmäßig. Mal waren die Kinder krank, mal konnte ich einfach nicht zwei Stunden von zuhause weg, mal war es mir zu heiß, mal war ich zu müde. Trotzdem habe ich von der ersten Stunde an gespürt, wie gut mir Yoga tut. Wie ausgepowert ich nach einer Yogaklasse bin, aber auch wie gelassen und ruhig. Oft hatte ich vor einer Yogastunde den Kopf voll mit Fragen und Problemen, die mich gerade beschäftigten. Ich hatte das Gefühl zu explodieren! Meist habe ich das Yogastudio dann mit einer Antwort verlassen – der Antwort auf die eine wirklich wichtige Frage aus der Problemwolke in meinem Kopf.

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich habe angebissen – und nicht mehr losgelassen.

WAS YOGA FÜR DICH TUN KANN

Yoga ist im 21. Jahrhundert, was Aerobic in den 1980ern war. Es gibt Kurse in jedem Fitnessstudio und stylische Yoga-Outfits in jedem Sportgeschäft. Dabei ist Yoga so viel mehr als ein Trendsport. Das Wort Yoga leitet sich vom Sanskrit-Wort Yuj (anjochen, zusammenbinden, anspannen) her und wird oft mit »Einheit von Körper und Geist« übersetzt. Schon seit 5.000 Jahren wird Yoga in Indien praktiziert. Warum aber laufen gerade in den 2020er-Jahren immer mehr Menschen auf der ganzen Welt mit Yogamatten herum? Und warum lächeln diese Yogis so glückselig?

Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren, sind nicht nur fit und meist auch gesund, sie wirken strahlend, lächeln oft, sind positiv eingestellt und scheinbar rundum zufrieden – sogar wenn einmal etwas schiefläuft.

WAS MACHT DEN YOGA-GLOW AUS?

Es sind nicht die schwierigsten Positionen, die diese Glücksgefühle auslösen – weder die Krähe noch der Kopfstand. Es ist vor allem die innere Haltung, die regelmäßig Yoga praktizierende Menschen auch in schwierigen Situationen den Fokus auf das Wesentliche richten lässt. Teilweise unmöglich erscheinende Dehn- und Kraftpositionen werden immer wieder geübt. Und während wir ruhig atmen und uns achtsam bewegen, entdecken wir uns selbst und die Welt rund um uns herum völlig neu. Es ist faszinierend: Yoga lehrt uns zu akzeptieren, was wir nicht ändern können, und plötzlich sehen wir klarer und es öffnen sich neue Türen und Möglichkeiten. Was vorher selbstverständlich war, erscheint uns danach überholt. Was unmöglich umsetzbar erschien, trauen wir uns nun zu. Wo wir vorher unsere Schwächen gesehen haben, entdecken wir jetzt unsere Superkräfte. Und wir fühlen uns so gelassen und stark, dass wir auch ganz sanft und verletzlich sein dürfen. Und vielleicht fühlen wir uns nach einer Stunde auf der Yogamatte ohne erkennbaren äußeren Anlass richtig tief erfüllt und zum Weinen glücklich.

Yoga kräftigt, dehnt und streckt nicht nur den Körper, Yoga verändert auch den Fokus und lässt uns den Blick auf das Wesentliche richten.

Yoga baut tatsächlich Glücksinseln, auf die wir uns flüchten können. Und noch mehr: Diese Stärke und Ruhe hilft im Alltag. Das heißt nicht, dass Yogis durchs Leben schweben, sich nie wieder über Kleinigkeiten aufregen und diese – wie wir alle manchmal – zu großen Problemen dramatisieren. Aber Einheit und Frieden, diese morgendlichen Mini-Erleuchtungen, können dir zeigen: Aha, so kann sich das Leben also auch anfühlen. Einfach gut!

Es ist schwer zu sagen, was genau an Yoga diese magische Wirkung entfaltet – zu unterschiedlich und persönlich ist das, was jede/r aus ihrer/seiner eigenen Praxis zieht. Aber es gibt einige Anhaltspunkte:

1. Yoga macht achtsam

Volle Konzentration auf jede einzelne Bewegung und jeden Atemzug. Achtsamkeit setzt dem sorgenvollen Wirrwarr im Kopf ein Ende. Nach ein paar Minuten voller Konzentration auf deine Yogaübungen hörst du ganz von allein auf, Pläne zu schmieden, und durchbrichst unnötig rotierende Gedankenspiralen. Im Yoga gibt es nur das Jetzt, nur den Moment. Jede einzelne Bewegung und jede Position wird so aufmerksam wie möglich ausgeführt. Verlierst du den Fokus, verlierst du auch die Balance.

2. Unser Atem als Motor

In der yogischen Sichtweise spendet, transportiert und harmonisiert der Atem, Prana, die Lebensenergie. Kombiniert man den Atem mit der Bewegung, wirkt er wie ein Katalysator. Diese Verbindung zeigt sich auch in unserer Sprache: Dir stockt der Atem, wenn etwas Heftiges auf dich zukommt – sei es positiv oder negativ –, oder du atmest auf, wenn etwas Belastendes vorbei ist. Je nachdem was wir gerade brauchen, beruhigen wir mit unserer Atmung den Geist oder wir beleben ihn. Wir lenken damit unsere Lebensenergie.

3. Kannst du dich sehen?

Wenn du dich ganz in deine Yogapraxis vertiefst, beginnst du irgendwann, dich selbst zu beobachten. Dieser innere Beobachter ist unser bester Freund – das ist eine Wahnsinnserkenntnis! Denn dieser innere Beobachter hat auch eine Botschaft: Du bist deinen Gefühlen und Stimmungen nicht hilflos ausgeliefert. Deine Gedanken und Gefühle und du – das sind zwei unterschiedliche Baustellen. Auf der Yogamatte lernst du tatsächlich, einen Schritt zur Seite zu treten und dich aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Situationen, in die du dich normalerweise so richtig reinsteigerst, schrumpfen plötzlich zu Kleinigkeiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Guten Morgen, Leben!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Guten Morgen, Leben!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Guten Morgen, Leben!»

Обсуждение, отзывы о книге «Guten Morgen, Leben!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x