Tino Hemmann - Blinde Krokodile

Здесь есть возможность читать онлайн «Tino Hemmann - Blinde Krokodile» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blinde Krokodile: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blinde Krokodile»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jonny ist ein böser, narzisstischer Dealer, der bei der italienischen Mafia jede Menge Drogen unterschlagen hat. Deshalb schickt der Mafia-Senior das lächerliche Killer-Duo Fabrizio und Alonzo in die bayerische Freistaathauptstadt, um Jonny, dessen Mädchen Katarina und deren zwölfjährigen Sohn Oskar ein für alle Mal auszulöschen. Jonny bekommt jedoch Wind von dem Vorhaben und lässt den Penner Valentin aus dessen Viaduktunterkunft entführen, um ihn an seiner statt abmurksen zu lassen. Er übergibt Valentin seinen gesamten Besitz, so dass sein Schwindel nicht auffliegen kann. Während sich Jonny in der Karibik in Sicherheit glaubt, beginnt in seiner Münchner Villa ein beispielloser Krieg, bei dem kein Auge trocken bleibt. »Servus!« in Hemmanns Action-Komödie über Hosenbisla, Schnackselsachen und kaputte Typen.

Blinde Krokodile — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blinde Krokodile», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nu mei!«, schimpfte die Mutter uneinsichtig. »Hau ma bloß ob mit deim Schmarrn! Hat er nischt!«

»Hat er ja doch!«

Das ganze Hormon-Hoch-und-Runter während der pubertären Stress-Epoche in Valentins Leben sorgte schließlich dafür, dass er fast zwei Jahre lang unter starken Schwindelgefühlen litt. Das soll nicht heißen, dass er unverhältnismäßig häufig lügen musste, nein, er fiel aus heiterem Himmel um, und meistens direkt auf die Fresse.

Eine Diagnose als solches gab es nicht, jeder Arzt vertrat eine andere Version des Krankheitsbildes, so dass Valentin nach einer gewissen Zeit niemandem gegenüber mehr erwähnte, dass er aufgrund eines Schwindelanfalls gestürzt sei. Die Erziehungsberechtigten schoben die Stürze ohnehin auf sein angeborenes Ungeschick. Valentin hingegen glaubte eher einem sehr jungen Kinderarzt, der zu Beginn des Auftretens der Krankheit auf einem Schulsportattestzettel notiert hatte: »Valentin Karl leidet unter einer somatosensorischen Amplifikation.« Die Klassenlehrerin hatte Valentin nach dem Lesen des Zettels gefragt, ob diese Krankheit wohl ansteckend sei. Und Valentin hatte ihr geantwortet: »Oh ja, extrem ansteckend, hat der Doktor gemeint!«, worauf er dem Schulunterricht mehrere Tage lang hatte fernbleiben dürfen.

Trotzdem befürchtete der Junge angesichts der entsetzlichen Worte »somatosensorische Amplifikation«, dass er wahrscheinlich nicht mehr lang zu leben hatte und bereits in sehr jungen Jahren das Zeitliche segnen würde, zumal ihm bekanntlich der liebe Gott nicht wohl gesonnen war, wie der Herr Jugendpfarrer meinte. Aus der Bibliothek besorgte sich Valentin vorsorglich einige wissenschaftliche Werke und wusste daher bald, dass seine Schwindelanfälle mit großer Wahrscheinlichkeit körpereigene Reaktionen im Chaos der pubertätsbiochemischen, psychischen und familiären Mächte waren. Er konnte daran auch nicht sterben, wenn er nicht gerade ohnmächtig umfallen und von einem Auto überrollt werden würde.

Mit fünfzehneinhalb Jahren hatte Valentin fast vergessen, dass er noch kurze Zeit zuvor unter diesen Schwindelgefühlen gelitten hatte, denn von einem Tag auf den anderen ließen sie nach, wurden seltener und traten schließlich gar nicht mehr auf. Offiziell wenigstens. Inoffiziell wusste Valentin das Erscheinungsbild der Krankheit noch zu nutzen. Hatte er keine Lust auf einen Zweitausend-Meter-Lauf im Sportunterricht, dann fiel er eben einfach um und täuschte die somatosensorische Amplifikation unglaublich perfekt vor.

Valentin nahm wieder ein klein wenig zu. Er wurde keineswegs fett, höchstens kräftig – stellte er für sich selbst fest, wenn er seinen Körper halb nackt oder ganz nackt vor dem gewaltigen Schwebetürenschrankspiegel im elterlichen Schlafzimmer musterte. Zudem wurde halbwegs ein Mann aus dem Jungen, denn überall wucherten ihm Haare. Wirklich überall. Gleichsam änderte Valentin einige seiner Interessen. Fußball schaute er sich nunmehr im Fernsehen an, der Kirche kehrte er den Rücken – er betrachtete sich als Oppositioneller der Weltmacht – und vor dem Onanieren verriegelte er sorgfältig die Zimmertür von innen. Alle anderen Dinge änderten sich jedoch nicht.

So ging Valentins Kindheit viel zu rasch zu Ende. Überraschend rasch, denn er wäre wahnsinnig gern Kind geblieben. Andererseits blieb er tatsächlich allzeit ein Kind, denn sein kindliches Gemüt, das verlor Valentin nie.

Nach der Schulzeit erlernte Valentin einen Handwerksberuf, denn das hatten ihm die Erziehungsberechtigten geraten. Valentin war keineswegs dumm und seine schulischen Leistungen hätten ihm auch einen höheren Bildungsweg beschieden, doch war ihm ein solcher nicht vergönnt.

»Du musst endlich eigenes Geld verdienen!«, hieß es. »Wie lange willst du uns denn noch zur Last fallen?«

»Ich war nicht dabei, als ihr mich geschnackselt habt!«, brüllte Valentin aufgebracht. »Hätt sich Mama nicht ausgestreckt, hätt Papa ihn nicht reingesteckt!« Er schaute auf. »Jedenfalls, wenn ich mit der Lehre fertig bin, verlass ich euch. Aber bittet mich nicht, bittet mich niemals, zurückzukommen!«

So fand der korpulente junge Mann nach der Lehre einen Job in einem Möbelhaus, für das er unschöne Billigmöbel in wildfremden Wohnungen für ebenso wildfremde Menschen aufbauen musste. Obwohl Valentin stets im Schussfeld der allerwertesten Kundschaft stand, die nach dem Aufbau erkennen musste, was für einen Schund sie billig erstanden hatte, verbrachte er glatte zehn Jahre als Billiglöhner in diesem Unternehmen.

Während dieser Zeit suchte Valentin hin und wieder nach einem passenden Mädchen, doch irgendwie wollte es ihm nicht gelingen, ein solches zu finden – oder die Brüste waren ihm einfach zu klein. Er selbst kam kaum aus Kleinfingerroda heraus, einer minimalen, höchst katholischen Kleinstadt in der Nähe der bayerischen Landeshauptstadt. Und im Städtchen selbst herrschte eine regelrechte Inzuchtdynastie, die jedes wohlhabende Mädchen an einen möglichst nahen wohlhabenden Verwandten verschacherte, was die katholischen Seelsorger stets vertraulich abnickten, solange ihre Schäfchen bloß keine Kondome benutzten und ES angeblich niemals vor der Hochzeit taten.

Schließlich schaute sich Valentin nach einer eigenen kleinen Absteige um und fand für sich selbst eine Einzimmerwohnung.

Mama verglich sein Fortgehen mit dem Beginn des Dritten Weltkrieges und heulte so bestialisch lange, dass es den Anschein machte, Valentin wäre an der Atomfront gefallen. Das widersprach heftig ihren vorherigen Sprüchen in Sachen »zur Last fallen«. Papa hingegen machte drei Kreuze und richtete sich sein sogenanntes Arbeitszimmer bereits ein, als Valentin noch seine sieben Sachen verpackte.

»Wenigstens ändert sich die Bestimmung des Zimmers nicht«, hatte der Sohn dem Vater gegenüber geäußert.

»Wie soll i dös verstehen?«, hatte der Vater daraufhin gefragt.

»Es ist und bleibt ein Wichszimmer, Papa.«

Die neue kleine Wohnung, die hell und freundlich war und zu Valentin passte, besaß einen unterhaltsamen Vorteil. Vom einzigen Fenster aus war es dem jungen Mieter vergönnt, auf den Friseurladen von Paule Breitmeyer hinabzuschauen. Und so beobachtete Valentin tagtäglich die jungen Damen beim Hineingehen und malte sich bildhaft aus, mit welchem Erscheinungsbild sie Stunden später den Friseurladen wieder verlassen würden.

Abstieg

Kurz vor dem zehnten Angestelltenjubiläum des Discount-Möbelhändlers erlitt der bedauernswerte Valentin einen schweren Arbeitsunfall. Aus der vierten Ebene eines Lasthochregals war ein Karton mit einem Porzellan-Waschbecken herniedergestürzt, das Valentins breites Kreuz aufzufangen versuchte, weil seine Augen den Karton nicht hatten kommen sehen.

Noch an seinem Krankenbett entschied die zuständige Berufsgenossenschaft, um für Führungsgehälter dringend notwendige Gelder einzusparen, dass der Mitarbeiter Karl selbst die Folgen des Unfalls zu tragen habe. Freilich schloss sich der Arbeitgeber dem an, verbreitete zudem sogleich und überall das Gerücht, Valentin sei ein Simulant, der sich auf Kosten der Mehrbelastung seiner armen Kollegen in einem städtischen Klinikum zu erholen gedachte und trennte sich leichten Herzens und Hals über Kopf von seinem langjährigen Mitarbeiter.

Valentin Karl wurde zu einer Akte bei der ARGE, glitt hinüber in die Hölle Hartz 4 und verarmte zusehends, was man im Freistaat nicht für möglich gehalten hätte. Schweren Herzens gab er seine geliebte Wohnung in Kleinfingerroda auf und zog an Münchens Stadtrand. Ein gewisser Immobilienmakler und -besitzer, Herr Dr. Baumann, vermietete ihm dort eine wirklich winzige und zudem unsanierte Einzimmerwohnung in einem schmalen Hinterhofhaus. Die war zwar sehr dunkel und besaß nicht einmal einen gegenüberliegenden Friseursalon, doch immerhin war sie »Hartz 4«-fähig. Valentin verdingte sich nach halbwegs erreichter Gesundung in allen möglichen Aushilfejobs, meist im marktführenden Fast-Food-Restaurant, wo er mit Cap und Schürze Toilettenfliesen zu reinigen hatte, auf denen sich ganze Kindergeburtstagskinderbanden nach übermäßigem Burgergenuss übergeben hatten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blinde Krokodile»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blinde Krokodile» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blinde Krokodile»

Обсуждение, отзывы о книге «Blinde Krokodile» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x