Die Sonne glitzert durch die Altschlossfelsen.
Am Ende der Felsen gibt es einen kleinen Pfad, der zu einem Aussichtsplateau führt. Bei gutem Wetter kann man hier einen Blick in die elsässischen Nordvogesen genießen.
Insgesamt ist die Wanderung mit knapp sechs Kilometern Länge und ohne große Steigung leicht zu bewältigen. Wer nach dem Aussichtspunkt noch nicht umkehren möchte, der kann sich auf die zehn Kilometer lange Altschlosspfad-Route begeben.
Jede Perspektive ein Highlight
Farbenpracht wie am Grand Canyon
Info
Anfahrt:Mit dem Auto zum Wanderparkplatz am Spießweiher fahren. Die nächste Autobahn ist die A65, bei Landau-Nord fahrt ihr auf die B10 an Annweiler vorbei bis Hinterweidenthal, dort am Kreisel Richtung Eppenbrunn. Der Wanderparkplatz liegt Richtung Fischbach auf der rechten Seite.
Wanderung kurze Runde:sechs Kilometer, drei Stunden mit viel Zeit zum Staunen und Entdecken
Wanderung „Altschlosspfad“:10,1 Kilometer, drei Stunden, mittelschwer
Startpunkt:Parkplatz Hotel Kupper, Hirnbaumstraße 22, 66957 Eppenbrunn
Einkehr und Unterkunft:
•Hotel-Restaurant Waldesruh: familiengeführtes Traditionshotel mit Doppelzimmer und Familienzimmer, Restaurant mit Sonnenterrasse und regionaler sowie internationaler Küche; Tel. 06335 859960, Neudorfstraße 4, 66957 Eppenbrunn, hotel-hauswaldesruh.de
2 Mit dem Esel durch den Pfälzerwald
EIN TIERISCHES WANDERERLEBNIS
Die Pfalz bei einer Wanderung zu entdecken und durch Täler, Wälder und über Berge zu marschieren ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag. Doch wie wäre es, wenn ein tierischer Begleiter mit langen Ohren und kuscheligem Fell beim nächsten Ausflug dabei wäre?
Ein Päuschen an den Altschlossfelsen
Das Team von Ânecdote bietet in der Region rund um Eppenbrunn und dem Dahner Felsenland ein unvergessliches Wandererlebnis mit Eseln an. Das Besondere: Nach einer intensiven Einführung über den richtigen Umgang mit den geduldigen Tieren geht die Wanderung ohne einen begleitenden Führer los. Die Esel sind so gut ausgebildet, dass einer ganz persönlichen Erfahrung nichts im Wege steht. Auch bei der Auswahl der Touren ist für jeden das richtige Angebot dabei. Egal ob ein kurzer Tagesausflug zum ersten Kennenlernen, eine längeren Tageswanderung oder sogar eine mehrtägige Tour mit verschiedenen Übernachtungen im Pfälzerwald – alles ist möglich.
Die Karawane zieht weiter.
Einige der Esel wurden durch eine Kooperation mit der französischen Eselnothilfe ADADA aus schlechten Verhältnissen gerettet. So ist ein Teil der Herde adoptiert und findet in der Pfalz ein neues Leben und eine neue Aufgabe, die den Eseln großen Spaß bereitet. Die Ausbildung zum Wanderesel erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Gentiâne, dem französischen Betrieb in Cévennes, der hinter dem neu gegründeten Ânecdote steht und bereits seit 1984 Wanderungen mit Eseln anbietet.
Unterwegs gibt es saftiges Gras.
Wer denkt, Esel sind stur und widerspenstig und eine Wanderung mit den grauen Vierbeinern gestaltet sich eher als schwierig, der irrt gewaltig. Ganz im Gegenteil sind Esel sehr intelligent, folgsam und anhänglich. Sie lieben es, entlang des Weges hin und wieder eine kleine Pause einzulegen, um saftiges Gras zu fressen. So bleibt während der Wanderung genügend Zeit für eine Rast. Durch ihre geduldige Art sind Esel die idealen Wanderbegleiter für die ganze Familie. Und das Beste: Die Esel sind so kräftig, dass sie das Gepäck auf ihrem Rücken tragen können, ohne groß ins Schwitzen zu geraten. Auch kleine Kinder bis 40 Kilogramm können eine Runde auf dem Rücken der flauschigen Tiere drehen. Bei mehrtägigen Wanderungen sind alle Unterkünfte vorgebucht und die Esel werden abends und morgens in der jeweiligen Herberge gefüttert und versorgt. So steht einem aufregenden Esel-Erlebnis nichts mehr im Weg.
Ausgiebige Kuscheleinheiten dürfen nicht fehlen.
Info
Adresse:Ânecdote Alsace: mehrtägige Wanderungen müssen über das Kontaktformular auf der Website angefragt werden, Tagesausflüge per Telefon; Maximilian Hafi, Neudorfstraße 50, 66957 Eppenbrunn, Tel. 0159 08407947, info@anecdote-alsace.com , anecdote-alsace.com
Kosten:
•Pro Stunde 15 EUR, ab vier Stunden gilt der Tagessatz; Tagespreis pro Esel: Tag 57 EUR, zwei Tage 10 EUR, drei Tage 143 EUR
•Zusätzliche Kosten: Tourenorganisation (Hotelbuchung, Wegbeschreibungen etc.), Verpflegung der Esel und eigene Übernachtungskosten
Unterkunft vor und nach dem Ausflug:
•Hotel-Restaurant Waldesruh: familiengeführtes Traditionshotel mit Doppelzimmer und Familienzimmer, Restaurant mit Sonnenterrasse und regionaler sowie internationaler Küche; Tel. 06335 859960, Neudorfstraße 4, 66957 Eppenbrunn, hotel-hauswaldesruh.de
3 Biosphärenhaus Pfälzerwald und Baumwipfelpfad
EINE ERLEBNISWELT FÜR DIE GANZE FAMILIE
Wer schon immer einmal wissen wollte, welche Tiere sich im Pfälzerwald im Dickicht verstecken oder welche Pflanzen in der Pfalz zu finden sind, der ist im Biosphärenhaus in Fischbach genau richtig aufgehoben. Dort gibt es für große und kleine Wissenschaftler nicht nur eine riesige Ausstellung, sondern auch einen abenteuerlichen Baumwipfelpfad.
Die Ausstellung über Flora und Fauna des Pfälzerwaldes erstreckt sich über vier Etagen, wobei sich die unterschiedlichen Lebensräume über die einzelnen Stockwerke verteilen. Ein besonderes Highlight ist die Nacht-Etage. Hier können Besucher mehr darüber erfahren, was im Pfälzerwald passiert, sobald die Sonne untergegangen ist, und den Alltag von Eule, Fledermaus und Glühwürmchen besser kennenlernen.
Rund um das Biosphärenhaus mitsamt der Ausstellung wartet ein riesiges Außengelände mit weiteren spannenden Angeboten. So gibt es beispielsweise den 2014 eröffneten Abenteuerspielplatz Keltenwiese mit einem Kletterwald, einem Wachturm mit Hängebrücke und einen Pferdestall mit Holzpferden. Für die erwachsenen Begleiter gibt es zahlreiche gemütliche Rastplätze.
Читать дальше