Ernest Nyborg - Lena Halberg - Der Cellist

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernest Nyborg - Lena Halberg - Der Cellist» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lena Halberg: Der Cellist: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lena Halberg: Der Cellist»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geschäfte ohne Moral Die unersättliche Gier nach Einfluss und Gewinn Die Journalistin Lena Halberg stößt bei Recherchen in den Unterlagen der Panama-Papers auf die undurchsichtigen Transaktionen des Bankers Martin Kurkov. Hinter der biederen Fassade des Kunstliebhabers und Förderers eines jungen Cellisten, verbirgt sich ein eiskalter Finanzhai. Das wahre Gesicht kennen nur die Opfer seiner Gier. Für seinen Vorteil bricht Kurkov Gesetzte, manipuliert Währungen und kauft die Schulden bankrotter Staaten, um sich Einfluss auf deren Regierungen zu verschaffen. Fast zu spät beginnt Lena zu ahnen, dass auch der Cellist eine Rolle bei den dubiosen Geschäften spielen muss. In einer atemlosen Jagd zwischen Mailand und Triest versucht sie die Beweise sicherzustellen, obwohl sie selbst bereits auf der Abschussliste des korrupten Bankers steht.

Lena Halberg: Der Cellist — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lena Halberg: Der Cellist», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einige Minuten später saß er in seinem Volvo und kurvte aus der Einfahrt des Hauses nahe der Moskauer Prokuratur. Hinter der schmucklosen grauen Fassade aus den frühen Siebzigern war die Abteilung für technische Analysen der zivilen Aufklärung untergebracht. Eine der wenigen Einrichtungen, die selbst den Zusammenbruch der Sowjetunion unbeschadet überstanden hatten. Die bunkerähnlichen Kellerräume gingen – von außen unauffällig – bis tief in die Erde hinein. Endlose Reihen von Rechnern und Speichereinheiten verzweigten sich bis unter die Nebengebäude.

Nach wenigen hundert Metern bog er stadteinwärts in die breite Bolschaja Lubjanka ein, passierte das wuchtige Gebäude des FSB, der Nachfolgeorganisation des KGB, und fuhr dann auf den Innenring, der rund um den Kreml führte. Von dort nahm er die Brücke, unter der Lenin-Bibliothek am westlichen Ende der Kremlmauer.

Nach kurzer Fahrt landete er in einem ruhigen, gepflegten Innenstadtviertel – in einer Seitengasse der Gregorykirche – vor einem alten weißgetünchten Haus mit nur zwei Stockwerken. Es wirkte wie ein leerstehendes Wohnhaus, aber seinem geschulten Blick fielen die versteckten Kameras an der Fassade auf.

Er stieg aus und ging zum Tor. Trotz seines Ausweises und der Dringlichkeit musste er auf eine Genehmigung für den nächtlichen Besuch warten. Schließlich öffnete sich das schwere Eisengitter und ließ ihn passieren.

Sein Plan, sich aus der unangenehmen Affäre zu ziehen, ging auf. Der Leiter der Organisation, den man aus seiner Unterkunft geholt hatte, nickte wohlwollend, nachdem er die Daten auf der Festplatte überflog. Er machte eine knappe Bemerkung über die Geistesgegenwart, den Empfang nicht offiziell registriert zu haben. Dann schob er den Oberst, der versicherte, keinerlei Ahnung vom Inhalt der Mail zu haben, wieder zur Tür hinaus.

Erleichtert fuhr dieser durch das schlafende Moskau zurück, während in dem Haus hinter ihm hektische Aktivitäten begannen. Nach Durchsicht der Namen auf der Festplatte entschied man, alle betreffenden Personen zu verständigen. Kurz vor zwei Uhr morgens klingelten die Handys von acht der mächtigsten Männer Russlands.

Nur etwa drei Stunden waren vergangen, der Himmel über der Stadt färbte sich erst langsam grau, als sechs davon – einer war nicht zu erreichen gewesen, ein weiterer war im Ausland unterwegs – in dem länglichen Innenraum der kleinen Kirche des Heiligen Gregors mit den silbernen Zwiebeltürmen zusammentrafen. Sie saßen auf den einfachen Holzstühlen vor einer Sammlung in Gold gemalter Ikonen, die die Wand bis zum Dach hinauf bedeckten.

Das Gotteshaus blieb außerhalb der liturgischen Feiern geschlossen und wurde für solche speziellen Treffen verwendet – jeder der acht besaß einen privaten Schlüssel für die hintere Pforte. Eine hohe Mauer, die den Innenhof zur Gänze umgab, schützte die Ankommenden vor fremden Blicken. Hier fanden sich keine der sonst allgemein üblichen Überwachungskameras oder Mikrophone. Was hier gesagt wurde, war nur für die Ohren der Anwesenden bestimmt, nichts drang nach außen.

Die Teilnehmer an dem überhasteten Treffen waren ob des dringlichen nächtlichen Anrufs in gereizter Stimmung. Auch der Umstand, dass jeder mit einem Blick in die Unterlagen die Details von den Geschäften der anderen sah, trug zur allgemeinen Verstimmung bei. Das war riskant, denn wer bei einzelnen Geschäften mitmischte und welcher Strohmänner man sich bediente, über das sprach man nicht, das sollte auch niemand wissen. Dadurch blieb man persönlich unangreifbar. Im gegenseitigen Misstrauen lag eine sichere Garantie für die nötige Vorsicht im Umgang miteinander.

»Wer ist dieser verdammte Sergej Iljin, von dem die Nachricht stammt, eigentlich?« Der schlanke Dunkelhaarige in der Runde, der intensiv nach Aftershave roch, fuhr aufgeregt hoch. Er war erst seit kurzem ein Teil der verschworenen Gemeinschaft und versuchte sich zu profilieren.

»Vor allem, wieso hat ein einfacher Manager Zugang zu den Unterlagen?«, setzte ein Junger mit buschigen Augenbrauen hinzu.

»Der einfache Manager leitet die Bank in Estland, seit Martin Kurkov, dem sie gehört, in der Schweiz sitzt. Er ist ein Spezialist für diskrete Anlagen und mit unseren Geschäften vertraut …« Der Mann im dunkelblauen Anzug, der geantwortet hatte, schaute ein wenig herablassend auf die beiden Jungen. Er stand auf und begann auf und ab zu gehen. »Immerhin war er bereits bei der Gründung der Bank dabei. Er ist immer loyal gewesen und hat auch sehr kluge Konstruktionen für uns entwickelt.«

»Geschichten aus alten Zeiten«, kam es betont abfällig zurück. »Wenn er so zuverlässig ist, was soll dann diese Mail mit der Liste?«

»Das ist doch klar, er will sich schützen! Das Problem sind die Artikel in der deutschen Presse über die Vorgänge in Panama. Die lösen überall große Verunsicherung aus, denn wer weiß schon, was sie nach sich ziehen werden.« Er blieb beim Fenster stehen und schaute nachdenklich hinaus. »Ich habe Kurkov schon vor längerer Zeit gewarnt, aber anscheinend wollte er nicht wahrhaben, dass seine Bank davon auch betroffen sein könnte.«

»Und dieser Sergej ist einfältig genug zu glauben, wenn er die ganzen Unterlagen offen an die Staatssicherheit schickt, gibt es keinen Grund mehr ihn zu verfolgen?«

»Zumindest bietet er sich damit dem Kreml als Kronzeuge an und nur durch Glück sind die Dokumente dort nicht gelandet!«

Im hinteren Teil des halbdunklen Raumes stand ein knochiger älterer Mann mit schütterem Haar und Goldrandbrille auf. Er war dem Gespräch bisher scheinbar unbeteiligt gefolgt. Als er sich erhob, verstummten die Anwesenden. Er kam gemessenen Schritts näher und blickte in die Runde.

»Wir sollten nicht weiter auf glückliche Zufälle hoffen.« Seine Stimme war leise, aber von einer Bestimmtheit, die keinen Widerspruch zuließ. »Es wird Zeit, dass wir daran denken, die Beziehung zu Kurkov aufzugeben. Seine Bank ist durch die Presseberichte in Misskredit geraten und ich bin sicher, die Staatsanwaltschaft in Estland wird demnächst gezwungen sein, Ermittlungen gegen ihn einzuleiten – allein schon um das Gesicht zu wahren. Und dann wäre der Weg bis zu uns nicht mehr weit.«

»Da muss ich Genaschenko leider recht geben«, pflichtete der im dunkelblauen Anzug, der noch immer beim Fenster stand, bei. »Die Verbindung ist dadurch äußerst heikel geworden und die Gefahr, trotz aller Vorsicht mit hineingezogen zu werden, könnte groß sein.«

»Probleme, die wir vermeiden werden«, setzte der Alte noch hinzu.

Obwohl den Anwesenden im Raum mit einem Schlag klar wurde, dass durch eine Trennung von der Bank mehrere hundert Millionen an Investitionen verloren gingen, stimmten alle ohne Ausnahme zu. Nicht einmal die beiden Jungen wagten eine gegenteilige Bemerkung. Genaschenko wirkte zufrieden. Die Verbindung mit dieser Bank in Estland und ihrem selbstherrlichen Besitzer war ihm schon immer ein Dorn im Auge gewesen. Alle wussten das, auch wenn er sich nie darüber geäußert hatte. Nun sah er die anderen missbilligend an.

»Man sieht, ihr hättet meinen Rat befolgen sollen, euer Geld dort abzuziehen oder – so wie ich – am besten gar keine Geschäfte, mit diesem Plut zu machen.«

Es war schlagartig totenstill im Sitzungszimmer. Das Wort, das der Alte verwendet hatte, bedeutete zwar nur so viel wie Gangster, aber es war in ihren Kreisen die Bezeichnung für jemanden, der die eigenen Leute betrog und deshalb als ehrlos galt.

Genaschenko wandte sich zum Gehen, drehte sich bei der Tür jedoch nochmals um.

»Wie dem auch sei«, sagte er in die Stille, »es ist nicht gut, wenn jemand wie dieser Sergej über unsere Aktivitäten Bescheid weiß. Er gehört nicht zum engeren Kreis. Sind wir uns in diesem Punkt einig …?«

»Natürlich«, sagte der am Fenster und alle nickten stumm.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lena Halberg: Der Cellist»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lena Halberg: Der Cellist» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lena Halberg: Der Cellist»

Обсуждение, отзывы о книге «Lena Halberg: Der Cellist» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x