Richard Fuchs - Gott hat viele Fahrräder

Здесь есть возможность читать онлайн «Richard Fuchs - Gott hat viele Fahrräder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gott hat viele Fahrräder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gott hat viele Fahrräder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Richard Fuchs, Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher, enthüllt in seiner Autobiografie Erziehungsmethoden einer strenggläubigen Familie und gewährt damit Einblicke in eine Welt, die der Öffentlichkeit allgemein verborgen bleibt. Als Sohn eines Predigers der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden beschreibt er einerseits die ethisch-moralischen Werte, die dort vermittelt wurden, andererseits auch die Schattenseiten des Dogmas, das da heißt: »Man muss die Bibel wörtlich nehmen.« Zum Beispiel: Züchtigung mit der Rute – Prügelstrafe – in Deutschland per Gesetz verboten; »seid untertan der Obrigkeit« – unter Umständen ein Freibrief für Kriegsverbrecher; Redeverbot für die Frau im Gottesdienst und Unterordnung unter dem Mann; nein zur Gleichstellung und Emanzipation. Obwohl nicht nur in evangelikalen Kreisen Sex als Synonym für Sünde gilt, hat gerade die Bibel in Sachen »Sex and Crime« dennoch viel zu bieten. Das Buch »Gott hat viele Fahrräder« – ein ambivalentes Originalzitat seines Vaters – bietet aber nicht nur einen Aspekt spezieller Religionsgeschichte, sondern auch ein breites Spektrum an Kindheitsgeschichten, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte und Kulturgeschichte. Schließlich beschreibt das Buch den langen, aber gelungenen Weg einer Emanzipation zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erfolgreichen Leben.

Gott hat viele Fahrräder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gott hat viele Fahrräder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Richard Fuchs

„Gott hat viele Fahrräder“

Kindheit in einer evangelikalen Familie

im Dritten Reich und danach

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Titelseite, Foto der Familie Fuchs (1942) privat: oben unter den Eltern, v. l. n. r: Gustel, Gretel, Magdalene, unten, v. l. n. r: Richard, Mathilde, Gerda.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Fotos und Illustrationen © Richard Fuchs

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

In Liebe gewidmet meinen Eltern,

Gretchen Fuchs, geborene Schwarz, und Friedrich Ferdinand Fuchs,

meiner Frau Ursel Fuchs, geborene Mehmel,

mit besonderem Dank als Erstleserin,

unseren Kindern Kai Malte und Melanie Caroline,

den Enkelkindern Laura Swea, Tim und Tom,

Lars Benedikt und Anna Lisa,

besonders meiner Tante Lina Saßmannshausen, geborene Schwarz,

und nicht zuletzt meinen Geschwistern,

Magdalene, Gustel, Ferdinand, Gretel, Mathilde und Gerda,

denen ich für viele wertvolle Informationen zu Dank verpflichtet bin.

Mein Dank gilt außerdem meinem Vetter Walter Schwarz,

dem unermüdlichen Chronisten der Familie Schwarz,

für Informationen und einen Beitrag über die Sonntagsschule in Weidenau.

Dankend erwähnen möchte ich auch die gute Zusammenarbeit mit der

Lektorin Daniela Lorenz und dem Verleger Tino Hemmann

vom Engelsdorfer Verlag.

INHALT

Cover

Titel Richard Fuchs „Gott hat viele Fahrräder“ Kindheit in einer evangelikalen Familie im Dritten Reich und danach Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Titelseite, Foto der Familie Fuchs (1942) privat: oben unter den Eltern, v. l. n. r: Gustel, Gretel, Magdalene, unten, v. l. n. r: Richard, Mathilde, Gerda. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Fotos und Illustrationen © Richard Fuchs Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort

Prolog

Gott hat viele Fahrräder

Eine Geburt unter Gottes Beistand

Mir waren die Hände gebunden

Homöopathie – wer heilt, hat recht

Der genormte Mensch

Nürnberger Gesetze

Antisemitismus im protestantischen Siegerland

Bis 1933 – 200 Juden im Siegerland

Brüder und das schwierige Verhältnis zu Juden

Rassenhygiene und Priester-Gen

Biblisch begründete Erklärungsversuche

Hierarchisches Gefälle – gefällige Bibelexegese

Vielfalt statt Einfalt

Wir und die anderen

Die unsichtbare Wand

Ein Zoo ohne Trennwand

Pietisten und Brüdergemeinden

Brüder im Herrn

Zwischen Thron und Altar

Du sollst nicht töten!

Ururgroßvater – der Kriegsdienstverweigerer

Brautschau in der Christlichen Versammlung

Tumulte und Razzien auf den Straßen

NSDAP: auf der Grundlage des Christentums

Siegen, An der Alche 21

Untergang mit Pauken und Trompeten

Krieg und Frieden

Wir haben einen Führer und keiner ist ihm gleich

Strafe wegen Verweigerung der NS-Frauenschaft-Mitgliedschaft

Bevölkerungszuwachs – Kindersegen für den Staat

Im Jungvolk wider Willen

Schulstart mit Hindernissen

Wie sollen wir den Nachbarn grüßen?

Beten im Luftschutzkeller

Permanente Angst

Vorletzte Etappe: Omas Häuschen durchgeblasen

Letzte Etappe: Der Tannenwald in Buchen

Der Körper vergisst nicht

Rute und Strafe gibt Weisheit

Muss man die Bibel wörtlich nehmen?

Mutterliebe – Mutterhiebe

Praxistest einer guten Erziehung

NS-Standardwerk der Kindererziehung

Ungewöhnliche Erziehungsmethoden

Wie die Alten so die Jungen

Eitelkeit ist Sünde

Die Sonntagsschule am Hermelsbacher Weg

Evangelisch-freikirchlich im Dritten Reich

Brüder unter dem Hakenkreuz

Verbotene Sekten

Schwarzer Sonntag

8. Mai 1945, der Krieg ist aus

Eine traurige Bilanz

Siegen zu 82 Prozent zerstört

Abenteuerspielplatz Trümmergrundstücke

Vaters Geschäft in Schutt und Asche

Existenzvernichtung und Nachkriegskarriere

Berufung zum Reisebruder

Arbeiten für einen Gotteslohn

Letzte Erinnerungen an Siegen

„Breitscheider Kreuz“

Der Mann – das Haupt der Familie

Ein Geheimdokument lüftet Geheimnisse

Glockenklang zum Gruß der Spätheimkehrer

Langzeitgedächtnis der Westerwälder

Pflichtfach Kartoffelkäfersammeln

Ackerbau und Viehzucht

Entscheidend ist, was hinten rauskommt

Geistig wie leiblich ernährt

Beten für Vater in der Ferne

Ecclesiogene Erkrankungen

Gott sieht alles

Psychosomatische Erkrankungen

Billy Graham: Erweckungsimport made in USA

Beten im Oval Office

Aus kleinen Verhältnissen

16 Quadratmeter für neun Personen

Die Kirche im Dorf

Alleinstellungsanspruch der bibeltreuen Christen

Der Tisch des Herrn

Vor Gott und dem Gesetz sind alle gleich, in Christlichen Versammlung en nicht

Glaubensgewissheit, Unbeirrbarkeit, Linientreue

Die Lehre der Väter

Anders als bei Schmetterlingen

Hände aus den Hosentaschen!

Onan, Namensgeber der Onanie

Die Vorhaut: Quelle ernsthaften Unheils

Biblischer Sexualunterricht

Sex – Synonym für Sünde

Da hat der Teufel sein Zelt aufgeschlagen

Kleine Fluchten

Wer wird Millionär?

Lichte Momente

Sie haben Ihr Ziel erreicht

Ist der Lehrherr ein gläubiger Christ?

Die Falle: Ausbeutung pur

Das Ende einer wunderbaren Freundschaft

Bier in den Genen

Letzter Rat eines Bruders im Herrn

Du hast keine Chance, nutze sie!

Mein Vater, der Reisebruder

1949: Ich bin dann mal weg

Der lange Arm der Erziehung

Brüder auf Reisen

Die Letzten werden die Letzten sein

Kapitaleinsatz des Freiberuflers: Die Bibel

Der innere und äußere Fahrplan

Brüder auf Akquisitionsreisen

Rekrutierung hauptberuflicher Boten und Lehrbrüder

Aus Glauben leben

Für den Führer beten

Düsseldorf, die große weite Welt am Rhein

Gastfreundschaft in Christlichen Versammlungen

Vaters mahnende Worte an den Sohn

Mutters wärmende Worte an den Sohn

Wenn das der Vater wüsste

Kann denn Liebe Sünde sein?

Kröten-Test in der Flamingo-Apotheke

Happy End

Träume können wahr werden

Mein lieber Mann – von Ursel Fuchs

Annäherungsversuche an die Christliche Versammlung – Erinnerungen von Ursel Fuchs

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gott hat viele Fahrräder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gott hat viele Fahrräder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gott hat viele Fahrräder»

Обсуждение, отзывы о книге «Gott hat viele Fahrräder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x