Manfred Eisner - Raue Februarwinde über den Elbmarschen

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Eisner - Raue Februarwinde über den Elbmarschen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raue Februarwinde über den Elbmarschen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raue Februarwinde über den Elbmarschen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Elbmarschenstädtchen Oldenmoor gerät wegen des am Rande neu entstehenden Parks von Windenergieanlagen in großen Aufruhr: Die Gemüter der Erbauer und die ihrer Widersacher erhitzen sich zusehends, sodass die Ordnungshüter diese Entwicklung mit Sorge betrachten. Als zudem die Leiche eines vermeintlichen Aktivisten der WEA-Gegner in der halb ausgehobenen Baugrube für das Fundament eines Windrades entdeckt wird, drohen die Spannungen zu eskalieren. LKA-Kriminalhauptkommissarin Nili Masal und ihr Lebensgefährte, Erster Kriminalhauptkommissar Walter Mohr, verbringen zufällig einige Urlaubstage in der Kleinstadt und unterstützen die Kollegen vor Ort bei den Ermittlungen. Die Ermordung der Morgenmagazin-Moderatorin eines Kieler Privat-Fernsehsenders, deren Recherchen die Kontrahenten gegenseitig weiter aufstacheln, bringt den Konflikt fast zum Überkochen, sodass Staatsanwaltschaft und die Polizeibehörden des Kreises das LKA um Unterstützung bitten. Zusammen mit ihrem neuen Teampartner Kriminalkommissar Robert Zander und den Kollegen aus Oldenmoor und Itzehoe macht sich Nili auf zur Ermittlung des Täters. Schließlich gipfelt die Entwicklung des Falles in dem plötzlichen Verschwinden der vierzehnjährigen Tochter eines Juristen, der die inzwischen in Konkurs gegangenen Windparkerbauer vertreten hatte. Auch in ihrem dritten Fall gelingt es Nili, der pfiffigen Leiterin des neu gegründeten LKA-Teams für Sonderermittlungen, die Täter zu entlarven und dingfest zu machen. »…vor allem überzeugt mich seine präzise Beschreibung sozialer Milieus, seine liebevolle Zeichnung seiner Personen und seine schöne und klare Sprache.« (Gert Eisenbürger, Kulturredakteur der Zeitschrift ILA, Bonn)

Raue Februarwinde über den Elbmarschen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raue Februarwinde über den Elbmarschen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manfred Eisner

RAUE FEBRUARWINDE

ÜBER DEN

ELBMARSCHEN

Roman

Nili Masal ermittelt (3)

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Die Abbildung »Aufbau eines Windkraftparks« auf dem Titelblatt wird mit freundlicher Genehmigung des Fotografen, Herrn Marco Bernardi aus Neuendorf-Sachsenbande, wiedergegeben. Die Aufnahme entstand am 17.06.2010 in Nortorf, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

»Unsere Wirtschaft soll erfolgreich und unsere Lebensweise umweltverträglich sein. Deshalb wird unser Energiekonzept zügig umgesetzt.«

Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel

Neujahrsansprache am 30.12.2011

»Das Ganze ist wirtschaftlich ungerecht, denn der normale Bürger zahlt die Zeche und eine große Zahl von Anlegern und Subventionsgewinnlern machen zum Teil unvorstellbare Gewinne.«

Reinhold Messner – weltbekannter Extrembergsteiger und Buchautor aus Brixen, Südtirol – in einem Gespräch über Windkraft.

Inhalt

Cover

Titel Manfred Eisner RAUE FEBRUARWINDE ÜBER DEN ELBMARSCHEN Roman Nili Masal ermittelt (3) Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Die Abbildung »Aufbau eines Windkraftparks« auf dem Titelblatt wird mit freundlicher Genehmigung des Fotografen, Herrn Marco Bernardi aus Neuendorf-Sachsenbande, wiedergegeben. Die Aufnahme entstand am 17.06.2010 in Nortorf, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Zitate »Unsere Wirtschaft soll erfolgreich und unsere Lebensweise umweltverträglich sein. Deshalb wird unser Energiekonzept zügig umgesetzt.« Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel Neujahrsansprache am 30.12.2011 »Das Ganze ist wirtschaftlich ungerecht, denn der normale Bürger zahlt die Zeche und eine große Zahl von Anlegern und Subventionsgewinnlern machen zum Teil unvorstellbare Gewinne.« Reinhold Messner – weltbekannter Extrembergsteiger und Buchautor aus Brixen, Südtirol – in einem Gespräch über Windkraft.

Vorwort – Das Ende eines Idylls

1. GROWIAN lässt grüßen

2. »Heiliger Sonntag«

3. Verschollen

4. Wetterumschwung

5. Aus Nilis Tagebuch

6. Recherchen

7. Ein fatales Interview

8. Auf Spurensuche

9. Indizienpuzzle

10. Wat dem eenen sien Uhl …

11. Geständnisse

12. Da capo

13. Anatomie einer Entführung

14. Erfolgversprechende Lagebesprechung

15. Endspiel

Kulinarisches

Danksagung

Der Autor

Vorwort – Das Ende eines Idylls

Bereits seit über 4.000 Jahren nutzt der Mensch die Kraft des Windes. Die Idee, sich dieses Geschenk der Natur zu eigen zu machen, reicht zurück bis nach Altägypten, wo auf einer 3100 v. Chr. datierten Vase ein Segelschiffmodell abgebildet ist. In späteren Zeiten verbreiteten sich im östlichen Mittelmeer bei den Phöniziern, Griechen und Römern die teilweise auch durch Wind angetriebenen Wasserfahrzeuge unterschiedlichster Art. Auch die Wikingerschiffe des 9. Jahrhunderts n. Chr. führten das charakteristische und allseits gefürchtete trapezförmige Rahsegel am Mast, das sie als erste Europäer sogar bis zum amerikanischen Kontinent hinüberbrachte. Die Koggen der Hanse, die Expeditionskaravellen der waghalsigen Entdecker und Erkunder unseres gesamten Globus und nicht zuletzt die Kriegsschiffe der Seemächte, die die neu entdeckten Gebiete eroberten und diese ihrer Schätze beraubten sowie deren Bewohner versklavten, aber auch jene der Piraten und Freibeuter, die ihnen die Beute wieder abjagten, hatten eines gemeinsam: Sie wurden vom Wind angetrieben. Es wird berichtet, dass im Jahre 1700 v. Chr. die ersten Windmühlen in Mesopotamien – dem heutigen Irak – gestanden haben sollen. Historisch belegt sind die Windmühlen aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. in Persien. In Europa ist die erste in Dienst gestellte Bockwindmühle im Jahr 1105 datiert. Diese verbreiteten sich bis in das 16. Jahrhundert mannigfaltig über unseren gesamten Kontinent.

Seit dem Ende des 14 Jahrhunderts verwendete man die Windkraft zum Antrieb - фото 1

Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts verwendete man die Windkraft zum Antrieb solcher Mühlenwerke, um die unter Meeresniveau liegenden Marschländer Schleswig-Holsteins zu entwässern. Die Honigflether Bockmühle in Stördorf, Kreis Steinburg, ist das letzte noch funktionsfähige Schöpfrad Deutschlands. Sie förderte das Wasser aus den Ackergräben in die Wettern, von der es über die Stör schließlich in die Elbe abfloss. Das Bild wird mit freundlicher Genehmigung der Fotografin Frau Dagmar Krause, Wilster wiedergegeben.

Die Blütezeit der europäischen Windmühlen währte vom 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts, wo bis zu 200.000 Exemplare dieser ansehnlichen Bauwerke unsere Landschaften zierten. Der zunehmende Einsatz von Dampfmaschinen, elektrischer Strom und die Erfindung von Verbrennungsmotoren lösten schließlich die Windkraft ab und bedeuteten nach und nach das Ende ihrer Nutzung.

Die Brokdorfer Mühle von 1721 seit 1895 in Besitz der Familie Wolfsteller - фото 2

Die Brokdorfer Mühle von 1721 – seit 1895 in Besitz der Familie Wolfsteller – thronte voll funktionsfähig auf dem Elbdeich bei Osterende, bis sie 1939 vollständig abbrannte. Das Gemälde ist ein Werk des Dithmarscher Malers Christian Hadenfeldt (1883–1971) aus dem Jahre 1935. Im Vordergrund die ehemalige Kate der Familie Pfingst, in der heute das »Café in de Hörn« untergebracht ist; auf dem linken Areal befindet sich das Brokdorfer Freibad. Eigene Fotoreproduktion eines Gemäldes des Autors.

In den USA wurde 1887/88 die erste vollautomatische Windanlage zur Stromerzeugung gebaut. Dieser folgte 1891 ein Windkraftwerk in Frankreich, das elektrischen Strom produzierte. Ab den 1950er Jahren begann allmählich die Entwicklung von Wechselstrom generierenden Anlagen, vorwiegend in Dänemark, die zum Vorreiter in der Weiterentwicklung – allerdings zunächst kleinerer Anlagen – wurden. In Deutschland sammelte man die ersten Erfahrungen in diesem Fach mit der Einführung des Prototyps einer Groß-Windenergieanlage auf dem Dithmarscher Kaiser-Wilhelm-Koog Ende der 1970er Jahre. In Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg und der Firma MAN hatte das Bundesministerium für Forschung und Technologie die Errichtung dieser in die Geschichte als »GROWIAN« eingegangene Entwicklung eines großen Windkraftwerks – übrigens gegen den öffentlichen Druck und Widerstand der maßgeblichen Energieversorgungsunternehmen – zwecks Erforschung der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Windenergieerzeugung beschlossen. 1978 verordnete das Ministerium den Bau der bisher weltweit größten Windkraftanlage mit 100 Metern Turmhöhe und 100 Metern Flügeldurchmesser. Die Projektdurchführung oblag der Growian GmbH, an der die Hamburger Elektrizitätswerke (HEW), die Schleswag und die RWE beteiligt waren. Neben den bei der technischen Konzeption der Anlage begangenen Irrtümern (falsche Gehäuseauslegung, ungeeignete Werkstoffe, falsche Anbringung des Zweiblattrotors als Leerläufer auf der windabgewandten Turmseite) war es wegen der schon anfänglichen negativen Einstellung der Firmen, die hier agierten, voraussehbar, dass wenig oder überhaupt kein Interesse am Gelingen des Projektes bestand, ja sogar ein Vorstand eines der beteiligten Unternehmen bei deren Hauptversammlung öffentlich kundtat, man brauche den GROWIAN, um zu beweisen, dass Windenergie nicht gehe und das Ganze lediglich

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raue Februarwinde über den Elbmarschen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raue Februarwinde über den Elbmarschen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Raue Februarwinde über den Elbmarschen»

Обсуждение, отзывы о книге «Raue Februarwinde über den Elbmarschen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x