Claudia Nichterl - Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Nichterl - Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So ziemlich alles in unserem Leben ist mit unserem Bauch verknüpft, gerät unsere Darmgesundheit aus dem Lot, geht es uns schlecht – zum Beispiel bei Histaminintoleranz. Claudia Nichterl kennt sich auf diesem Gebiet aus, wie wenige andere. Ihre langjährige Beratungspraxis sowie die enge Kombination zwischen Moderner Ernährungswissenschaft und Traditioneller Chinesischer Medizin machen sie zur vielseitigen Expertin.
Selbst bei schwierigen „Essthemen“ versteht es die erfahrene Ernährungsberaterin, einfache und praxistaugliche Hilfe zu geben, damit sich die Beschwerden wieder rasch bessern. Lustvoll, freudig und alltagstauglich sind die vielen köstlichen Rezepte – Tipps und Tricks für zuhause und für das Essen unterwegs inklusive!

Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
ERNÄHRUNG BEI HISTAMINUNVERTRÄGLICHKEIT - фото 1 ERNÄHRUNG BEI HISTAMINUNVERTRÄGLICHKEIT Inhalt Cover Titel ERNÄHRUNG - фото 2

ERNÄHRUNG BEI HISTAMINUNVERTRÄGLICHKEIT

Inhalt Cover Titel ERNÄHRUNG BEI HISTAMINUNVERTRÄGLICHKEIT Über dieses - фото 3

Inhalt

Cover

Titel ERNÄHRUNG BEI HISTAMINUNVERTRÄGLICHKEIT

Über dieses Buch

Allergie und Unverträglichkeit – was ist der Unterschied?

Histamin – alles, was Sie zu diesem Thema wissen sollten

Das Wissen der Chinesen – TCM und Histaminintoleranz

Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

Vier-Wochen-Neustart für Ihren Körper Das Ernährungsprogramm

REZEPTE

Erste heilende Woche

Reissuppe (Congee)

Hirse-Gemüse-Suppe

Reissuppe mit Zucchini

Polenta mit Kirschkompott

Süßreis mit Apfel und Mandeln

Quinoa mit Heidelbeeren

Hühnerkraftsuppe

Stärkende Gemüsebrühe

Kürbisgemüse mit Hirse

Blumenkohlsuppe mit Polenta

Zucchinigemüse mit Reislaibchen

Karotten-Polenta-Auflauf

Bunte Gemüsepfanne mit Quinoa

Huhn mit Chinakohl-Maroni-Gemüse

Kürbisgulasch mit Huhn und Quinoa

Gebratene Hirse mit Ei

Polenta-Hühnereintopf

Zitronenhuhnspieße mit Quinoa-Risibisi

Maisrisotto

Gemüseeintopf mit Rind

Kürbisgemüse mit Quinoa

Pute auf buntem Gemüse

Zweite und dritte entlastende Woche

Hirse mit Apfel und Weintrauben

Quinoamüsli

Apfel-Omelette

Reis-Congee mit Mandeln und Obst

Mandel-Hirse mit Kompott aus Trockenfrüchten

Haferflockenporridge mit Honig-Ingwer-Äpfeln

Linsen-Gemüse-Congee

Rührei mit Zucchini

Chinakohl-Hirse-Rouladen

Zucchinirisotto

Karotten-Brokkoli-Hühnerpfanne mit Reis

Paprikahuhn mit Polenta

Hühnerbrust mit Kohlrabi in Minzsauce

Gemüsepfanne mit Rindfleisch

Lammragout mit Gemüse-Couscous

Vierte Woche – Übergang zur Normalkost

Bananen-Sesam-Porridge

Süßreis mit Obst und Mandeln

Buchweizen mit Apfel und Haselnüssen

Gersten-Congee mit Karotten

Buchweizen-Gemüsesuppe

Kartoffel-Gemüse-Gulasch mit Spiegelei

Kartoffel-Kohlrabi-Gemüse mit Kürbiskernen

Minestrone mit Bohnen

Radieschengemüse mit Fleischbällchen

Rinderfilet mit Kürbis-Kartoffel-Püree

Fischfilet auf Rote-Rüben-Püree

Kürbisgemüse mit Fisch

Desserts – für besondere Momente

Apfel-Nuss-Schmarren mit Couscous

Äpfel mit Knusperstreusel

Mandelpudding mit Beeren

Zucchinikuchen

Maroniknödel mit Apfelkompott

Rote Grütze – Grüne Grütze

Impressum

Problematische Lebensmittel bei Histaminunverträglichkeit

Über die Autorin

Über dieses Buch

Leiden Sie nach dem Genuss von Rotwein, Hartkäse, Tomaten oder Schokolade unter Symptomen wie Kopfschmerzen, einer rinnenden Nase, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautveränderungen bis hin zu Herz-Kreislauf-Beschwerden, so könnte eine Histaminunverträglichkeit eine mögliche Ursache sein.

Histaminose oder Histaminintoleranz ist die wohl komplexeste Symptomatik bei Lebensmittelunverträglichkeiten. Schätzungen zufolge leiden ca. ein bis zwei Prozent der europäischen Bevölkerung an einer Histaminintoleranz, mehrheitlich Frauen im mittleren Alter. Rund 100.000 Österreicherinnen und Österreicher sind davon betroffen. Die Symptome sind vielfältig, von Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Kreislaufproblemen bis hin zu chronischer Müdigkeit, Hitzewallungen, Juckreiz u. v. m. Ursache für diese Beschwerden ist ein Missverhältnis zwischen der Menge Histamin, die über die Nahrung aufgenommen wird, und jener, die vom Körper abgebaut wird. Oft erfolgt eine Diagnose erst nach einem jahrelangen Leidensweg. Betroffene stehen meist alleine da, sind völlig überfordert mit der neuen Situation und es stellen sich viele Fragen:

Wie funktioniert eine ausgewogene, histaminarme Ernährung? Wie kann eine histaminarme Ernährung im beruflichen Alltag durchgeführt werden? Welche Diagnosemöglichkeiten sind seriös und sinnvoll? Welche Unterstützung braucht der Körper, um die körpereigene Histaminproduktion zu drosseln und den Histaminabbau zu fördern? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Ratgeber beantwortet.

Oft kommt es vor, dass sich Betroffene und selbst Fachleute mit einer Abgrenzung zwischen Allergien und Unverträglichkeiten schwertun. Dabei sind die Unterschiede gravierend und die Behandlungsansätze unterschiedlich. Dieses Buch gibt einen kurzen Überblick über die fachlichen Hintergründe und erklärt auch die Zusammenhänge, die zwischen Immunsystem und Darmgesundheit bestehen. Meine fast 20-jährige Tätigkeit als Ernährungsberaterin und Expertin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat gezeigt, dass auch die Auswahl der Zutaten und die Art der Zubereitung einen wesentlichen Einfluss auf die individuelle Verträglichkeit haben. Sämtliche Tipps und Rezepte haben großen Praxisbezug und basieren auf den Grundlagen der TCM.

Individuell abgestimmte Ernährung und entsprechende Lebensstilmaßnahmen leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Wohlbefindens. Dieser Ratgeber richtet sich gezielt an Betroffene mit Histaminintoleranz. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen und Zusammenhänge übersichtlich dargestellt. Ein Schwerpunkt ist der ganzheitliche Blick auf die Beschwerden mit Einbeziehung von Darm- und Lebergesundheit, Immunsystem und Stressbewältigung. Der individuelle Blickwinkel nach TCM rundet das Therapiekonzept ab.

Im praktischen Teil bietet das Buch Rezepte für die ersten Wochen nach der Diagnose – die sogenannte Karenzphase, wo der Schwerpunkt auf stärkenden und unterstützenden Rezepturen liegt. Es folgen Tipps und Rezepte, in denen nach und nach mehr Lebensmittel in die Rezepturen eingebaut werden und so der Übergang zu einer ausgewogenen Dauerernährung gewährleistet ist.

Einfache, gut in den Alltag integrierbare Rezepte versorgen Ihren Körper mit wichtigen Vitalstoffen. Die Speisen sind leicht nachzukochen und schmecken der ganzen Familie. Neben den anschaulichen Erklärungen beinhaltet das Buch viele praxistaugliche Tipps und Empfehlungen, anhand derer eine dauerhaft erfolgreiche Umstellung Ihrer Ernährung möglich ist. Toleranzentwicklung fördern und unnötige Einschränkungen vermeiden ist die Devise. Mit frisch gekochten Mahlzeiten bekommt Ihr Körper eine wichtige Unterstützung, das Verdauungssystem wird weniger empfindlich und eine dauerhaft genussvolle Ernährung ist möglich.

Allergie und Unverträglichkeit – was ist der Unterschied?

Wenngleich im täglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet, besteht zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit ein großer Unterschied, der sich auch in den Therapiemaßnahmen widerspiegelt.

Allergie und Unverträglichkeit – die medizinische Sicht

Spätestens seit der Einführung der Allergenkennzeichnung in der Gastronomie sind Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten ein Thema, das von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Bis heute gibt es allerdings Diskussionen darüber, ob das wirklich nötig sei: Nur wegen ein wenig Bauchweh beim Verzehr von Gluten oder Ähnlichem wird so viel Aufwand betrieben? – fragen Kritiker. Für Betroffene ist eine ausführliche Kennzeichnung im Extremfall lebensrettend, weil heftige allergische Reaktionen (z. B. auf Erdnüsse) einen Kreislaufzusammenbruch auslösen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Einfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x