Jon Kabat-Zinn - Wach werden und unser Leben wirklich leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Jon Kabat-Zinn - Wach werden und unser Leben wirklich leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wach werden und unser Leben wirklich leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wach werden und unser Leben wirklich leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie haben keine Zeit für Achtsamkeit? Überlegen Sie es sich noch einmal.
"Tiefsinnig und provokant (…) dieses Buch ist zweifellos maßgeblich, denn es hinterlässt uns inspiriert und frohen Mutes, dass echte Heilung tatsächlich möglich ist."
Sharon Salzberg
Seit vier Jahrzehnten vermittelt Jon Kabat-Zinn einer breiten Öffentlichkeit, welch tief greifende Wirkung Meditation haben kann. Er stützt sich dabei auf zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die heilende Kraft der Meditation belegen. Hier beantwortet er grundlegende Fragen: Welche Formen der Meditation gibt es? Wie sieht eine formale Meditationspraxis eigentlich aus? Was kann uns dabei unterstützen? Und wie überwinden wir die vielfältigen Ablenkungen, die unser Leben heute für uns bereithält?
Wach werden und unser Leben wirklich leben beantwortet diese und andere häufige Fragen. Ursprünglich im Jahr 2005 als Teil des Buchs Zur Besinnung kommen veröffentlicht, wurde es nun vom Autor vollständig überarbeitet und mit einem neuen Vorwort versehen – und ist aktueller denn je zuvor.
Ein Klassiker der modernen Achtsamkeitsbewegung, der Ihr Leben verändern kann.

Wach werden und unser Leben wirklich leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wach werden und unser Leben wirklich leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn ich diese Pfade entlanggehe und mich einfach dem Aufmerksam-Sein überlasse, wenn ich mir erlaube, zur „Be-sinnung“ zu kommen und in meinen Sinnen zu leben, gibt es immer weniger Trennung zwischen mir und dem Anblick der Landschaft. Subjekt (der Sehende) und Objekt (das Gesehene) vereinigen sich im Augenblick des Sehens. Sonst wäre es kein wirkliches Sehen. In einem Moment bin ich getrennt von einer konventionellen Szene, wie ich sie mir in meinem Kopf beschrieben habe. Im nächsten Moment ist keine Szene mehr da, keine Beschreibung, nur Hiersein, nur Sehen, nur Aufsaugen durch die Augen und die anderen Sinne, die so rein sind, dass sie das, was sich darbietet, ohne Anleitung, ohne eine Geschichte dazu, ohne einen Gedanken schon längst aufzusaugen wissen. In solchen Augenblicken gibt es nur Gehen, nur Stehen, nur Sitzen oder, was das betrifft, vielleicht auch nur Liegen dort auf dieser Wiese, nur ein Spüren der Luft.

Unter allen Sinnen ist es der Sehsinn, das Reich der Augen, das in der Sprache und in unseren Metaphern dominiert. Wir sprechen von einer „Weltanschauung“ und unseren „Ansichten“; davon, dass wir „Einsichten“ und „Perspektiven“ gewinnen. Wir ermahnen einander, „die Augen aufzumachen“ und zu „sehen“, was sich vom bloßen Hinschauen ebenso unterscheidet wie Zuhören von bloßem Hören oder Schnüffeln von bloßem Riechen. Sehen heißt wahrnehmen, auffassen, aufsaugen, Beziehungen erkennen (einschließlich ihrer emotionalen Beschaffenheit), wahrnehmen, was tatsächlich da ist. Carl Gustav Jung bemerkte einmal, „wir sollten nicht so tun, als verstünden wir die Welt nur durch den Intellekt; wir begreifen sie ebenso sehr durch das Fühlen“. Und Marcel Proust sagte es so:

„Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin,

neue Landschaften zu entdecken, sondern darin,

mit frischen Augen zu sehen.“

Wir sehen, was wir sehen wollen, – nicht das, was wir wirklich vor Augen haben. Wir schauen, aber es kann sein, dass wir dabei nicht erfassen oder begreifen. Wir haben alle unsere blinden Flecke und Blindheiten. Und doch können wir, wenn wir entsprechend motiviert sind, unser Sehen justieren, so wie man ein Instrument stimmt, und dadurch seine Sensibilität, seine Reichweite, seine Klarheit und seine Empathie erweitern. Das Ziel wäre, die Dinge mehr so zu sehen, wie sie wirklich sind – statt so, wie wir sie gerne hätten oder wie wir sie fürchten oder wie wir gesellschaftlich konditioniert sind, sie zu sehen oder zu fühlen. Wenn C. G. Jung recht hat, dann begreifen wir auch mit unseren Gefühlen, sicher. Aber dann täten wir gut daran, zutiefst mit ihnen vertraut zu sein und sie richtig zu erkennen, sonst liefern sie uns für die Aufgabe echten Sehens und Erkennens nur eine verzerrte Optik.

Wie auch immer – unser Geist trübt oft (wie er es auch mit den anderen Sinnen tut) unsere Fähigkeit, klar zu sehen. Wenn wir das Leben also voll und ganz erfahren, es voll und ganz in die Hand nehmen wollen, dann müssen wir uns darin üben, durch oder hinter den bloßen Anschein der Dinge zu blicken. Wir werden eine intime Vertrautheit zum Strom des eigenen Denkens kultivieren müssen, der alle sensorischen Welten einfärbt, wenn wir die Landschaften des Inneren und des Äußeren, Ereignisse und Vorfälle, in dem Maße wahrnehmen wollen, wie sie erkannt werden können – in ihrer Tatsächlichkeit, wie sie wirklich und wahrhaftig sind.

*

Ausgehend von hier, woran möchtest Du Dich erinnern?

Wie Sonnenlicht über den glänzenden Boden kriecht?

Wie Duft von altem Holz im Raume schwebt, wie von draußen gedämpfter Laut die Luft erfüllt?

Wirst Du je ein besseres Geschenk für die Welt haben

als den atmenden Respekt, den Du

mit Dir trägst auf Schritt und Tritt? Wartest Du,

dass Dir die Zeit noch ein paar bessere Gedanken zeigt?

Wenn Du Dich wendest, von hier aus, hebe diesen neuen Augenblick, den Du gefunden hast; trag in den Abend alles, was Du Dir von heute wünschst. Diese Atempause, die Du dies lesend oder hörend zugebracht hast, bewahr sie für Dein ganzes Leben –

Was kann irgendjemand Dir geben, was größer wäre als jetzt, ausgehend von hier, hier in diesem Zimmer, wenn Du Dich umdrehst?

WILLIAM STAFFORD,

Der Du dies liest, sei bereit(You Reading This, Be Ready)

Gesehen werden

картинка 6Meine Frau Myla und ich machen mit den Menschen, die in unsere Arbeitsgruppen für „Achtsames Eltern-Sein“ kommen, manchmal eine ganz bestimmte Übung. In ihr geht es darum, sich an einen Augenblick in der eigenen Kindheit zu erinnern, in dem man sich von einem Erwachsenen (nicht unbedingt einem Elternteil) so, wie man war, völlig angenommen und gesehen fühlte, und dann in dem Gefühl und den Bildern zu verweilen, die von dieser Erinnerung ausgelöst werden.

Wenn solche Erinnerungen, in der Kindheit wirklich gesehen worden zu sein, nicht aufkommen, wird man alternativ dazu eingeladen wahrzunehmen, ob Erinnerungen an Momente auftauchen, in denen man sich von einem Erwachsenen nicht gesehen oder gar missachtet und ganz und gar nicht so akzeptiert fühlte, wie man war.

Es ist erstaunlich, wie schnell und wie lebhaft in der Geborgenheit solcher Gruppen Erinnerungen an Momente auftauchen, in denen wir gesehen und völlig angenommen wurden. Ans Licht kommen Geschichten über stille Augenblicke, in denen jemand als Kind zusammen mit der Großmutter in der Erde gebuddelt hat, wie man Hand in Hand mit Vater oder Mutter am Ufer gestanden und in den Fluss geschaut hat, wie jemand, nur damit wir uns nicht allein fühlten und uns schämten, absichtlich ein Ei zu Boden fallen ließ, nachdem uns versehentlich eines aus der Hand gefallen war. Diese Erinnerungen tauchen spontan auf, oft ohne dass wir uns vorher jemals bewusst an das Ereignis erinnert hätten. Sie sind hier bei uns gewesen, unser ganzes Leben lang, nie vergessen, denn es ist unwahrscheinlich, dass wir, auch wenn wir Kinder waren, Momente vergessen, in denen wir uns völlig gesehen und angenommen fühlten.

Meistens sind das wortlose Momente. Sie entfalten sich oft im Schweigen, in einem parallelen Spiel aus gemeinsamem Tun und wortlosem Zusammensein. Vielleicht wurde nur ein kurzer Blick getauscht, ein Lächeln, man fühlte sich getragen oder umarmt oder an der Hand gehalten. Aber in diesem Augenblick wissen Sie, dass Sie gesehen und erkannt und gespürt werden, und nichts in der Welt, rein gar nichts, fühlt sich besser an, entspannt uns mehr, bringt die Welt schneller in Ordnung und schenkt uns mehr Frieden. Selbst wenn wir nur eine einzige solche Erinnerung haben, tragen wir sie für immer in uns. Wir vergessen sie niemals. Sie ist da. Sie ist in uns, weil sie so viel bedeutet, weil sie so viel offenbart hat, weil sie uns so viel Respekt erwiesen hat. Was da geschehen ist, war ein viel größeres Geschenk, als wir es damals wissen konnten. Doch intuitiv wussten wir es immer. Der Körper wusste es. Das Herz wusste es. Und wir wussten es, ohne dass wir es in Begriffe hätten fassen können. Und in diesem nichtbegrifflichen Wissen waren wir bewegt, und die Erinnerung rührt uns heute noch.

Es ist auch erstaunlich, wie selten solche Erinnerungen bei manchen sind und wie viele von uns gar keine solchen Erinnerungen haben. Stattdessen gibt es oft Erinnerungen an Momente, in denen wir uns definitiv nicht wahr- oder angenommen fühlten, ja, manchmal sogar für das, was wir waren, gedemütigt oder lächerlich gemacht wurden.

Der Sinn einer solchen Übung für Eltern ist natürlich die Einsicht, dass jeder Augenblick mit unseren Kindern eine Gelegenheit ist, sie zu sehen und anzunehmen, wie sie sind, und zwar in jedem Alter. Wenn solche Augenblicke, in denen wir gesehen wurden, für uns als Kinder so wichtig waren, dass wir sie nie vergessen haben (auch wenn sie vielleicht äußerst selten oder gar einmalig waren): Warum dann nicht bewusst achten auf die heilende Kraft einer stillen Präsenz, wie sie entsteht, wenn Sie wenigstens ab und zu Ihre Kinder jenseits dessen wahrnehmen, was Sie von ihnen erwarten? Jenseits aller Ängste, aller Urteile und auch aller Hoffnungen? Diese Momente mögen flüchtig sein, aber wenn wir sie annehmen und uns zu eigen machen, stillen sie den tiefsten Hunger, sind sie eine Infusion liebevoller Güte mitten ins Herz des Mitmenschen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wach werden und unser Leben wirklich leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wach werden und unser Leben wirklich leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wach werden und unser Leben wirklich leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Wach werden und unser Leben wirklich leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x