Daniel Rechtschaffen - Die achtsame Schule - Praxisbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Rechtschaffen - Die achtsame Schule - Praxisbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die achtsame Schule - Praxisbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die achtsame Schule - Praxisbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Praxisbuch bietet ein Schritt-für-Schritt-Programm aus Achtsamkeitsübungen: unmittelbar anwendbar für den Unterricht und Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Damit halten Sie die ideale Ergänzung zu Daniel Rechtschaffens grundlegendem Werk Die achtsame Schule in den Händen – jede Seite alltagstauglich und lebenspraktisch.
Einfache Übungen – speziell entwickelt für Lehrende jeder Klassenstufe – ermöglichen Ihnen, Ihren Schülerinnen und Schülern Achtsamkeit spielerisch nahezubringen und Stärken wie Aufmerksamkeit, Mitgefühl und Wohlbefinden zu fördern.
Voller effektiver und einfacher Tipps, Arbeitsblätter und geführter Übungen stattet Die achtsame Schule – Praxisbuch Sie mit allem Werkzeug aus, Achtsamkeit erfolgreich in den Schulalltag zu integrieren: vom Autor in langjähriger eigener Schulpraxis entwickelt und erprobt.
Ein Hort von Ideen!

Die achtsame Schule - Praxisbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die achtsame Schule - Praxisbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Soziale Kompetenz

Nachdem wir Mitgefühl und Emotionsregulation geübt haben, können wir diese Fähigkeiten als Botschafterinnen der Achtsamkeit in die Welt tragen. Wir entwickeln Empathie für unsere Freunde, unsere Familie und irgendwann auch für die Menschen, die uns auf die Nerven gehen. Wir können Achtsamkeit dazu nutzen, um unsere Annahmen zu hinterfragen und andere Perspektiven zu verstehen. So sehen wir die Welt mit frischen, emphatischen und verständnisvollen Augen. Ob im Lehrerzimmer, in unseren Liebesbeziehungen oder der sozialen Dynamik auf dem Spielplatz, es gibt so viel zu lernen über emphatische Kommunikation und soziale Kompetenz. Wir lernen Achtsamkeit nicht nur, um in einer kriegerischen Welt zu innerem Frieden zu finden. Wir entwickeln unseren inneren Frieden, um vorzuzeigen, was alles möglich ist, und uns für Gleichberechtigung und Integration unserer Schüler und Mitmenschen einzusetzen.

Globale Kompetenz

Unser Mitgefühl muss nicht auf unsere unmittelbare Umgebung beschränkt bleiben. Mit der Zeit kann man Verständnis und Umsicht für alle auf diesem Planeten entwickeln – selbst für Vögel, Hirsche und Ozeane. Wenn wir unsere achtsamen Augen öffnen, beginnen wir die Vernetzung aller Dinge zu erkennen und verstehen langsam, wie unser Handeln die Welt beeinflusst. Wir begreifen auch, dass unsere Umgebung, unsere Stimmung und unsere psychische Verfassung zusammenhängen. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie negativ das grelle, fluoreszierende Licht im Klassenzimmer auf unsere Schüler, Schülerinnen und uns wirkt. Durch ein besseres Verständnis, wie wir die Welt beeinflussen und von ihr beeinflusst werden, können wir mehr Verantwortung für unser Leben übernehmen. Wenn wir uns für eine globale Sicht der Welt öffnen, erweitern wir unser Mitgefühl und unser Verständnis auf all die Milliarden Wesen da draußen, die nach Geborgenheit, Gesundheit und Zufriedenheit streben, wie wir eben auch.

Wie nutzt man dieses Buch

Ziel dieses Praxisbuches ist es, Pädagoginnen zu befähigen, Achtsamkeit und emotionale Intelligenz in ihre Arbeit miteinzubeziehen und so positive Veränderungen im Leben einzelner und der Gemeinschaften zu bewirken. Um Achtsamkeit authentisch und effektiv unterrichten zu können, bedarf es einiger wichtiger Schritte, die wir hier zusammen durchgehen.

Der erste Abschnitt – Wir beginnen mit uns selbst – ist ein Mini-Achtsamkeitstraining, eine Möglichkeit für Erwachsene, ihre eigene Selbstwahrnehmung und inneren Ressourcen zu stärken. Bevor wir in der Lage sind, unsere Schüler anzuleiten, müssen wir selbst mit dem Gelände vertraut sein. In persönlichen Achtsamkeitsübungen erkunden wir das Gelände des Körpers, des Geistes, des Herzens, der Gesellschaft und der Ökologie. Übungen und Empfehlungen helfen uns eine Achtsamkeitspraxis aufzubauen, die dann als Grundlage für unseren Unterricht dient. In diesem Abschnitt lernen wir, dann achtsam zu sein, wenn es darauf ankommt: im alltäglichen Chaos unserer Klassenzimmer, bei drohendem Burnout und sekundärer Traumatisierung. Wir nehmen uns auch Zeit, um unsere emotionale Reife zu erkunden. Bevor wir Achtsamkeit vermitteln können, müssen wir uns selbst der Kunst der Introspektion und emotionalen Intelligenz widmen, damit wir in der Lage sind, Achtsamkeit vorzuleben, und nicht die eigenen Themen auf die Schülerinnen projizieren.

Im zweiten Abschnitt Schüler mit Achtsamkeit bekannt machen: Ressourcen und Anregungen lernen wir die Praxis, die wir selbst entwickelt haben, bei unseren Schülerinnen und Schülern anzuwenden. Wir erkunden Tools, um auf achtsame Weise zu unterrichten und den Schülern achtsamkeitsbezogene Themen nahezubringen. Wir überlegen auch, wie unsere Umgebung aussehen sollte, damit sich die Schülerinnen darin so zufrieden, entspannt und konzentriert wie möglich fühlen können. Dann überlegen wir, wie wir unsere achtsame Präsenz bei verschiedenen Altersgruppen und ethnischer Zugehörigkeiten, traumatisierten Kindern und Kindern mit speziellen Bedürfnissen einsetzen können. Wir lernen alle Kinder miteinzubeziehen und Achtsamkeit auf eine Art und Weise zu präsentieren, die den Kindern Spaß macht.

Der Abschnitt Achtsamkeitsübungen für Schüler: Aktivitäten, Übungen und Techniken für den Unterricht ist eine Sammlung von achtsamkeitsbasierten Unterrichsstunden. Bevor wir mit dem Programm beginnen, beleuchten wir zehn forschungsbasierte Achtsamkeitsaufgaben. Wir sehen uns auch an, wie man Achtsamkeit präsentiert, damit sie für die Schülerinnen zugänglich und interessant ist, und wie die folgenden 25 Übungen des Programmes strukturiert sind. Jede Übung enthält Lernziele, Vorschläge für unterschiedliche Altersgruppen und andere Hinweise zur praktischen Umsetzung. Die Abfolge der Übungen orientiert sich an den fünf Kompetenzen, körperliche, geistige, emotionale, soziale und schließlich globale Kompetenz. Dabei wird klar, warum diese Reihenfolge wichtig ist, denn die Übungen bauen auf die in den vorhergehenden Übungen erlernten Fähigkeiten auf. Schließlich gibt es fünf Integrationsübungen, die hilfreich sind, um die Übungen in den Schulalltag einfließen zu lassen.

Der letzte Abschnitt – Empfehlungen zur Integration – zielt darauf ab, die Inhalte in unserem Leben und unserer Arbeit umzusetzen. Arbeitsblätter und Empfehlungen in diesem Kapitel liefern praktische Unterstützung. Sie finden dort Empfehlungen von anderen Lehrenden und führenden Persönlichkeiten der Bewegung für Achtsamkeit in der Schule, sowie Arbeitsblätter für die Gestaltung ihrer eigenen achtsamkeitsbasierten Stunden und die Präsentation von Achtsamkeit für ein größeres Publikum. Im letzten Abschnitt erkunden wir, wie man Achtsamkeit effektiv und fließend in den Schulalltag integriert.

Zeit für Achtsamkeit finden

Oft wissen Lehrende nicht, wie sie die Zeit für eine Achtsamkeitsübung finden sollen, bei denen die Kinder einfach nur dasitzen und nichts tun. Doch sobald die Lehrenden sich diese Zeit einmal genommen haben – und sei es auch nur ein paar Minuten am Anfang jeder Stunde – merken sie, dass die Schülerinnen viel aufnahmefähiger sind und sie deswegen auch schneller mit dem Stoff vorankommen. Das ist, wie wenn wir sagen, wir wollen unser Essen nicht kauen, bevor wir es schlucken, weil das zu viel Zeit kostet. Selbst wenn es uns gelingt, das Essen schneller in unsere Mägen zu befördern, wäre es weder gesund noch genussreich. Wenn wir uns die Zeit nehmen, achtsam zu sein, finden wir mehr Leichtigkeit im Sein, statt gestresst von einer Sache zur Nächsten zu hetzen.

Wenn Wissenschaftler das Gehirn von Menschen scannen, die intensiv und seit vielen Jahren Achtsamkeit praktizieren, dann sehen sie eine weitgehende Integration von Gehirnregionen (Vestergaard-Poulsen et al., 2009). Nun zeigen Forschungen, dass in nur acht Wochen regelmäßiger Achtsamkeitspraxis positive Veränderungen in den für Lernen, Emotionsregulation und Selbstgewahrsein zuständigen Gehirnregionen nachweisbar sind (Hölzel et al., 2011). Statt stundenlang zu sitzen, können wir zu Beginn einfach öfters kurze Achtsamkeitspausen einlegen. Keinesfalls sollten wir Achtsamkeit zum Anlass für ein schlechtes Gewissen nehmen, wie wir das tun, wenn wir zu wenig Bewegung machen oder ungesund essen. Das ist keine innere Gefängnisstrafe. Irgendwann werden Sie vielleicht bei 40 Minuten Sitzen und Atmen angelangt sein, doch beginnen Sie mit bekömmlichen und angenehmen Zeitspannen. Achtsamkeit kann Spaß machen!

Ich versuche Wege zu finden, um Achtsamkeit in der Schule zu einem ansprechenden Spiel zu machen. In einer Klasse präsentierte ich einmal ein neues „Achtsamkeitsspiel“, bei dem es darum ging, wie viele Geräusche wir hören konnten. Ein Schüler dieser dritten Klasse sagte plötzlich: „Das ist doch kein Spiel.“ Es ist sinnlos, eine langweilige Übung als Spiel zu betiteln. Wir wollen, dass die Schüler es wirklich spannend finden. Wir müssen Wege finden, um Achtsamkeit zu einer wundersamen Lernerfahrung zu machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die achtsame Schule - Praxisbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die achtsame Schule - Praxisbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die achtsame Schule - Praxisbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Die achtsame Schule - Praxisbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x