Gregory Kramer - Einsichts-Dialog

Здесь есть возможность читать онлайн «Gregory Kramer - Einsichts-Dialog» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einsichts-Dialog: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einsichts-Dialog»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beziehungen können die Quelle größten Leidens und unserer größten Freuden sein. Sie sind eine Quelle emotionalen Aufruhrs und ein ebenso ergiebiger Ausgangspunkt für spirituelle Praxis. Im Herzen dieser interpersonellen Verstricktheit kann uns der Einsichts-Dialog zu spiritueller und emotionaler Klärung verhelfen, denn er befähigt uns, die heilende Kraft der Achtsamkeit direkt in die Spannungsfelder unserer Beziehungen zu tragen.
Der Einsichts-Dialog erlaubt uns, zur Ruhe zu kommen, alte zerstörerische Beziehungsmuster loszulassen und unser Verständnis füreinander sowie unsere Kommunikation miteinander zu vertiefen. Reife Einsichts-Dialoge erlauben uns gar, unsere Verstrickungen im Moment ihres Entstehens selbst zu beobachten. So eröffnet uns der Einsichts-Dialog in Retreats, in Gruppen aber auch im täglichen Leben das Potential mitfühlenden Gewahrseins, den Weg wahrer Freiheit.
Basierend auf einem radikalen interpersonellen Verständnis der frühen Lehren Buddhas, präsentiert uns Gregory Kramer hier erstmals umfassend die praktische Umsetzung des Einsichts-Dialogs und erlaubt uns so, mit dieser transformativen Praxis gleich hier zu beginnen.
Gregory Kramer ist Mitgründer und Präsident der Metta Foundation, er lehrt Einsichts-Meditation seit 1980. Er hat die Methode des Einsichts-Dialogs entwickelt und lehrt ihn seit 1995 in den USA, Asien, Europa sowie in Australien. In Kooperation mit dem Center for Mindfulness wird der Einsichts-Dialog seit einiger Zeit auch als Bestandteil innerhalb der «Mindfulness Based Stress Reduction» (MBSR) eingesetzt.

Einsichts-Dialog — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einsichts-Dialog», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fast jede(r) ist auf der Jagd nach der Befriedigung seines oder ihres Hungers; als Reaktion auf diese Art Fressgier bilden Menschen ein interaktives System von Anregung und Ablenkung. Dieser gegenseitige Kitzel steckt hinter vielen sozialen Normen. Wegen dieses Beziehungs-Kitzels treffen sich Leute am Brunnen oder am Wasserspender. Wenn wir die leere Wohnung betreten und uns einsam fühlen, greifen wir vielleicht zum Telefon und rufen einen Freund an: ein Versuch, den Geist beschäftigt und die Angst vor der Leere klein zu halten.

Wir füllen auch die leeren Räume, wenn wir uns in großen Gruppen versammeln, was uns noch viel mehr Anregung bringt. Ich erinnere mich, wie mir das eines Abends auffiel, als meine Frau und ich mit zwei anderen Paaren essen gingen. Während wir aßen, erstreckte sich unsere Unterhaltung von den Nachteilen unserer Häuser bis hin zu Geschichten aus dem Berufsleben. Wir sprachen über Wirtschaft und Filme, Politik und das Internet. Jedes Treffen dieser Art entfaltet sich auf vielen Ebenen. Wir vertraten unsere Wertvorstellungen, machten unserem Ärger Luft, tauschten praktische Informationen aus und schenkten einander durch unser Zuhören eine Art uneigennütziger Freundlichkeit. Allerdings war auch klar, dass wir uns rein aus dem Bedürfnis nach Anregung und Ablenkung gegenseitig amüsierten. Geistreiche Witze, interessante Anekdoten und wissende Blicke sorgten für eine kleine Glückswelle nach der anderen. Das ist Smalltalk als Mittel der Ablenkung, als Puffer gegen den Schmerz der Einsamkeit. Daran ist nichts Unmoralisches, aber es ist nützlich, diesen Drang nach Anregung zu bemerken – im Hinblick darauf, dass auch Beziehungen möglich sind, die auf mehr Gelassenheit, Mitgefühl und Weisheit beruhen.

Und dann ist da noch der Sex, der Urahn jeden Beziehungs-Kitzels, der als Gipfel jeglicher Stimulation gilt. Für viele Menschen ist Sex eine wichtige Form der Unterhaltung. Er ist ein überaus mächtiger Treffpunkt persönlichen und zwischenmenschlichen Lustgewinns. Die Hungergefühle des Körpers und die Hungergefühle des Herzens treffen sich und können einen Moment lang in einem einzigen Akt gestillt werden. Der persönliche Lustgewinn wird angetrieben von der immensen Kraft grundlegender hormoneller Reize. Der zwischenmenschliche Lustgewinn wird genährt von der unschlagbaren physischen Intimität einer Berührung mit dem ganzen Körper und des Geschlechtsverkehrs. Sex und Liebe sind natürlich nicht dasselbe, und es ist möglich, dass der Hunger nach Lustgewinn gestillt wird, eine Einladung zu echter Zuwendung aber ausbleibt. Hier hat Sex den Charakter von Ablenkung, Sucht oder Befriedigung eines egoistischen Dranges. Bindung, Fürsorge und Großzügigkeit fehlen leider oft völlig.

Beim Versuch, diese Hungergefühle zu verstehen, geht es nicht bloß um Freude und Schmerz des Einzelnen allein. Unsere Güte und Empfänglichkeit für andere stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. Warum? Wenn wir hungrig sind, sehen wir andere Menschen primär als potentielle Nahrung, nicht als die Menschen, die sie an und für sich sind. Und wenn wir einen beziehungshaften Lustgewinn erleben, haben wir vielleicht Angst, ihn wieder zu verlieren und beschützen deshalb in egoistischer Weise, was „uns gehört“. Wenn wir den Lustgewinn, den wir wollen, nicht bekommen, sind wir zuerst verletzt und dann wütend. Aggression ist die übliche Antwort auf die Frustration unserer Wünsche. Wenn jemand dem Menschen, mit dem wir gerne zusammen wären, näher kommt und wir ausgeschlossen werden, spüren wir eifersüchtigen Hass und handeln vielleicht diesem Hass entsprechend. Wenn eine dominierende ethnische Gruppe uns an der Verwirklichung unserer Träume hindert, spüren wir Wut gegenüber den Mitgliedern dieser ethnischen Gruppe. Wir sind verletzt und wütend, wenn uns jemand verlässt, den wir für unser soziales Entertainment oder die Beschwichtigung unserer Ängste brauchen.

Der Hunger, der zwischenmenschlichen Lustgewinn erreichen und zwischenmenschlichen Schmerz vermeiden möchte, bildet die Basis für namenlose Traurigkeit, Zwanghaftigkeit und Gewalttaten. Er perpetuiert Gewohnheiten des materiellen Konsums, da wir das Loch der Einsamkeit mit Essen, Drogen, Konsumverhalten und Arbeit zu füllen versuchen. Dieser Hunger nach Lustgewinn durchdringt unser Leben mit einem Gefühl des Mangels, der Unzufriedenheit und Unvollständigkeit. Es liegt in der Natur dieses Hungers, dass er nur zeitweilig befriedigt, aber nie dauerhaft gestillt werden kann.

Wenn Sie das nächste Mal Freunde kontaktieren, achten Sie auf das Gefühl freudiger Erwartung. Während Sie mit Ihnen interagieren, achten Sie darauf, ob Sie an diesem Angeregtsein festhalten oder sich vielleicht sicher fühlen vor Einsamkeit. Diese Dinge sind natürlich, also üben Sie Nachsicht.

Achten Sie auf alle Strategien, die Sie in einer schwierigen Beziehung anwenden, um den Schmerz zu besänftigen: sinnliche Vergnügungen wie Essen und Trinken, Ablenkung durch Unterhaltung oder indem Sie in einer anderen Beziehung Trost suchen.

Der Hunger nach Dasein und die Angst vor dem Nicht-Sein

Das zweite der drei tiefverwurzelten Hungergefühle in Buddhas Lehre ist der Hunger nach Dasein, nach Existenz. Der Drang nach körperlichem Überleben erzeugt einen Hunger nach Sicherheit und als Gegenstück eine Angst vor dem Tod. Der Wunsch nach psychologischem Überleben erzeugt einen Hunger nach Ego-Sicherheit und eine existentielle Angst vor der Leere. An der Wurzel ist das ein Hunger, das Leben zu erfahren, zu werden, in jedem Moment. Der zwischenmenschliche Hunger nach Dasein ist der Hunger, gesehen zu werden. Es ist der Wunsch, in den Augen der anderen zu existieren, und die Angst, unsichtbar zu sein. Das ist relationales Überleben. Es ist die Sehnsucht des Selbst, erkannt, anerkannt, gewürdigt und geliebt zu werden. Es ist auch die Grundlage der Angst, die Anerkennung zu verlieren, die wir momentan genießen. Es ist alles von „Mama, guck mal“, während das Kind durch die Küche tanzt, bis zum Imponiergehabe des Diktators im Rampenlicht vor den Augen einer ganzen Nation. Dieser Hunger speist sich aus Ängsten, dass man uns nicht sieht, dass wir es nicht wert sind, gesehen zu werden, es sei denn, unsere Vorführungen sind erfolgreich. Wenn wir nicht gesehen werden, leben wir nicht.

Um die Macht dieses Hungers nach Gesehen-Werden – und seines Begleiters, der Angst vor der Unsichtbarkeit – richtig zu verstehen, ist es entscheidend, seinen Zusammenhang mit unserer elementaren Angst vor dem Tod und existentieller Leere zu verstehen. Diese Urangst und dieser Ur-Hunger sind, zusammen mit den begleitenden, psychologisch konditionierten Hungergefühlen und Ängsten, zutiefst miteinander verbunden. Wenn wir das verstehen, sind wir besser darauf vorbereitet, uns wirklich auf den Augenblick einzulassen. Vielleicht urteilen wir etwas milder über soziale Sehnsüchte – unsere eigenen und die von anderen –, die wir sonst als trivial abtun. Und vielleicht ahnen wir auch, wie psychologische und spirituelle Freiheit zusammenhängen.

Der Wunsch nach emotionalem Überleben beginnt ganz einfach mit dem physischen Überleben. Vom Säuglingsalter an liegt dieses physische Überleben in den Händen anderer, vor allem der Mutter. Als hilfloses Baby im Stich gelassen zu werden bedeutet den Tod. Die Angst vor dem Tod ist eine Urangst. Nicht zu bekommen, wonach wir hungern – Wärme, Berührung, Milch –, ist ebenfalls physisch schmerzhaft. Im Säuglingsalter hängt nicht nur unsere sensorische Befriedigung von einem anderen Menschen ab, sondern unsere Existenz überhaupt. Hier sind der Hunger nach Lustgewinn und der Hunger nach Überleben völlig miteinander verwoben. Und gleichfalls gründlich miteinander verwoben sind persönlicher körperlicher Schmerz und der zwischenmenschliche Schmerz des Wollens und Brauchens. Die Assoziation zwischen der Aufmerksamkeit der anderen und dem Überleben prägt sich uns körperlich und geistig ein. Vom Hunger und seinem Schatten, der Angst, durchs Leben getrieben, sucht das Selbst Befriedigung, Bestätigung und die Linderung seiner Urängste. Unsere Angst vor dem Tod hat eine Angst vor der Leere erzeugt, und die gefürchtete Leere füllen wir mit anderen Menschen. Wir fangen an, die Boten dieser Leere zu fürchten, Ruhe und Stille. Der Durst danach, gesehen zu werden, wird subtiler, während wir heranreifen. Er steckt hinter der Bestätigung der Gleichaltrigen für den Teenager und der Bestätigung für das Leben und die Arbeit des Erwachsenen. In seinen feineren Verästelungen beinhaltet er Seitenblicke, Umarmungen, Händeschütteln, Worte, mit denen wir unsere gegenseitigen Selbstbilder bestätigen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einsichts-Dialog»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einsichts-Dialog» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einsichts-Dialog»

Обсуждение, отзывы о книге «Einsichts-Dialog» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x