Brigitta Schröder - Spiritualität Raum geben

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitta Schröder - Spiritualität Raum geben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spiritualität Raum geben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spiritualität Raum geben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Mensch, ganzheitlich betrachtet, ist ein körperliches und geistig-spirituelles Wesen – Körper und Seele benötigen stärkende Nahrung. Dies gilt für die gesamte Lebensspanne des Menschen, insbesondere jedoch für die Lebensphase des Alters, in der er früher oder später häufig tiefgreifende Veränderungen seines Alltags erlebt.
Dieses Buch regt dazu an, darüber nachzudenken, wie Menschen mit und ohne Demenz, Angehörige und Begleitende durch Spiritualität Trost, Geborgenheit, Halt und Ermutigung geben und erfahren können. Der Autorin ist es ein großes Anliegen, der Spiritualität praxisnahe Impulse zu geben, um diese nach Bedarf individuell, kreativ und alltagstauglich umzusetzen. Dabei hilft der Blickrichtungswechsel eine Haltung zu entwickeln, die von der Absicht und dem Ziel bestimmt ist, den Menschen in seiner individuellen Vielfalt und Eigenständigkeit wahrzunehmen, zu achten und wertschätzend zu begleiten.

Spiritualität Raum geben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spiritualität Raum geben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Frieden auf Erden« ist die christliche Weihnachtsbotschaft, »Schalom« der Gruß aller Juden weltweit und »Salam aleikum!« (»Friede sei mit Euch!«) der Gruß in der arabischen Welt. »Die Liebe und das Mitgefühl sind die Grundlagen für den Weltfrieden – auf allen Ebenen.«, sagt der Dalai-Lama.

Schauen wir in die Welt, sind viele versucht zu sagen: Kaum zu glauben, dass die Weltreligionen so sehr für Frieden auf Erden sind. Es herrscht so viel Unfriede in der Welt! Weshalb sind auch die religiösen Menschen im unfriedlichen Einsatz mit dabei?

Es wird viel über Frieden, Gerechtigkeit und Nächstenliebe geschrieben, gesprochen und diskutiert. Deren alltägliche Umsetzung wird jedoch weniger eingeübt. Die übliche Verdrängung und Entschuldigung sind uns geläufig: »Wir sind doch alles nur Menschen und machen Fehler« oder »Wir können eh nichts machen«. Vorgelebte Authentizität ohne Werten und Wegducken sind heute notwendiger denn je.

Bei der spirituellen Begleitung von Menschen mit Demenz geht es darum, den Menschen in seinem Anderssein zu begleiten, Erfahrungen der Gemeinschaft zu ermöglichen, ihm ein verlässliches Umfeld zu schaffen, mit ihm vertraute, religiöse Rituale zu gestalten, ihm auf diese Weise Sinn, Geborgenheit und Halt zu geben und vor allem, sein Selbstbewusstsein zu stärken.

Demenz ist eine schwere Krankheit. Sie ist zugleich, vor allem in den späteren Krankheitsphasen, eine andere Art des Seins. Gerade in diesen späteren Krankheitsphasen dominieren Emotionen; zugleich geht die Verhaltenskontrolle erkennbar zurück. Demenzkranke wollen nicht verletzen und sich nicht verletzen lassen. Im Falle von Grenzüberschreitungen dürfen und sollten wir uns abgrenzen: Sachlich und klar haben wir unsere eigenen Gefühle und persönliche Bedürfnisse mitzuteilen. Menschen mit Demenz leben im Hier und Jetzt und stehen zu ihren Gefühlen. Sie geben dem Gegenüber die Möglichkeit, genauso ehrlich und echt zu sein. Im Zusammenleben mit ihnen bekommen wir immer wieder die Gelegenheit, das eigene Leben zu reflektieren.

Beziehung ist der Schlüssel, um die Identität von Menschen mit Demenz aufrechterhalten zu können. Sie sind frei von religiösen und konfessionellen Strukturen. Entscheidend für sie ist, in welcher Haltung das Gegenüber ihnen begegnet.

Unausgesprochene Fragen von Menschen mit Demenz sind:

• Werde ich ernst genommen?

• Werde ich in meinem Sosein angenommen?

• Werden meine Wünsche und Bedürfnisse gesehen und erfüllt?

Menschen mit Demenz sind wie Seismographen. Sie können Atmosphären erspüren und haben Kompetenzen, die uns mehr oder weniger fremd sind.

Spiritualität berührt eine existenzielle Dimension, transzendentale Grundbedürfnisse, die alle Menschen (mehr oder weniger stark bewusst oder unbewusst) beschäftigt, egal in welcher Kultur und in welcher Region sie aufgewachsen sind und leben.

Auch diese Fragen stehen im Raum:

• Wer bin ich?

• Was will ich?

• Wo ist meine Heimat?

• Wie gehe ich mit Endlichkeit um?

• Wieso gibt es Leid?

Die Diagnose Demenz erschüttert nicht nur den Betroffenen, sondern auch die Menschen in seinem Umfeld, insbesondere seine nächsten Angehörigen. Die Frage nach dem Sinn solch eines Lebens stellt sich vermehrt, Verzweiflung und Angst vor dem, was kommen wird, brechen auf und können nicht mehr verdrängt werden. Das soziale Beziehungsnetz verändert sich oft dramatisch. Betroffene und Angehörige fürchten sich vor der Zukunft.

Die Frage nach dem Tod stellt sich mit aller Wucht. Menschen mit Demenz und alle, die sie begleiten, werden vielleicht mehr als andere mit diesen Grundfragen unserer Existenz konfrontiert und erhalten die Chance, Antworten zu suchen und zu finden.

Eine Antwort könnte in dem Gedanken »Aufgehoben sein im Ganzen« liegen.

Nachdenken über Spiritualität von Regula Schwaller 2 2 Die Autorin dankt Frau Schwaller für die Genehmigung, ihren Text an dieser Stelle abdrucken zu dürfen.

Spiritualität lässt sich nicht fassen, nicht einmal im Wort und Begriff. Für jeden bedeutet sie etwas anderes. So wie die Welt eines Menschen, die ihn oder mit der er sich umgibt. Wohl ist das Wort in vieler Munde, doch schon trennen sich darüber Ansichten, Gedanken und Bilder. Solange wir darüber nachsinnen, ist Spiritualität schon mitten unter uns. Ein Hauch, der dich berührend streift und als ahnende Erinnerung bleibt, nicht zu fassen, ein Gedanke nur, dass da etwas nahe war, das du nicht festhalten und dir näher anschauen konntest, weil der Moment nur einen Wimpernschlag lang gedauert hat, dennoch, der Eindruck bleibt und lässt hoffen…

Das Eine wünsche ich für uns alle, egal in welchem Alter oder wo gerade wir uns auf der großen Landstraße Leben befinden: Lassen wir uns niemals das Leichteste aus unserem Reisegepäck nehmen! Was das ist? Das Staunen. Die Wertschätzung. Lachen und Lebensfreude. Die Offenheit unserer Sinne, welche uns ermöglichen, all die versteckten Schönheiten auf unserem Weg wahrzunehmen, uns daran zu freuen und dankbar zu sein, sie entdeckt zu haben. Wer oder was hält all das zusammen? Liebe, Spiritualität, sie sind grenzenlos in Zeit und Raum.

Du kannst Spiritualität nicht berühren – sie berührt dich. Du kannst ihr nicht nachlaufen, höchstens entgegengehen. Geh langsam, lass dich finden.

Spiritualität ist für mich nichts Festes, sondern wandelbar wie meine persönliche Entwicklung.

Beobachtung – ein Impuls zum Nachdenken

Ich werde zu einer Benefizveranstaltung eingeladen und erhalte einen exklusiven Platz in der ersten Reihe. Nach dem Apero suche ich diesen und wende mich dabei verunsichert an ein in der gleichen Reihe sitzendes Ehepaar, nicht ohne dieses zu fragen, aus welchen Gründen sind sie hierhergekommen seien. (So wurde mir im Vorfeld der Veranstaltung gesagt, dass ich hier viel Prominenz treffen würde und damit die Möglichkeit hätte, neue Kontakte herzustellen.) Auf meine Frage reagiert der sehr elegant gekleidete Herr mit klaren Worten: »Ich bin dement.« Mir stockt der Atem. Ich sehe in seine lebendigen Augen und sage spontan: »Herzlichen Glückwunsch, dass Sie die Behinderung annehmen und dazu stehen!« Das Eis zwischen uns war gebrochen. Im Laufe des weiteren Abends entwickelte sich ein bereicherndes Miteinander.

Raum zur Selbstreflexion

Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.

Johann Wolfgang von Goethe

1Interview: Anouk Holthuizen; Auf Erden ist Gott für mich gelebte Liebe, reformiert. Nr. 3, Februar 2020, S. 12 ( https://reformiert.info/admin/data/files/asset_file/file/681/200131_reformzh.pdf?lm=1583225465); Chris von Rohr (geb. 1951, Solothurn, CH) gründete die Hard-Rock-Band Krokus und war von 1991 bis 2002 Produzent und Songwriter der Hard-Rock-Band Gotthard.

2Die Autorin dankt Frau Schwaller für die Genehmigung, ihren Text an dieser Stelle abdrucken zu dürfen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spiritualität Raum geben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spiritualität Raum geben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spiritualität Raum geben»

Обсуждение, отзывы о книге «Spiritualität Raum geben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x