Brigitta Schröder - Spiritualität Raum geben

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitta Schröder - Spiritualität Raum geben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spiritualität Raum geben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spiritualität Raum geben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Mensch, ganzheitlich betrachtet, ist ein körperliches und geistig-spirituelles Wesen – Körper und Seele benötigen stärkende Nahrung. Dies gilt für die gesamte Lebensspanne des Menschen, insbesondere jedoch für die Lebensphase des Alters, in der er früher oder später häufig tiefgreifende Veränderungen seines Alltags erlebt.
Dieses Buch regt dazu an, darüber nachzudenken, wie Menschen mit und ohne Demenz, Angehörige und Begleitende durch Spiritualität Trost, Geborgenheit, Halt und Ermutigung geben und erfahren können. Der Autorin ist es ein großes Anliegen, der Spiritualität praxisnahe Impulse zu geben, um diese nach Bedarf individuell, kreativ und alltagstauglich umzusetzen. Dabei hilft der Blickrichtungswechsel eine Haltung zu entwickeln, die von der Absicht und dem Ziel bestimmt ist, den Menschen in seiner individuellen Vielfalt und Eigenständigkeit wahrzunehmen, zu achten und wertschätzend zu begleiten.

Spiritualität Raum geben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spiritualität Raum geben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Mutter antwortet prompt: »Du warst doch auch dabei!«

Raum zur Selbstreflexion

Es gibt nichts, was nicht Gott ist.

Denn er ist das Sein aller Dinge.

Huldrych Zwingli

2 Religiosität versus Spiritualität

Das Interview mit Chris von Rohr, das von der Reformierten Zeitung der Schweiz im Februar 2020 veröffentlicht wurde, stelle ich an den Anfang dieses Kapitels. Dieser Text, publiziert unter dem Titel »Auf Erden ist Gott für mich gelebte Liebe«, öffnet Türen, ermöglicht den Blick über den Tellerrand und zeigt die vielseitige Sichtweise der Spiritualität auf.

Interview mit Herrn von Rohr 1 1 Interview: Anouk Holthuizen; Auf Erden ist Gott für mich gelebte Liebe, reformiert. Nr. 3, Februar 2020, S. 12 ( https://reformiert.info/admin/data/files/asset_file/file/681/200131_reformzh.pdf?lm=1583225465 ); Chris von Rohr (geb. 1951, Solothurn, CH) gründete die Hard-Rock-Band Krokus und war von 1991 bis 2002 Produzent und Songwriter der Hard-Rock-Band Gotthard. 2 Die Autorin dankt Frau Schwaller für die Genehmigung, ihren Text an dieser Stelle abdrucken zu dürfen.

Wie haben Sies mit der Religion, Herr von Rohr?

Gott ist eine universelle Kraft, die alles natürlich regelt. Auf Erden ist Gott für mich gelebte Liebe, ich glaube nicht an einen personifizierten Gott. Viele Kirchen spielen mit der Ungewissheit, was nach dem Tode kommt, mit diesen Schuld-und-Sühne-Höllenbildern, aber es gibt nur die menschengemachte Hölle. […], die Hölle für Tiefschläge. Rock’n’Roll für Musik und Liebe, die mich gerettet haben. Musik ist Therapie. Ich kenne nichts Stärkeres, um Gefühle und Anliegen auszudrücken und Menschen zusammenzubringen. Ein gutes Konzert feiert das Leben auf freistem und höchstem Level.

Sie pfeifen auf die konventionellen Pfade und leben unbeirrt Ihre Leidenschaft für die Musik. Woher haben Sie diese Kraft?

Aus meinen Genen, meiner sozialen Herkunft und aus den Sternen. Meine Eltern waren grossartig, trotz allen Spannungen. Meine Mutter brachte mir bei, gross zu denken und Vollgas zu geben, ohne die wichtigen Details und eine gewisse Sorgfalt aus den Augen zu verlieren. Mein Vater konnte seine künstlerische Ader nicht ausleben, das übernahm ich für ihn.

Welche Werte vermittelten Sie Ihrer Tochter?

Zu Weihnachten dankte sie mir, ihr meine Lebenslust und meinen Mut vererbt zu haben. Wie wunderbar! Auf dem Sterbebett kümmert dich nicht, wie viele goldene Schallplatten an den Wänden hängen sondern, ob du als Vater gut genug warst.

Die Autorin Sabine Hübner (2016) schreibt:

»Der fundamentale Unterschied in den Religionen verläuft nicht vertikal zwischen den einzelnen Bekenntnissen, sondern horizontal zwischen der esoterischen und exoterischen Ebene dieser Religionen. Alle Religionen haben eine exoterische Seite, das heißt, sie haben Bekenntnisse, Heilige Schriften, Rituale und Zeremonien. Die meisten Gläubigen bewegen sich auf dieser Ebene. Aber alle Religionen kennen auch einen spirituellen Weg, der über die Konfession hinaus führt in die Erfahrung dessen, was die Lehren nur beschreiben können. Im Hinduismus ist es der Weg des Rāja-Yoga, Kriyā-Yoga oder Patañjali, im Buddhismus sind es Zen und Vipassanā, im Islam gibt es den Sufismus, im Judentum die Kabbala und im Christentum die Wege der Mystik. Die Erfahrung der Gottheit, Satori, Unio Mystica – dies ist nur jenseits aller kognitiven Vorstellungen zu erreichen. Dieser Endzustand ist das reine Sosein im Hier und Jetzt und nicht ein abgehobener oder zukünftiger Zustand. Es gibt eine ›Sophia perennis‹, eine ewige Weisheit, die heute erst von wenigen gelebt wird, die aber eines Tages als das wahre Ziel einer jeden Religion erkannt werden wird. Die Menschen der Zukunft werden ›Erwachte‹ sein.«

Die beiden Begriffe Religiosität und Spiritualität möchte ich praxisnah umschreiben, ohne dabei auf theoretisch wissenschaftliche Differenzierungen einzugehen.

Schon mit der Geburt werden wir in eine spezifische Kultur, Religion und Weltanschauung eingebettet und in der Kindheit durch selbige erzogen und geprägt. In meiner Kindheit haben wir vor den Mahlzeiten gebetet und abends vor dem Einschlafen gesungen, Gott im Gebet um Vergebung gebeten und uns seinen Schutz anvertraut. Das bleiben zeitlebens Prägungen, die tiefe Wurzeln haben. Der richtende, angstmachende Gott dominierte damals.

Es gibt keine allgemein anerkannte Definition von Religion. Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente Kräfte darstellt. Religiosität entspringt dem persönlichen Streben nach Sinngebung. Ein religionsloses Volk, das hat die Wissenschaft festgestellt, gibt es nicht. Alle Kulturen haben neben ihrer profanen, weltlichen Seite einen sakralen, heiligen Bereich. Religion ist ein Wegweiser für mehr Erkenntnisse.

Eine Voraussetzung dafür, sich auf diesen Weg zu begeben, liegt darin zu lernen, über den eigenen Tellerrand zu blicken und sich von absoluten Meinungen und der Denkweise zu lösen, dass es nur ein richtig oder falsch gäbe. Stattdessen sind eigene Wurzeln zu vertiefen und eine Haltung einzunehmen, die gegenüber anderen Kulturen und Religionen offen, flexibel und neugierig ist, eine Haltung, die die Bereitschaft mitbringt, von diesen zu lernen.

Die meisten Religionen haben einen Religionsstifter, sie besitzen heilige Schriften, Rituale, Zeremonien, Festtage, wichtige Orte und Regeln für das Glaubensleben wie für den Alltag. Diese geben zum Beispiel vor, wie die Menschen essen, was sie anziehen oder wie sie mit ihrem Partner und ihrer Familie leben sollen.

Gotteshäuser sind entstanden. Nicht selten auch der Anspruch, die eigene Religion beziehungsweise Konfession wäre die allein Richtige. Die Lebensgewohnheiten anderer Religionen (und Konfessionen) sind uns oft fremd. Ja, sie sind unterschiedlich und doch sind sie, schauen wir genau hin, in vielem ähnlich. Viele Religionen kennen nur einen Schöpfergott. Andere verehren viele Gottheiten, glauben dabei aber dennoch an eine Urkraft.

Eine Denkweise des Absolut-Setzens verhindert ein wechselseitiges wertschätzendes Miteinander. Wie häufig sind es Unsicherheiten, die uns voneinander abgrenzen lassen. Im schlimmsten Fall endet das in Streit oder Krieg. Wer anderen Menschen Leid zufügt, hat die Botschaft der Religionen nicht verstanden. Dabei liegen Neid, Hass und Gewalt Religionen fern, sie alle möchten Liebe und Frieden stiften.

Eine göttliche Schrift existiert nicht. Heilige Schriften sind von Menschen geschrieben. Die Urkraft, das Unbeschreibliche, Gott lässt sich nicht beweisen.

Ein Blickrichtungswechsel ist in unserer globalisierten Welt im Umgang der Religionen miteinander dringend notwendig: Wie Gesellschaften und Kulturen sollten sich Religionen als gleichwertig ansehen und achten.

Der Begriff der Spiritualität lässt sich nicht so leicht definieren. In Anlehnung an den Dalai-Lama lässt dessen Bedeutung so erklären: »Spiritualität« leitet sich vom lateinischen »spiritus« ab: Geist, Hauch, Atemluft; »spiro« (ich atme) bedeutet im weitesten Sinne »Geistigkeit«. Was atmet, lebt. Wer den Atem verloren hat, hat auch die Verbindung zum Leben nicht mehr.

Spiritualität ist eine geistige Verbindung zum Transzendenten oder, mit anderen Begriffen, dem Jenseits oder der Unendlichkeit. Der Schwerpunkt der Religiosität liegt auf der Ordnung einer transzendenten Wirklichkeit.

Kein Weltfriede ohne Religionsfrieden. Aufgrund dieser Aussage und Haltung entzog der Vatikan dem Schweizer Theologen Hans Küng die Lehrerlaubnis. Ein Blick in Geschichte und Gegenwart macht offenkundig, wie Hierarchie und Dualität in Religionen dominieren. Stattdessen, so wäre zu wünschen und zu fordern, sollte ein Miteinander, ein wertfreies Leben im wechselseitigen Nehmen und Geben, den Umgang der Religionen prägen, eine gegenseitige Akzeptanz und Toleranz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spiritualität Raum geben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spiritualität Raum geben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spiritualität Raum geben»

Обсуждение, отзывы о книге «Spiritualität Raum geben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x