*** Palm Bay, links oberhalb vom Fjord, schöne Anlage mit viel Blumengrün in einem herrlichen Palmenpark mit Avocado-, Zitronen- und Bananenpflanzen, kleiner Pool, Café „Palm Bay“ (→ Bars/Cafés). 72 einfache und saubere Zimmer. DZ/F ca. 40-70 €. Tel. 28410-71607, www.palmbay-sisi.gr.
**** Angela Suites Boutique Hotel, elegante und ruhig gelegene Anlage, ein Stück zurück vom Wasser. Hübscher Pool mit Bar, saubere und gepflegt eingerichtete Studios und Apts., freundlich geführt von Sophia und George, angeboten werden diverse Entspannungstherapien. Deluxe-DZ/F ab ca. 100 €. Tel. 28410-71121, www.angelasuites.com.
Mein Tipp Aeolos, die Apartmentanlage am Ortsrand gehört Giorgos Pothos mit seiner deutschen Frau Heike, er veranstaltet im Palast von Mália interessante Führungen (siehe dort). Die Studios und Apts. sind einfach, aber liebevoll eingerichtet. Im Innenhof kann man gemütlich zusammensitzen. Giorgos bringt morgens frisches Brot, fragt nach, wer seinen Weinvorrat auffrischen möchte etc. Manchmal kocht er auch für seine Gäste. Zum Strand geht man 10 Min. Anfahrt: Bei den ersten Häusern von Sísi noch vor dem Metzger rechts abbiegen und gleich wieder rechts. Studio für 2 Pers. ca. 35-58 €, Apt. für 2 Pers. ca. 52-65 €. Tel. 28410-22921, sissi-kreta.de.
Camping Sisi, 2 km westlich von Sísi an der niedrigen Klippenküste, Gelände mit Tamarisken, einem recht schönen Pool (da man hier im Meer nicht baden kann) und Kinderbecken, Bar und Meerblick. Sanitär einfach, Waschmaschine vorhanden. Tel. 28410-71247, www.sisicamping.gr.
Essen & Trinken An der Uferpromenade östlich vom Fjord reihen sich mehrere Tavernen/Ouzerien, die recht malerisch auf die Klippen gebaut sind.
Apostolos, gute Fischtaverne in toller Lage direkt neben den Fischerbooten im Fjordhafen. Tel. 28410-71750.
Remezzo, gepflegte Taverne mit schönem Holzboden und Panoramablick oberhalb des Fjords. Tel. 6985-011444.
Thalassinos Cosmos, derselbe Vorzug der Lage, spezialisiert auf Fisch, gute Qualität. Tel. 28410-71089.
Mein Tipp Neromilos, gemütliche Taverne am Ortseingang, direkt an der Zufahrtsstraße, aufmerksam bewirtschaftet von Niki, die gut Deutsch spricht. Täglich gibt es zwei Tagesgerichte, ansonsten wird alles frisch zubereitet, schmackhaft und preisgünstig. Auf der Terrasse kann man unter Orangen- und Zitronenbäumen sitzen. Tel. 6972-031277.
Bio/Regional Liofito, ebenfalls am Ortseingang (gegenüber vom Metzger), hübsche Terrasse und Plätze unter Olivenbäumen. Georgios und Anna kochen leckere, stets frische Gerichte, das meiste mit Produkten aus eigenem Anbau. So geschl. Tel. 28410-71039.
Bars/Cafés Die Bars oberhalb des Hafens bieten herrlichen Fjordblick, sehr schön, um z. B. bei Sonnenuntergang Cocktails zu schlürfen.
The Jolly Roger, an der Piste östlich vom Hafen terrassiert an den Hang gebaut, von netten Engländern geführt, Schilfdächer und Tamarisken, schöner Blick, mehrmals wöch. Livemusik.
Palm Bay, im Palmenpark an der Westseite des Fjords. Ruhige Sitzgelegenheiten inmitten von Blumenrabatten, Fächer- und Feigenpalmen.
Sonstiges Gepflegte Minigolfanlage (18 Löcher) mit Sunset Bar am Ende der Café/Restaurantzeile am Hafen.
Epáno Sísi
Das fast verlassene Dörfchen im Hinterland von Sisi wurde durch den Tourismus zu neuem Leben erweckt, die Natursteinhäuser sind frisch renoviert und es gibt zwei Tavernen.
Bucht von Mílatos
6 km östlich von Sísi liegt die ruhige Bucht von Mílatos, die von der Straße nach Ágios Nikólaos auf einer Stichstraße erreicht werden kann. Man nimmt zunächst die Abzweigung nach Sísi, kurz darauf beginnt rechts die 6 km lange Straße nach Mílatos (beschildert). In Serpentinen geht es über einen Bergrücken mit Olivenhainen zunächst zum alten Dorf Mílatos. Von hier erreicht man nach etwa 1 km die Küste.
Mílatos
Das ruhige Dorf liegt etwa 1 km landeinwärts vom Meer am Hang. Am Nordausgang des Dorfes folgt man den Schildern zur 3 km entfernten Höhle, ausgeschildert mit „Milatos Cave“.
Mein Tipp Übernachten Milatos Village, gepflegte Anlage am nordöstlichen Ortsrand, freundlich geführt von Alice und Kate aus Frankreich. Schöne Apartments, prima Pool, leckeres Frühstücksbuffet, auch gutes Abendessen möglich. Apt/F ca. 70-110 €. Tel. 694-5051846, www.milatosvillage.com.
Mein Tipp Essen & Trinken En Milato, kleine Taverne mit leckerer, authentischer Küche und familiärer Gastfreundschaft, am Wochenende häufig Livemusik durch die Wirtsfamilie und Freunde - wer will, tanzt mit. Nur abends, Di geschl.
Mein Tipp Nick’s Koutouki, ein wenig außerhalb, an der Straße zur Paralia, sehr netter und großzügiger Service durch Nikos und Eleni, leckeres, stets frisches Essen zu fairen Preisen. Tel. 28410-81352.
Höhle von Mílatos (Spílio Milátou)
Die Höhle liegt hoch über Mílatos im Berg und ist vom Dorf aus auf einer Asphaltstraße zu erreichen (ausgeschildert), oben wunderbarer Blick über die ganze Bucht.
Die Höhle von Mílatos war Schauplatz eines Massakers
Vom Parkplatz sind es etwa 300 m auf befestigtem Weg zwischen Johannisbrot- und Olivenbäumen durch wilde Felslandschaft, dann erreicht man den Eingang zur Höhle, die sich wie ein Labyrinth durch die rostrote, senkrecht abfallende Wand zieht. Zwischen Tropfsteinsäulen tastet man sich auf dem unebenen Boden hinein. Der Eingangsbereich ist nur schulterhoch und anfangs stockdunkel (Taschenlampe mitnehmen). Doch bald sieht man den Lichtschein, der am Ende des etwa 50 m breiten, teilweise sehr niedrigen Areals (Vorsicht mit dem Kopf!) durch einen seitlichen Höhlenausgang auf eine weiße Altarwand fällt, die hier in die Höhle gebaut wurde. In einem steinernen Schrein werden Sie Menschenknochen finden - Erinnerung an das blutige Massaker, das vor über 180 Jahren hier stattfand. Linker Hand der Altarwand führen niedrige Höhlengänge in stockdunkle Tiefen, ohne Taschenlampe sollte man hier keinesfalls weitergehen.
Im Februar 1823 hatten sich in der Höhle 3600 kretische Frauen und Kinder unter dem Schutz von nur 150 Männern vor den mordenden ägyptisch-türkischen Horden versteckt. Sie wurden ausfindig gemacht, vom gegenüber liegenden Hügel mit schweren Kanonen beschossen und belagert. Der schmale Eingang konnte leicht verteidigt werden, die Belagerung zog sich über Wochen hin. Doch Entsatz von außen durch kretische Partisanen scheiterte wiederholt, die Eingeschlossenen wurden ausgehungert. Schließlich mussten sie aufgeben. Die wehrfähigen Männer wurden teils sofort erschlagen, teils nach einem „Triumphzug“ durch die Dörfer der Region auf der Festungsinsel Spinalónga erschossen (→ Ágios Nikólaos). Unter den Frauen und Kindern suchten sich die türkischen Offiziere Sklavinnen und Sklaven heraus, der Rest wurde von Pferden zertrampelt oder in die Schlucht geworfen.
♦ Ständig offen, Eintritt frei.
Von der Höhle von Mílatos nach Latsída
Kurvige Fahrt hinauf ins Dörfchen Kounáli, dort lohnt ein Stopp in der gleichnamigen Taverne mit schön dekorierter Terrasse, ein netter Platz zum Rasten. Nach Latsída geht es anschließend tief hinunter, dort trifft man auf die Old Road und kann nach Mália oder Ágios Nikólaos weiterfahren.
Читать дальше