Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 22. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung.
Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere, etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden.
Über 200.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: «Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art».

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Essen & Trinken/Nachtleben Karte

Vor allem im alten Ortsteil gibt es einige Res­taurants, in denen man gut essen kann. Wer direkt am Meer essen will, muss einen kleinen Fußmarsch ein­planen oder motorisiert sein.

Alter Ortskern Kalesma 20, im hinteren Ortsbereich, kleine, gepflegte Taverne mit höf­lichem Service. Dimitri bietet inte­res­sante griechisch-kretische Küche mit in­ter­na­tionalem Einschlag, alles le­cker und fan­ta­sievoll zu­be­reitet, auch die Desserts, dazu eine gute Wein­karte. Nur abends. Tel. 28970-33125.

Strandleben San Giorgio 19 etwas übertrieben aufgeputztes Großlokal direkt - фото 63

Strandleben

San Giorgio 19, etwas übertrieben aufge­putztes Groß­lo­kal di­rekt bei der Kirche Ágios Ge­ór­gios, ganz in Hellblau und Weiß ge­hal­ten, üppiger Blumenschmuck, dazu oft grie­chi­sche Livemusik. Im Som­mer abends oft bis auf den letz­ten Platz voll. Tel. 28970-32211.

Elisabeth & Stablos 18, schöne Lage am Platz ge­genüber der Hauptkirche, leider stehen hier oft pe­ne­trante Anwerber. Tel. 28970-31320.

Mein Tipp O Milos 17, gemütlicher In­nen­raum mit viel Holz, daneben eine hüb­sche Au­ßen­terrasse mit Backofen, At­mos­phäre ange­nehm und ru­hig - ein idealer Ort, um den Tag Revue passieren zu las­sen. Kos­tas kocht, dazu freund­licher deutsch­sprachiger Service. Le­cke­re, tra­di­tio­nel­le Küche mit Pfiff - mezédes, gute Sa­la­te, hauch­zartes Lamm, stifádo oder Ka­nin­chen in Wein geschmort. Spielecke für Kinder. Nur abends. Tel. 28970-33150.

Stich- und Strandstraße Drossia 2, gro­ße Taverne im unteren Be­reich der Stich­straße, an der Kreuzung mit der „Beach Road“. Sitz­plätze im gro­ßen Gar­ten unter Bäumen. Gute Grill­küche, vie­le Filetva­rianten, aber auch typische Ge­rich­te wie soutzouká­kia smirniká (Hack­fleisch­röll­chen auf klein­asia­ti­sche Art) und békri mé­ze. Tel. 28970-31408.

Kalispera 5, schräg gegenüber vom Dros­sia, nett zum Sitzen unter einem weit ausladenden Maulbeerbaum, bunt illuminiert, Ge­mü­se aus eigener Produktion. Tel. 6972-404443.

Thalassa 1, am Ende der Stich­straße zum Strand (Dimokratias Str.), perfektes Strand­res­tau­rant für den Sonnen­unter­gang, Blick auf den alten Hafen, Pasta und Seafood, schöne Stim­mung, abends mit Kerzenlicht illuminiert, etwas teurer. Tel. 28970-34112.

Sonstiges Malia Port, alteingeführte Fisch­taverne, aber umfassend neu gestylt, di­rekt im Fischerhafen, etwa 1 km ab Stich­straße. Tel. 28970-33800.

Mein Tipp Kreta Taverna 10, kleine, von au­ßen unscheinbare Ta­verne am west­lichen Orts­ein­gang, 50 m nach der Tank­stelle. Familie Pediaditakis ist für ihre frisch zuberei­teten grie­chischen Spezialitä­ten be­kannt. Man sitzt in einem grün über­wu­cherten Gar­ten mit altem Olivenbaum, al­ler­dings di­rekt an der Durch­gangsstra­ße. Der freundliche Wirt spricht aus­gezeichnet Deutsch. Tel. 28970-31866.

Kalyva, in der Nähe des minoischen Pa­lasts von Mália (→ Link).

Nachtleben Auf ganz Kreta berüchtigt und noch heißer als in Liménas Chersonísou! Die Bal­ler­mann­straße („The Strip“) zum Strand wird nachts zu einer einzigen Partymeile, zahl­reiche gro­ße, zur Straße hin meist offene Dis­co­bars ste­hen in harter Konkur­renz. Man pen­delt hin und her, heftig umgarnt von kontakt­freu­di­gen An­wer­bern. Haupt­säch­lich Briten und Iren sind ton­an­ge­bend. Zap­fenstreich meist nicht vor 4 Uhr mor­gens. Die eng­lischen Rei­se­ver­an­stal­ter wer­ben mit den „hei­ßen Näch­ten von Má­lia“, was ent­spre­chend er­leb­nis­hun­griges Pub­likum an­zieht. Die Preise sind et­was güns­tiger als im na­hen Li­ménas Cher­so­ní­sou.

Palast von Mália

Das fast schattenlose Gelände erstreckt sich nah am Meer, zwischen Oli­ven­hainen und dorniger Phrygana. Von der Lage her ist es weniger at­t­rak­tiv als die anderen Paläste, auch kleiner als Knossós und Festós.

Der minoische Palast von Mália liegt in einer weiten Uferebene Der Palast und - фото 64

Der minoische Palast von Mália liegt in einer weiten Uferebene

Der Palast und die umliegende Sied­lung stammen aus der Zeit um 1650 v. Chr. und fie­len 1450 v. Chr. derselben rätselhaften Katastrophe zum Opfer wie die meis­ten an­deren Städte der Insel. Vom älteren Palast (ca. 1900 v. Chr.), der hier stand, sind nur noch we­nige Spuren vorhanden.

Die Bauweise folgt dem gleichen Schema wie bei den Pa­lästen von Knos­sós, Festós und Zákros (vier Ge­bäu­de­flügel grup­pieren sich um den von Süd nach Nord orien­tierten, lang gestreckten Zen­tral­hof), ist aber ins­ge­samt schlichter als die aufwändigen Anlagen von Knossós und Festós. So fehlt z. B. die prächtige Ala­baster­ver­kleidung, als Bau­material wur­den nur Kalk- und Sand­stein aus der Um­ge­bung verwendet, außer­dem ge­trock­nete Lehm­ziegel. Auch die An­zahl der Räu­me ist geringer und es fehlt die The­a­ter­an­la­ge. Es han­del­te sich also viel­leicht um einen „Pro­vinzpalast“, der aber trotz­dem Mit­telpunkt einer gro­ßen Sied­lung war, die sich über einen gu­ten Qua­drat­ki­lo­meter er­streck­te. Einige der frei­geleg­ten Tei­le lie­gen nord­west­lich vom Palast unter einer Kon­struk­tion aus Holz und Plexiglas.

Anfahrt/Verbindungen Der Palast liegt etwa 3 km östlich von Mália und ist an der Haupt­straße in Richtung Ágios Nikólaos be­schildert (Mallia Antiquities). Bushaltestelle an der Straße. Auch auf der in Strandnähe ver­lau­fenden „Beach Road“, die im unteren Teil der Stich­straße abzweigt, kommt man zum Palast.

Öffnungszeiten April bis Okt. Mi-Mo 8-19 Uhr, Di geschl., Eintritt ca. 6 €, Senioren über 65 J. sowie Schül./Stud. und Pers. von 6-25 J. aus Nicht-EU-Län­dern 3 €, freier Eintritt für Pers. bis 25 J. und Schül./Stud. aus EU-Ländern.

Führungen Gior­gos Pothos, der ausge­zeich­net Deutsch spricht, Kunst­ge­schich­te stu­diert und eine Aus­bil­dung zum Frem­den­führer ge­macht hat, bietet 2 x tägl. (meist 11 u. 13 Uhr) in­for­ma­t­ive, dabei aber auch un­ter­halt­same Führungen durch die Pa­last­anlage (ca. 1:15 Std., ca. 5-6 €/Pers.). Man kann bei ihm auch über­nach­ten (→ Sísi).

Rundgang

Beim Eingang kann man zunächst eine Dokumentation mit Modellen, Re­kons­truk­tio­nen und vielen Fotos der um­fang­rei­chen Ausgrabungen im Gebiet von Mália be­trach­ten, die 1915 began­nen und bis heu­te nicht beendet sind.

Sorgt immer wieder für Diskussionen der rätselhafte Kernos Westflügel Vom - фото 65

Sorgt immer wieder für Diskussionen: der rätselhafte Kernos

Westflügel: Vom Eingang kommend, betritt man zunächst den vorgelagerten West­hof. Reste der Pflasterung sind erhalten, ein etwas erhöhter „Prozes­sions­weg“ 1 läuft parallel zur Fassade. Eine Abzweigung des Weges führt in die Süd­westecke zu den Grundmauern von acht Rundbauten, wahrscheinlich Ge­treide­speicher 2. Die Mau­ern der recht verwinkelten Fassade sind nur hüft- bis schulter­hoch, etwa in der Mit­te liegt der Zugang 3 ins Innere. Vorbei an Vorrats­räumen gelangt man auf dem Kor­ridor 4 nach links bis zur Be­grenzungsmauer und dann rechts bis zum sog. Vor­bereitungs­raum 5, in dem ein Tonpythos steht. Man hat in die­sem Raum ein mit einem Pan­therkopf geschmücktes Zepter und ein großes Schwert mit ei­nem Knauf aus Berg­kristall und einer vergoldeten Klinge gefunden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x