Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 22. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung.
Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere, etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden.
Über 200.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: «Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art».

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anfahrt ab Gérgeri von Süden (→ Link).

Anfahrt ohne eigenes Fahrzeug Taxis ver­langen ab Anógia ca. 30 €, Bus­se gibt es nicht. Morgens zwischen 6 und 8 Uhr fahren jedoch die Hirten von Anó­gia zu ihren Herden in die Berge hinauf, abends geht es bei Son­nenuntergang wie­der zu­rück. Wenn man rechtzeitig an der Ab­zwei­gung zur Nída-Hochebene steht, wird man oft mit­ge­nom­men. Allerdings fah­ren nicht al­le Hirten bis zur Hochebene, des­halb muss man eventuell in mehreren Etap­pen fah­ren bzw. ein Stück laufen.

Von Anógia zur Nída-Hochebene

Anfangs noch recht grün, wird die Land­schaft zusehends wilder und fel­si­ger. Im­mer wieder passiert man Zie­gen­pfer­che und die charakte­ristischen steiner­nen Rund­hütten (mitáto) der Hir­ten. Lin­ker Hand passiert man etwa 2 km ab Orts­aus­gang einen kleinen Stau­see, der der Bewässerung dient. In der Berg­welt ringsum kann man hin und wieder Gänsegeier und Adler krei­sen se­hen.

Zóminthos

1982 entdeckte der bekannte Archäo­loge Iánnis Sakella­rá­kis (→ Archá­nes) in 1187 m Höhe an der Straße auf die Ní­da-Hochebene (etwa 9 km oberhalb von Anógia) einen weit­läufigen Kom­plex aus mittel­minoischer Zeit mit bis zu 3 m hohen Mauern. Vom einst wahr­scheinlich dreistöckigen Zentral­bau wur­den 50 Räume frei­gelegt. Neben Wand­malereien, Waffen und Keramik hat man hier säuberlich aus­einan­dergeschnittene Kin­der­knochen ent­deckt - möglichweise ein Hinweis darauf, dass die Minoer Menschen opferten.

Skínakas-Observatorium: Sternbeobachtung im kretischen Hoch­ge­birge

We­nige Kilometer bevor man die Nída-Hochebene erreicht, zweigt links eine sehr schmale, nur teilweise asphaltierte Piste ab, die nach Gérgeri an der Straße nach Zarós (Südkreta) hinun­terführt (→ Link). Von dieser Piste zweigt nach 3 km die Zufahrt zur Stern­warte ab, ist aber in der Regel mit einer Drahtseil­kons­truk­tion abgesperrt und nur zu den offiziellen Be­su­chs­zeiten zu­gäng­lich. In Serpentinen (aufpassen, Steine!) führt sie bis zum Gipfel des 5 km ent­fern­ten Skí­na­kas (1760 m), von wo man bei klarem Wetter bis zur Mes­sa­rá-Ebe­ne im Sü­den Kretas bli­cken kann. In völliger Einsamkeit ste­hen hier oben die Bau­ten ei­nes Ob­ser­vatori­ums mit zwei Beobachtungstür­men. Erbaut wur­de es von der Uni­ver­si­tät Kre­ta zu­sammen mit dem Max-Planck-Ins­titut für Ext­ra­ter­res­trische Phy­sik, um den Hal­leyschen Kometen zu be­obach­ten. Die kla­re Luft, die isolierte Hö­henlage und die vielen wol­ken­lo­sen Näch­te Kretas ma­chen diesen Standort zu einem der bes­ten für die Sternenbe­o­bach­tung in Europa.

♦ Von Mai bis Sept. ist das Ob­ser­va­to­ri­um je­weils einen Sonntag im Monat von 18-23 Uhr für Inte­res­sierte ge­öffnet ( skinakas.physics.uoc.gr, Tel. 2810-394238). Man kann einen geführten Rund­gang machen und durch das Te­les­kop schauen, aller­dings wird da­bei nur Griechisch ge­sprochen. Bedingt durch Covid-19 kann es allerdings zu Schlie­ßun­gen kommen.

Sa­kellarákis war in Anógia auf die Worte eines Hirten aufmerksam ge­wor­den, der er­zählt hatte, er wolle seine Schafe „in Zóminthos“ weiden las­sen. Das Wort er­schien ihm vor­grie­chischen Ursprungs, er fuhr hin­auf und fand auch prompt das Haupt­haus der Anlage. Wichtigste Erkennt­nis: Die Minoer hatten ihre Anla­gen auch in den unwegsamen Gebirgen Kretas er­baut. Vielleicht han­delte es sich bei dem Gebäudekomplex um eine Art Herberge für Höhlenpilger zur „Idéon Ándron“.

Die Ausgrabung von Zóminthos Das Gelände ist heute eingezäunt und nicht - фото 47

Die Ausgrabung von Zóminthos

Das Gelände ist heute eingezäunt und nicht zugänglich. Zwischen den Bäumen kann man nur einen Blick auf die Mauern erhaschen, die ein gutes Stück von der Straße entfernt sind. Sakellarákis liegt seit 2010 hier in seiner letzten großen Entdeckung begra­ben, sein Grab sieht man im linken Bereich der Einzäunung, nur wenige Meter von der Straße.

Nída-Hochebene

Das etwa 2,5 x 1,5 km große und völlig flache Plateau wird in der warmen Jahreshälfte von zahlreichen Hirten zum Weiden ihrer Herden ge­nutzt (im Herbst ziehen sie in die küstennahen Ebenen hinunter). Von der Straße aus erkennt man die weit verstreuten Her­den, die helle Muster ins Grün zaubern. Das Bimmeln von Glöckchen dringt herüber, sonst ist kaum ein Laut zu hören. Die Straße endet auf einem Park­platz bei einem seit Jahren unfertigen Gästehaus mit Taverne, die gelegentlich geöffnet ist.

Mehrere Fahrwege durchziehen die weite Fläche, auf einem kommt man bis in die Nähe des „Andartis“, eines ungewöhnliches Monuments für den Freiheitskampf der kre­tischen Par­ti­sa­nen auf der anderen Seite der Ebene. Auch zur Höhle Idéon Ándron kann man mit dem Pkw auf einer schlechten Piste hinauffahren - man geht aber besser zu Fuß. Die Piste, die vom Gäs­tehaus nach Sü­den führt, endet nach einigen Ki­lo­metern, eine Weiter­fahrt ist dort nicht mög­lich.

Análipsi-Kapelle und Umfeld

Die schlichte Kapelle steht auf einem kleinen Pla­teau an der Piste zur Höhle Idéon Ándron. Im Umkreis findet man Viehtränken und ei­nige Gräber, da­runter das des Michális Vréntzos, der am 3. September 1943 im Alter von 26 Jah­ren von deutschen Sol­da­ten er­schos­sen wurde, sowie den Ge­denk­stein für einen seiner Verwandten, der 1866 gegen die Türken ums Leben kam.

Vorne rechts liegt der Andártis Andártis mnimío giá tin Iríni Der Partisan - фото 48

Vorne rechts liegt der Andártis

Andártis - mnimío giá tin Iríni

„Der Partisan - ein Monument für den Frie­den“, so nennt die Berliner Künst­lerin Karina Raeck die 32 x 9 m große, geflü­gelte Stein­skulp­tur, die sie unter Mithilfe der Schäfer von Anógia mit großem per­sön­li­chem Ein­satz Anfang der 90er Jahre in die Nída-Ebene gelegt hat. Der Andártis besteht voll­ständig aus einzelnen un­be­hau­enen Fels­blö­cken, die aus der gan­zen Ebene heran­geschafft und dicht ne­ben­ein­an­der im Erdreich versenkt wurden. Diese Blö­cke waren im Welt­krieg großteils von den Bewohnern Anó­gias über die Ebe­ne verteilt worden, um die deut­schen Flug­zeu­ge am Landen zu hindern.

Die geflügelte Partisanenfigur liegt genau dia­gonal ge­genüber der Zeus-Höhle am Ostrand der Ebene. Von der Straße bzw. vom Gästehaus aus kann man sie allerdings kaum mehr aus­findig machen, denn mittlerweile ist das Denkmal stark überwuchert und wird allmählich der Na­tur zu­rück­ge­geben - nur Idee und Erin­nerung wer­den bleiben. Man kann problemlos hinü­bergehen (sogar fahren, wovon wir aber abraten).

Das Friedensmonument erinnert an die lange Tradition der kretischen Freiheits­kämp­fer („An­dár­tes“), vor allem aber an die Tragödie Anó­gias vom 13. August 1944. Es will ein Sym­bol deutsch-griechischer Versöhnung sein und ein Ver­such, der Be­trof­fen­heit über die Ver­bre­chen Ausdruck zu geben, die hier in deut­schem Na­men ver­übt wur­de. Die anre­gen­de Do­ku­men­ta­tion zur Entstehung des „Friedens­par­tisanen“ wurde 2006 aufgelegt (→ Lese­tipps).

Idéon Ándron(Idäische Höhle)

Das mächtige, dunkle Loch, in dem die Mythologie den jungen Zeus verortet (→ Kasten), öffnet sich etwa 20 Fuß­minuten oberhalb vom Gäs­te­haus in einer fast senk­rech­ten Fels­wand. 1982 begann Sakellarákis mit sys­te­ma­ti­schen Aus­gra­bun­gen, been­de­te sie aber fünf Jahre später, obwohl er noch nicht zur un­tersten Schicht ge­langt war, um die Funde auszuwerten. In den letzten Jahren wurden die Höhle und ihre Um­gebung mit EU-Mitteln neu gestaltet. Am Eingang be­kommt man ein Info­blatt und kann über eine neue Treppe hinuntersteigen, meh­rere Schau­tafeln geben Hinweise. In etwa 8 m Hö­he erkennt man in der rück­sei­ti­gen Wand ein Loch zu einer wei­te­ren Höh­len­kam­mer, dort wurden die wert­voll­sten Funde ge­macht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x