Alexandra Bolena - Nachhaltig investieren für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandra Bolena - Nachhaltig investieren für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nachhaltig investieren für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nachhaltig investieren für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie wollen mit Ihren Geldgeschäften die Welt ein bisschen besser machen? Ihr Erspartes in Unternehmen mit einer nachhaltigen Geschäftsidee investieren, die umweltfreundlich und fair wirtschaften und vielleicht sogar noch soziale Projekte unterstützen? Dieses Buch gibt Ihnen Tipps für die Auswahl von nachhaltigen Aktien, Anleihen, ESG-konformen Fonds und ETFs. Darüber hinaus gibt es für Sie als nachhaltig orientierten Anleger aber noch eine Vielzahl anderer innovativer Möglichkeiten, Ihr Geld «gut» anzulegen: Lesen Sie alles über Green und Social Bonds, Investments in nachhaltige Sachwerte, Mikrofinanz oder Crowdinvesting und warum eines dieser Themen sicher auch zu Ihren Vorstellungen passt. Erfahren Sie, wie Sie echte nachhaltige Angebote von solchen, die «Green-washing» betreiben, unterscheiden, warum die SDGs eine gute Messlatte sind, was Gütesiegel aussagen und last but not least warum auch Ihre Hausbank einen Beitrag leisten kann und wie Sie dieser in Sachen Nachhaltigkeit auf den Zahn fühlen können.

Nachhaltig investieren für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nachhaltig investieren für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leben unter Wasser

Leben an Land

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

17 Ziele mit 169 Unterzielen sind ohne Zweifel ein guter und wichtiger Schritt, wirklich spannend wird es aber erst, wenn man sich ansieht, wie die Agenda 30 tatsächlich in konkreten Vorhaben umgesetzt wird. Die Plattform SDG Watch Europe bietet dabei Unterstützung. Sie ist ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen, die sich gemeinsam für eine ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 und die Erreichung der darin enthaltenen 17 SDGs einsetzen. In dem aktuell 20 Länder umfassenden Netzwerk finden sich Berichte aus Deutschland und Österreich (siehe unter www.sdgwatcheurope.org/ ).

Die Schweiz geht diesbezüglich ihren eigenen Weg, aber auch die Eidgenossen dokumentieren ihre Fortschritte: www.eda.admin.ch/dam/agenda2030/de/documents/laenderbericht-der-schweiz-2018_DE.pdf .

Alle in den SDG-Watch-Berichten dargestellten Initiativen sind wichtige bedeutende gesellschaftspolitische Signale, die wenigsten haben allerdings unmittelbar einen Konnex mit der Finanzwelt. Da die Agenda 2030 aber auch finanziert werden muss, wurde mit Sustainable Finance ein konkretes Instrumentarium »erfunden«.

Sustainable Finance

2030 kommt rascher, als man denkt, und ein konkreter Maßnahmenkatalog ist ein Gebot der Stunde. Nachdem die EU-Kommission als ersten Schritt im März 2018 den »Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums« veröffentlicht hat, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schon im Dezember 2019 – elf Tage nach ihrem Amtsantritt – den » European Green Deal« ausgerufen.

картинка 52Der European Green Deal ist der Fahrplan Europas für mehr Nachhaltigkeit mit dem ehrgeizigen Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu werden. Branchen- und sektorenübergreifende Maßnahmen sollen dazu beitragen, innovative und ressourceneffiziente Wachstumsstrategien zu entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit Europas erhalten und sogar stärken.

Es wird sehr viel Geld notwendig sein, um den European Green Deal zu finanzieren. »Sustainable Finance« wurde in diesem Zusammenhang zu einem Schlüsselbegriff, um die von der EU-Kommission geforderten Mittel in der Höhe von einer Billion Euro (das sind 1000 Milliarden und sieht so aus: 1.000.000.000.000 Euro) für den Kampf gegen die Klimakrise aufzubringen. Denn wer, wenn nicht die Finanzbranche hätte dafür ausreichend Mittel zur Verfügung? Immerhin managt sie ja nicht nur Fonds, sondern verwaltet auch unsere Pensions- und Abfertigungsbeiträge treuhänderisch und muss das Geld, das wir Versicherungen überlassen, um im Falle des Falles abgesichert zu sein, anlegen. Aber wie konkret geht Sustainable Finance ? Wie funktioniert SDG-konformes Anlegen?

картинка 53Sustainable Finance will Finanzflüsse nachhaltig und klimaverträglich ausrichten. Es geht darum, alle Investoren – vom Privatanleger bis zum milliardenschweren Staatsfonds, aber auch Versicherungen, Banken, Pensions- und Abfertigungskassen – dazu zu bewegen, bei ihren Geldanlagen darauf zu achten, dass diese unserer Umwelt in sozialen, ökologischen und ethischen Dimensionen nicht schaden. Dabei orientiert sich Sustainable Finance zunehmend an den 17 SDGs, die sich als Standard etablieren.

EU-Taxonomie und die sechs Umweltziele der EU

Eines der wichtigsten Ziele, um die Kapitalflüsse in Richtung nachhaltige Investitionen zu lenken und so nachhaltiges Wachstum zu erreichen, ist die Entwicklung des EU-Klassifikationssystems. Mit der Entwicklung dieser EU-Taxonomie wird bis 2022 – so der Zeitplan – final festgeschrieben werden, was unter einer »nachhaltigen Investition« zu verstehen ist. Viele der Positiv- und Negativkriterien, die Sie schon rund um die Frage der Motivation für nachhaltiges Investieren im ersten Teil kennengelernt haben (also zum Beispiel keine Investments in Unternehmen, die der Umwelt schaden, und stattdessen bewusste Investitionen in Geschäftsfelder, die das Zeug haben, die Welt ein Stückchen besser zu machen) dienen der EU als Blaupause – ist das Rad mal erfunden, muss es ja nicht nochmal erfunden werden (siehe auch Kapitel 2). Die sechs Umweltziele der EU sind:

Klimaschutz

Anpassung an den Klimawandel

nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen (bis Juli 2022)

Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Recycling (bis Juli 2021)

Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzung (bis Juli 2021)

Schutz gesunder Ökosysteme (bis Juli 2022)

Aufbauend auf diesen sechs Umweltzielen sollen ein EU Ecolabel für »grüne Finanzdienstleistungen« und ein »EU-Green-Bond-Standard« normiert werden, um Anlegern klare Informationen an die Hand zu geben und ihnen den Zugang zu nachhaltigen Produkten zu erleichtern. In diesem ersten Schritt ist der Fokus der EU klar auf das ökologische Thema gerichtet, in Folge sollen aber auch Sozial- und Governance-Themen aufgegriffen und normiert werden.

Transparenz und Langfristigkeit

Die wichtigste Voraussetzung, um die ehrgeizigen Pläne der EU zum Thema »Sustainable Finance« konsumentenfreundlich umsetzen zu können, ist verstärkte Transparenz. Sie ist eine Grundvoraussetzung, um die durchgängige Wertschöpfung von Unternehmen nachvollziehen und Nachhaltigkeitsrisiken angemessen bewerten zu können. In diesem Zusammenhang wurden bereits vor einigen Jahren verstärkte Berichtspflichten für Unternehmen bezüglich »Non-Financial-Themen« gesetzlich geregelt. Diese dienen nun als Basis, wenn es darum geht, Finanzprodukte in puncto Nachhaltigkeit zu bewerten. Um Ihnen als Anleger eine Einstufung zu erleichtern, wurde im Zuge der Offenlegungsverordnung exakt beschrieben, wer was wie zu dokumentieren hat. Näheres dazu später.

Als weiterer wichtiger Punkt – und hier erleben wir gerade einen echten Paradigmenwechsel – wird die Wichtigkeit der Langfristigkeitin der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit betont. Während früher tägliche Liquidität, also die Möglichkeit, ein Finanzprodukt täglich handeln zu können, als eine Art Qualitäts- und Sicherheitsmerkmal galt, wird heute betont, dass echter Impact, also nachhaltiger Erfolg im besten Wortsinn, Zeit braucht. Tatsächlich sind sehr viele nachhaltige Investmentangebote illiquide. Lediglich bei Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs ist in der Regel ein täglicher Handel möglich – schon bei Green und Social Bonds muss das nicht unbedingt der Fall sein. Ein Großteil des Angebots, wenn es um nachhaltige Investments geht, ist jedoch illiquide. So befasst sich der gesamte vierte Teil dieses Buches mit Möglichkeiten zur Veranlagung, mit denen Sie Ihr Geld länger- bis langfristig – zwischen ein paar Monaten und mehr als 20 Jahren – fix binden.

Die Offenlegungsverordnung: Was Sie als Privatanleger davon haben

Transparenz ist wichtig, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Dementsprechend muss als ein Baustein des Green Deals seit März 2021 bei allen Finanzprodukten eine Information über deren Nachhaltigkeit zu finden sein. Die Offenlegungsverordnung fordert Finanzmarktteilnehmer auf, »Informationen offen(zu)legen, wie und in welchem Umfang Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten herangezogen werden, wenn sie Finanzprodukte als ökologisch nachhaltige Investitionen oder als Investitionen mit ähnlichen Merkmalen anbieten«. Wenn diese Informationen offengelegt sind, ist endlich auch eine einheitliche Nachhaltigkeits-Klassifizierung und damit Vergleichbarkeit von Finanzprodukten möglich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nachhaltig investieren für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nachhaltig investieren für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nachhaltig investieren für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Nachhaltig investieren für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x