Doninik A. Vockner - Der Verfall der Ordnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Doninik A. Vockner - Der Verfall der Ordnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Verfall der Ordnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Verfall der Ordnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Fortsetzung der «Erben des Wandels» Serie, die mit «Von Stein zu Blut ihren Anfang nahm».
Ein seltsam unnatürliches Erdbeben leitet die Geburt einer weltumspannenden Intrige ein. Die Ländereien, die allesamt unter dem Befehl der Großkönigin Vael stehen, müssen sich ihrer bislang größten Herausforderung stellen. Bald schon liegt die Zukunft der Freien Welt in den Händen einer wild zusammengewürfelten Truppe.

Der Verfall der Ordnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Verfall der Ordnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ist das so?“, fragte Shjen scheinheilig ihren Souffleur, und Lizsan nickte nur noch. Sie wirkte, als würde sie sich veralbert vorkommen, schien auch keines der geflüsterten Worte geglaubt zu haben, aber sie entschied wohl mitzuspielen. „Mein langjähriger Verbündeter behauptet, Ihr könntet Euch in einen Wolf verwandeln?“

Lizsan lächelte den alten Tak an, und bedeutete ihm mit einem Blinzeln, dass er sich nun bloß nicht verplappern sollte. „O...“, stotterte Tak nun trotzdem, „Wieso erzählt der Elf mein Geheimnis?“

Shjen schmunzelte bloß noch. Aber sie nickte auch. „Gut, also acht.“

Vael gab nun Kalef ein Zeichen, der gemeinsam mit seinen beiden Milizionären prompt damit begann, den Verwundeten, den Alten, den Kindern und den Frauen in die Stadt zu helfen.

Shjen überlegte kurz, schaute sich dann entschieden um und verkündete, an Vael gerichtet: „Lasst uns in einer halben Stunde alle hier vor den Toren sein. Alle sollen sich das Notwendigste besorgen und dann brechen wir noch heute auf.“

Vael nickte. „Dann sollte ich den Hauptmann begleiten, damit der Bürgermeister die Wichtigkeit unseres Anliegens auch sofort versteht“, schlug sie vor. „Wo soll es denn dann hingehen?“

„Was schlagt Ihr vor?“, bat Shjen um die Meinung der Herrscherin.

Diese musste keinen Moment lang überlegen und sagte sofort: „Zu Male nach Yugotan.“

„Ich ziehe es in Erwägung“, wand sich die Lady aus einer vorschnellen Entscheidung. „Weshalb?“, wollte sie nun noch in Erfahrung bringen.

„Kaum jemand ist derart lösungsorientiert. Bisher wusste der König in Brack immer sehr früh über alles Bescheid. Ich würde gerne seinen Rat hören. Woran habt Ihr gedacht?“, informierte sich Vael.

„An die Hohepriesterin Ishilae“, gab Shjen knapp zurück. Sie konnte sich noch sehr gut an ihr damaliges Aufeinandertreffen mit der Herrin des Zauberwaldes erinnern. „Die Hochelfen haben Azazel schon zweimal eingekerkert. Wenn jemand weiß, was man gegen den Erzdämon tun kann, dann wohl sie.“

Enttäuscht senkte Vael ihr Haupt. „Ishilae ist an den Brunnen gebunden. Sie wob die mächtigsten Schutzzauber, als sie von dem Erdbeben erfuhr. Sie schien sehr früh schon erkannt zu haben, dass mehr hinter der Todeswelle steckte und bekam es derartig mit der Angst zu tun, dass sie sich in den Zauberwäldern einbunkerte.“

„Was wollt Ihr mir damit sagen?“

„Wir werden nicht hineinkommen“, präzisierte die Großkönigin ihre Erzählung. „Ich erfuhr es von der Hohepriesterin selbst, als wir Kontakt über die Elfensteine aufgenommen hatten.“

„Ängstliches Elfenpack!“, plärrte der Zwerg Tanrel vom Rücken seines Ponys herab und streichelte über das Bernsteinemblem auf seinem zinnernen Bierhumpen.

„Nachdem ich davon ausgehe, dass Ihr den Rat von Male nicht über den Elfenstein einholen könnt, da er seinen zurückgegeben hat, wie die meisten anderen Herrscher es auch taten, nach dem Krieg?“ Vael nickte betroffen. „Wird unser Ziel wohl Brack werden“, entschied Shjen nun doch, und schüttelte ihre Handgelenke über ihrem Haupt, womit sie allen bedeutete sich jetzt zu verteilen. Sofort kam Bewegung in die Sache, die Kutschen, die Fuhrwerke und die Pferde wurden neben der Stadt an die Mauern herangeschoben und an Holzgeländern befestigt, die Scharen aus Flüchtlingen wurden über die Marktgasse stadteinwärts gebracht und Shjen suchte sich gemeinsam mit Lizsan und Tanrel eine Schenke, während die anderen ein wenig Bummeln gingen.

Pochende, klirrende Hämmer durchfluteten die Klangwelt des Ortes, schnaufende Blasebälge atmeten tief, es roch nach Metall und frischem Brot. Auch der Honiggeruch von Met lag in der Luft, vermengte sich jedoch rasch mit dem Rauch des Essens zu einem bedrückenden Kohledampf wie in einem zwergischen Bergwerk. „Dieser Duft...“, sinnierte König Tanrel, während er hinter Lizsan und Shjen her stapfte.

Schnell kamen sie an ein Backsteinhaus, auf dem ein Holzschild mit einem eingebrannten Bierhumpen als Emblem von klimpernden Kettengliedern gehalten wurde. „Leider haben wir nur eine halbe Stunde!“ Der Zwerg wirkte wahrlich enttäuscht, und schrubbte schon lüstern auf seinem mitgebrachten Zinnbecher herum.

Die Zeit sollte wie im Fluge vergehen Als sie sich dann vor den Toren von - фото 4

Die Zeit sollte wie im Fluge vergehen. Als sie sich dann vor den Toren von Brynn wieder eingefunden hatten, besprachen sie nur noch kurz die Lage, um sich schließlich, gleich nachdem sie die Hufe ihrer Pferde nochmals kontrolliert hatten, auf den Weg nach Nordwesten zu machen.

So traten sie ihn nun an, ihren Pfad ins Ungewisse, ihren Marsch in die Zukunft, ihren Ritt des Schicksals.

Lizsan Rûrden, der Elf, der Lehrer, der eingehüllt in einen grünen Baumwollmantel auf seinem braunen Schecken saß und sich immer noch fragte, ob es die richtige Entscheidung war, sein Versprechen, das er der Elfe des Blutes gegeben hatte, zu brechen.

Tak, der alte Bauer, der Wolfsgaukler, der stolz den Saum seines Pelzes am Hals mit einer silbernen Brosche zusammen geklemmt hatte; der einerseits zwar froh war, dass er schlussendlich doch mitgenommen wurde, aber andererseits auch wehmütig an seine geliebte Frau und seine beiden Kinder dachte, die er womöglich nie wieder sehen würde.

Vael, die Großkönigin der Reiche, die Herrscherin der gesamten Freien Welt, die in ihrem blau weiß karierten Bauernkleid, und mit ihrem zerkratzten Gesicht wirkte, als wäre sie eine Maid, die von ihrem herrischen Mann zu Hause geschlagen worden war, die aber trotzdem noch einen Hauch von majestätischer Erhabenheit und Würde versprühte, wie nur sie es vermochte.

Tanrel, der graue Zwerg, der König des Kessels, der es in der Schenke von Brynn geschafft hatte, in nur einer halben Stunde drei große Humpen des köstlichen Mets zu leeren, dem in der Stadt im Berg, in Trubal'Vir irgendetwas Schreckliches widerfahren sein musste und der immer noch verstört auf seinem Zinnbecher herum streichelte.

Kalef, der Hauptmann der Miliz, der begnadete Schildfechter, der gemeinsam mit seinen beiden Soldaten am Ende der Gruppe ritt, und es sich nicht nehmen ließ, den Aufpasser zu spielen, auch wenn er fühlte, dass er, trotz seines jahrelang bekleideten Amtes, hier fast schon zu den Unerfahreneren gehörte.

Und dann war da noch Shjen, die finstere Diebin, die erbarmungslose Anführerin, die zwar viel Wert auf die Meinungen von Vael und Lizsan zu legen schien, aber die zu keinem Zeitpunkt den Anschein erweckte, als würde sie einen Weg bestreiten, den sie selbst als nicht korrekt empfände.

Die Gruppe konnte unterschiedlicher kaum sein. Somit versprach ihre Reise auch äußerst kurzweilig zu werden, denn sie hatten sich untereinander viel zu erzählen. Oftmals richtete sich Tanrel an den Wolfsgaukler, fragte ihn, ob er sich nicht ihm zuliebe jetzt in einen Wolf verwandeln würde, damit er seinen Zweifel ablegen könnte. Doch Tak hielt sich wacker. Irgendwann wurde er von Lizsan endlich aus der prekären Situation befreit, indem der Elf erklärte, es wäre eine schmerzvolle Prozedur, die man dem alten Bauern nicht andauernd zumuten könnte.

Shjen belauschte die Gespräche und wunderte sich, wie ein weiser Zwerg, wie König Tanrel es war, ein so offensichtlich aufgetischtes Lügenmärchen glauben konnte; führte diesen Umstand dann allerdings rasch darauf zurück, dass der alte Tak mit seinem Wolfspelz und seiner ruhigen Art doch etwas Geheimnisvolles in sich wohnen hatte, dem auch die Lady im Moment noch keinen Namen geben konnte.

Großkönigin Vael ließ sich regelmäßig zu den Milizionären zurückfallen, um sich mit dem erfahrenen Hauptmann Kalef zu unterhalten, der laut eigenen Angaben Male, den König von Yugotan sehr gut kannte und somit einige Empfehlungen aussprach, wie man sich bei Hofe zu verhalten hatte. Vael hörte zwar aufmerksam zu, erinnerte sich aber an ihr letztes Aufeinandertreffen mit dem Herrscher von Brack, bei dem sie seine Hilfe ohne großes Gezeter schnell erhascht hatten. Ihr erschien es damals nicht sonderlich schwierig gewesen zu sein, sein Vertrauen zu gewinnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Verfall der Ordnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Verfall der Ordnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Verfall der Ordnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Verfall der Ordnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x