René Buchholz - Falsche Wiederkehr der Religion

Здесь есть возможность читать онлайн «René Buchholz - Falsche Wiederkehr der Religion» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Falsche Wiederkehr der Religion: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Falsche Wiederkehr der Religion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der religiöse Fundamentalismus und Fanatismus mit seinem Übermaß an Grauen, Absurdität und Destruktion ist auch und bewusst nach Europa zurückgekehrt.
Was sind die Ursachen dieses «hässlichen Phänomens», wie kann ihm begegnet werden?
Nach einem Blick auf die historischen Wurzeln und Definitionsversuchen fragt René Buchholz, welche Rolle der Einzelne als Träger des modernen religiösen Bewusstseins hierbei spielt. Daran anschließend beleuchtet er zwei Formen «infantiler Religion»: den «lächelnden» Fundamentalismus kulturindustrieller Event-Religiosität wie andererseits den «grimmigen» als Lust an der Unterwerfung.
Ein eigenes Kapitel widmet sich der Frage, ob nicht auch der moderne Begriff des Glaubens mit seiner «Entscheidungsemphase» eine Affinität zum Fundamentalismus hat. Abschließend stellt er eine mögliche Alternative zu einem von religiöser Autorität diktierten Verhalten vor: eine «Religion für Erwachsene», die vor allem auch den Zweifel zulässt.

Falsche Wiederkehr der Religion — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Falsche Wiederkehr der Religion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

René Buchholz

Falsche Wiederkehr der Religion

René Buchholz

Falsche

Wiederkehr

der Religion

Zur Konjunktur des Fundamentalismus

echter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2017

© 2017 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag: Peter Hellmund (Bild: „Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer“ von Francisco de Goya, © Landesmuseum Hannover)

Satz: Hain-Team ( www.hain-team.de)

ISBN

978-3-429-04354-4

978-3-429-04917-1 (PDF)

978-3-429-06337-5 (ePub)

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Inhalt

Einleitende Bemerkungen

1. Der strittige Kontext des Themas:postreligiöse oder postsäkulare Gesellschaften?

a) Antiquiertheit der Säkularisierungsthese?

b) Wissenschaft, Emanzipation und Religion

c) Zerfall religiöser ‚Zivilisationen‘

d) Säkularisierung, Märkte und die Persistenz der Religion

2. Was ist Fundamentalismus?Keusche Annäherung an ein hässliches Phänomen

a) Christliche Copyrights: ein starkes Fundament zur Abwehr des verführerischen Gegners

b) Entwicklungen in Judentum und Islam

c) Warum Sarah nichts zu lachen hat: die fundamentalistische Petrifizierung des Genderverhältnisses

d) Definitionsversuche

3. Der Hörer des autoritären Wortes:das Individuum im Augenblick seines Sturzes

a) Vorüberlegungen

b) Postdemokratische Moderne

c) Individualisierung als Sturz des Individuums.

d) Die lebensweltliche Evidenz des Autoritären ….

4. Religion für die Infantilgesellschaft Die zwei Modi fundamentalistischer Regression …

a) ‚Soft religion‘: die kulturindustrielle Produktion religiöser Aura

b) ‚Strong religion‘: die Apotheose des Befehls und die Lust an der Unterwerfung

c) Zerstörung der Religion im Zeichen ihrer Renaissance

5. Die Erfindung des Glaubens oder:Der Rückzug in die ‚sturmfreie Zone‘

a) Liaisons dangereuses: fundamentalistische Versuchungen von Kirche und Theologie

b) „… daher ist der Zweifel ausgeschlossen“: Kierkegaard, Bultmann und die Flucht in die Entscheidung

6. „Religion für Erwachsene“ (E. Levinas)

a) Monotheistische Aufklärung: die Alternative zur Alternativlosigkeit

b) Kein Opium bitte! Der nüchterne Bundespartner Gottes

Bibliographie

Anmerkungen

„Das Übel gedeiht nie besser,

als wenn ein Ideal davorsteht.“

Karl Kraus

Einleitende Bemerkungen

E l sueño de la razon produce monstruos . Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer; die bekannte Radierung Goyas (1797/98) 1ist zur Mahnung der Aufklärer geworden. Bild und Titel lassen sich allerdings nicht auf die schlichte Dichotomie von Aufklärung/Humanität einerseits und Irrationalität/Barbarei andererseits festlegen. Die Vernunft schläft, aber die Monster kommen nicht etwa von außen, die mangelnde Wachsamkeit nutzend, sondern werden von der Vernunft selbst produziert. Das Organon der menschlichen Orientierung, des autonomen Subjekts und des Fortschritts bringt all das hervor, was der Aufklärung nicht ohne Grund ein Gräuel ist und so oft in der menschlichen Geschichte sein destruktives Potenzial entfaltete. Hat die Vernunft selbst ein Unterbewusstsein, dem all das entsteigt? Ist ihre Überlegenheit bloßer Schein, mehr schlecht als recht kaschierter Schrecken über die irrationalen Abgründe und archaischen Erbschaften in ihr selbst? Denkbar, dass es die Dämonen der Vergangenheit sind, die hier die Vernunft und ihren Träger (den schlafenden Künstler selbst?) heimsuchen als Wiederkehr des Verdrängten. Vielleicht liegt sogar in der kontrollierenden, beherrschenden Gewalt der Rationalität etwas Irrationales, das sich fortschreitend mit der Vernunft entfaltet. Was geschieht, wenn die Vernunft die Contenance verliert?

Goyas meisterhafte Radierung, welche ursprünglich die Caprichos eröffnen sollte, die, in den Worten Paul Nizons, „in monströsen Angstträumen eine dem Irrsinn verfallene Gesellschaft spiegeln und gleichzeitig den Raum des Irrationalen und Dämonischen aufbrechen“ 2, entscheidet zwischen diesen Möglichkeiten nicht. Goyas Werk verarbeitet an der Schwelle zur Moderne bereits deren sich abzeichnende Ambivalenz. Nach Spanien gelangt der Fortschritt 1807 im Zeichen des Krieges. Der Export der Freiheit mit Kanonen und Bajonetten durch die Truppen Napoleons bereitet keineswegs ungetrübte Freude. Sie bringen nicht Aufklärung und Reformen in ein politisch hoffnungslos rückständiges Land, sondern Schrecken und Gewalt, als hätten die Menschen unter der Herrschaft des alten Regimes davon nicht schon genug erlebt; in den Desastres de la Guerra findet dies auch seinen künstlerischen Ausdruck. 3Goya bewegte sich zwischen dem spanischen Hof und den Kreisen der stets von der Inquisition bedrohten Aufklärer in Spanien, und in beide, nur schwer versöhnbare Sphären wurde er fast zeitgleich eingeführt. Seine Karriere begann 1773 unter der Protektion des Hofmalers Francisco Bayeus und setzte sich unter dem aufgeklärten Absolutismus Karls III. fort. 4Der bald zum Hofmaler avancierte Goya musste, um zu überleben, „ein feines Gespür haben für das Ränkespiel und das politische Klima“, das in seinem Leben häufig wechselte. 5Nicht immer gelang ihm die Kunst der vorsichtigen Balance oder der klandestinen Subversion wie etwa im Portrait der Familie Karls IV. (1798), 6die ungeschönt dargestellt wird, als wären sie der Unterwelt entstiegen.

Sind Goyas Monster und Dämonen gebannt, seine Albträume verflogen? Wohl kaum. Angesichts fortbestehender totalitärer und regressiver Tendenzen, die sich im Gewande der Emanzipation ebenso wie der Religion zeigen, scheint die Frage ihre Aktualität nicht verloren zu haben. Die Vernunft scheint auch den Schlaf im Wachen, ja in scheinbar höchster Aktivität zu kennen. Dort, wo sie in den Augen der Strategen und Eroberer ihre stärkste Seite hat, in ihrer instrumentellen Form, produziert sie jene Ungeheuer neu, die zu vertreiben sie sich einst anschickte. Das Ineinander von Humanität und Grausamkeit, Kultur, Rationalität und Barbarei ist in der Moderne nicht etwa aufgelöst, sondern eher verstärkt worden bei allem Fortschritt von Technik und Ökonomie, ja gerade durch ihn hindurch. Zu den Dämonen, die wiederkehren, gehören auch der religiöse Fanatismus und Fundamentalismus, den Aufklärung einst überwinden wollte und dessen Quellen möglicherweise tiefer liegen, als es dem Siècle des Lumières erscheinen mochte. „Der Fundamentalismus“, heißt es zu Beginn der Studie Strong Religion, „ist einer der charakteristischsten politischen Phänomene unserer Zeit“ 7. Noch wenige Jahrzehnte früher hätte in den politischen und kulturellen Debatten der 1960er Jahre ebenso wie in der Aufbruchsstimmung des II. Vatikanischen Konzils kaum jemand einen solchen Satz formuliert. Für Teile der Linken stand Religion auf verlorenem Posten, und für den Fundamentalismus war eher die Psychotherapie zuständig. Das hat sich seit der Revolution im Iran 1979 8und den Entwicklungen im Sudan, in Afghanistan und Indien, vor allem aber seit den medienwirksam inszenierten Attentaten vom 11. September 2001 in New York und Washington geändert. 9‚Le fanatisme‘, das Schreckgespenst der Aufklärung und Goyasche Monster, geht wieder um, und zwar nicht als säkularer Wahn wie im 20. Jahrhundert, sondern erneut als explizit religiöse Erscheinung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Falsche Wiederkehr der Religion»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Falsche Wiederkehr der Religion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Falsche Wiederkehr der Religion»

Обсуждение, отзывы о книге «Falsche Wiederkehr der Religion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x