Renate Wullstein - Die Faulheit der Frauen

Здесь есть возможность читать онлайн «Renate Wullstein - Die Faulheit der Frauen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Faulheit der Frauen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Faulheit der Frauen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ihr hier im Osten denkt, es geht alles so gemütlich weiter", sagt der Vollstreckungsbeamte zu Nora Simon, die Anfang der 90er Jahre ein kleines Souvenirgeschäft in Potsdam betreibt.
Noras beschauliche Welt, die sie über die Wende hinweg gerettet hat, wird abrupt aus den Angeln gehoben. Statt zu trauern, nimmt sie das neue Leben an und empfängt es mit offenen Armen.
Sie begreift die drohende Schließung nicht wirklich als Katastrophe.
Statt sich wegen der Schulden und einer rein platonischen Beziehung zum einzigartigen Freund Toni zu grämen, beginnt für Nora die abenteuerliche Reise in eine neue Welt auf der Suche nach dem Glück.

Die Faulheit der Frauen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Faulheit der Frauen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Renate Wullstein

Die Faulheit der Frauen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Renate Wullstein Die Faulheit der Frauen Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Renate Wullstein Die Faulheit der Frauen Dieses ebook wurde erstellt bei

Vollstreckung

In der Euphorie der Wende

Das Finanzamt

Toni

Aua Auto

Das Amt

Stadtmagazin

Toskana

Neubeginn

Obdachlos

Plan 2000

Impressum neobooks

Vollstreckung

Es war im August 1993, als der Vollstreckungsbeamte kam. Ich hatte keine Ahnung, welche Folgen sein Besuch haben würde. Ich wusste nicht einmal, was ein Vollstreckungsbeamter ist.

Im Zentrum der Stadt betrieb ich einen kleinen Laden. Einen sehr kleinen Laden. Ich saß am Schreibtisch, trank Kaffee, hörte Radio und las ein Interview mit Henry Maske. Das Interview erstreckte sich über drei große Zeitungsseiten, und ich las es bereits zum zweiten Mal. Ich interessierte mich für berühmte Menschen, egal ob Sportler, Wissenschaftler oder Künstler. Ich glaubte, wenn ich nur genügend Aussagen von diesen Leuten sammelte, würde ich eines Tages selbst berühmt sein. Ein heißer Sommer war vorbei. Noch immer strahlte die Sonne ungebrochen auf das Pflaster des Holländischen Viertels. Kein Baum in dieser Straße, der Schatten spenden könnte. Jahrelang waren die Häuser verfallen. Sie sollten abgerissen werden, dann doch wieder nicht.

Selten durchquerten Potsdamer das Gebiet, denn dafür gab es keinen Grund. Kaum Geschäfte oder Büros. Zugenagelte Häuser und Ruinen schreckten Spaziergänger eher ab.

Touristen aus dem Westen kamen am Wochenende, zeigten sich gegenseitig, was sie sahen, redeten laut und filmten die Häuser mit der Kamera. Einige Leute wohnten noch im Viertel, einzelne Häuser waren saniert. Neues Leben regte sich. Es gab zwei Kneipen, eine Arztpraxis, einen Notar, einen Porzellanladen. Und mich. Das Ambiente. Mit einem Angebot von Kunst bis Trödel.

Kurz und gut, es kam der Vollstrecker. Die Tür stand offen und als der Mann eintrat, erkannte ich sofort, dass er Unheil bedeutete. Ein großer Mann mit Glatze. Er trug einen schwarzen Aktenkoffer, dick wie eine Nähmaschine, und blieb auf der Türschwelle stehen. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht hätte ich ihn für einen Vertreter halten können. Aber der Mann war kein Vertreter. Er blickte streng:

”Sind Sie Nora Simon?”

”Ja”, sagte ich prompt.

”Sind Sie die Inhaberin des Geschäfts?”

Ich nickte knapp. Der Mann ergriff die Klinke.

”Ludwig, Finanzamt Potsdam, ich bin Vollstreckungsbeamter, schließen Sie bitte die Tür ab.”

Ich stand auf, schloss die Tür und drehte den Schlüssel herum. ”Ich muss Sie leider pfänden”, sagte der Mann.

”Ach?”

Der Fremde musterte unverwandt und aufmerksam die Regale, Schränke und Vitrinen. Er hob seinen Koffer etwas an, fand aber keinen Platz, ihn abzustellen. Ich betrachtete mein Geschäft nun ebenfalls, als sähe ich es zum ersten Mal. Es war ein lang gestreckter Raum, höchstens fünfzehn Quadratmeter in der Fläche, aber drei Meter hoch. Die Regale reichten bis unter die Decke, waren angefüllt mit Kunstgegenständen und Kunsthandwerk aller Gattungen und Zeiten, altes Porzellan, neue Keramik, handgefertigte Notizbücher, gewebte Stoffe, Stickereien. Bücher. An den Wänden hingen Bilder, kunstverzierte Spiegel, Mosaiken aus Glas. Der Schmuck war in den Vitrinen. Die wenigen Antiquitäten, ein Sekretär, eine Kaminuhr und eine Kommode waren unverkäuflich, sie dienten als Dekoration. Auf den Dielen standen alte Tontöpfe. Man konnte kaum treten.

Ludwig verkündete, dass ich dreitausendneunhundert Mark Schulden beim Finanzamt hätte, die sich aus der Schätzung des Umsatzes ergäben.

Ich bewegte mich zur hinteren Wand. Dort stand ein ovaler Tisch aus Metall, olivgrün, einige Male überstrichen, etwas eingebeult und zerkratzt. Jugendstil. Ich räumte ihn soweit frei, dass der Beamte seinen Koffer abstellen konnte. Dabei registrierte ich das RAF-Zeichen, das jemand eingeritzt hatte, als der Tisch noch zum Inventar des Hofcafés gehörte. Ich wollte es zudecken, aber das tat bereits der Vollstrecker, indem er sich auf einen Stuhl zwängte, den Koffer auf das Symbol der Organisation stellte und ihn öffnete. Ich ging zum Schreibtisch und blieb dort angelehnt stehen.

Er brachte eine Mappe zum Vorschein.

”Dreitausendneunhundertdreiundsiebzig Mark und fünfzig Pfennig genau”, verkündete er.

”Viertausend?” sagte ich.

”Ja, wie gesagt, ich muss Sie pfänden.”

Er sah sich erneut im Raum um.

”Kann ich alles nicht gebrauchen”, murmelte er. ”Das hat alles keinen Wert.”

Ich nickte irritiert.

”Frau Simon, wie sieht es in Ihrer Wohnung aus?”

”Ist offen”, sagte ich, wandte mich zum Fenster und nickte über die Straße hinweg. ”Sie können hochgehen, ich besitze nichts.”

Während der Beamte mit einem Kopfschütteln das Angebot ausschlug, dachte ich blitzschnell darüber nach, ob ich ganz ehrlich war.

”Ach doch, einen Fernseher und einen Videorecorder habe ich.”

”Das hat alles keinen Wert”, sagte Ludwig und schüttelte betrübt den Kopf.

”Wie sieht es in Ihrer Kasse aus?”

Etwas benommen ob der Bewertung meines Eigentums drehte ich mich um und zog die Schublade des Schreibtisches auf. Hatte er die Antiquitäten nicht gesehen oder nicht als solche erkannt oder hatten sie tatsächlich keinen Wert mehr? Die einzigen Stücke, die ich aus der Ehe mitgenommen hatte. Wie auch immer. Der Schreibtisch war ein einfaches, schwarz gestrichenes Modell aus Holz, das Mona mitgebracht hatte, als wir den Laden noch gemeinsam betrieben hatten. Er stand direkt vor dem Fenster. Ein grüner Drahtkasten beherbergte die Einnahmen. Herr Ludwig erhob sich etwas zu hastig, wobei der Stuhl an einen Spiegel stieß, der lose durch Angelsehnen befestigt war. Mit einer Hand brachte er ihn wieder in Ruhestellung, und wir blickten gemeinsam in die Schublade. Ich klappte den Deckel der Kasse auf und zählte die Scheine vor. Es waren neunzig Mark.

”Gut. Geben Sie mir sechzig, dreißig muss ich Ihnen lassen.”

Er nahm das Geld, und während er in seinen Unterlagen blätterte, schob ich die Lade mit dem Hintern wieder zu.

”Warum haben Sie sich denn nie bei uns gemeldet? Das hätte sich doch vermeiden lassen können.”

”Ich weiß nicht, ich dachte, ich hätte nichts zu bezahlen.”

”Aber Sie wissen doch, dass Sie trotzdem die Steuerformulare auszufüllen haben?”

Ich blickte ihn aufmerksam an.

”Die haben Sie doch bekommen?”

”Nein, keine Ahnung.”

Er schüttelte den Kopf.

”Ihr hier im Osten denkt, es geht alles so gemütlich weiter.”

Er fingerte wieder in seinen Unterlagen. ”Ich gebe Ihnen eine Quittung über die sechzig Mark”, sagte er.

”Wohin sind die denn geschickt worden, die Formulare?” fragte ich.

Der Mann gab mir den Beleg in die Hand und sah in seinem Ordner nach.

”Reiterweg eins", sagte er.

”Ach, da wohnt mein Mann, da wohne ich schon lange nicht mehr.”

Ich betrachtete die Quittung.

”Kann ich die von der Steuer absetzen?”

Ludwig lachte kurz und trocken, machte aber sofort wieder auf steinerne Miene.

”Ich gebe Ihnen einen Rat”, sprach er, während er seine Papiere sortierte, den Koffer schloss; und ich auf dem Schreibtisch saß und ihm dabei zusah.

”Wenn Sie morgen früh, gleich ganz früh zum Finanzamt kommen, vielleicht lässt sich dann noch etwas machen. Melden Sie sich bei Frau Engels, pünktlich um acht Uhr. Aber Sie müssen wirklich kommen.”

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Faulheit der Frauen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Faulheit der Frauen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Faulheit der Frauen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Faulheit der Frauen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x