Ron Palmer - 80 Jahre danach in der schönen neuen Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Ron Palmer - 80 Jahre danach in der schönen neuen Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

80 Jahre danach in der schönen neuen Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «80 Jahre danach in der schönen neuen Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was ist aus Huxleys «Schöner neuer Welt» 80 Jahre danach geworden? Aldous Huxley wurde mehrfach für den Literatur-Nobelpreis vorgeschlagen, seine «Schöne neue Welt» landete auf Platz 56 der Top 100 Novellen. Dies ist eine hypothetische Fortsetzung des Romans des berühmten Sozialphilosophen und Schriftstellers.
Eine kritische Betrachtung der Gesellschaftsentwicklung lieferte Huxley bereits knapp 30 Jahre nach Veröffentlichung seines Jahrhundertwerks mit «Dreißig Jahre danach». Wie sehr wir uns heute, 80 Jahre danach, seiner skizzierten Dytopie angenähert haben zeigt «80 Jahre danach in der schönen neuen Welt» mit seinem einleitenden Sachbuchteil und seinem Hauptteil als spannender Roman. Wenn Huxley geahnt hätte, was heute alles möglich ist.
Professor Arnold Wankel stellt Ungereimtheiten und Widersprüche in der erneuerten schönen neuen Welt fest. Als Privilegierter kann er recherchieren wie es sonst nur wenige können. Er zieht weitere Personen ins Vertrauen. Durch seine ungewöhnlichen Kontakte baut er ein Netzwerk an Helfern auf und erfährt die entsetzliche Wahrheit: Auch die gefälschte neue Geschichte wurde eine Kulisse zur Beruhigung der Massen aufgebaut. Vor knapp 80 Jahren wurde die Gesellschaft in einer Weise verändert, die heute den Menschen auf infame Weise mehr Freiheiten vorgaukelt.

80 Jahre danach in der schönen neuen Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «80 Jahre danach in der schönen neuen Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ron Palmer

80 Jahre danach in der schönen neuen Welt

Kein Ende der Dystopie

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ron Palmer 80 Jahre danach in der schönen neuen Welt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ron Palmer 80 Jahre danach in der schönen neuen Welt Kein Ende der Dystopie Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Einleitung

Kapitel 1 – Ich bin stolz ein Zweier zu sein

Kapitel 2 – Große und kleine Wahrheiten

Kapitel 3 – Geschichte ist kein Mumpitz

Kapitel 4 – Besondere Veranlagungen

Kapitel 5 – Normabweichler

Kapitel 6 – Im Reich der Vierer

Kapitel 7 – Parallelgesellschaft

Kapitel 8 – Die schöne freie Welt schlägt zurück

Kapitel 9 – Flucht in die Katakombe

Kapitel 10 – Rekonditionierung

Kapitel 11 - Expedition zur alten Hauptstadt

Kapitel 12 – Regressionsalarm

Kapitel 13 – Revolution

Kapitel 14 – Die Tage danach

Kapitel 15 – Fünf Jahre danach

Nachbemerkung des Autors

Liste der Wortübertragungen und Zeitrechnung

Quellen, Literatur und Filme

Impressum neobooks

Vorwort

„Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel.“

Aldous Huxley

Bild: Darmstadtium-01-b490

Aldous Huxleys Roman “Brave New World“ oder „Schöne neue Welt“ 1aus dem Jahr 1932 gehört zu den am häufigsten diskutierten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Was damals erschreckend, fremdartig und fern wirkte, kommt uns heute ernüchternd alltäglich vor. Viele der aktuellen Entwicklungen hätten es bis heute schon beinahe möglich gemacht Huxleys Dystopie der 1930er-Jahre Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Huxleys leicht verständlichen Sprache wird „Schöne neue Welt“ gern als ein Standardwerk im Schulunterricht genutzt. Der subtile Tiefgang des Romans wird aber auch noch höheren Ansprüchen gerecht. Einige Literaturexperten waren der Meinung, man solle Huxley für den Roman „Schöne neue Welt“ den Literaturnobelpreis verleihen. Das Buch wurde im Dritten Reich und in anderen Staaten verboten. Huxley beschrieb damals eine Gesellschaft die aus genormten und konditionierten Menschen besteht. Die notwendigen Technologien dafür deutet er nur schemenhaft an, weil sie noch in ihren Anfängen standen. In den ersten Jahren nach der Veröffentlichung seines Romans nahm Huxley kaum Stellung zu der Frage, ob der Roman eine Warnung oder womöglich sogar seine Wunschvorstellung künftiger Möglichkeiten sei. Erst Jahre später beschrieb er sein Werk als Mahnung. Huxleys Roman ist reich an Metaphern, die sogar heute noch mehr als damals beklemmend real wirken.

Vieles, was Huxley in seinem totalitären Zukunftsstaat nur skizzierte, ist für uns heute zur Gewissheit geworden. Wir wissen mehr als 80 Jahre nach der Veröffentlichung seines Romans, wie sehr Menschen technisch und psychologisch manipuliert werden können und wie weit die heutigen Möglichkeiten sogar Huxleys Darstellung übertreffen können.

Bereits im Jahr 1959 veröffentlichte Huxley seine Studie “Brave New World Revisited“ 2, in Deutschland unter dem Titel „Dreißig Jahre danach“. Darin untersuchte er, welche seiner Vorhersagen bereits Wirklichkeit geworden waren. Die Studie ist eine ernüchternde Zwischenbilanz, die bestätigt, dass viele der befürchteten Entwicklungen keine 30 Jahre nach der Romanveröffentlichung bereits eingetreten waren oder kurz davor standen sich durchzusetzen.

Im Roman „Achtzig Jahre danach in der schönen neuen Welt“ spiegelt der Autor einige Motive aus Huxleys Roman im Licht der heutigen Zeit wider. Die Einleitung, die auch als separate Abhandlung veröffentlicht wird, beruht auf dem Wissensstand der beginnenden 2020er-Jahre. Nicht jeder der Huxleys „Schöne neuen Welt“ schätzt mag sich brennend für eine Sachabhandlung interessieren. Dann sollte man sich besser vom Roman „Achtzig Jahre danach in der schönen neuen Welt“

überraschen lassen. Diese gedachte Fortsetzung von Huxley Werk ist sicher unterhaltsamer und spannender. Leser, die weniger an Schachtexten interessiert sind, sollten gleich weiterspringen und mit dem Romanteil beginnen.

In der folgenden Sachabhandlung werden die damaligen Befürchtungen Huxleys mit den heutigen Entwicklungen abgeglichen und somit auf den neuesten Stand gebracht. Es wurde seitdem erstaunlich viel möglich. Doch die Veränderungen und Fortschritte hätten viele Menschen der 1930er Jahre wahrscheinlich ebenso erschreckt, wie sich heute viele von uns dafür begeistern. Wir sind mit diesen Entwicklungen aufgewachsen und hatten Zeit uns daran zu gewöhnen, oft ohne jeden Zweifel. Wir bedenken kaum noch, dass wir uns im weltweiten Datennetz, oft unfreiwillig, einer weltweiten Überwachung aussetzen. Wir lassen uns sogar oft freiwillig überwachen indem wir im Internet unbekannten Fragestellern Fragen beantworten, Marketingprofile über uns erstellen lassen oder auf andere Wiese zustimmen unsere Daten unkontrolliert weiterzuleiten.

Wie deutlich wir in den ersten Jahrzehnten des dritten Jahrtausends auf eine „Schöne neue Welt“ hinsteuern, erläutert die Abhandlung mit Beispielen. In den fast fünf Jahren, in denen diese Sachabhandlung und der Roman „Achtzig Jahre danach in der schönen neuen Welt“ verfasst wurden, haben sich sogar einige der genannten Probleme weiter verschärft. Was wird sich in den nächsten Jahrzehnten noch verändern?

Es ist zwar keine Voraussetzung Huxleys „Schöne neue Welt“ oder das englische Original “Brave New World“ gelesen zu haben, um „Achtzig Jahre danach...“ zu verstehen, es sicher ein wenig sich in das Szenario des neueren Romans hineinzuversetzen. Daher empfehle ich Lesern von „Achtzig Jahre danach...“ vorher Huxleys „Schöne neue Welt“ zu lesen. Huxleys akademische Weiterführung „30 Jahre danach“ (Original: “Brave New World Revisited“) ist, nach der Lektüre von Huxleys Standardwerk, äußerst interessant. Diese Arbeit Huxleys greift die aktuelle Gesellschaftsentwicklung der 1950er Jahre in ähnlicher Wiese auf, wie es der einleitende Sachbuchteil in Bezug auf die heutige Zeit und besonders für „Achtzig Jahre danach...“ tut.

Gute Unterhaltung!

Frank Röder (Heraugeber)

Einleitung

Zehn Aspekte damals und heute...

ÜberbevölkerungHuxley rechtfertigte den Weltstaat der „Schönen neuen Welt“ mit der bereits in der 1930er-Jahren deutlich erkennbaren Bevölkerungsexplosion auf der Erde. Nur eine konstante Bevölkerung schien den friedlichen Fortbestand und den Wohlstand der Menschheit zu sichern. In Huxleys Roman wird noch von einer Weltbevölkerung von zwei Milliarden Menschen ausgegangen. Inzwischen wissen wir, dass unser Planet im 21. Jahrhundert vielfach mehr Menschen ernähren kann. Die Agrarwirtschaft ist produktiver geworden und die Weltbevölkerung ist sogar etwas weniger dramatisch gewachsen, als man es noch vor fast einhundert Jahren befürchtete. Die hohe Bevölkerung scheint heute nicht mehr die größte Bedrohung des Planeten zu sein. Den ersten Rang hat dabei eindeutig der Klimawandel übernommen. Doch Huxley war einer der ersten, der die Überbevölkerung über Unterhaltungsliteratur publik gemacht hat.

Auch heute bleibt die Gefahr durch zu viel Bevölkerung groß, auch wenn etwa seit den 1990er-Jahren das Bevölkerungswachstum etwas langsamer wurde. Dies gibt uns einige Jahrzehnte mehr Zeit, in denen wir handeln sollten. In Asien, Australien und Europa ist in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts mit keiner bedenklichen Veränderung der Bevölkerungszahl und der Bevölkerungsdichte mehr zu rechnen. Es kann sogar zu einem leichten Rückgang der Einwohnerzahlen kommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «80 Jahre danach in der schönen neuen Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «80 Jahre danach in der schönen neuen Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «80 Jahre danach in der schönen neuen Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «80 Jahre danach in der schönen neuen Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x