Eckhard Frick - Zwischen Spirit und Stress

Здесь есть возможность читать онлайн «Eckhard Frick - Zwischen Spirit und Stress» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwischen Spirit und Stress: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwischen Spirit und Stress»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was sind die Ressourcen und Belastungen der in der Seelsorge Tätigen? Angesichts des großen Wandlungsprozesses, in dem sich die katholische Kirche befindet, spielt diese Frage eine wichtige Rolle.
Darum ging es in der Seelsorgestudie, die von 2012 bis 2014 in 22 von 27 deutschen Diözesen durchgeführt wurde: um die Zufriedenheit der Seelsorgenden und ihr Engagement, ihre Ressourcen und ihre Spiritualität, ihre Gesundheit und ihren Stress, um ihren Bindungsstil, um Beziehungen und Einsamkeit, Intimität und Sexualität.
In diesem Band werden die Ergebnisse einem interessierten Publikum vorgestellt. Die Studie zeigt, wie sich Anforderungen und Belastungen bei den Seelsorgenden in ihren Tätigkeitsfeldern wechselseitig beeinflussen. Als Ressourcen erweisen sich Lebenszufriedenheit, persönlich wahrgenommene Wirksamkeit, Wertschätzung – und vor allem spirituelle Erfahrungen sowie eine Kraft der Verankerung, die das Leben als verstehbar, gestaltbar und bedeutsam erleben lässt.

Zwischen Spirit und Stress — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwischen Spirit und Stress», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4. Die Zufriedenheit mit dem Organisationsklima ist sowohl im Vergleich zur Lebenszufriedenheit als auch zur Arbeitszufriedenheit auf einem niedrigen Niveau. Der skeptische Blick auf die eigene Organisation verbindet alle Berufsgruppen ohne Unterschied. Es existieren negative Beziehungen zu Engagement und wahrgenommener Wertschätzung. Möglicherweise erklärt dieses Ergebnis die manchmal wahrzunehmende Skepsis gegenüber der hohen allgemeinen Lebenszufriedenheit. Es könnte sein, dass in der allgemeinen schwierigen seelsorglichen Situation eine große Fixierung auf die Unzufriedenheit mit der Organisation aufgetreten ist. Ob dabei die Ansprüche der Seelsorger/-innen an die eigene Organisation möglicherweise zu ideal sind, mag zu diskutieren sein. Auf jeden Fall gilt: Der Blick auf die Unzufriedenheit mit der Organisation „verschattet“ vermutlich den Blick auf die eigene Zufriedenheit.

3.5. Das Kohärenzgefühl bei Seelsorgenden: Herzstück der Salutogenese

Die Seelsorgestudie basiert mit ihrem Anforderungs-Ressourcen-Modell auf einem salutogenetischen Konzept (siehe Einleitung). 15 Eine persönliche Ressource von besonderer Wichtigkeit – vielleicht sogar die zentrale Ressource – stellt das Kohärenzgefühl (SOC), ein Kernkonzept der Salutogenese, dar.

Folgende zwei Hauptfragen zum Kohärenzgefühl sollen im Folgenden beantwortet werden:

1. Welchen Status hat das Kohärenzgefühl bei Seelsorgenden in den verschiedenen pastoralen Arbeitsfeldern?

2. Welches Profil zeigen Personengruppen mit hohem und niedrigem Kohärenzgefühl in Bezug auf die Indikatoren von Lebensqualität, Gesundheit und Arbeitsfeld?

3.5.1. Das Konzept des Kohärenzgefühls im Modell der Salutogenese

Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence, abgekürzt: SOC) gehört zu den gesundheitsrelevanten Persönlichkeitsdispositionen. Das Kernstück des Konzeptes ist eine globale Lebensorientierung, welche Individuen und soziale Systeme in die Lage versetzt, das Leben als verstehbar, gestaltbar und motivational sinnvoll zu begreifen. Gesetzt den Fall, dass die äußeren Lebensbedingungen vergleichbar sind, ist das Kohärenzgefühl einer Art „Weltanschauung“ vergleichbar (so meinte Antonovsky selbst) 16 , die das Verhalten des Menschen gegenüber seinem eigenen Leben und seiner ihn umgebenden Welt grundlegend bestimmt. Antonovskys klassische Definition lautet : Der SOC ist „… eine globale Orientierung, die ausdrückt, in welchem Ausmaß man ein durchdringendes, andauerndes und dennoch dynamisches Gefühl des Vertrauens hat, dass 1. die Stimuli, die sich im Verlauf des Lebens aus der inneren und äußeren Umgebung ergeben, strukturiert, vorhersehbar und erklärbar sind; 2. einem die Ressourcen zur Verfügung stehen, um den Anforderungen, die diese Stimuli stellen, zu begegnen; 3. diese Anforderungen Herausforderungen sind, die Anstrengung und Engagement lohnen“ 17 .

Der englische Terminus „sense of coherence“, der im Deutschen meist mit „Kohärenzgefühl“ wiedergegeben wird, hat ein weites Bedeutungsspektrum. Gemeint ist nicht ein „Gefühl“ im engen Sinn der deutschen Sprache, sondern eine globale affektiv-kognitive und motivationale Orientierung mit Funktion der Handlungssteuerung. Es wirkt wie ein Dirigent, der Bewältigungsmuster aktiviert und dem Alltag Sinn und Richtung verleiht. Allerdings ist das Kohärenzgefühl kein Belastungsbewältigungsstil im engeren Sinne, sondern im Modell der Salutogenese viel grundsätzlicher konzipiert. Antonovsky veranschaulicht das Kohärenzgefühl am Beispiel der Figur des Moses von Michelangelo in San Pietro in Vincoli (Rom). Moses ist im Begriff, die Gesetzestafeln dem Volk Gottes – einer Gruppe freigelassener Sklaven – als Basis für einen „sense of coherence“ zu überbringen. Er ist selber dargestellt voller Kraft, Stärke und der Kraft zum Konflikt. Er blickt auf das Treiben des Volkes Gottes und wird – gemäß dem biblischen Szenario – alsbald die Tafeln zerschmettern. Trotzdem oder gerade deswegen ist für Moses wie für das Gottesvolk die Verankerung in JHWH das Fundament und die Kraftquelle für eine lange Wüstenwanderung und die Kämpfe um das Gelobte Land. 18 Das Kohärenzgefühl ist daher so etwas wie ein fundamental erlebter Zusammenhalt der Welt und des Lebens. Es ist das „Gefühl des Verankertseins“ im Leben und in der Welt. 19 Ganz allgemein könnte man das Kohärenzgefühl auch als „Lebenssicherheit“ bezeichnen, die sich konstruktiv auf die Alltagsgestaltung auswirkt.

In theologischer Interpretation legt sich daher die Analogie und Nähe zur Grundbedeutung des theologischen Begriffs der religio nahe. Religion vermittelt eine generelle Weltsicht aus der Perspektive einer Welt mit Gott. Religion verbindet den Menschen mit der Transzendenz. Sie verankert den Menschen in Gott und bietet ihm ein tragfähiges Fundament für das alltägliche Erleben und Verhalten. 20 Das Kohärenzgefühl könnte man als die anthropologische Parallele zur religio verstehen. Daher gibt es auch zwischen diesen beiden Grundgegebenheiten empirische Parallelen, wenn man Kohärenzgefühl und Transzendenzbezug zueinander in Beziehung setzt (→ Kap. 7).

Psychologisch hat das Kohärenzgefühl in seiner oben zitierten Definition eine kognitiv-affektive, eine instrumentell-hand-lungsbezogene und eine motivationale Komponente. Diese sind zwar als Dimensionen theoretisch zu unterscheiden, aber im psychischen Prozess und in der Forschung nur schwer voneinander zu trennen.

Die kognitiv-affektive Komponente (sense of comprehensibility) ermöglicht die Strukturierung des Informationsflusses aus der „inneren“ und der „äußeren“ Umwelt und lässt diese als konsistent und mit den Ordnungsstrukturen des eigenen Lebens kompatibel und zukunftsträchtig erscheinen.

Die instrumentell-handlungsbezogene Komponente (sense of manageability) greift auf die Ressourcen zu, welche zur Lebensbewältigung zur Verfügung stehen und zum Einsatz gebracht werden können. Diese Ressourcen können aus dem Ressourcenreservoir der eigenen Person oder mit Hilfe signifikanter Anderer oder auch der Gottesbeziehung generiert werden.

Die motivationale Komponente (sense of meaningfulness) ist entscheidend dafür, dass eine Person das Leben als motivational sinnvoll empfindet und dass es sich lohnt, in die Gestaltung des Lebens zu investieren und Engagement zu zeigen.

Die Bedeutsamkeit des SOC für die Entwicklung von Lebensqualität, Gesundheit und Ressourcen ist in der Zwischenzeit sehr breit nachgewiesen worden. Hohes und niedriges Kohärenzgefühl haben Einfluss auf Gesundheit und Krankheit, auf Lebenszufriedenheit und Lebensqualität, auf Stress und Belastung. 21 Das Kohärenzgefühl steht im Zusammenhang mit der Persönlichkeit und mit der Arbeitswelt, dort besonders im Kontext von Motivation, Führungsfähigkeit und Position am Arbeitsplatz. 22

Gemessen haben wir das Kohärenzgefühl in der Seelsorgestudie mit der Kurzversion des Fragebogens von A. Antonovsky (SOC-13). Dieser Fragebogen kombiniert verschiedenartige Aussagen aus unvollendeten Sätzen und Fragen und lässt sie auf einer Bandbreite von sieben Punkten bewerten. Folgende Beispiele gehörten dazu:

– Die Dinge, die Sie täglich tun, sind für Sie: eine Quelle von tiefer Freude und Zufriedenheit … von Schmerz und Langeweile: sehr oft … selten oder nie.

– Wie oft haben Sie das Gefühl, dass die Dinge, die Sie im täglichen Leben tun, eigentlich wenig Sinn haben?: sehr oft … selten oder nie.

– Viele Leute – auch solche mit einem starken Charakter – fühlen sich in bestimmten Situationen wie traurige Verlierer. Wie oft haben Sie sich in der Vergangenheit so gefühlt?: sehr oft … selten oder nie.

3.5.2. Das Kohärenzgefühl der Seelsorgenden: Statusbestimmung und Interpretation

Zuerst wurde nach dem Status des Kohärenzgefühls bei Seelsorgerlinnen) in den verschiedenen pastoralen Berufsgruppen in den verschiedenen pastoralen Arbeitsfeldern gefragt. 23 Hier zeigt sich, dass der Mittelwert der Gesamtgruppe knapp unter dem Mittelwert der Normalbevölkerung in Deutschland liegt (→ Tab. 3.5).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwischen Spirit und Stress»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwischen Spirit und Stress» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zwischen Spirit und Stress»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwischen Spirit und Stress» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x