Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg - Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg - Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Rose ist die Königin der Blumen, wunderschön anzusehen, zart und betörend im Duft. In keine Pflanze der Welt haben Mensch und Natur so viel Kreativität, Geduld und Raffinesse investiert wie in die einfache Rosa gallica. Aus dieser wundervollen Urform sind bis heute Tausende Rosensorten entstanden, die an Vielfalt und Schönheit kaum zu überbieten sind.
Das allein macht aber ihre besondere Bedeutung nicht aus. Denn die dornige Schönheit besitzt wertvolle Inhaltsstoffe, die dem Menschen an Körper und Seele wohltun. Die Hagebutte senkt den Blutdruck, Globuli der Damaszener-Rose wirken positiv auf Schleimhäute und Gelenke, eine Rosenmaske aus Blütenblättern hilft gegen Akne, und Rosenöl wirkt der Hautalterung entgegen. Der bloße Duft der Rose harmonisiert das Gemüt, senkt den Appetit und wirkt befreiend bei Sorgen und Grübeleien.
Erfahren Sie alles über die gesundheitsfördernden Wirkungen der Blume aller Blumen:
– das Wichtigste über ihre Geschichte und Anpflanzung
– heilkräftige Rosenzubereitungen wie Rosentee, Rosenwasser, Rosenöl etc.
– wirksame Heilrezepte und Extratipps für häufige Beschwerden
– köstliche Rezepte aus der Rosenküche

Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pilzerkrankungen

»Echter Mehltau« (→ Bild oben) legt sich wie ein weißer mehliger Belag auf die Knospen, Blätter und Triebspitzen. Die Blätter rollen sich auch oft leicht ein, ähnlich wie ein Farn. »Rosenrost« verursacht gelb-orangene Flecken an der Oberseite der Blätter und Pusteln an der Blattunterseite. Diese sind erst orangefarben, färben sich später braunschwarz. Die Blätter können sogar abfallen. Besonders angriffslustig ist der »Sternrußtau«. Er bildet violett-schwarze sternförmige Flecken mit gefransten Rändern. Die Blätter verfärben sich gelblich und fallen ab.

Wenn Sie nicht weiterwissen, holen Sie sich Hilfe von Rosenexperten in Gärtnereien.

Das hilft

Befallene Blätter abpflücken, notfalls Triebspitzen zurückschneiden. Die üblichen Anti-Pilz-Mittel aus dem Gartengroßhandel sollten Sie besser nicht einsetzen, wenn Sie die Rose und ihre Blüte oder Früchte für Heilrezepte verwenden wollen. Versuchen Sie es lieber auf die sanfte Tour. Bei Mehltau etwa hat sich eine Mischung aus einem Teil Frischmilch (keine H-Milch) mit neun Teilen Wasser bewährt, mit der Sie die Pflanze zwei- bis dreimal die Woche bespritzen.

Die beiden anderen Pilzarten reagieren empfindlich auf eine Schachtelhalmbrühe. Etwa 20 bis 30 Gramm getrockneten oder 100 Gramm frischen Schachtelhalm in einem Liter Wasser über Nacht aufsetzen und am nächsten Morgen 30 Minuten kochen. Abkühlen lassen und anschließend im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnen. Besprühen Sie die Pflanzen zwei Wochen lang täglich. Wer eine unempfindliche Nase hat, kann rechtzeitig vor der Rosensaison auch eine Knoblauchjauche zubereiten. Hierfür ein Pfund klein gehackten Knoblauch in zehn Liter weiches Regenwasser geben und 10 bis 15 Tage draußen gären lassen. Beim Spritzen gegen die Pilze das Ganze dann im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen.

Es gibt verschiedene natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel Chemie muss nicht - фото 23

Es gibt verschiedene natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemie muss nicht sein.

Schluss mit Rosenschädlingen

Blattwespen hinterlassen immer unschöne Fressschäden. Der Rosentriebbohrer bohrt Löcher in die Triebe, die Larven der Rosenblattwespe scheinen die Oberfläche der Blätter zu rasieren. Am besten ist es, die befallenen Triebe abzuschneiden und alle Larven einzusammeln. Ein Spinnmilben-Befall zeigt sich durch gelbe Sprenkel an der Blattoberseite und Gespinste an der Unterseite. Blätter abschneiden oder die Tierchen mit starkem Wasserdruck abspritzen. Das hilft auch bei Blattläusen und der Rollblattwespe, die innen in den – natürlich eingerollten – Blättern sitzt. Oft macht es auch Sinn, Nützlinge wie Marienkäfer, Ohrenkneifer oder insektenfressende Vögel im Garten anzusiedeln. Als Hotel lieben sie z. B. einen Blumentopf mit etwas Holzwolle, morsche Äste oder einen Nistkasten. Bauanleitungen gibt es im Internet, fertige Unterkünfte kosten um die 60 Euro.

Auch in der Pflanzenwelt gilt der Grundsatz: Vorbeugen ist die halbe Heilung und die beste Medizin sowieso. So gehört das Schnittgut von kranken Pflanzen nie auf den Komposthaufen. Am besten ist es, es zu verbrennen oder mit dem Hausmüll zu entsorgen. Wer seine Königinnen ausgewogen mit Nährstoffen versorgt, steigert dadurch nicht nur ihre Pracht, sondern auch ihre Gesundheit und Widerstandsfähigkeit. Und am allerklügsten ist es, schon beim Kauf auf weitgehend resistente Rosensorten zu achten. Lassen Sie sich beraten!

BIOROSEN-ZÜCHTER

Unter den hier genannten Adressen finden Sie eine große Auswahl an wunderschönen Rosen, die in Bioqualität gezüchtet werden. Sehen Sie sich einfach mal um, und suchen Sie die Rose aus, die Ihnen ganz persönlich zusagt .

De Bierkreek, Rosenzweekerie

Hans Haage

www.bierkreek.nl/nl/contact

Rosen Schmid

Allgäuer Str. 15

87700 Memmingen

www.schmid-gartenpflanzen.de

Gärtnerei Dieter Haas

Obere Leberklinge 60

97877 Wertheim

www.bioland-gaertnerei-haas.de

Rosenschule Ruf

Zum Sauerbrunnen 35

61231 Bad Nauheim-Steinfurth

www.rosenschule.de

Traumhafte Rosengärten in Deutschland Schnuppern staunen lernen verlieben - фото 24 Traumhafte Rosengärten in Deutschland Schnuppern staunen lernen verlieben - фото 25

Traumhafte Rosengärten in Deutschland

Schnuppern, staunen, lernen, verlieben

Wilhelmshaven ist der klassische Fall für Liebe auf den zweiten Blick. Frische Nordseeluft, das Naturparadies Wattenmeer in allernächster Nähe, einen Öl- und einen Tiefseehafen für Containerriesen, Shanty-Chöre und Segelabenteuer, wirklich liebenswerte Einwohner. Alles perfekte Zutaten für einen prickelnden Urlaubsflirt. Aber Liebe? Die kommt erst nach einem Besuch des »Wilhelmshavener Rosariums« mit seinen 5000 Rosen aus über 500 Sorten auf. Es ist der einzige große Rosengarten im Nordwesten Deutschlands bis hin zur niederländischen Grenze. Noch jung, aber schon unglaublich spannend. Da gibt es z. B. vom Muttertag bis Oktober einen Rokoko- und einen Zengarten, eine Wildrosenschlucht und historische Rosen zu bewundern. Eintritt frei! Und für 250 Euro können verliebte Paare im Rosenpavillon heiraten und eine Hochzeitsrose pflanzen.

Nicht nur die Hafenstadt an der Nordseeküste verzaubert ihre Besucher mit einem rosigen Kunstwerk. Von Glücksburg an der deutsch-dänischen Grenze bis Zweibrücken in der Pfalz, von Dresden bis Dortmund gibt es mehr als 136 öffentliche oder private Rosengärten. Eine der größten Sammlungen englischer Rosen etwa zeigt das »Rosarium Glücksburg« mit seinem »seaside-garden«. Es liegt direkt unterhalb des weiß erstrahlenden Glücksburger Wasserschlosses. Ein Highlight ist eine Rosenallee mit 20 duftenden Rosenbögen hintereinander.

»Siehe, die Rosen im Garten Öffnen sich alle dem Licht Seele, meine Seele Zögere du nicht.« Matthias Claudius (1740–1815)

Ebenfalls in Schleswig-Holstein lohnt sich unbedingt ein Abstecher in die Rosenstadt Uetersen nordwestlich von Hamburg. Das Rosarium mit seinen rund 900 Sorten mit 30 000 Rosen steht auf sieben Hektar Grundfläche und ist ein Mittelpunkt der deutschen Rosenzucht. Rund 20 Millionen Pflanzen werden von Züchtern wie »Rosen Tantau« oder »W. Kordes’ Söhne« in dieser Region jährlich in alle Welt verschickt. Herzstück der Anlage ist die 400 Quadratmeter große romantische Hochzeitsinsel, die zwischen den beiden weißen Brücken liegt und von 400 Rosenpflanzen geschmückt wird. Seit 2012 können auch hier ganz offiziell Hochzeiten stattfinden.

Drei Gärten mit höchster Auszeichnung

Größer, schöner, noch spannender und berühmter ist das »Europa-Rosarium« Sangerhausen zwischen Harz und Kyffhäuser, das bereits 2003 von der World Federation of Rose Societies mit der internationalen Ehrung »Award of Garden Excellence« ausgezeichnet wurde. Mit über 8500 Rosenarten und -sorten, insgesamt 80 000 Sträucher auf 13 Hektar Fläche, gilt der Park als bedeutendster der Welt. Auch die größte Wildrosensammlung weltweit hat hier ihr Zuhause. Doch nicht nur die prächtige Schönheit der Rose wird hier präsentiert. In Sangerhausen wird auch wissenschaftlich geforscht. Und Rosenliebhaber können sich über die Sangerhausen-Datenbank über die wichtigsten Rosen auf unserem Globus informieren.

»Es ist wichtiger, dass sich jemand über eine Rosenblüte freut, als dass er ihre Wurzel unter das Mikroskop bringt.” Oscar Wilde (1854–1900)

Ebenso international geehrt wurde 2015 die Rosensammlung im Bergpark in Kassel-Wilhelmshöhe, die komplett ehrenamtlich geleitet wird. Einige der Gehölze auf der Roseninsel sind über 200 Jahre alt, die Anlage geht im Kern auf Parks im 17. Jahrhundert zurück. Als drittes deutsches Rosarium wurde 2003 der »Rosenneuheit engarten« auf dem Beutig in Baden-Baden mit dem »Award of Garden Excellence« geehrt. Hier findet auf 3000 Quadratmetern Fläche jedes Jahr der Wettbewerb um neue Rosenarten statt. Er gilt als einer der bedeutendsten in Europa. Eine internationale Jury vergibt dabei die höchste Rosenauszeichnung Deutschlands, die »Goldene Rose von Baden-Baden«. Aber hier zeigen sich auch rosenumrankte Lauben, Bogengänge mit Rosen und Beete voller Blumenpracht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Tanja Gräfin von Jade Gräfin von Marck Gräfin von - Großmutters Handgeschriebene Rezepte von Anno 1900 ins Jahr 2017
Tanja Gräfin von Jade Gräfin von Marck Gräfin von
Angelika Gräfin Wolffskeel - Deine Nahrung sei dein Heilmittel
Angelika Gräfin Wolffskeel
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg - Die 12 Salze des Lebens. Biochemie nach Dr. Schüßler
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Angelika Gräfin Wolffskeel - Schüßler-Salze für Ihr Kind
Angelika Gräfin Wolffskeel
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg - Die 12 Salze des Lebens
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg - Schüßler-Salze - Gesichts- und Handdiagnostik
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Christian Macharski - Die Königin der Tulpen
Christian Macharski
Отзывы о книге «Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen»

Обсуждение, отзывы о книге «Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x