Andrea Franc - Im Austausch mit der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Franc - Im Austausch mit der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Austausch mit der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Austausch mit der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Economiesuisse, entstanden als Schweizerischer Handels- und Industrieverein, ist der weltweit älteste nationale Spitzenverband von Unternehmen. Die Geschichte des bis ins Jahr 2000 «Vorort» genannten Verbands spiegelt die langfristig gewachsene, auf starken Institutionen beruhende politische Kultur der Schweiz. Die Vereinigung entstand 1870 als Dachorganisation der bereits bestehenden kantonalen Handelskammern und nahm auch Branchenverbände auf.
Die kleine, offene Schweizer Volkswirtschaft war auf der Ebene der Kantone entstanden, aber schon früh höchst global ausgerichtet. Die zwei Weltkriege führten im 20. Jahrhundert zu einem abrupten Ende der sogenannten ersten Globalisierung und zu einer starken Kartellierung des Schweizer Binnenmarktes, der erst in den 1990er-Jahren schmerzhaft aufbrach. Mit der 1943 gegründeten Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft fusionierte der Spitzenverband an der Jahrtausendwende zu Economiesuisse, der für die Öffentlichkeit wichtigsten Vertretung der international tätigen Schweizer Unternehmen.

Im Austausch mit der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Austausch mit der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum Der Verlag Hier und Jetzt wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021–2024 unterstützt. Dieses Buch ist nach den aktuellen Rechtschreibregeln verfasst. Quellenzitate werden jedoch in originaler Schreibweise wiedergegeben. Hinzufügungen sind in [eckigen Klammern] eingeschlossen, Auslassungen mit […] gekennzeichnet. Umschlagbild: Die «Palme» , das Handelsschiff der Basler Missions-Handlungs-Gesellschaft, vor der westafrikanischen Küste, um 1867, nach einem Ölgemälde von Oltmann Jaburg. Lektorat: Stephanie Mohler, Hier und Jetzt Gestaltung und Satz: Simone Farner, Naima Schalcher, Zürich Bildbearbeitung: Benjamin Roffler, Hier und Jetzt Das Buch erscheint gleichzeitig in französischer Sprache: En dialogue avec le monde. Les entreprises suisses au XIX e et XX e siècles ISBN Druckausgabe 978-3-03919-517-6 ISBN E-Book 978-3-03919-969-3 ISBN Druckausgabe 978-3-03919-516-9 ISBN E-Book 978-3-03919-968-6 E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim www.brocom.de © 2021 Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH, Zürich, Schweiz www.hierundjetzt.ch

Im Austausch mit der Welt - изображение 1

Zum 150-Jahre-Jubiläum von Economiesuisse, Verband der Schweizer Unternehmen, 1870–2020

Impressum Der Verlag Hier und Jetzt wird vom Bundesamt für Kultur mit einem - фото 2

Impressum

Der Verlag Hier und Jetzt wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021–2024 unterstützt.

Dieses Buch ist nach den aktuellen Rechtschreibregeln verfasst. Quellenzitate werden jedoch in originaler Schreibweise wiedergegeben. Hinzufügungen sind in [eckigen Klammern] eingeschlossen, Auslassungen mit […] gekennzeichnet.

Umschlagbild: Die «Palme» Impressum Der Verlag Hier und Jetzt wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021–2024 unterstützt. Dieses Buch ist nach den aktuellen Rechtschreibregeln verfasst. Quellenzitate werden jedoch in originaler Schreibweise wiedergegeben. Hinzufügungen sind in [eckigen Klammern] eingeschlossen, Auslassungen mit […] gekennzeichnet. Umschlagbild: Die «Palme» , das Handelsschiff der Basler Missions-Handlungs-Gesellschaft, vor der westafrikanischen Küste, um 1867, nach einem Ölgemälde von Oltmann Jaburg. Lektorat: Stephanie Mohler, Hier und Jetzt Gestaltung und Satz: Simone Farner, Naima Schalcher, Zürich Bildbearbeitung: Benjamin Roffler, Hier und Jetzt Das Buch erscheint gleichzeitig in französischer Sprache: En dialogue avec le monde. Les entreprises suisses au XIX e et XX e siècles ISBN Druckausgabe 978-3-03919-517-6 ISBN E-Book 978-3-03919-969-3 ISBN Druckausgabe 978-3-03919-516-9 ISBN E-Book 978-3-03919-968-6 E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim www.brocom.de © 2021 Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH, Zürich, Schweiz www.hierundjetzt.ch , das Handelsschiff der Basler Missions-Handlungs-Gesellschaft, vor der westafrikanischen Küste, um 1867, nach einem Ölgemälde von Oltmann Jaburg.

Lektorat: Stephanie Mohler,

Hier und Jetzt

Gestaltung und Satz: Simone Farner, Naima Schalcher, Zürich

Bildbearbeitung: Benjamin Roffler, Hier und Jetzt

Das Buch erscheint gleichzeitig in französischer Sprache: En dialogue avec le monde. Les entreprises suisses au XIX eet XX esiècles ISBN Druckausgabe 978-3-03919-517-6 ISBN E-Book 978-3-03919-969-3

ISBN Druckausgabe 978-3-03919-516-9

ISBN E-Book 978-3-03919-968-6

E-Book-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

© 2021 Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH, Zürich, Schweiz

www.hierundjetzt.ch

Inhalt

Vorwort

Schweizer Unternehmen in der Weltwirtschaft: Pioniere der Globalisierung

Das «Freihandelsabkommen» von Marignano: Aussenwirtschaft, Unternehmertum und Bürgerkorporationen

Subsidiarität, Souveränität, Selbstbestimmung

Das kaufmännische Directorium St. Gallen-Appenzell

Die napoleonische Kontinentalsperre (1803–1813): die Schweiz im globalen Wirtschaftskrieg

Die Groupe de Coppet und die liberale Geisteshaltung

Der Triumph des Liberalismus (1830–1869): die Grundlagen des Wohlstands

Der Bowring-Report von 1836

Peter Jenny (1824–1879)

Vom christlichen Unternehmer zur Corporate Social Responsibility and Sustainability

Die Berufslehre

Der Schweizer Franken

Die Gründung des Schweizerischen Handels- und Industrievereins

Vom Vorort zur Geschäftsführung

Die Special Interest Groups im Staat

Der Verband als staatsbildende Institution im 19. Jahrhundert

Die erste Globalisierung nach der Eröffnung des Suezkanals 1869: die vernetzte Schweiz

Wie Kaufleute zu Investoren wurden

Vom Tourismusland der Belle Époque zum Land der internationalen Organisationen

Kaufleute des Friedens: die Gründung einer internationalen Handelskammer

Von der Zentrale für Handelsförderung zu Switzerland Global Enterprise

Die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre: Bankgeheimnis und Frankenabwertung

Courant normal im Zweiten Weltkrieg: die Ursprünge des Neoliberalismus

Hans Sulzer (1876–1959)

Die Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft

Die internationale Schweiz der Nachkriegszeit: GATT, OECD und EFTA

Heinrich Homberger (1896–1985)

Die rechtlichen Grundlagen für die politische Rolle des Verbands

Der Vorort, die Wirtschaftsförderung und der Neoliberalismus

Der Vorort und der Sozialstaat

Heimliches Imperium? Das Unbehagen im reichsten Kleinstaat der Welt

Der Mord an Hanns Martin Schleyer

Der Vorort unter Druck von rechts und links: Polarisierung der Innenpolitik

Richard Reich (1927–1991)

Gerhard Winterberger (1922–1993)

Die Schweizer Uhrenindustrie: Zugpferd und Sorgenkind

Wirtschaftsverbände der Schweiz

«Small is beautiful»: Der Vorort nimmt sich der KMU an

Der Verband und die internationale Wirtschaftspolitik der 1990er-Jahre

Sonderfall Schweiz: der Vertrag von Maastricht und ein diplomatisches Marignano

Martine Brunschwig Graf (*1950)

Die Ständige Wirtschaftsdelegation

Economiesuisse im 21. Jahrhundert: Rückbesinnung auf liberale Grundwerte

Monika Rühl (*1963)

Johann Schneider-Ammann (*1952)

Vereinsmitglieder von Economiesuisse

Businesseurope und Business at OECD

Die Aufgaben von Economiesuisse in der Zukunft: im Austausch mit der Welt

Negativzinsen und die natürliche Zinsrate

Young Enterprise Switzerland und Junior Chamber International Switzerland

Das Swiss Economic Forum und das World Economic Forum

Links und rechts

Thinktanks

Abkürzungsverzeichnis

Quellen und Literatur

Anmerkungen

Abbildungsverzeichnis

Zeittafel

Autorin

In most of the manufacturing cantons of Switzerland the power of legislation is not only indirectly, but directly, in the hands of the whole body of the people. Were their commercial economy opposed to the common interest, it could not exist for a day. Sir John Bowring, 1836

Vorwort

Im Jahr 2020 hätte Economiesuisse, der weltweit älteste nationale Unternehmerverband, sein 150-Jahre-Jubiläum gefeiert. Doch aufgrund der Corona-Krise mussten alle geplanten Jubiläumsaktivitäten auf das nachfolgende Jahr verschoben werden. Entweder war das Risiko von weiteren Ansteckungen mit dem Virus zu hoch oder grössere Veranstaltungen waren zeitweise gar nicht mehr erlaubt. Trotzdem lohnt es sich, kurz innezuhalten und uns zu besinnen, wie die Schweizer Unternehmen bisher auf Krisen reagiert und diese mit freiheitlichem Unternehmertum gemeistert haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Austausch mit der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Austausch mit der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Austausch mit der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Austausch mit der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x