Michael Hesse - Die Eucharistie als Opfer der Kirche

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Hesse - Die Eucharistie als Opfer der Kirche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Eucharistie als Opfer der Kirche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Eucharistie als Opfer der Kirche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die gegenreformatorischen Antworten katholischer Theologie auf die Frage nach der «Eucharistie als Opfer der Kirche» waren unzureichend. Aber patristische Rückbesinnung und Aufbrüche unzureichend. Aber patristische Rückbesinnung und Aufbrüche im 20. Jahrhundert initiierten eine neue Suche nach der Verhältnisbestimmung von «Opfer Christi» und «Opfer der Kirche».
Die vorliegende Studie befragt drei katholische Theologen des 20. Jahrhunderts nach ihrer spezifischen Antwort: den Mysterientheologen Odo Casel, Karl Rahner, der vom sakramentalen Denken ausgeht, und Hans Urs von Balthasar, dessen Stellvertretungstheologie die Heilsuniversalität des Opfers Christi mit der Heilsuniversalität der Kirche verknüpft. Michael Hesse benennt im Vergleich Divergenzen und Konvergenzen der drei Positionen und entwickelt darüber hinaus eine eigene Antwort, die Sackgassen und Einseitigkeiten der Vergangenheit vermeidet und eine Brücke zu den protestantischen Positionen schlägt.

Die Eucharistie als Opfer der Kirche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Eucharistie als Opfer der Kirche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Hesse

DIE EUCHARISTIE ALS OPFER DER KIRCHE

Herausgegeben vonKarlHeinz MenkeJulia KnopMagnus Lerch Bonner Dogmatische - фото 1 Herausgegeben vonKarl-Heinz MenkeJulia KnopMagnus Lerch

Bonner Dogmatische Studien Band 56

Michael Hesse

DIE EUCHARISTIE ALS OPFER DER KIRCHE

Antwortsuche bei

Odo Casel – Karl Rahner – Hans Urs von Balthasar

Die Eucharistie als Opfer der Kirche - изображение 2

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

© 2015 Echter Verlag GmbH

www.echter-verlag.de

Umschlaggestaltung: Peter Hellmund

ISBN 978-3-429-03806-9 (Print)

ISBN 978-3-429-04796-2 (PDF)

ISBN 978-3-429-06212-5 (ePub)

Vorwort

Die vorliegende Untersuchung wurde im Oktober 2014 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Inaugural-Dissertation unter dem Arbeitstitel „Die Eucharistie als Opfer der Kirche. Eine vergleichende Analyse der Positionen von Odo Casel, Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar.“ angenommen. Für die Drucklegung wurde sie formal überarbeitet und um einige Fußnoten ergänzt.

Mit der Drucklegung ist nun ein langer Entstehungsprozess abgeschlossen. In großer Dankbarkeit Gott gegenüber, möchte ich an dieser Stelle einigen Menschen danken, ohne deren Mitgehen des Studienweges die Erarbeitung der Studie nicht möglich gewesen wäre.

An erster Stelle spreche ich meinen tiefen empfundenen Dank meinen Eltern Monika und Manfred Hesse aus, die mich unterstützt und ermutigt haben. Von Herzen widme ich ihnen dieses Buch.

Herzlich danke ich Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Menke für seine intensive Betreuung der Erarbeitung der Studie, seine hilfreichen Denkanregungen und Hinweise und die Begeisterung für die dogmatischen Fragen.

Ebenso danke ich Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Menke für die Erstellung des umfangreichen Erstgutachtens.

Herrn Prof. Dr. Albert Gerhards danke ich schließlich für die Erstellung des Zweitgutachtes.

Der Herausgeberschaft der „Bonner Dogmatischen Studien“, Prof. Menke, Dr. Magnus Lerch und PD Dr. Julia Knop danke ich für die Aufnahme der Arbeit in diese Reihe, sowie dem Echter-Verlag, Würzburg für die drucktechnische Umsetzung.

Nicht zuletzt möchte ich Herrn Michael Gruß für die viele Stunden des Korrekturlesens des Manuskripts danken.

Am Fest der Darstellung des Herrn, 2. Februar 2015

Michael Hesse

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort Die vorliegende Untersuchung wurde im Oktober 2014 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Inaugural-Dissertation unter dem Arbeitstitel „Die Eucharistie als Opfer der Kirche. Eine vergleichende Analyse der Positionen von Odo Casel, Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar.“ angenommen. Für die Drucklegung wurde sie formal überarbeitet und um einige Fußnoten ergänzt. Mit der Drucklegung ist nun ein langer Entstehungsprozess abgeschlossen. In großer Dankbarkeit Gott gegenüber, möchte ich an dieser Stelle einigen Menschen danken, ohne deren Mitgehen des Studienweges die Erarbeitung der Studie nicht möglich gewesen wäre. An erster Stelle spreche ich meinen tiefen empfundenen Dank meinen Eltern Monika und Manfred Hesse aus, die mich unterstützt und ermutigt haben. Von Herzen widme ich ihnen dieses Buch. Herzlich danke ich Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Menke für seine intensive Betreuung der Erarbeitung der Studie, seine hilfreichen Denkanregungen und Hinweise und die Begeisterung für die dogmatischen Fragen. Ebenso danke ich Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Menke für die Erstellung des umfangreichen Erstgutachtens. Herrn Prof. Dr. Albert Gerhards danke ich schließlich für die Erstellung des Zweitgutachtes. Der Herausgeberschaft der „Bonner Dogmatischen Studien“, Prof. Menke, Dr. Magnus Lerch und PD Dr. Julia Knop danke ich für die Aufnahme der Arbeit in diese Reihe, sowie dem Echter-Verlag, Würzburg für die drucktechnische Umsetzung. Nicht zuletzt möchte ich Herrn Michael Gruß für die viele Stunden des Korrekturlesens des Manuskripts danken. Am Fest der Darstellung des Herrn, 2. Februar 2015 Michael Hesse

Inhaltsverzeichnis

Prolog: Annäherung an die Frage nach einem Opfer der Kirche

§1 Hinführung

1. Opferthematik in heutiger Zeit

2. Die zweifache Frage zur Thematik des Messopfers

3. Der Gang der Untersuchung

§2 Die Entwicklung des Opfergedankens von der Patristik bis zum Mittelalter

1. Das Opferverständnis der Kirchenväter

1.1 Die ersten christlichen Opferbegriffe

1.1.1 θυσία ~ sacificium

1.1.2 πϱοσϕοϱά ~ oblatio

1.2 Opfer und Eucharistie in den ersten christlichen Jahrhunderten

1.3 Ausblick

2. Der philosophische Denkansatz

2.1 Das platonische Bilddenken

2.2 Der Beitrag von Ambrosius - Hieronymus - Augustinus

2.3 Standpunkt und Ausblick

3. Der Verlust des platonisch-augustinischen Bildbegriffs

3.1 Erste Streitigkeiten um die Eucharistie

3.2 Die Opferthematik – eine überkommene Fragestellung?

§3 Mittelalterliche Opfertheologie und reformatorische Kritik

1. Auseinanderfallen von Kreuz- und Messopferverständnis

1.1 Orientierung am Messkanon – Albertus Magnus

1.2 Die Sicht von Thomas von Aquin

1.3 Standpunkt und Ausblick

2. Die populären Meßerklärungen des Mittelalters

3. Beklagte Missstände

4. Luthers Ansatz und Argumentation

4.1 Die Zeit bis 1530

4.2 Luther ab 1530 – Das Jahr der Confessio Augustana

4.3 Die Schmalkaldischen Artikel

5. Ausblick

§4 Die Antwort des Trienter Konzils

1. Vorbereitung und Situation des Konzils

2. Die eucharistische Opferlehre des Tridentinums

3. Ausblick

§5 Messopfertheorien

1. Offene Fragen im Nachklang des Konzils von Trient

2. Destruktionstheorie

3. Immolationstheorie und Oblationstheorie

4. Würdigung und die offene Frage nach dem Messopfer

Kapitel I: Die Mysterientheologie von Odo Casel und die Frage nach dem Opfer der Kirche in der Eucharistie

§1 Der Mensch und Theologe Odo Casel

1. Annäherung an Person und Werk

2. Casels Schriften und theologisch-literarischer Nachlass

3. Sekundärliteratur zum theologischen Denken Casels

4. Die theologische Verortung von Odo Casel

4.1 Die Wurzeln der Theologie Casels

4.2 Theologische Prämissen und Normativität des Urchristentums

4.3 Casel und die Mysterienreligionen

4.4 Antike Philosophie und jüdisch-kulturelles Erbe

4.5 Casels Zeitverständnis und Geschichtsdeutung

5. Theologie als Mysterientheologie

5.1 Mysterientheologie als liturgisch-praktische Theologie

5.2 Liturgie als Opus Dei zur objektiven Vergegenwärtigung des Heilsgeschehens

5.3 Liturgie zur Vergegenwärtigung des Heilsgeschehen Christi

5.4 Sakramenten-Symbolverständnis der Mysterientheologie

5.5 Kritische Würdigung

§ 2 Die christologische Grundlegung

1. Das Leben Jesu

1.1 Das Leben Jesu als Opfergang zum Kreuz

1.2 Annahme des Lebensopfers – Das Werden zum Pneuma

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Eucharistie als Opfer der Kirche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Eucharistie als Opfer der Kirche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Eucharistie als Opfer der Kirche»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Eucharistie als Opfer der Kirche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x