Michael Hesse - Die Eucharistie als Opfer der Kirche

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Hesse - Die Eucharistie als Opfer der Kirche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Eucharistie als Opfer der Kirche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Eucharistie als Opfer der Kirche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die gegenreformatorischen Antworten katholischer Theologie auf die Frage nach der «Eucharistie als Opfer der Kirche» waren unzureichend. Aber patristische Rückbesinnung und Aufbrüche unzureichend. Aber patristische Rückbesinnung und Aufbrüche im 20. Jahrhundert initiierten eine neue Suche nach der Verhältnisbestimmung von «Opfer Christi» und «Opfer der Kirche».
Die vorliegende Studie befragt drei katholische Theologen des 20. Jahrhunderts nach ihrer spezifischen Antwort: den Mysterientheologen Odo Casel, Karl Rahner, der vom sakramentalen Denken ausgeht, und Hans Urs von Balthasar, dessen Stellvertretungstheologie die Heilsuniversalität des Opfers Christi mit der Heilsuniversalität der Kirche verknüpft. Michael Hesse benennt im Vergleich Divergenzen und Konvergenzen der drei Positionen und entwickelt darüber hinaus eine eigene Antwort, die Sackgassen und Einseitigkeiten der Vergangenheit vermeidet und eine Brücke zu den protestantischen Positionen schlägt.

Die Eucharistie als Opfer der Kirche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Eucharistie als Opfer der Kirche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Der verherrlichte Christus

2.1 Der Christus der Herrlichkeit – Das Urmysterium

2.2 Das Pro des Pneumas Christi für die Menschen

2.3 Der Schlüssel der Mysterientheologie: Der Glaube

2.4 Die Nachfolge Christi als Mysteriennachfolge

2.5 Christusmysterium – Christusmystik – Christologie in Liturgie – Christusgnosis

3. Zusammenfassung und Ausblick

§ 3 Die Ekklesiologie Odo Casels

1. Einleitende Gedanken: Inneres Wesen der Ekklesia

2. Ekklesia als Leib Christi

2.1 Der pneumatische Christus

2.2 Eingliederung des Menschen in den pneumatischen Christus

2.3 Einheit in der Sohnschaft und einen Gnade

2.4 Einheit in der einen Agape

2.5 Die Würde der Ekklesia als Verleiblichung Christi

2.6 Zusammenfassung und Ausblick

3. Ekklesia als Jungfrau-Braut

3.1 Verhältnis Mann und Frau als Bild für Christus und Ekklesia

3.2 Erschaffung der Ekklesia im Kreuzesopfer

3.3 Resümee und Ausblick

4. Die Verknüpfung von Braut und Leib-Bild

4.1 Una et sancta Ekklesia

4.2 Catholica et apostolica Ekklesia

5. Ekklesia als Mutter

5.1 Die Mutter Jesu als Typus der Ekklesia

5.2 Maria - Urbild der Ekklesia

5.3 Synthese der ekklesiologischen Bilder

5.4 Ausblick

6. Das Kultmysterium der Ekklesia

6.1 Kultmysterium als Ausdruck der Einheit von Gott – Mensch

6.2 Gnade und Freiheit

6.3 Mysteriennachfolge im Kultmysterium der Ekklesia

6.4 Resümee

§ 4 Die sakramentale Vergegenwärtigung des Opfers Christi in der Eucharistie

1. Die Sakramente der Ekklesia als Mysterien des Herrn

1.1 Grundlagen: Bund – Liturgie – Sakrament – Mysterium

1.2 Mysterienverständnis und sakramentale Auswirkung

1.3 Mit dem verherrlichten Christus im Kultmysterium handeln

2. Das Opfer Christi im Mysterium der Eucharistie

2.1 Alttestamentliche Opfer und ihre Implikationen für das christliche Mysterium

2.2 Freiheitliches Zurückschenken der menschlichen Freiheit an Gott als Opfer

3. Mysteriensymbol der Heilstat Christi in der Eucharistie

3.1 Antizipation und Rezeption des Opfers Christi im Mysterium

3.2 Vergegenwärtigung im Mysterium

3.3 Das sakramentale Gedächtnis

4. Mithandeln der Kirche im sakramentalen Mysteriengedächtnis des Opfers Christi

5. Rückblick und Ausblick

§ 5 Das Opfer der Kirche im Mysterium der Eucharistie

1. Casels Antwortsuche: Eucharistische Handlung

2. Casels Antwortsuche: Eucharistische Danksagung

3. Der Anspruch an die Gläubigen bei der Feier des eucharistischen Mysteriums

3.1 Die Grundlage für das pneumatische Opfer

3.2 „Mitsterben und Mitleben“ im pneumatischen Opfer

4. Inklusion eines Opfers der Kirche in das Opfer Christi

4.1 Das äußere Zeichen der Inklusion des Opfers der Kirche in der Eucharistie

4.2 Aktive Mithandlung im pneumatischen Opfer

4.3 Notwendigkeit des Kultmysteriums der Kirche

5. Die Umgestaltung des Menschen im Mysterium zum Bild Christi

5.1 Das Kultmysterium als Lebensschule des Menschen

5.2 Mysteriennachfolge Christi als Grundlage für das Opfer

6. Der sich Gott zurückschenkende Mensch als eigentliches Opfer

7. Das liturgische Geschehen als Ausdruck des Opfers der Kirche

7.1. Die Voraussetzung

7.2 Die Lösung: Essentialiter relatives und zugleich wahres Opfer

8. Schlusswort

Kapitel II. Eucharistie als Opfer der Kirche bei Karl Rahner

§1 Der Theologe Karl Rahner

1.Zur Biographie Rahners

2. Theologisches Denken Rahners

3. Literaturauswahl zum Thema

4. Fragestellung „Eucharistie als Opfer der Kirche“ bei Rahner

§ 2 Jesus Christus und die Frage nach dem Terminus „Opfer“

1. Christologische Grundgedanken Rahners

2. Rahners transzendental-sakramentale Christologie

2.1 Die Selbstmitteilung Gottes an den Menschen

2.2 Jesus Christus das Ursakrament

2.3 Ausblick

3. Christologie im Hinblick auf Tod und Auferstehung Christi

3.1 Der Tod Jesu als Ereignis des Lebens Jesu

3.2 Die Auferstehung Jesu

3.3 Heilsvermittlung durch Tod und Auferstehung

3.4 Überlegungen zum Opferbegriff

3.5 Kreuzigung: Sichtbares Opfer – Opfergesinnung – Opferannahme

3.6 Kreuzesopfer Jesu als Quelle des Heils

4. Resümee und Ausblick

§ 3 Das Verständnis der Kirche im Werk Rahners

1. Rahners biblische und patristische Studien zur Ekklesiologie

1.1 Paulinisches Kirchenverständnis

1.2 Johanneisches Kirchenverständnis

1.3 Patristisches Kirchenverständnis

1.4 Zusammenfassung

2. Rahners eigene Ekklesiologie im Hinblick auf das Kreuzesopfer

2.1 Der Mensch in der Geschichte - Heilsgeschichte des Menschen

2.2 Kirche als Präsenzort Gottes – Kirche ist Ereignis Gottes

2.3 Kirche als Corpus Christi Mysticum

2.4 Heilssolidarität im Corpus Christi mysticum

3. Die Sakramentalität der Kirche

3.1 Heilsnotwendigkeit des Grundsakramentes Kirche

3.2 Der Sünder im Verhältnis zum Grundsakrament Kirche

3.3 Resümee und Ausblick

4. Aktualisierung des Heils durch die Einzelsakramente der Kirche

4.1 Opus operatum und Symbolverständnis bei Rahner

4.2 Sakramente als konstitutive Zeichen

4.3 Zuwendung des Heils durch die Sakramente Taufe und Eucharistie

5. Die äußere Verfasstheit der Kirche: Amt und Charisma

6. Zusammenfassung

§ 4 Die Eucharistie als Opfer der Kirche

1. Kreuzopfer und Messopfer

1.1 Verhältnisbestimmung Kreuzesopfer Christi und Messopfer der Kirche

1.2 Eucharistiefeier als Teilnahme und Teilhabe am Kreuzesopfer

1.3 Relativität zwischen Messopfer und Kreuzesopfer

1.4 Ausblick

2. Die Eucharistiefeier als Kult Christi

2.1 Kultpräsenz Christi

2.2 Messopfer- sacrificium visibile

2.3 Christus – sacerdos principalis

2.4 oblatio actualis und oblatio virtualis in der Messfeier

2.5 Mehrung der Ehre Gottes durch eine geistige Realisation des Kultes

2.6 Ausblick

3. Eucharistie - Kult und Opfer der Kirche

3.1 Die sich existentiell darbringende Kirche als konstitutives Zeichen

3.2 Opfer durch und für die Kirche

3.3 Träger des Opfers

3.4 Allgemeines und besonderes Priestertum

4. Reflexion der inneren Teilnahme am Kult der Eucharistiefeier

4.1 Die grundlegende Tat Christi

4.2 Die ekklesiologische Zuwendung der Opfertat Jesu

4.3 Das existentielle Mitwirken am Opfer Christi in der Messe

4.4 Personale Reflexion der Heilsmittlerschaft Christi

5.Eucharistie als Opfer der Kirche

5.1 Das konstitutive Zeichen des existentiellen Ja zum Opfer Christi in der Eucharistie

5.2 Die Eucharistie als die große sichtbare Danksagung der Gläubigen für das Opfer Christi

5.3 Das Mittun des Opfers Christi als existentiales eigenes Opfer

6. Resümee

Kapitel III: Die Eucharistie als Opfer der Kirche bei Hans Urs von Balthasar

§ 1 Leben und Werk Hans Urs von Balthasars

1.Der Lebensweg hin zum Priestertum

2. Lebenswende: Begegnung mit Adrienne von Speyr

3. Der Theologe von Balthasar nach dem Ordensaustritt

4. Grundlegende Ansätze der Theologie von Balthasars

5. Das Schriftwerk von Hans Urs von Balthasar

6. Ausblick zur Methodik

§ 2 Christus in der Theologie Balthasars

1. Die Sendung Jesu Christi hin zum Kreuzesopfer

2. Das Kreuzesopfer Christi

2.1 Der Weg zum Kreuzesopfer – Der Weg der Versöhnung

2.2 Auf dem Weg zum Kreuzesopfer – Abendmahl und Ölberg

2.3 Der Weg Jesu Christi zum Kreuzesopfer - Der stellvertretende Gottesknecht

2.4 Das Kreuz im Opfer Christi

2.5 Unterfassen der Sünde durch Opfertod und Auferstehung Jesu Christi

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Eucharistie als Opfer der Kirche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Eucharistie als Opfer der Kirche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Eucharistie als Opfer der Kirche»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Eucharistie als Opfer der Kirche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x