Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Festschriften sind Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung eines akademischen Lehrers und Wissenschaftlers. Sie tragen dazu bei, den Forschungsstand in jenen Bereichen zu diskutieren, denen sich der Geehrte in seinem wissenschaftlichen Wirken besonders gewidmet hat. Im Fall des Erfurter Kirchenhistorikers Josef Pilvousek sind dies unter anderem folgende Forschungsfelder: Biografien als Kristallisationspunkte kirchlichen Lebens; Martin Luther und die Reformation aus katholischer Perspektive; das Verhältnis von Kirche und Staat sowie die Kirchengeschichte Mitteldeutschlands. Die Beiträge renommierter Fachkollegen und Wissenschaftler nehmen aus unterschiedlicher Perspektive Bezug auf die Arbeit Josef Pilvouseks und ergänzen vielfach den bisherigen Stand der Forschungen.

Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

72 P. T. Lang , Reform im Wandel. Die katholischen Visitationskategorien des 16. und 17. Jahrhunderts, in: ders. / Zeeden, E. W . (Hg.), Kirche und Visitation. Beiträge des frühneuzeitlichen Visitationswesens in Europa, Stuttgart 1984, 131-190.

73 Vgl. K. v. Greyerz u. a. (Hg.), Interkonfessionalität – Transkonfessionalität – binnenkonfessionelle Pluralität. Neue Forschungen zur Konfessionalisierungsthese (SVRG 201), Gütersloh 2003; demnächst auch: A. Pietsch / B. Stollberg-Rilinger , Konfessionelle Ambiguität. Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit (SVRG 214), Gütersloh (2013).

74 Vgl. K. Unterburger / H. Wolf , Einleitung, 64-72; K. Unterburger , Vom Lehramt der Theologen zum Lehramt der Päpste? Pius XI., die Apostolische Konstitution „Deus scientiarum Dominus“ und die Reform der Universitätstheologie, Freiburg 2010.

75 Vgl. M. Weitlauff (Hg.), Kirche im 19. Jahrhundert, Regensburg 1998; H. Wolf , Katholische Kirchengeschichte im „langen“ 19. Jahrhundert von 1789 bis 1918, in: Kaufmann, T. u.a . (Hg.), Ökumenische Kirchengeschichte, Bd. 3: Von der Französischen Revolution bis 1989, Darmstadt 2007, 91–177; P. Blickle / R. Schlögl (Hg.), Säkularisation im Prozess der Säkularisierung Europas (Oberschwaben – Geschichte und Kultur 13), Epfendorf 2005.

76 Vgl. H. Wolf , Der Kampf in den Kulturen. Katholizismus und Islamismen vor den Herausforderungen der Moderne, in: HJ 127 (2007) 521-553.

77 Vgl. H. Wolf : Mit diplomatischem Geschick und priesterlicher Frömmigkeit. Nuntius Eugenio Pacelli als politischer Kleriker, in: HJ 132 (2012) 92-109.

78 Vgl. u. a. die Beiträge zum Vatikan und den katholischen Parteien in Europa in H. Wolf (Hg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze zu einem internationalen Vergleich (VKZG.F 121), Paderborn u. a. 2012.

79 J. Casanova , Religion und Öffentlichkeit. Ein Ost-/Westvergleich, in: Transit 8 (1994) 21-41, hier 28.

80 Vgl. allgemein zum Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt z. B. M. Juergensmeyer , Die Globalisierung religiöser Gewalt. Von christlichen Milizen bis al-Qaida, Hamburg 2009; H. G. Kippenberg , Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung, München 2008; K. Gabriel / Ch. Spieß / K. Winkler (Hg.), Religion – Gewalt – Terrorismus. Religionssoziologische und ethische Analysen (Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt 3), Paderborn 2010; J. Werbick / S. Kalisch / K. v. Stosch (Hg.), Glaubensgewissheit und Gewalt. Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum, Paderborn u. a. 2011; zum Christentum auch: A. Angenendt , Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster 52006, und für die katholische Kirche in der Moderne demnächst: S. Hensel / H. Wolf (Hg.), Die Katholische Kirche und Gewalt. Europa und Lateinamerika im 20. Jahrhundert, Köln (2013).

81 Vgl. exemplarisch die Beiträge in F. Brendle / A. Schindling (Hg.), Religionskriege im Alten Reich und in Alteuropa, Münster 2006.

82 Zu ihm L. Bily , Art. Tiso, Jozef, in: BBKL, Bd. 12 (1997) 183-188.

83 Vgl. immer noch L. Hory / M. Broszat , Der kroatische Ustascha-Staat, 1941-1945 (VZG.S 8), Stuttgart 1964.

84 Vgl. H. Wolf , Der deutsche Katholizismus als Kind der Revolution von 1848? Oder: Das ambivalente Verhältnis von katholischer Kirche und Freiheit, in: RoJKG 19 (2000) 13-30.

85 T. Rendtorff (Hg.), Protestantische Revolution? Kirche und Theologie in der DDR: Ekklesiologische Voraussetzungen, politischer Kontext, theologische und historische Kriterien, Göttingen 1993; dazu auch: J. Pilvousek , Im kirchenpolitischen „Korsett“ der Bischofskonferenz. Bischofskonferenz, Bischöfe und die friedliche Revolution von 1989, in: Brose, T . (Hg.), Glaube, Macht und Mauerfälle. Von der friedlichen Revolution ins Neuland, Würzburg 2009, 82-90.

86 Zum Katholizismus in Polen vgl. G. Baadtke , Katholischer Universalismus und nationaler Katholizismus im 1. Weltkrieg, in: Langner, A . (Hg.), Katholizismus, nationaler Gedanke und Europa seit 1800, Paderborn 1985; R. Benz , Religijność środowisk małomiasteczka Kielęcczyna w latach międzywojennych, in: dies. / Meducka, M ., Społeczno-kulturalna działalność Kościoła katolickiego w Polsce w XIX i XX wieku, Kielce 1994, 107-120; B. Grott , Nacionalizm chrześcijański. Narodowokatolicka formacja ideowa Drugiej Rzeczypospolitej na tle porównawczym. Wyd. II., zmienione, Kraków 1996; P. Kriedte , Katholizismus, Nationsbildung und verzögerte Säkularisierung in Polen, in: Lehmann, H . (Hg.), Säkularisierung, Dechristianisierung, Rechristianisierung im neuzeitlichen Europa. Bilanz und Perspektiven der Forschung, Göttingen 1997, 249-274; S. Samerski , Priester im annektierten Polen. Die Seelsorge deutscher Geistlicher in den an das Deutsche Reich angeschlossenen polnischen Gebieten 1939-1945, Bonn 1997.

87 M. Wohlrab-Sahr / U. Karstein / T. Schmidt-Lux , Forcierte Säkularität. Religiöser Wandel und Generationendynamik im Osten Deutschlands, Frankfurt a. M. 2009, 117.

88 Vgl. zu Kirche und Religion in der DDR z. B. J. Pilvousek , Katholizismus und katholische Kirche in der DDR seit 1985, in: KZG 20 (2007) 47-65; ders ., Die Katholische Kirche und die Anfänge einer historischen Aufarbeitung 1990 bis 1996. Anmerkungen zu einem fortwährenden Prozess, in: KZG 22 (2009) 633-654; ders ., Die katholischen Bischöfe in der SBZ/DDR. Zentralisierte Kirchenführung im Horizont totalitärer Macht, in: HJ 126 (2006) 439-463; ders ., Vatikanische Ostpolitik – Die Politik von Staat und Kirche in der DDR, in: Hummel, K.-J . (Hg.), Vatikanische Ostpolitik unter Johannes XXIII. und Paul VI. 1958-1978, Paderborn u. a. 1999, 113-134; Ch. Kösters / W. Tischner (Hg.), Kirche; K. Gabriel u. a ., Religion und Kirchen in Ost(Mittel)Europa: Deutschland-Ost (Gott nach dem Kommunismus), Ostfildern 2003; H. Dähn / J. Heise (Hg.), Staat; M. Greschat , Protestantismus im Kalten Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im geteilten Deutschland 1945-1963, Paderborn u. a. 2010; B. Schaefer , The East German State and the Catholic Church 1945-1989, New York / Oxford 2010; ein Überblick über neuere Forschungen zur katholischen Kirche bei: Ch. Kösters u. a., Milieu.

89 J. Casanova , Religion, 33; vgl. auch D. Pollack , Renaissance des Religiösen? Veränderungen auf dem religiösen Feld in ausgewählten Ländern Ost- und Ostmitteleuropas, in: ASozG 51 (2011) 109-140; M. Schulze Wessel , Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Stuttgart 2006; M. Tomka / P. M. Zulehner , Religion in den Reformländern Ost(Mittel)Europas, Ostfildern 1999; dies ., Religion im gesellschaftlichen Kontext Ost(Mittel)Europas, Ostfildern 2000; vgl. außerdem die länderspezifischen weiteren Bände der Reihe „Gott nach dem Kommunismus“.

90 Mit diesem Thema hat sich Josef Pilvousek u. a. als Mitglied im „Beirat zur Erforschung der Katholischen Militärseelsorge“ beschäftigt. Vgl. neben anderen Beiträgen des Bandes J. Pilvousek , Nation und Reich, Krieg und Frieden. Diskussionsbericht, in: Hummel, K.-J. / Kösters, Ch . (Hg.), Kirchen im Krieg. Europa 1939-1945, 235-244; G. Krumeich / H. Lehmann (Hg.), „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2000; F. Brendle / A. Schindling (Hg.), Geistliche im Krieg, Münster 2009; A. Leugers , Jesuiten in Hitlers Wehrmacht. Kriegslegitimation und Kriegserfahrung (Krieg in der Geschichte 53), Paderborn u. a. 2009; A. Holzem (Hg.), Krieg und Christentum. Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens, Paderborn u. a. 2009; zum mentalitätsgeschichtlichen Hintergrund auch: H. Arning , Von kleinen Lesern und großen Kriegern. Ein Plädoyer für die Diskursanalyse von Macht und Widerstand, in: Henkelmann, A. / Priesching, N . (Hg.), Widerstand? Forschungsperspektiven auf das Verhältnis von Katholizismus und Nationalsozialismus, Saarbrücken 2010, 285-334.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x