Silke Naun-Bates - Mein Weg in die Freiheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Silke Naun-Bates - Mein Weg in die Freiheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Weg in die Freiheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Weg in die Freiheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Silke ihren kleinen Hund vor dem Überfahrenwerden retten wollte, rutschte sie aus und blieb mit aufgeschlagenen Knien auf den Bahngleisen liegen … Sie ist acht Jahre alt. Wochen später erwacht sie in einer Klinik und weiß, dass ihrem Körper wesentliche Teile fehlen: Beide Beine wurden nach dem Unfall zur Erhaltung ihres Lebens amputiert. Allen Beteiligten war damals klar: Silke gehört ab jetzt in die Schublade «körperbehindertes Neutrum». Ein Leben als Frau, Partnerin, geschweige denn Mutter wird für sie unmöglich sein, an Beruf und Arbeit gar nicht zu denken. Sie würde stets auf Hilfe und Unterstützung anderer Menschen angewiesen sein. Heute blickt Silke Naun-Bates dankbar zurück auf die Begrenztheit der damaligen Überzeugungen, denn diese verführten sie dazu, das Gegenteil zu beweisen. In der vorliegenden autobiografischen Erzählung erfahren wir, wie sie zu dieser strahlenden Frau heranreifte, die sie heute ist: berufstätige Mutter, Frau, Geliebte, glücklich und frei.

Mein Weg in die Freiheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Weg in die Freiheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dabei gestaltete sich ihr Leben nicht als „leicht“ – und doch führte sie ein in ihren Augen ganz normales Leben. Der Unfall sollte nicht der einzige Schicksalsschlag bleiben: Silkes vollkommenes Ja zum Leben entsprang ihren zahlreichen Begegnungen mit dem Tod, welcher über eine gewisse Zeitspanne ihre gesamte Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Das Einlassen auf den Tod und ihre daraus resultierenden Erlebnisse und Erfahrungen sind bis heute essenzielle Begleiter für sie. Ihre Beziehung zu ihren Kindern und Partnern waren und sind für Silke ihre wahrhaftigsten Lehrer. Im Brennglas der Liebe lernte sie Hingabe und Vertrauen an das Leben. Beruflich begleitet Silke seit mehr als zehn Jahren Menschen mit vielfältigen körperlichen und psychischen „Geschichten“ auf ihrem Weg zurück in die Arbeitswelt. Seit 2014 bietet sie regelmäßig Seminare und Trainings an. Sie lebt und liebt gemeinsam mit ihrem Mann. Ihre beiden Kinder Samantha und Pascal sind bereits erwachsen. Alles in allem ein ganz normales Menschenleben. Und doch ist es so anders …

Dieses Buch berührt tief im Innern und fordert auf, bestehende Überzeugungen infrage zu stellen und eine kühne, wahrhaftige und authentische Wahl zu treffen. Es gibt Hoffnung und Mut, (wieder) Freude am Leben zu finden. Für mich ist es Motivation pur. Und dafür bin ich sehr dankbar.

Um die komplexen Zusammenhänge der einzelnen Lebensbereiche, die Silke beschreibt, besser verstehen zu können, haben wir an das Ende des Buches eine „Timeline“ gestellt mit allen relevanten Daten. Sollten Sie also in dem einen oder anderen Kapitel mit den Ereignissen durcheinanderkommen, können Sie sich hier Klarheit verschaffen.

Cornelia Linder

Mai 2015

Sein ist Schweben zwischen Polen. Tod ist Leben unverhohlen. Traum ist innigstes Erwachen. Liebe ist des Weltalls lachen. Sinn ist Licht und ist Versenkung. Schicksal Reinigung und Lenkung.

Karl Wolfskehl

ÜBER DIESES BUCH

Während du Seite für Seite liest, wirst du sehr Persönliches und Intimes über mich und mein Leben erfahren. Wir werden uns – über das geschriebene Wort – sehr nahe kommen. Meine Geschichte wird die deine berühren. Um dieser Berührung angemessenen Ausdruck zu schenken, begegne ich dir in diesem Buch mit einem respektvollen „Du“.

Bitte nagele mich nicht an genaue Zeitangaben fest, insbesondere wenn du mich persönlich kennst und ein Stück meines Weges mit mir gegangen bist. Viele Erlebnisse fanden zeitgleich statt und manches Mal wundere ich mich selbst über die Vielfalt an Erfahrungen und deren Komplexität. Auf „exakte“ Biografiearbeit hatte ich persönlich keine große Lust. Für mich sind die Erfahrungen und deren Essenzen wichtig. Zeit spielt für mich weniger eine Rolle.

Es mag sein, dass dich manche Sätze in diesem Buch herausfordern, mit anderen bist du vielleicht in Einklang. Einiges habe ich bewusst „herausfordernder“ geschrieben, anderes sanfter und weicher.

Erinnere dich beim Lesen bitte stets daran:

Dies ist meine Geschichte, es sind meine Erinnerungen, meine Sichtweisen und Erkenntnisse. Nichts liegt mir ferner, als dir zu sagen, was für dich stimmig und angemessen ist. Das wäre aus meiner Sicht vermessen. Doch meine Geschichte kann dir, wenn du das möchtest, als Beispiel dienen für das, was möglich ist; als Erinnerung daran, wer du wirklich bist und zu was wir fähig sind; dir Mut machen, einen bisher vielleicht noch nicht gewagten Schritt zu gehen, dich in all deinen farbenprächtigen Facetten anzunehmen, zu lieben und der Welt zu zeigen.

Mein Weg in die Freiheit - изображение 4

DER SCHEINBARE UNTERSCHIED

Wie du auf dem Cover des Buches siehst, fehlen meinem Körper zwei wesentliche Teile: die Beine.

Das unterscheidet meinen Körper von den Körpern der meisten Menschen.

Das ist jedoch auch der einzige Unterschied!

Da dieser Unterschied für viele Menschen jedoch wesentlich ist und Fragen aufwirft, lasse ich dich gerne an der Geschichte teilhaben, wie es dazu kam und welche Auswirkungen dies auf meine Familie und mich hatte. Damit du dir besser vorstellen kannst, wie ich als Kind war und wie wir uns als Familie begegneten, beginne ich vor dem Ereignis, welches diesen Unterschied bewirkte.

Wie es dazu kam

Meine Erinnerung zeigt mir eine reiche, mit Abenteuern gespickte und lachende Kindheit. Ich war Winnetou, Pan Tau und Tarzan, tobte im Wald, kletterte auf Bäume, versuchte zu schweben und zu fliegen, spielte Fußball, fuhr Fahrrad und Kettcar. Für mein Leben gerne hielt ich mich im Wasser auf: ob Kanal, See, Hallenoder Freibad – Hauptsache Wasser. Das Emsland bot dafür eine Vielfalt an Möglichkeiten.

Ich wuchs in einer Familie auf, in der Urgroßeltern, Großeltern und wir (meine Eltern, meine Schwester und ich) in einem Haus lebten. Meine Großeltern waren selbstständige Friseure und mein Vater arbeitete im Familiengeschäft mit. Wochentags aßen wir alle zusammen zu Mittag. Meine Oma kochte für uns und die Angestellten des Geschäftes. Die Familie meines Onkels kam jeden Samstag zum Mittagessen dazu. Lebendigkeit prägte unseren Alltag.

Während häufig anfallender Familienfeiern stellte ich gemeinsam mit meinem drei Jahre älteren Cousin und meiner drei Jahre jüngeren Schwester so manchen Unsinn an: Wir spielten Friseur und kreierten neue Frisuren, die wir an meiner Schwester ausprobierten. Wir waren Geheimagenten, Chemiker und Erfinder. Wir testeten, wie viel der Puppenwagen tatsächlich aushalten würde, indem wir meine Schwester hineinsetzten und sie einen Berg hinunterrollen ließen. Noch heute bin ich dankbar, dass am Ende der Straße eine Kurve kam, in der der Puppenwagen umkippte, ansonsten wäre meine Schwester auf einer viel befahrenen Kreuzung gelandet. Da sie die Jüngste in unserem Trio war, hatte sie einiges auszuhalten, um dabei sein zu dürfen.

Im Winter gingen wir Schlittenfahren, bis uns beinahe die Füße abfroren, bauten Schneemänner, seiften uns gegenseitig ein, lieferten uns wilde Schneeballschlachten, malten Schneeengel in den Pulverschnee und bauten Iglus, in denen wir versuchten zu übernachten, was jedoch stets misslang, da es uns zu kalt wurde und wir „so seltsame Geräusche“ hörten.

Irgendwann war es so weit, dass ich in den Kindergarten gehen sollte. Da ich jedoch stets mit Abenteuern und anderen Abwechslungen ausgelastet war, fand ich die Idee nicht so gut. Der einzige Grund, der mich überzeugte, ab und zu dort vorbeizuschauen, war die Krone mit langen bunten Bändern, die Geburtstagskindern geschenkt wurde. Du kannst dir bestimmt vorstellen, wie enttäuscht ich war, als mir klar wurde, dass ich vor meinem Geburtstag bereits eingeschult werden sollte und somit keine Krone tragen würde.

Im Alter von fünf Jahren kam ich in die Schule. Ich war die Jüngste der Klasse, was mir gefiel. Und weil ich stolz darauf war, ein „Viermonatskind“ zu sein, erzählte ich das allen, auch der Lehrerin. Als sie mich fragte, was ich damit meine, erklärte ich ihr, dass ich nur vier Monate im Bauch meiner Mama gewesen war. Meine Eltern hatten im April 1967 geheiratet – und ich habe im August Geburtstag: somit war ich also ein Viermonatskind. Die Lehrerin bat daraufhin meine Eltern, mit der Aufklärung zu beginnen.

Vom Unterricht habe ich nur den Sportunterricht wirklich in Erinnerung. Eine besondere Freude war es mir, an den Seilen oder die Sprossenwand hochzuklettern. Auch Ballspiele liebte ich, vor allem solche, bei denen ich meinen Körper schnell bewegen musste. Doch das besondere Highlight war der Schwimmunterricht. Da ich bereits schwimmen konnte, durfte ich im ersten Halbjahr der dritten Klasse den Frei-, Fahrten- und Jugendschwimmschein ablegen. Das war bis dato das Beste, was ich im Bezug auf das Schwimmen erleben durfte. Danach war klar: Ich werde Rettungsschwimmerin!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Weg in die Freiheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Weg in die Freiheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Weg in die Freiheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Weg in die Freiheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x